Eckig vs. rund

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • albe
    Veteran
    • 30.12.2014
    • 1281

    #31
    Zitat von Fußfehler
    weshalb spielen die top-spieler auf der atp-tour, keine eckigen saiten !?
    Einfache Frage, einfache Antwort!

    Diese Spieler spielen auf einem technisch so hohen Niveau, die brauchen keine Spinunterstützung, die sind jederzeit in der Lage den Spin selbst zu bestimmen.

    Wenn man alles aufmerksam hier durchgelesen hat, überwiegt doch die Meinung, den Spin muss der Spieler selbst machen, die Saite kann nur unterstützend wirken.

    P.S. ich selbst habe aber keine Ahnung, ob sie wirklich keine strukturierten Saiten spielen, meine Erklärung habe ich ja gegeben.
    Zuletzt geändert von albe; 23.10.2016, 18:25.
    mit sportlichen Grüßen,
    albe

    Kommentar

    • Kluntje64
      Veteran
      • 29.07.2012
      • 1593

      #32
      Zitat von albe
      Ja Kollege Kluntje, die Spieler die keinen Unterschied spüren, die schlagen nur ganz gerade Bälle, haben den Schläger mit mindestens 30 kg bespannt, dafür haben sie aber Snapback auf dem Prügel, wie das geht keine Ahnung

      Den Spielern die zumindest mit leichtem Drall spielen empfehle ich mal eine UC oder Big Star Styx, das sind viereckige Saiten, die noch mehr Drall entwickeln und wer da den Unterschied nicht merkt, dem kann auch keine Saite weiterhelfen, dem empfehle ich Hasendraht

      Mein Fazit ist ganz klar, den Spin müssen die Spieler selbst erzeugen und zwar durch ihre Schlagtechnik, die Saite unterstützt diese Wirkung, dabei wird durch strukturierte Saiten mehr Spin generiert als durch glatte Saiten.

      So und jetzt ist basta

      Kluntje: Ganz unter uns, hast du schon mal unsere gemeinsame Lieblingssaite auf deren Spinwirkung getestet, ist wie alle ihre Eigenschaften überragend, gelle

      Hallo Albe, ich wusste gar nicht, dass du jetzt auch die Gamma IO zu deiner lieblingssaite erkoren hast.
      Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
      Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

      Kommentar

      • bernado
        Forenjunky
        • 06.09.2006
        • 2569

        #33
        Ich möchte hier doch noch auf Fauxie eingehen, der hier von "selbsternannten Größen" spricht. Wenn man sich selbst als Dipl.Ing. mit jahrzehntelanger Erfahrung vorstellt, ist das keine geringe Selbstautorisierung! Und wenn man sich mit den Wissenschaften beschäftigt hat, muss man auch wissen, dass sich die Topspin generierenden Faktoren nicht so einfach auf einen "wesentlichen Faktor" zurückführen lassen. Es sind eben viele Faktoren, die in diesem Zusammenhang eine Rolle spielen: Die jeweilige Technik, der Schlägertyp, das Saitenbild, die Saite selbst. Und hier geht es ja darum, festzustellen, ob die eckigen Saiten wirklich einen entscheidenden Vorteil bringen. Je nach Spielweise finden wir unterschiedliche Erfahrungen vor. Das war abzusehen. Man konnte im Vorfeld ahnen, dass kein Ei des Kolumbus dabei herauskommt. Aber das ist auch nicht schlimm. Und, an den Ingenieur gerichtet, würde ich das so formulieren: Das lebendige Umfeld eines Tennisspiels lässt sich halt nicht auf eine schlichte Versuchsanordnung reduzieren.

        Kommentar

        • albe
          Veteran
          • 30.12.2014
          • 1281

          #34
          Aber bernado, ein älterer Dipl.Ing. mit jahrzehntelanger Erfahrung, hebt doch das Niveau in einem Forum, zumal der Kollege noch über ein technisch-wissenschaftl. Grundverständnis verfügt (ganz wichtiges Kriterium beim Tennis), wer hat das schon von uns. Finde es auch nicht richtig, du hast ihm das Diplom unterschlagen in deinem Bericht Ich sehe das auf keinen Fall als marginal an, das ist eine essentielle Angelegenheit.
          Siehst du jetzt wie das Niveau steigt, versuche mich anzupassen wobei ich jetzt zugegebenermaßen die Ausdrücke vom Dipl.Ing. geklaut habe
          mit sportlichen Grüßen,
          albe

          Kommentar

          • Kluntje64
            Veteran
            • 29.07.2012
            • 1593

            #35
            Was, ein dipl Ing. Jetzt breche ich aber vor Ehrfurcht zusammen.
            Früher gab es mal die graduierten, ist das so einer?
            Und das zusammen mit mir in einem Forum, Wahnsinn.

            Ich finde das auch immer zum schießen wenn der ING zum untermauern der eigenen Argumente herhalten muss. Aber so richtig ernst kann er es nicht gemeint haben, er hat sich recht schnell verzogen.
            Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
            Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

            Kommentar

            • Fauxie
              Benutzer
              • 09.09.2011
              • 39

              #36
              Kluntje64, glaubst du, du würdest es bemerken, wenn du dummes, niveauloses Zeug absondern würdest? Ich habe da meine Zweifel!
              Und albe, daß du meinst, fundierte wissenschaftl. Grundlagen, wie z.b. Werkstoffkunde, Physik (z.b.Spannungs-Dehnungs-Diagramm) u.v.m. wären beim Besaiten verzichtbar, zeigt nur, auf welch fragwürdig dünnem Eis euer zweifelhaftes Halbwissen steht.
              Euer beider Reaktion auf meine Einlassungen bestätigt wieder einmal eindrucksvoll die Wahrheit folgender Weisheit: Ein intelligenter Mensch bedankt sich für einen Hinweis auf einen Fehler, ein dummer wird frech und unverschämt.
              Auch weiß ich nun wieder sehr genau, warum ich es schon fast aufgegeben hatte, fehlgeleitete, ungebildete, unwissende, abschweifende Menschen schlau machen zu wollen und hoffe, mich künftig besser beherrschen zu können.
              Übrigens, ich hatte mich nicht einfach verzogen, aber mir war (und ist künftig) die Zeit zu schade, um sie mit Leuten wie euch zu verschwenden, denn was soll man von Ochsen schon sonst erwarten, als eben nur ein Stück Rindfleisch (aber das ergibt wenigstens vielleicht noch eine gute Suppe)...:-)

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5627

                #37
                Zitat von Fauxie
                Kluntje64, glaubst du, du würdest es bemerken, wenn du dummes, niveauloses Zeug absondern würdest? Ich habe da meine Zweifel!
                Und albe, daß du meinst, fundierte wissenschaftl. Grundlagen, wie z.b. Werkstoffkunde, Physik (z.b.Spannungs-Dehnungs-Diagramm) u.v.m. wären beim Besaiten verzichtbar, zeigt nur, auf welch fragwürdig dünnem Eis euer zweifelhaftes Halbwissen steht.
                Euer beider Reaktion auf meine Einlassungen bestätigt wieder einmal eindrucksvoll die Wahrheit folgender Weisheit: Ein intelligenter Mensch bedankt sich für einen Hinweis auf einen Fehler, ein dummer wird frech und unverschämt.
                Auch weiß ich nun wieder sehr genau, warum ich es schon fast aufgegeben hatte, fehlgeleitete, ungebildete, unwissende, abschweifende Menschen schlau machen zu wollen und hoffe, mich künftig besser beherrschen zu können.
                Übrigens, ich hatte mich nicht einfach verzogen, aber mir war (und ist künftig) die Zeit zu schade, um sie mit Leuten wie euch zu verschwenden, denn was soll man von Ochsen schon sonst erwarten, als eben nur ein Stück Rindfleisch (aber das ergibt wenigstens vielleicht noch eine gute Suppe)...:-)
                ....hab mir zur Sicherheit eine Screenshot gemacht - denn lange wird dieser Beitrag eh nicht zu lesen sein!
                Du hast vermutlich vom Bespannen soviel Ahnung wie die Kuh von der Strahlenforschung - Hr. Dipl. Ing. Besaitungsprofi!

                Kommentar

                • albe
                  Veteran
                  • 30.12.2014
                  • 1281

                  #38
                  Hallo Fauxie,

                  zugegebenermaßen habe ich meinen Bericht etwas provokant geschrieben, aber das hatte auch seinen Grund, ich zitier dich mal:

                  leider ist es zu wenigen Menschen gegeben, Informationen strukturiert und essenziell zu verarbeiten, den meisten fehlt auch das technisch-wissenschaftl. Grundverständnis und es wird sich hier gerne zu schnell in fragwürdige Details verzettelt.
                  oder
                  Aber, was weiß ich schon, bin ja nur ein älterer Dipl.Ing. mit jahrzehntelanger Erfahrung, da komme ich nur schwer gegen selbsternannte Größen an, die meistens keinerlei seriöses Fundament haben...

                  War es notwendig seinen Berufsstatus, seine Ausbildung (ob graduiert oder nicht) in den Vordergrund zu stellen, wirkte für mich überheblich.......

                  Wenn ich jetzt schon am meckern bin, finde es auch nicht notwendig unnötige Fremdworte in einem deutschsprachiges Forum zu verwenden, es gibt ganz einfache deutsche Worte für marginal und essentiell, oooder???

                  Zum Schluss noch, habe zwar provokant geschrieben, aber nicht beleidigt, was du leider gemacht hast, oder gehört das Wort Ochse in Kreisen von Dipl.Ingeneuren zum normalen Sprachgebrauch?

                  Will jetzt nicht noch mehr Öl ins Feuer gießen und überlasse es den Usern hier, wie sie das sehen.
                  mit sportlichen Grüßen,
                  albe

                  Kommentar

                  • Knipser
                    Experte
                    • 26.12.2015
                    • 757

                    #39
                    Ich geh gleich auf den Platz mit einer Solinco Hyper G und einer MSV Go Max 1.25 auf identischen Prince Tour 100 und spiele damit mal je ne Stunde auf ATP Top Ten Niveau.
                    Werde dann berichten wie der Spin war.
                    Prince POG 107
                    Solinco Hyper G DT37

                    Kommentar

                    • albe
                      Veteran
                      • 30.12.2014
                      • 1281

                      #40
                      Zitat von Knipser
                      Ich geh gleich auf den Platz mit einer Solinco Hyper G und einer MSV Go Max 1.25 auf identischen Prince Tour 100 und spiele damit mal je ne Stunde auf ATP Top Ten Niveau.
                      Werde dann berichten wie der Spin war.
                      Hi Knipser, ich glaube man sollte die gleichen Saiten miteinander vergleichen um eine genaue Aussage zu machen. Denke da z.B an die Big Star Nexux im Vergleich zur Big Star Nexus RPM 35. Es gibt ja viele Saiten in der glatten bzw. rauen Version, die sich vergleichen lassen.

                      Gehe nachher auch auf den Tennisplatz, trainiere noch im Freien, habt ihr auch noch die Plätze geöffnet, so langsam ist die Freiluftsaison ja beendet.
                      mit sportlichen Grüßen,
                      albe

                      Kommentar

                      • Knipser
                        Experte
                        • 26.12.2015
                        • 757

                        #41
                        Mit den nicht vergleichbaren Saiten hatte ich vergleichbaren Spin.

                        Hoffentlich kann ich heute gut schlafen.
                        Prince POG 107
                        Solinco Hyper G DT37

                        Kommentar

                        • sundown
                          Insider
                          • 30.06.2014
                          • 430

                          #42
                          und Bescheidenheit ist meine größte Stärke ...

                          ups, ich glaube das geht am Thema vorbei.

                          Rund vs Eckig war glaube ich nicht auf die Personen bezogen die hier ihre Meinung konstruktiv äußern sollen.

                          Das Profil einer Saite hat sicherlich Auswirkungen auf das Spiel. bei dem einen mehr, bei dem anderen weniger.

                          Saiten wie die UC habe ich versucht und wieder zur Seite gelegt. der Ball bleibt mir bei langsamen Winkelschlägen zu viel hängen und es gehen Gefühl und damit auch Präzission verloren. Wenn ich schneller spiele dann wird der Spin sehr gut unterstützt. Ich würde fast behaupten, dass ich bisher keine Saite gespielt habe mit ähnlicher Unterstützung.

                          Wie schon festgestellt wurde spielen sich viele Saiten rund. Tornado, RPM Blast und noch einige konnte ich dann aber auch mit rund gewordenem Profil sehr gut weiter spielen. Vielleicht weil es langsam einsetzt, vielleicht aber auch, weil das Profil nicht ganz so wichtig ist, wie es aktuell oft dargestellt wird.

                          Ich hoffe mir ist jetzt kein Fauxpas unterlaufen.
                          Und jetzt gehe ich wieder in die lesende Rolle und lach mir einen

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2569

                            #43
                            Schöne Schlusszeilen, Sundown!
                            Da treffen sich zwei am Thresen. Fragt der eine: "Sag mal, sprichst du eigentlich Französisch?" Entgegnet der andere: "Yes!"
                            "Mensch", sagt der erste, das ist doch gar nicht Französisch, sondern Englisch!"
                            "Super!", sagt der andere, "dann kann ich das ja auch noch!"

                            Aber, um zur Sache zu kommen, Sundown, die Beobachtung mit der UC hatte ich auch.
                            Die brachte einen super Spin, aber in der Feinarbeit klappte es nicht so. Bei mir brachte die Saite insgesamt eine Reihe von Ausreißern, wie ich diese bei anderen Saiten nicht erlebt hatte. Aber derartige Beobachtungen hatte ich auch bei der Head Hawk, bei der Lynx nicht!
                            Gestern habe ich meine vertraute Tiere One Fire Wire 1.20 gespielt, und zwar eine Stunde im Doppel, dann eine Stunde lang die Solinco Hyper G 1.20. Ich konnte kaum Unterschiede bemerken, außer vielleicht, dass sich die Hyper G 1.20 etwas knackiger spielt. Die Tiere One wirkt etwas weicher. Aber mit beiden Saiten konnte man gleich gut spielen. Beim Dienstag zuvor und Sonntag in einem Turnier hatte ich die glatte weiße Wilson Revolve in 1.25 gespielt. Die Wilson spielte sich geschmeidig und angenehm,
                            wobei aber bei meiner Schlagtechnik die Bälle nicht so stiegen wie bei den oben genannten Saiten. Ich hatte unter Druck auch mehr Bälle, die nach hinten raus gingen.
                            Gestern also sehr gute Erfahrungen mit diesen profilierten Saiten, mit denen man auch sehr gut in die Winkel kommt. Die Tiere One ist triagonal, die Hyper G pentagonal.
                            Die Kanten der Tiere One sind schärfer; aber beim Spin fand ich kaum einen Unterschied zwischen den beiden Saiten.

                            Kommentar

                            • Fauxie
                              Benutzer
                              • 09.09.2011
                              • 39

                              #44
                              Sundown, du hast natürlich völlig recht, viele Beiträge (leider auch welche von mir, aber der Mensch ist schwach) gingen hier mehr oder weniger am Thema vorbei und, da ich unterstelle, daß Lena ihre Überschrift präzise wählte, ging es ihr lediglich darum, ob es eine allgemeine Tendenz gibt, wonach man sagen könnte, daß man z.b. für mehr Spin immer besser eine profilierte Saite nähme.
                              Kurz und bündig legte ich das Wesentliche dar und äußerte, daß dies nicht der Fall ist und man in der Lage sein muß, die richtigen Schlüsse aus gemachten Beobachtungen zu ziehen, sonst kommt man zu einem falschen Ergebnis.
                              Hier heißt das, daß es nur ein Kriterium gibt, das belastbar etwas über die Spielbarkeit/Spieleigenschaften (Power, Kontrolle etc.) einer Bespannung aussagt und einen Vergleich zuläßt, egal, wie groß der Schlägerkopf ist, nämlich der DT-Wert.
                              Natürlich spielen sich unterschiedliche Saiten, aufgrund der verschiedenen Materialien und verwendeten Stärken anders (Hosengummi vs.Schießdraht), aber dabei geht es kaum um rund und eckig, denn das merkt man auch bei glatten Schlägen und natürlich ist die belastbarste Vergleichbarkeit bei Studien immer nur dann gegeben, wenn möglichst alle Parameter gleich sind.
                              Insofern gingen alle speziellen, gutgemeinten Empfehlungen und Erfahrungsberichte über Saitenkombis am Thema vorbei, da Lena ja nur wissen wollte, ob sie eher eckige, oder runde Saiten in Betracht ziehen sollte; natürlich ist es unerläßlich versch. Varianten zu testen (wenn man sein Spiel verbessern will) und womöglich ein langer Prozeß, die richtige Saiten-Schlägerkombi zu finden, aber für eine eckige Saite spricht halt hauptsächlich nur, daß sie kaum verrutscht.

                              Kommentar

                              • Kluntje64
                                Veteran
                                • 29.07.2012
                                • 1593

                                #45
                                Das hier alle Post's am Thema vorbei gingen und auch das Fazit kann ich nicht bestätigen. Betrachtet man ausschließlich Saiten die sowohl als eckige und glatte erhältlich sind, und nur das kann bei so einer pauschalen Ausssage Sinn machen, liegen für mich die kantigen vorn. Zumindest wenn es um Spinunterstützung geht. Das die kantigen generell weniger verschieben entzieht sich auch meinen Erkenntnissen.
                                Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                                Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                                Kommentar

                                Lädt...