Eckig vs. rund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lena
    Neuer Benutzer
    • 20.10.2016
    • 2

    Eckig vs. rund

    Hallo ihr!

    Neulich sagte mir ein Bespannenr, dass der größte Spin immernoch aus den Runden Saiten herauskommt?
    Das wunderte mich, weil Spinsaiten ja immer damit beworben werden, wie eckig sie sind.

    Was ist eure Meinung?

    LG
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1275

    #2
    Zitat von Lena
    Hallo ihr!

    Neulich sagte mir ein Bespannenr, dass der größte Spin immernoch aus den Runden Saiten herauskommt?
    Das wunderte mich, weil Spinsaiten ja immer damit beworben werden, wie eckig sie sind.

    Was ist eure Meinung?

    LG
    Na ja den meisten Spin macht immer noch der Spieler, er kann allerdings eine Saite nehmen die ihn dabei unterstützt

    Topspinsaiten sind verdreht, eckig oder sogar beides. Denke da an die UC oder auch die Big Star Styx sind jetzt nur 2 unter vielen Topspinsaiten, also bei gleicher Schlagbewegung entwickelt solch eine Saite schon mehr Spin. Allerdings gibt es auch runde Saiten, die durch ihre Oberfläche, Beschichtung auch einen guten Spin entwickeln.
    Zuletzt geändert von albe; 20.10.2016, 17:56.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • Damentrainer

      #3
      Zitat von Lena
      Hallo ihr!

      Neulich sagte mir ein Bespannenr, dass der größte Spin immernoch aus den Runden Saiten herauskommt?
      Das wunderte mich, weil Spinsaiten ja immer damit beworben werden, wie eckig sie sind.

      Was ist eure Meinung?

      LG
      Da hätte ich mal ein entschiedenes: "Das kann man so nicht sagen!"

      Kommentar

      • Damentrainer

        #4
        Wenn ich überhaupt verallgemeinern möchte, was eigentlich schwer geht, empfinde ich bei eckigen Saiten nur bei sehr geringer Zuschlaghärte einen Vorteil beim Spin.

        Quasi dann, wenn wirklich die Oberfläche des Saitenbildes diese Wirkung erzielt.
        Sobald es härter wird und der Ball tiefer in das Saitenbett eintaucht, kann ich keinen Vorteil mehr spüren .... hier hilft dann der vielbeschriebene SnapBack einer glatten Saite mehr.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1275

          #5
          Zitat von Damentrainer
          Sobald es härter wird und der Ball tiefer in das Saitenbett eintaucht, kann ich keinen Vorteil mehr spüren
          Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen, sobald es härter wird, taucht doch der Ball nicht tiefer ins Saitenbrett.
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5608

            #6
            .........er meint, wenn der Ballwechsel härter - also schneller wird.

            Kommentar

            • Knipser
              Experte
              • 26.12.2015
              • 757

              #7
              Ich kann den Spin bei einer (dünnen) runden Saite besser kontrollieren als mit eckigen oder gedrehten Saiten.
              Prince POG 107
              Solinco Hyper G DT37

              Kommentar

              • Kluntje64
                Veteran
                • 29.07.2012
                • 1593

                #8
                Ich finde, um es so pauschal auszudrücken, kann ich nur Saiten miteinander vergleichen die es in eckig und rund gibt. Da fällt mir zuerst mal die gute Focus Hex und die poly Plasma ein. Bei den beiden liegt bei mir die eckige bei der Spinuntrestützung vorn.
                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                Kommentar

                • albe
                  Veteran
                  • 30.12.2014
                  • 1275

                  #9
                  Zitat von Kluntje64
                  Ich finde, um es so pauschal auszudrücken, kann ich nur Saiten miteinander vergleichen die es in eckig und rund gibt. Da fällt mir zuerst mal die gute Focus Hex und die poly Plasma ein. Bei den beiden liegt bei mir die eckige bei der Spinuntrestützung vorn.



                  Genauso sehe ich es auch
                  mit sportlichen Grüßen,
                  albe

                  Kommentar

                  • Simox
                    Neuer Benutzer
                    • 04.10.2016
                    • 7

                    #10
                    Kann mich da nur den ganzen Vorrednern anschließen. Ich würde da auf keinen Fall pauschalisieren. Ich weiß, dass man das sehr gerne macht, aber in diesem Fall ist das schwierig.

                    Kommentar

                    • Barbony
                      Experte
                      • 01.08.2014
                      • 585

                      #11
                      Ich halte davon nicht wirklich viel... ausserdem ist die eckige Saite nach ca. 20min Spielen Rund bei mir und der Spin verändert sich nicht wirklich.
                      Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
                      Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

                      Kommentar

                      • albe
                        Veteran
                        • 30.12.2014
                        • 1275

                        #12
                        Zitat von Barbony
                        Ich halte davon nicht wirklich viel... ausserdem ist die eckige Saite nach ca. 20min Spielen Rund bei mir und der Spin verändert sich nicht wirklich.
                        Hallo Barbony, wie bereits gesagt spielt die Saite eine große Rolle. Deinen Eindruck kann ich bestätigen, wenn ich als Beispiel die Hexaspin Twist nehme.
                        Nicht bestätigen kann ich dies bei der UC und speziell der Big Star Styx, diese Saiten behalten ihren Biss sehr lange, ich meine sie verlieren ihn überhaupt nicht groß
                        Es kommt ja auch auf die Spielweise an, nehme an du neigst eher zum stark überrissen bzw. Topspinschlag, den du aber selbst erzeugst. Technisch gute Topspinspieler, brauchen keine eckigen Saiten, die erzeugen den Spin selbst
                        mit sportlichen Grüßen,
                        albe

                        Kommentar

                        • GrapheneRadicalPro
                          Experte
                          • 05.02.2014
                          • 898

                          #13
                          D.h. wenn ich es richtig verstehe, das Saiten die rund sind, einen grösseren "Snapback" haben wie die welche mit "Struktur"??. Spiele ich also eine Hyprid mit 2 Polys die recht glatt sind, müssten die doch besser "gleiten" wie wenn ich eine Poly und eine eckige in der Hyprid habe?? Im "Fullbed" sollte es sich doch dann ähnlich verhalten, besserer Snapback bei unstrukturierter Saite??
                          Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                          Strings: MSV Focus Hex 1.23
                          Over: YONEX Super Grab -white-
                          -----------------------------------

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2568

                            #14
                            "Snapback" hat sich wirklich zum Begriff des Jahres entwickelt. Aber das habe ich schon häufiger hier im Forum erlebt. Wenn da so ein scheinbar griffiger terminus technicus auftaucht, haschen alle danach und hoffen auf "wissenschaftliche" Gewissheit. Aber so einfach ist es halt nicht. Ich kann für mich nur herausstellen, dass profilierte Saiten wie die Focus Hex oder die Gamma Moto mehr Spin generieren als gleichdicke runde. Das gilt halt für meine Erfahrung. Ob da irgendwas zurückschnappt, interessiert mich dabei nicht, sondern nur der Effenkt bei meinem Spiel. Aber die Testergebnisse des Tennismagazins gehen in dieselbe Richtung.

                            Kommentar

                            • Damentrainer

                              #15
                              Bernado hat völlig recht ... niemand kann uns unsere persönlichen Erfahrungen ersetzen.
                              Deshalb finde ich es auch immer wichtig, dies bei Posts so zu benennen.

                              Meine persönliche Erfahrung ist eben, dass ich tendentiell wirklich nur bei langsamen Tempo (ideal sogar an der T-Linie beim einspielen) einen wirklich Vorteil in der Griffigkeit spüren kann.

                              Mit zunehmenden Tempo spüre ich keinerlei Vorteil der eckigen Saiten mehr.
                              Sicherlich kann ich nicht für alle Saiten sprechen (wenngleich ich glaube, schon relativ viele verglichen zu haben) .... und schon gar nicht für andere Spieler.

                              Kommentar

                              Lädt...