Saite für Yonex AI 100 - Kontrolle und Touch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • returner
    Postmaster
    • 25.08.2007
    • 284

    Frage Saite für Yonex AI 100 - Kontrolle und Touch

    Ich spiele z.Zt. den Yonex Ai 100 mit Setup Gamma iO in 1,18 mit 23/22.
    Das spielt sich schon sehr gut.

    Gibt es einen Tipp, welches Setup da ggf. noch besser passt betr. Kontrolle, aber trotzdem Touch behalten ? (Das Racket hat ja rel. viel Power)
    Ich wollte z.B. mal mit SP Hyperion in 1,18 probieren (mit 24/23 ?).
    Wer hat Testerfahrungen bzw. Tipps dazu?
  • Barbony
    Experte
    • 01.08.2014
    • 585

    #2
    Die Gamma gefällt dir ja schon mal, dann spiele sie doch als Hybrid! Wieso nicht mit der SP Hyperion....
    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

    Kommentar

    • albe
      Veteran
      • 30.12.2014
      • 1274

      #3
      Zitat von returner
      Ich wollte z.B. mal mit SP Hyperion in 1,18 probieren (mit 24/23 ?).
      Mit dieser Saite machst du nichts verkehrt, gehört zu meinen Stammsaiten. Die kannst du ruhig mal pur testen
      mit sportlichen Grüßen,
      albe

      Kommentar

      • Kluntje64
        Veteran
        • 29.07.2012
        • 1593

        #4
        Ich bin letztendlich bei der IO hängen geblieben, alle anderen Kombinationen kamen bis jetzt nicht an das Spielverhalten der IO heran. Die Hyperion hatte ich aber nicht getestet, diese Saite war bei mir vor längerer Zeit schon aus dem Sortiment geflogen. Teste doch mal und berichte.
        Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
        Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

        Kommentar

        • oliver.thome
          Insider
          • 10.03.2010
          • 383

          #5
          Versuch mal die Yonex Poly Tour Spin G.

          Kommentar

          • slowly
            Insider
            • 25.08.2014
            • 380

            #6
            Ein Versuch könnte auch die Tecnifibre Black Code sein. Tolle Saite mit viel Kontrolle und das Gefühl bleibt bei mir auch erhalten.
            Pacific X Force LT Nr.1 by Ring&Roll 305g / 31,5 Bal. / Pacific Poly Gut Blend

            Kommentar

            • bachim
              Postmaster
              • 13.09.2015
              • 220

              #7
              Zitat von returner

              Gibt es einen Tipp, welches Setup da ggf. noch besser passt betr. Kontrolle, aber trotzdem Touch behalten ?
              Kann dir die Kirschbaum Pro Line II empfehlen. Hat meiner Meinung nach den etwas besseren Touch. Kontrolle ist auch sehr gut.
              Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
              MSV Focus-Hex Ultra 1.10
              Superstringer E70

              Kommentar

              • returner
                Postmaster
                • 25.08.2007
                • 284

                #8
                Danke für die Tipps schon mal. Werde mal Hyperion pur probieren, daneben ginge ja noch eine Kombi mit profiliert längs und zB Hyperion oder iO quer. Was habt ihr da für Erfahrungswerte ( ich hätte verschiedenes zum rumprobieren, also zB Gamma Moto (nicht armfreundlich pur), Foxus Hex, Tornado, Helix...). Eine Yonex PTP hätte ich auch für quer, ...alles nicht so einfach.

                Kommentar

                • oliver.thome
                  Insider
                  • 10.03.2010
                  • 383

                  #9
                  Als Poly / Multi Hybrid kann ich Dir auch die Yonex Poly Tour Spin / WeissCannon Explosiv empfehlen.
                  Die Yonex Poly Tour Pro hat mir als Full Job auf dem AI 100 überhaupt nicht gefallen - viel zu viel Power.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #10
                    Red Ghost

                    Ganz neu und schon neun mal getestet, unter anderem auch von mir: WeissCannon Red Ghost. Die Saite ist auch nur 1.18 dick wie die Gamma i.O., beißt aber noch stärker in den Ball, ohne an Touch und Kontrolle zu verlieren.
                    Zu bekommen ist die Saite schon bei unserem Tennisman.

                    Kommentar

                    • returner
                      Postmaster
                      • 25.08.2007
                      • 284

                      #11
                      So nun habe ich als neue Kombi mal SP Tornado 1,17 mit SP Hyperion 1,18 auf dem anderen Racket gespielt (23,5 / 23), das hat mir auch sehr gut gefallen. Hat schön Zug und Spin sowieso. Die Kombi scheint auch dauerhaft geeignet.
                      Aber ich muss schon sagen, die Gamma iO, die ich bisher v.a. gespielt habe 2015, hat ein speziell knackiges Feedback, was einem sehr gut vermittelt, wo der Ball hingehen wird, das ist ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal.
                      Die Red Ghost würde mich auch mal interessieren, vielleicht will ja einer mal Saitensets tauschen, PN an mich.
                      Die Solinco Tour Bite Soft könnte ich mir auf dem AI 100 auch gut vorstellen, hatte sie mal auf dem Head Graphene Radical Pro gespielt, auch schön knackig und trotzdem armfreundlich, was ich bei der normalen Solinco nicht behaupten konnte.

                      Kommentar

                      • returner
                        Postmaster
                        • 25.08.2007
                        • 284

                        #12
                        Mmh...hat noch jemand Empfehlungen?
                        Also die Kombi SP Tornado / SP Hyperion fand ich so lala, war vielleicht auch etwas zu weich bespannt (23,5/23), es darf gern ein bisschen kontrollierter sein. Da ist mein Standardsetup Gamma iO besser, aber es ist noch nicht optimal...(Kombis mit Gamma Moto bzw. Solinco Tour Bite/Soft hätten mehr Biss oder? Moto pur ging mir ab und zu auf den Arm bei längeren Einsätzen).

                        Kommentar

                        • hans_dampf
                          Benutzer
                          • 12.02.2014
                          • 74

                          #13
                          Hallo,

                          ich spiele den AI 100 jetzt auch schon die zweite Saison und habe mit der T1 firewire 1,25 mit 23,5 / 23,5 (bespannt auf Hebelarmmaschine) mein perfektes Setup gefunden. Die Seite generiert einen super Spin, der für eine gute Kontrolle sorgt und der Touch ist auch o.k.. Obwohl ich eher so der Haudrauf bin und weniger mit technischen Finessen (Stop, Lop usw.) sondern mit Gewalt spiele. Da ist der Touch eher zweitrangig. Beim ersten Bespannen war ich extrem überreascht. Die Saite wirkt in der Hand sehr drahtig und starr, beim Bespannen aber dehnt sie sich ziemlich stark und auf dem Schläger spielt sie sich sehr angenehm. Hab allerdings auch gar keinen empfindlichen Arm. Ich bin immer noch begeistert von der Saite.

                          Kommentar

                          • bachim
                            Postmaster
                            • 13.09.2015
                            • 220

                            #14
                            Solinco Tour Bite Diamond Rough könnte was sein. Soll laut anderen Testern zwischen der Tour Bite und der Soft liegen.
                            Ich spiele Sie längs in 1.20 mit Head Lynx 1.20 quer.
                            Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
                            MSV Focus-Hex Ultra 1.10
                            Superstringer E70

                            Kommentar

                            • Monzo
                              Veteran
                              • 19.06.2008
                              • 1837

                              #15
                              Wenn du ein sehr knackiges und sattes Feedback brauchst und die Saite nicht viel Power haben darf, weil vom Rahmen her genug kommt, dann wäre aus meiner Sicht die Polyfibre Tour Player eine Option. Habe ich gerade als Testsaite und in puncto Kontrolle und knackigem Schlaggefühl ist die Saite für mein Empfinden echt ne Hausnummer. Noch dazu sehr haltbar und bisher auch spannungsstabil. Ist nur nichts für Leute mit empfindlichem Arm.

                              Alternativ kann ich noch die Kirschbaum Competition empfehlen, auch ziemlich knackig und direkt. Die Panthera von Polyfibre hat ebenfalls ein tolles Schlafgefühl, allerdings ist die Haltbarkeit solala. Die Yonex Poly Tour Pro wäre ebenfalls mal einen Test wert.

                              Sind eigentlich alle Saiten, die weich bis mittel besaitet absolut ausreichend Power haben und wo die Kontrolle im Fokus steht.

                              Kommentar

                              Lädt...