Eckig vs. rund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5668

    #46
    Zitat von bernado
    "Snapback" hat sich wirklich zum Begriff des Jahres entwickelt. Aber das habe ich schon häufiger hier im Forum erlebt. Wenn da so ein scheinbar griffiger terminus technicus auftaucht, haschen alle danach und hoffen auf "wissenschaftliche" Gewissheit.
    ........möchte das "leidliche" Thema noch einmal aufwärmen, obwohl hier ein "Fauxpas" passierte, doch ich habe da diverse Links zusammengetragen und werfe die Diskussion nochmals an.

    In diesem Video ab ca. min 3:40 sind ein paar Sequenzen mit ultra high Speed, die mit normalem Auge ja nie sichtbar wären.
    Da wird ordentlich geölt.



    Hier noch der Artikel der Japaner, die in diesem Experiment zitiert werden.




    Selbst die Amis beschäftigen sich mit "Snapback" und Spin.

    A detailed analysis (including video) of a scientific tennis experiment to determine which type of string produces the most spin.


    Reports on a scientific tennis experiment examining the role of string pattern in spin production (includes video).


    Vielleicht gelingt es uns, ohne persönlich zu werden, an diesem Thema zu feilen....

    Kommentar

    • Knipser
      Experte
      • 26.12.2015
      • 757

      #47
      Zitat von fritzhimself

      In diesem Video ab ca. min 3:40 sind ein paar Sequenzen mit ultra high Speed, die mit normalem Auge ja nie sichtbar wären.


      Super interessante Aufnahmen - ich bin mir aber nicht sicher, ob die Besaitung tatsächlich einen "Snapback" verursacht oder einfach nur nachgibt.

      Allerdings müsste man nach den japanischen Untersuchungen grundsätzlich einer neuen Besaitung mehr Snapback zugestehen, wenn die Saiten noch nicht ineinandergefressen sind.
      Prince POG 107
      Solinco Hyper G DT37

      Kommentar

      • sundown
        Insider
        • 30.06.2014
        • 430

        #48
        @ Knipser:
        wieso sollte der Snapback bein älteren Saiten aufgrund der Kerbung schlechter werden? Die Kerbung verläuft im Endeffekt wie eine Spur. Wenn die gleitende Saite diese Spur verlassen möchte, dann dürfte mehr Reibung entstehn und die Tendenz eines schlechteren Snapback bestätigen. Aber ja nach Saite und Typ könnte die Materialzusammensetzung eine andere sein und den Snapback begünstigen.
        Ich glaube zwar, dass es mehr Faktoren gibt, die für deine These sprechen (z.B. auch das Nachlassen der Saitenspannung die im Extremfall auch zu bleibendem Verrutschen führen kann). Aber ich könnte mir Theoretisch auch etwas anderes vorstellen. Vielleicht auch als Ansatz für die Konzeption neuer Saiten :-D

        Kommentar

        • Tennis4live
          Neuer Benutzer
          • 02.11.2016
          • 29

          #49
          Hallo zusammen,

          ist mein erster Post hier, bitte habt etwas Nachsicht!

          @sundown:
          Wenn die Saiten eingekerbt sind haben sie meiner Meinung nach mehr Kontaktfläche, also auch mehr Reibung, als eine frische Saite mit der selben Materialzusammensetzung. Will die Saite aus der Kerbe raus, ist das natürlich nochmal zusätzlich Reibungs-fördernd.

          Um die reine Auswirkung der "Eckigkeit" einer Saite beurteilen zu können, muss man natürlich die selbe Saite in rund und in eckig testen, um eine Aussage treffen zu können, die allerdings dann auch nur für diese Saite zutrifft, da es bei unterschiedlichen Saiten auch wieder auf das Material (Elastizität, Oberflächenrauigkeit, etc.) ankommt, wie die Saite den Spin annimmt/unterstützt.

          Meine theoretische Betrachtung sähe wie folgt aus:
          1) Legt man 2 Zylinder (runde Saiten) über-kreuz aufeinander, haben sie eine minimale Berührungsfläche (theoretisch nur ein Punkt, praktisch aufgrund des weichen Seitenmaterials eine Art ovale Berührungsfläche), also auch minimale Reibung, die relative Saitenverschiebung zwischen den Saiten wird also begünstigt
          2) Legt man nun zwei Quader (4-eckige Saite) über-kreuz aufeinander, so haben diese eine signifikant größere Berührungsfäche, also auch mehr Reibung, welche das relative Saitenverschieben zwschen den Saiten verschlechtert

          Ich bin der Meinung, dass der sogenannte "Snapback" von dem hier geredet wird schon seinen Einfluss auf den Spin hat, was für eine runde Saite sprechen würde.
          Allerdings muss gewährleistet werden, dass die Saite auch am Ball "haften" bleibt, um ihn beim zurückbewegen anzudrehen. (rutscht die Saite einfach am Ball vorbei, auch nur um ein kleines Stück, geht ein Großteil der gespeicherten Energie verloren)
          Hier wäre die profilierte Saite besser.

          Zusammengefasst würde ich sagen, rein theoretisch ist eine Kombi aus runder und eckiger Saite am besten, bei der die Quersaite rund ist um die Saitenbewegung der Längssaite weniger zu bremsen und eine eckige Längssaite um sich möglichst gut in den Ball zu "beißen".

          Leider kommt es beim Spielen auch immer noch auf den Spieler an, was mir in meinem Spiel immer einen Strich durch die Rechnung macht!

          VG Tom

          Kommentar

          • sundown
            Insider
            • 30.06.2014
            • 430

            #50
            die Kerbung ist aber immer an den Saiten, die sich für den Snapback bewegen müssen (Längssaiten). D.h. die Quersaite müsste sich jetzt bewegen damit die Saite aus der Kerbung heraus kommt. In dem Moment wird es aber vermutlich ohnehin kein Schlag sein, der einen "Wert" auf Snapback legt (zumindest bei meinen Schlagbewegungen).

            Wie eben schon angedeutet, dass heißt nicht, dass ich der Theorie nicht folge.
            Ob jetzt eine Reibung von einer oder von 3 Seiten auftritt macht sicher einen Unterschied. Aber was könnte / kann ein Materialunterschied von Kern und Außenhaut an Auswirkungen auf den Snapbakc haben. Kann der Kern nicht unter Umständen bessere Gleitfähigkeiten besitzen.
            Generell glaube ich auch, dass ältere Saiten den Snapback vermutlich weniger unterstützen (ich glaube da hat jemand mal das Wort Relaxation ins Spiel gebracht).

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5668

              #51
              Zitat von sundown
              Generell glaube ich auch, dass ältere Saiten den Snapback vermutlich weniger unterstützen (ich glaube da hat jemand mal das Wort Relaxation ins Spiel gebracht).
              Vermute auch dass ältere Saiten weniger wandern, wie schon oben erwähnt.

              Das hat aber nichts mit der Relaxation zu tun.
              Die setzt genau genommen schon ein, wenn du die Saite abklemmst. Nach gut 3h - je nach Saite, ist die meiste Entspannung abgeschlossen. Der Prozess im Geflecht geht aber schleichend weiter, auch ohne gespielt zu werden.

              Kommentar

              • Barbony
                Experte
                • 01.08.2014
                • 585

                #52
                Recht interessanter Beitrag zu dem Thema... http://twu.tennis-warehouse.com/lear...ndfriction.php
                Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                Kommentar

                • torkelherr
                  Neuer Benutzer
                  • 22.09.2016
                  • 8

                  #53
                  Zitat von albe
                  Hi Knipser, ich glaube man sollte die gleichen Saiten miteinander vergleichen um eine genaue Aussage zu machen. Denke da z.B an die Big Star Nexux im Vergleich zur Big Star Nexus RPM 35. Es gibt ja viele Saiten in der glatten bzw. rauen Version, die sich vergleichen lassen.

                  Gehe nachher auch auf den Tennisplatz, trainiere noch im Freien, habt ihr auch noch die Plätze geöffnet, so langsam ist die Freiluftsaison ja beendet.
                  Freiluftsaison beendet? Kenne ich nicht mehr seit wir unsere neuen Sandplätze haben, auf denen kann man das ganze Jahr spielen (ok, wenn Schnee liegt, muss der zuerst weg und da gibt es halt bei uns schon ein paar Tage)

                  Zum Thema: persönlich finde ich bei gleichen Saiten, dass ich mit eckigen mehr Spin (und auch mehr Kontrolle) habe.

                  Kommentar

                  • albe
                    Veteran
                    • 30.12.2014
                    • 1309

                    #54
                    Zitat von torkelherr
                    Freiluftsaison beendet? Kenne ich nicht mehr seit wir unsere neuen Sandplätze haben, auf denen kann man das ganze Jahr spielen (ok, wenn Schnee liegt, muss der zuerst weg und da gibt es halt bei uns schon ein paar Tage)

                    Zum Thema: persönlich finde ich bei gleichen Saiten, dass ich mit eckigen mehr Spin (und auch mehr Kontrolle) habe.
                    Mensch was seit ihr den für Warmduscher, Schnee wegräumen??????

                    So haben wir letzten Winter gespielt, Bild ist vom Endspiel, ach ja lange Hosen sind verboten
                    Angehängte Dateien
                    mit sportlichen Grüßen,
                    albe

                    Kommentar

                    • torkelherr
                      Neuer Benutzer
                      • 22.09.2016
                      • 8

                      #55
                      Haha, stark!

                      Vielleicht versuche ich das diesen Winter auch mal ... aber ja, bin Warmduscher!

                      Kommentar

                      Lädt...