MSV Multi Q10 Mauve Sports

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Supernova
    Benutzer
    • 14.08.2011
    • 73

    MSV Multi Q10 Mauve Sports

    Guten Abend
    habe einen Schläger zu bespannen. Die Kopfgröße ist 119 Sqinch!
    Also überdimensional.
    So, möchte den mit der Saite von Mauve Sports MSV Multi Q10 bespannen.
    1,30 Durchmesser.
    Diese Saite muss man 3-4 Kilo mehr bespannen als sonstige andere Saite. Steht auf der Packung.
    Möchte 24-25 Kilo im Endeffekt haben.

    Hat jemand vtl die Erfahrung mit so etwas ähnliches gemacht?
    Hält die Saite bei 29-30 Kilo Spannung?
    Sie macht irgendwie sehr, sehr gummiartigen Eindruck.
    Ist auch ziemlich teuer im Einkauf. 12 Eu. Also möchte nicht viel Riskieren.

    Vielen Dank
  • Ferry
    Insider
    • 29.04.2016
    • 368

    #2
    Hi,
    also ich kenne die Saite nicht, aber die Empfehlung die Saite mit 3-4 kilo härter zu bespannen wird wohl daher rühren, dass sie sich während (und wahrscheinlich vor allem nach dem Bespannen noch) stark dehnt. Wenn du sagst dass sie einen gummiartigen Eindruck macht, würde das ja eine starke Nachdehnung erklären. Wirf mal einen Blick in die Saitendatenbank zu dieser Saite. Dort wird von einigen empfohlen auf jeden Fall die Empfehlungen des Herstellers, härter als gewohnt zu besaiten, zu befolgen. Einige Tester haben da um die 28/29 kp bespannt. Also sollten deine 29/30 kp verkraftbar sein. Wobei ich persönlich nicht mehr als 28/27 drauf machen würde.
    By the way, 12,-€ im Einkauf?
    Bei MSV kostet die 8,90 € (exklusive Versand)

    Kommentar

    • Damentrainer

      #3
      Welcher Schläger ... welches Besaitungsmuster?

      Wenn ich mich richtig erinnere, kommt die Q10, wenn man sie vordehnt, eigentlich relativ hart aus der Maschine.
      Sie wirkt etwas gummiartig, wie du schreibst, ja ... ist bei mir aber knackig geworden.
      Die 3-4 Kilo mehr würde ich persönlich eher in Frage stellen.

      Kommentar

      • Supernova
        Benutzer
        • 14.08.2011
        • 73

        #4
        Ja, plus 5,50 Eu DHL Versand . Da ist man schon bei 14,39 Eu. 12 Meter.
        Wäre einfacher eine Rolle zu kaufen. Aber so etwas nutzen ganz wenige. Von daher es lohnt sich nicht.
        Der Schläger ist: Pro Kennex Q30 Bespannungsmuster 16/19
        Vordehnen? Wie geht es?
        Also mit weicher Bespannung wird es nichts. Weil wie gesagt sie ist bestimmt wie die Hängematte. Wie einer bei der Datenbank beschreibt.

        Kommentar

        • Ferry
          Insider
          • 29.04.2016
          • 368

          #5
          Zitat von Supernova
          Ja, plus 5,50 Eu DHL Versand . Da ist man schon bei 14,39 Eu. 12 Meter.
          Mit Versandkosten ist natürlich happig. Wenn jemand bei mir eine bestimmte Saite möchte die ich nicht habe, hat er entweder Glück dass ich selber gerade etwas benötige und man so über den Bestellwert kommt so dass man sich die Versandkosten spart, oder er hat Pech und muss die Versandkosten selber latzen.

          Vordehnen? Wie geht es?
          This is merely ONE way to pre-stretch your strings. Enjoy!

          Ich mache es ähnlich wie der Kollege im Video. Ich teile die Saite aber schon vorher auf in Längssaite und Quersaite, so dass sie beim Vordehnen nicht so lang ist. Sonst hätte ich ein Platzproblem bei mir in der Bude, und ich müsste alternativ nach draußen auf die Straße zu einem Laternenpfahl gehen...
          Ich wickel ein Handtuch um ein Heizungsrohr, Saite drüber, die Enden um einen Griff von einem alten Schläger wickeln, und dann sachte dran ziehen bis sich eine Spannung aufbaut, halten, wieder entspannen, und wiederholen. Man merkt relativ gut einen Punkt an dem man nicht noch fester ziehen sollte, so dass die Saite beschädigt wird oder schlimmstenfalls reißt.

          Kommentar

          • Supernova
            Benutzer
            • 14.08.2011
            • 73

            #6
            Entschuldige bitte! Habe sehr viel lachen müssen.
            Habe mich vorgestellt in dieser Situation.
            Ich würde die Saite reißen. Das kann ich schon mal vorher sagen.
            Das würde bedeuten noch eine Woche warten. DHL und co. Sie kommen vorbei. Bin nicht Zuhause. Zum zweiten mal. Und dann geben sie sie in der Filiale ab.
            Geht es nicht ohne Vorzudehnen? )))
            Es wäre toll.
            Und by the way verliert die Saite nicht die Elastizität? Weil wegen dieser ist der Herstellungsprozess so aufwendig und teuer. Und dann noch mal das ganze mit dem Bestellen und DHL muss 3 mal in die engen Gassen Verkehr verhindern. Wie sie noch uberall in der Kreuzungen parken) Das tut mir schon weh.

            Kommentar

            • Barbony
              Experte
              • 01.08.2014
              • 585

              #7
              @ Supernova

              Ist jetzt wirklich nicht böse gemeint, aber vielleicht solltest du, bevor du für andere besaitest, einmal besaiten auf deinen eigenen Schlägern lernen. Sache wie Vordehnen gehören zu den Basics von jedem Besaiter.

              Zum Thema... Wie von Ferry schon gesagt... MSV Multi Q10 an einer Türklinke etc. Vordehnen und dann würde ich 1-2KG mit der Besaitungshärte raufgehen. (Wenn du also 24/23 haben willst max. 26/25) Finde auch, dass sie sehr Flexibel ist, allerdings kommt sie dann doch recht hart raus.
              Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
              Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

              Kommentar

              • Damentrainer

                #8
                Zitat von Supernova
                Entschuldige bitte! Habe sehr viel lachen müssen.
                .......
                Ich würde die Saite reißen. Das kann ich schon mal vorher sagen.
                .....
                Geht es nicht ohne Vorzudehnen? )))
                ......

                1. Besser nicht ... das sind, wie schon erwähnt "Basics".
                2. Wenn du nichts scharfkantiges hast, wird sie das sicher nicht.
                3. Doch, klar .... wenn du eine Hängematte willst. Oder sie eben mit 29/28 besaiten, nur um die Härte danach dann zu verlieren.

                Ich kann dir nur noch einmal den Rat geben, die Saite vorzudehnen ... in etwas so, wie in dem Film. Ich persönlich nehme als Umlenkpunkt das Treppengeländer, lege sie einmal um meinen Bauch und lehne mich genüsslich zurück.

                Dann nimm dir beim Besaiten die nötige Zeit bei jedem Zugvorgang.
                Hängt natürlich auch etwas von der Maschine ab.

                Solltest du z.B. eine Kurbelmaschine haben und dann auch noch nicht vordehnen .... na dann werden auch die 29kp nicht reichen.

                Kommentar

                • Damentrainer

                  #9
                  Fazit:
                  Die Q10 erinnert mich jetzt nicht an das "klassische" Gefühl einer Multifilament-Saite, es ist nicht weich und geschmeidig, sondern eher hart. Dies liegt evtl. auch an der Bespannhärte.
                  Bei schnellem Spiel konnte die Saite bei mir ihre Qualitäten entfalten, was bei leichtem Spiel und langsamerer Zuschlagbewegung nicht der Fall war.


                  Das war das Fazit von Holy in der Datenbank, nachdem er die 3kp mehr befolgt hatte.
                  Dies sagt doch einiges und deckt sich mit meinen Erfahrungen.

                  Manch andere Statements in der Datenbank würde ich jedoch aufgrund von wohl "unsachgemäßer" Besaitung eher vernachlässigen.

                  Da ist mein Vertrauen in Howy doch ein bisserl größer.

                  Kommentar

                  • Supernova
                    Benutzer
                    • 14.08.2011
                    • 73

                    #10
                    Guten Morgen,
                    genau das habe ich jetzt vor Bin natürlich nicht böse. Wenn jemand mir was neues, sinnvolles beibringen kann, kann nur dankbar sein. Das ist schon mal die Grundeinstellung von mir. Da wir uns leider nicht persönnlich kennen. Weil wie gesagt derartige Erfahrung habe seit Babolat Addiction (glaube ich, so hieß die Saite.) nicht mehr gehabt. Sie war auch so dehnbar wie diese Saite. Aber durchsichtiger und dünner und rutschiger noch
                    Ich selbst bin eher ein Fan von Luxilon, RPM Blast Saiten . Damit komme als Spieler sehr gut zurecht. Ich mag die knackigen, robusten Saiten. Die Wirklich Bretthart sind und keineswegs Trampolineffekt nachweisen. Egal wie man sie verarbeiten mag.
                    Was mein Zitat betrifft habe lachen müssen, wo der Ferry gemeint hat möglicher Platzmangel in der Wohnung. Habe mich selbst in der Nacht in der Straße vorgestellt. Mit der Saite beim Vordehnen. Waren nicht eure wertvolle Komentare natürlich gemeint! Bin dankbar, dass ihr die Sache so ernst nemmt und eure Erfahrung gern weiter gebt! Danke an der Stelle!! Und werde natürlich versuchen sie vorzudehnen. Nach welchem Verfahren und an welchem Teil in meiner Wohnung das muss ich mir noch überlegen. ) Heizungsrohr fällt weg. Weil eine andere Art des Heizkörpers vorhanden ist. Bauch weiss ich auch eher nicht. Habe keinen Da fehlt mir wieder die Vorstellungskraft. Muss erst wach werden. Der Tee war kaputt ))
                    In dem Sinne vielen lieben Dank !!

                    Kommentar

                    • howy
                      Forenbewohner
                      • 25.09.2001
                      • 8272

                      #11
                      Zitat von Supernova
                      Weil wie gesagt derartige Erfahrung habe seit Babolat Addiction (glaube ich, so hieß die Saite.) nicht mehr gehabt. Sie war auch so dehnbar wie diese Saite. Aber durchsichtiger und dünner und rutschiger noch
                      und sie bleibt auch später auf dem Racket weicher

                      Zitat von Supernova
                      Der Schläger ist: Pro Kennex Q30 Bespannungsmuster 16/19
                      ooh, die Pfanne hatte ich auch letztes Jahr....

                      Zitat von Supernova
                      Ich würde die Saite reißen. Das kann ich schon mal vorher sagen.
                      mit ein wenig Gefühl an die Sache herangehen und langsam die Zugkraft steigern, dann kann nichts passieren.
                      Ich denke auch eher, dass die Türklinke eher nachgibt als die Saite Beim mir ist noch keine Saite beim Vordehnen gerissen, selbst bei Naturdarm ist das kein Problem.
                      Zuletzt geändert von howy; 11.06.2016, 07:43.
                      Gruss,
                      Howy
                      _____________________________________________
                      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                      Kommentar

                      • Damentrainer

                        #12
                        Zitat von Supernova
                        Guten Morgen,
                        genau das habe ich jetzt vor Bin natürlich nicht böse. Wenn jemand mir was neues, sinnvolles beibringen kann, kann nur dankbar sein. Das ist schon mal die Grundeinstellung von mir. Da wir uns leider nicht persönnlich kennen. Weil wie gesagt derartige Erfahrung habe seit Babolat Addiction (glaube ich, so hieß die Saite.) nicht mehr gehabt. Sie war auch so dehnbar wie diese Saite. Aber durchsichtiger und dünner und rutschiger noch
                        Ich selbst bin eher ein Fan von Luxilon, RPM Blast Saiten . Damit komme als Spieler sehr gut zurecht. Ich mag die knackigen, robusten Saiten. Die Wirklich Bretthart sind und keineswegs Trampolineffekt nachweisen. Egal wie man sie verarbeiten mag.
                        Was mein Zitat betrifft habe lachen müssen, wo der Ferry gemeint hat möglicher Platzmangel in der Wohnung. Habe mich selbst in der Nacht in der Straße vorgestellt. Mit der Saite beim Vordehnen. Waren nicht eure wertvolle Komentare natürlich gemeint! Bin dankbar, dass ihr die Sache so ernst nemmt und eure Erfahrung gern weiter gebt! Danke an der Stelle!! Und werde natürlich versuchen sie vorzudehnen. Nach welchem Verfahren und an welchem Teil in meiner Wohnung das muss ich mir noch überlegen. ) Heizungsrohr fällt weg. Weil eine andere Art des Heizkörpers vorhanden ist. Bauch weiss ich auch eher nicht. Habe keinen Da fehlt mir wieder die Vorstellungskraft. Muss erst wach werden. Der Tee war kaputt ))
                        In dem Sinne vielen lieben Dank !!

                        Kommentar

                        • Supernova
                          Benutzer
                          • 14.08.2011
                          • 73

                          #13
                          Es hat alles geklappt.
                          Habe
                          Habe zuerst das Stück für die Längssaiten Vorgedehnt. Dann für die Quersaiten. Habe ein rundes Rohr gefunden, was stabil stand.
                          Habe vorsichtig gemacht, dass die Saite nicht reißt.
                          Habe ausreichend Zeit genommen um zu Bespannen.
                          Habe 28/27 Kilo genommen.
                          Habe die Knoten sehr vorsichtig machen müssen.
                          Die Saite ist auch sehr rutschig würde ich sagen.
                          Also nicht angenehmer zu Bespannen als Babolat Addiction.

                          Fazit: Die Kombination von dem überdimensionalem Schläger und ausgerechnet dieser Saite ist icht unbedingt die beste um optimale Bespannungsergebnisse zu bekommen.
                          Denn man hat wegen Kopfgrösse Spannungsverlust und die Saite erlaubt nicht 100 % ig mit der höheren Bespannungshärte zu arbeiten. Also mehr als 28 Kilo würde ich nicht machen.

                          Oder geht man das Risiko ein und reißt mal die Saite. Entweder beim Spannen oder beim Knoten machen.
                          Wenn man die 200M Rolle dabei hat ist weniger verlust.
                          Wenn man aber 12 Meter im Onlineshop nachkaufen musste, wäre nicht optimal.
                          So..

                          Kommentar

                          • Ferry
                            Insider
                            • 29.04.2016
                            • 368

                            #14
                            Zitat von Supernova
                            Habe mich selbst in der Nacht in der Straße vorgestellt. Mit der Saite beim Vordehnen.
                            Mit Trenchcoat, Schlapphut und angeklebten Bart, damit man auch nicht erkannt wird

                            Es hat alles geklappt.

                            Kommentar

                            • lissi27
                              Experte
                              • 30.04.2008
                              • 660

                              #15
                              Solch Großkopfschläger würde ich "normal" mit 27/25,5 bespannen.
                              Bei der Q10 reicht es ein Kilo höher zu gehen (28/26,5), nach gründlicher Vordehnung.

                              Kommentar

                              Lädt...