Neue Saite für DR 98 gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Barbony
    Experte
    • 01.08.2014
    • 585

    #16
    Zitat von kadauz
    6gr an 9 und 3 Uhr machen noch lange keinen kopflastigen Schläger. In der Regel kann man mit 0,4 bis 0,6 mm bei der Balance ausgehen. Passt also.
    Es soll Menschen geben die 0,4 -0,6mm Balance Unterschied nicht spüren, jedoch verändert man durch die 6g auch das TwistWeight enorm und somit die Manövrierbarkeit des Rackets.

    Wenn es um die Armschonung geht, habe ich persönlich mit dem Anpassen des RecoilWeights extrem gute Erfahrungen gemacht.
    RW = SW - mass of racquet (kg) * (balance point (cm) - 10.16 cm)^2
    Sehr gute Ergebnisse bekommt man bei bzw. ab 170. Nach Anpassung des RW war meistens die Saite plötzlich egal. Ein Forumskollege Namens Zalive hat da in einem anderen Forum recht viel darüber geschrieben wen es weiter Interessiert.
    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

    Kommentar

    • filzkugel1
      Benutzer
      • 08.09.2016
      • 68

      #17
      Zitat von kadauz
      6gr an 9 und 3 Uhr machen noch lange keinen kopflastigen Schläger. In der Regel kann man mit 0,4 bis 0,6 mm bei der Balance ausgehen. Passt also.
      aber 6 Gramm auf 3 und 9 Uhr verändern die Balance doch nicht nur um 0,4 bis 0,6mm oder? das wäre ja gerade mal ca. ein halber millimeter...
      kann es sein, dass hier mm und cm verwechselt wurden???

      Kommentar

      • Nerdal13
        Postmaster
        • 24.02.2016
        • 165

        #18
        Zitat von filzkugel1
        aber 6 Gramm auf 3 und 9 Uhr verändern die Balance doch nicht nur um 0,4 bis 0,6mm oder? das wäre ja gerade mal ca. ein halber millimeter...
        kann es sein, dass hier mm und cm verwechselt wurden???
        Ja, wurde vertauscht. Das Anbringen von Saite (ca. 16g) und Overgrip (4-6g) verändert die Balance oft um ca. 1cm Richtung Kopf.

        Kommentar

        • Schmetterstop
          Experte
          • 27.12.2014
          • 622

          #19
          Zitat von Barbony
          Es soll Menschen geben die 0,4 -0,6mm Balance Unterschied nicht spüren, jedoch verändert man durch die 6g auch das TwistWeight enorm und somit die Manövrierbarkeit des Rackets.

          Wenn es um die Armschonung geht, habe ich persönlich mit dem Anpassen des RecoilWeights extrem gute Erfahrungen gemacht.
          RW = SW - mass of racquet (kg) * (balance point (cm) - 10.16 cm)^2
          Sehr gute Ergebnisse bekommt man bei bzw. ab 170. Nach Anpassung des RW war meistens die Saite plötzlich egal. Ein Forumskollege Namens Zalive hat da in einem anderen Forum recht viel darüber geschrieben wen es weiter Interessiert.
          Interessiert mich sehr. Kannst du da nen Link zu posten?
          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

          Kommentar

          • ian
            Postmaster
            • 08.06.2007
            • 238

            #20
            hier ein video dazu:https://www.youtube.com/watch?v=FLXOu0IVEkE

            Kommentar

            • Barbony
              Experte
              • 01.08.2014
              • 585

              #21
              Zitat von Schmetterstop
              Interessiert mich sehr. Kannst du da nen Link zu posten?
              Da geht es um das RecoilWeight:

              @g4driver had indeed a good idea that it would be good to post this video as a separate thread. At least anyone who ever messed with customization should see it and give it a thought. It's the importance of Recoil Weight (RW) is huge from the arm health point of view, because racquet with...


              Der von Ian gepostete Link handelt (wie die Überschrift schon sagt vom Swingweight).
              Zuletzt geändert von Barbony; 13.09.2017, 22:55.
              Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
              Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

              Kommentar

              • ian
                Postmaster
                • 08.06.2007
                • 238

                #22
                präziser geht es um alle relevanten "swingweights",
                das swingweight, das twistweight und das recoilweight
                vg

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #23
                  Zitat von Barbony
                  Da geht es um das RecoilWeight:

                  @g4driver had indeed a good idea that it would be good to post this video as a separate thread. At least anyone who ever messed with customization should see it and give it a thought. It's the importance of Recoil Weight (RW) is huge from the arm health point of view, because racquet with...


                  Der von Ian gepostete Link handelt (wie die Überschrift schon sagt vom Swingweight).
                  Danke
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • gbr
                    Benutzer
                    • 05.10.2016
                    • 34

                    #24
                    Sorry für die späte Antwort, war im Urlaub. Jedenfalls danke für die weiteren Empfehlungen und auch für den Tipp mit dem Recoilweight, schaue ich mir mal an!

                    Kommentar

                    • Himbeertoni
                      Postmaster
                      • 28.07.2010
                      • 173

                      #25
                      Habe hier auch noch mal ne Frage.

                      habe mir vor der Medenrunde auch noch zwei 98er gekauft da ich nach dem Test sehr zufrieden war.

                      Sie sollten meine APD ablösen da ich einfach mehr Kontrolle brauchte und mir diese durch die Yonex erhofft hatte.

                      Mittlerweile kann ich sagen das ich nicht enttäuscht wurde bezüglich Längenkontrolle und Touch.

                      Ich spiele schon einige Jahre mit meinem Kumpel (LK10) der regelmäßig gekotzt hat wegen dem Spin auf meiner Vorhand. Seit der Yonex Kellen lacht er sich fast kaputt drüber.

                      Getestet wurden.....

                      Focus Hex in 1.18 und die Solinco Tourbite.

                      Ich habe das Gefühl das ich brutal draufholzen muss das da überhaupt irgendwas rauskommt. Welche Saite könnte ich da mal reinschweissen ???
                      Wenn einer vor einem stärkeren Gegner kneift hat er keine Ehre, aber wer seinen Gegner unterschätzt ist im Grunde ein Trottel....................

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #26
                        Zitat von Himbeertoni
                        Habe hier auch noch mal ne Frage.

                        habe mir vor der Medenrunde auch noch zwei 98er gekauft da ich nach dem Test sehr zufrieden war.

                        Sie sollten meine APD ablösen da ich einfach mehr Kontrolle brauchte und mir diese durch die Yonex erhofft hatte.

                        Mittlerweile kann ich sagen das ich nicht enttäuscht wurde bezüglich Längenkontrolle und Touch.

                        Ich spiele schon einige Jahre mit meinem Kumpel (LK10) der regelmäßig gekotzt hat wegen dem Spin auf meiner Vorhand. Seit der Yonex Kellen lacht er sich fast kaputt drüber.

                        Getestet wurden.....

                        Focus Hex in 1.18 und die Solinco Tourbite.

                        Ich habe das Gefühl das ich brutal draufholzen muss das da überhaupt irgendwas rauskommt. Welche Saite könnte ich da mal reinschweissen ???
                        Viele Profis spielen auf den Ezone Modellen die Yonex Poly Tour Pro. Damen wie Herren(namentlich: Kyrgios).
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • sundown
                          Insider
                          • 30.06.2014
                          • 430

                          #27
                          ich habe auf dem Schläger die Signum Pro Poly Plasma mit 21/20 (Flächenhärte nicht gemessen) drauf gezogen und im Herz noch 18 Gramm rein gepackt.
                          Dann hatte der Schläger zum einen etwas mehr Stabilität und ich hatte genügend Spinn und Länge drin. Mit den Gewichten war es eher zu viel, ohne die Gewichte war es absolut ok. Der Ball hat sich für mein Gefühl zu viel im Saitenbett verbissen. Ich hatt oft Spin auf dem Schlag obwohl ich keinen wollte. Aber das hätte sich sicherlich mit der Zeit eingestellt.

                          Alles in Allem fan dich die Kombination mit der Saite echt gut, aber mir war der Schläger im Vergleich zu meinem aktuellen Raquet zu ungenau. Daher habe ich bisher von einem Kauf abgesehen.

                          Yonex Poly Tour kann ich mir auf dem schläger auch gut vorstellen. Genau wie die Gamma IO. Ich hatte noch die Yonex Poly Tour Spin auf dem Schläger, das hatte mir nicht zu gut gefallen, vielleicht aber auch nur, weil sie mir zu hart aufgezogen wurde (Zuggewicht unbekannt)

                          Kommentar

                          • Himbeertoni
                            Postmaster
                            • 28.07.2010
                            • 173

                            #28
                            Zitat von sundown
                            ich habe auf dem Schläger die Signum Pro Poly Plasma mit 21/20 (Flächenhärte nicht gemessen) drauf gezogen und im Herz noch 18 Gramm rein gepackt.
                            Dann hatte der Schläger zum einen etwas mehr Stabilität und ich hatte genügend Spinn und Länge drin. Mit den Gewichten war es eher zu viel, ohne die Gewichte war es absolut ok. Der Ball hat sich für mein Gefühl zu viel im Saitenbett verbissen. Ich hatt oft Spin auf dem Schlag obwohl ich keinen wollte. Aber das hätte sich sicherlich mit der Zeit eingestellt.

                            Alles in Allem fan dich die Kombination mit der Saite echt gut, aber mir war der Schläger im Vergleich zu meinem aktuellen Raquet zu ungenau. Daher habe ich bisher von einem Kauf abgesehen.

                            Yonex Poly Tour kann ich mir auf dem schläger auch gut vorstellen. Genau wie die Gamma IO. Ich hatte noch die Yonex Poly Tour Spin auf dem Schläger, das hatte mir nicht zu gut gefallen, vielleicht aber auch nur, weil sie mir zu hart aufgezogen wurde (Zuggewicht unbekannt)


                            Ok danke. Werde ich mal testen
                            Wenn einer vor einem stärkeren Gegner kneift hat er keine Ehre, aber wer seinen Gegner unterschätzt ist im Grunde ein Trottel....................

                            Kommentar

                            • ian
                              Postmaster
                              • 08.06.2007
                              • 238

                              #29
                              hallo,
                              wenn du mit der tour bite nicht genug power generieren kannst,
                              wirst du mit der signum ppp,oder der yonex poly tour spin wohl eher auch nicht zufrieden sein.
                              polys die relativ viel power haben (aber eben auch eine schlechtere spannungstabilität als die starreren polys) sind z.b. head lynx oder völkl v-star.

                              Kommentar

                              • hans_dampf
                                Benutzer
                                • 12.02.2014
                                • 74

                                #30
                                Hallo,

                                ich bringe noch eine neu Saite ins Spiel. Ich habe schon einige Saiten getestet und komme immer wieder zu meiner Referenzsaite zurück. Die T1 firewire 1,25. Die Saite ist dreieckig und was Spin angeht spielt sie ganz vorne mit. Sie ist darüber hinaus sehr spannungsstabil und bringt eine ordentliche Portion Power mit. Als ich sie das erste mal in der Hand hatte hab ich gedacht mit so einem Draht kann kein Mensch spielen. Beim Besaiten ist sie wegen der scharfen Kanten auch nicht ganz so angenehm. Auf dem Schläger spielt sie sich gar nicht so wie der erste Eindruck ist. Viele Spieler beschreiben sie als komfortabel. Einen Versuch ist sie auf jeden Fall wert.

                                Kommentar

                                Lädt...