Armschonender und billigerer Ersatz für Pacific Poly Force
Einklappen
X
-
Allerdings finde ich die Signum Tornado in 1.17 nicht armschonend.
Die ging einigen auf den Arm. Die 1.23 Version ist angenehmer.
LGFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Die Prince Tour XT ist eine tolle Saite, allerdings etwas teurer.
Probieren würde ich auch mal die MSV Hex Ultra 1.15 in schwarz.
Auch wenn es keine runde Saite ist.
LGFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Welche Version der Poly Force hast du denn gespielt?
Zur light orange fällt mir eigentlich nur die Gamma IO ein.
Die schwarze ist sehr viel softer und auch lebendiger, ich finde die ProLine II
sehr ähnlich.
Ich würde aber auch zuerst mal das Gewicht reduzieren.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
ja, auf jeden fall mal mit die haerte runtergehen. wobei die poly force nicht sehr spannungsstabil ist. und ich weiß nicht wer besaitet hat, aber aus manchen hebelarmmaschinen kommt auch nicht viel raus.
die hex ultra würde ich für mich mit 22 kilo bespannen auf deinem schläger evtl. im winter auch ein kilo weniger.
LGFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Ich kann das zwar nicht mit Messwerten belegen, aber gerade die light orangene Version der Poly Force finde ich äußerst Spannungsstabil und haltbar.
Aber mit Armschonung hat die Saite nichts am Hut, schon gar nicht mit dem angegeben Gewicht auf diesem Schläger.Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.Kommentar
-
also ich hatte ein paar mal die version in light orange und 1,24. ich fand den spannungsverlust subjektiv als überdurchschnittlich.
vielleicht hast du die bälle nur gestreichelt
LGFave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.Kommentar
-
Ich kann da Kluntje64 nur zustimmen.
Ich halte die 1,24 Poly Force in light orange, für äußerst spannungsstabil und kann das auch objektiv bestätigen.
@ Top-Spinner
Diese Saite bekommen bei mir auch Leistungsspieler und die streicheln die Bälle keineswegs.Kommentar
-
Ich hatte immer die light orange version und ich empfand die auch immer ziemlich Spannungsstabil (auch wenn ich nur ein paar Vergleiche hatte).
Hab mir jetzt mal 4 zum testen bestellt (u.a. die Kirschbaum Pro Line 2) und werd die 1,25mm Varianten mal mit 23 kg bespannen und die 1,20mm mit 22kg. Und ich denk dann werd ich ganz schnell merken, welches Gewicht mir liegt und zum Vergleich das dann auch mal mit der PolyForce benutzen.Kommentar
-
vielleicht noch etwas zu den vorgeschlagenen Saiten.
Ich Spiele selbst die Tornado 1.17 sehr gerne. Ein Kollege spielte die PolyForce.
Die Tornado ging für ihn absolut nicht. Er ist aktuell auf die RPM-Blast in 1.2 gewechselt. Das ist keine Wertung, ob die Saiten ähnlich sind, aber er kam mit dem Umstieg sehr gut zurecht.
Von der PolyForce habe ich bisher nur gehört, dass sie anfänglich recht viel Spannung verliert, daher bespannt man sie wohl etwas härter, aber nach dem anfänglichen Spannungsverlust ziemlich konstant bleibt.
Eventuell ist das die Brücke für die hier doch deutlich auseinander gehenden Aussagen. Aber ist nur Hörensagen. Ich habe die Saite seit 2 Jahren im Keller und komme nicht zum Testen. Kann das aber gerne hier ergänzen wenn es so weit ist.Kommentar
-
Hänge mich einfach hier mal dran, habe auch Kunden welche mit der Pro Line II sehr gut klar kommen, wurde ja hier bereits empfohlen. Jetzt habe ich gerade ein Angebot Pro Line II 200 m rot, 1.25 mm für 63 €. Mich würde mal interessieren was für spezielle Unterschiede es zwischen den beiden Saiten gibt, Haltbarkeit dürfte ja klar sein.mit sportlichen Grüßen,
albeKommentar
-
Wenn Du von der Grundlinie aggressiv spielst und keinen empfindlichen Arm hast, würde ich auf jeden Fall mal die von mir genannte Signum Tornado probieren (1,17 oder 1,23), die spielt sich für mich auf dem Blade richtig giftig.
Klar, sie ist keine Saite für jedermann, aber mir hat sie in all den Jahren noch nie Schmerzen bereitet.
Etwas softer, aber dennoch super auf dem Blade, die Gamma i.O. in schwarz.
Die Kirschbaum Pro Line hingegen empfand ist auf deutsch gesagt richtig scheiße.
Aber wie gesagt, jeder empfindet eine Saite anders und es geht nichts über testen, bis Du Deinen persönlichen Favoriten gefunden hast.Zuletzt geändert von garfy; 30.11.2016, 18:07.Kommentar
Kommentar