Wer spielt synthetik Saiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brntls
    Benutzer
    • 19.12.2006
    • 70

    #16
    Klar, man sollte schon rum experimentieren und Geduld haben.
    Dickere (multifile/syngut) Seiten sind oft weniger elastisch als dünne und können weicher gespannt werden als dünnere Saiten. Sie haben weniger Eigenbeschleunigung, was bei den reinen NON-Poly Saiten gar nicht so schlecht ist, denn diese Saiten kämpfen oft mit der Kontrolle.
    Etwas dickere Saiten tendieren in Schläger mit offenen Saitenbild weniger Bewegungen zu produzieren als dünne Saiten.

    Kommentar

    • innuendo13
      Postmaster
      • 15.08.2013
      • 262

      #17
      Frage

      Hi, wenn ich "normal" die Yonex Poly Tour Pro 1,20mm mit 22/22kg spiele (16x19, YOnex Ezone AI 98), mit wieviel kg müsste ich dann eine Nylonsaite (Kirschbaum Synthetic gut 1,25mm) bespannen? Härter oder weicher?
      Ziel wäre der gleiche DT Wert von etwa 38 N/mm nach dem Bespannen, evt. auch etwas höher.

      Kommentar

      • Brntls
        Benutzer
        • 19.12.2006
        • 70

        #18
        Die Empfehlung von Yonex ist für die meisten Schläger 5% weniger für die Quersaite zu nehmen, bei Saiten gleicher Art. Die Erklärung liegt in der Form des Schlägerkopfes, sie haben meist kürzere Quersaiten.
        Bei Hybrid sollte man die Polysaite als Referenz nehmen, deswegen würde ich hier sagen, 22 Längst bleibt.
        Weil Nylonsaiten eher andere Dehnung haben, sollte man insgesamt bei Hybrid mit Poly längst die Quersaiten etwas härter bespannen (ca +2Kg).
        Verrechnet man das mit der Empfehlung von Yonex, würde ich die Quersaite in dem Fall nicht mehr als 22,23Kg bespannen und dann schauen.
        Beim Armschmerzen sollten man grundsätzlich soviel runtergehen, dass man eine gute Kontrolle hat.

        Kommentar

        • Brntls
          Benutzer
          • 19.12.2006
          • 70

          #19
          Wenn man eine reine Syn Gut nimmt, dann würde ich zuerst nicht mehr als 25/24 nehmen. Erst nachher bewerten. Wichtig wäre, dass der Ellenbogen schmerzfrei bleibt.

          Kommentar

          • innuendo13
            Postmaster
            • 15.08.2013
            • 262

            #20
            Frage

            Zitat von Brntls
            Die Empfehlung von Yonex ist für die meisten Schläger 5% weniger für die Quersaite zu nehmen, bei Saiten gleicher Art.
            Wo hast Du das her oder gelesen?

            Kommentar

            • Brntls
              Benutzer
              • 19.12.2006
              • 70

              #21
              Zum Beispiel.
              Liegt wie gesagt an die isometrische Form des Schlägers.

              The poster below suggests that the mains should be strung +2lbs 53 mains, 51 crosses. yonex recomends that all of their racquets are strung 2lbs less in the cross. Is this purely conjecture because I haven't seen anywhere where Yonex suggest this?

              Kommentar

              • Schmetterstop
                Experte
                • 27.12.2014
                • 622

                #22
                Zitat von Brntls
                Die Empfehlung von Yonex ist für die meisten Schläger 5% weniger für die Quersaite zu nehmen, bei Saiten gleicher Art. Die Erklärung liegt in der Form des Schlägerkopfes, sie haben meist kürzere Quersaiten.
                Bei Hybrid sollte man die Polysaite als Referenz nehmen, deswegen würde ich hier sagen, 22 Längst bleibt.
                Weil Nylonsaiten eher andere Dehnung haben, sollte man insgesamt bei Hybrid mit Poly längst die Quersaiten etwas härter bespannen (ca +2Kg).
                Verrechnet man das mit der Empfehlung von Yonex, würde ich die Quersaite in dem Fall nicht mehr als 22,23Kg bespannen und dann schauen.
                Beim Armschmerzen sollten man grundsätzlich soviel runtergehen, dass man eine gute Kontrolle hat.
                Woher hast du die Information mit der Yonex-Empfehlung?
                ...und dass die Yonex Quersaiten kürzer als bei anderen sein sollen, kommt mir auch etwas seltsam vor. Hab gerade einen DR100 mit einem Babolat APD verglichen - einen Unterschied kann ich da nicht entdecken.

                Übrigens: Kyrgios lässt auf dem Yonex längst wie quer mit 25kg besaiten (Yonex Poly Tour Pro 1.20).
                Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                Kommentar

                • Schmetterstop
                  Experte
                  • 27.12.2014
                  • 622

                  #23
                  Zitat von Brntls
                  Zum Beispiel.
                  Liegt wie gesagt an die isometrische Form des Schlägers.

                  https://tt.tennis-warehouse.com/inde...-mains.454859/
                  Achja, das andere Forum wo Leute viel quatsch reden ohne Quellen anzugeben.
                  ...wahrscheinlich haben die genau so viel Unsinn aus diesem Forum wie wir von dort verbreitet.

                  Ach, doch ...eine wichtige Quelle wird angegeben: irgendein Typ auf Facebook auf der Yonex Seite.
                  Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                  Kommentar

                  • Brntls
                    Benutzer
                    • 19.12.2006
                    • 70

                    #24
                    Stelle selber eine Anfrage an Yonex Deutschland, ich habe sie mal gestellt und habe die 5% Antwort bekommen (Yonex RD Ti 80).
                    Die Quersaiten sind grundsätzlich für Kontrolle zuständig. Eine niedrigere Bespannungshärte führt zu einem weicheren Saitenbild.
                    Übrigens Kyrgios hat wegen Schulterprobleme in USA neulich verloren und spielt auch die Poly Tour (1.25mm ?). Wenn er das so gespielt hat, bedeutet lange nicht, das er alles richtig macht.

                    Kommentar

                    • Brntls
                      Benutzer
                      • 19.12.2006
                      • 70

                      #25


                      Hier eine andere Quelle. Auch das Internet, Kein Forum aber.

                      Kommentar

                      • Schmetterstop
                        Experte
                        • 27.12.2014
                        • 622

                        #26
                        Zitat von Brntls
                        Stelle selber eine Anfrage an Yonex Deutschland, ich habe sie mal gestellt und habe die 5% Antwort bekommen (Yonex RD Ti 80).
                        Die Quersaiten sind grundsätzlich für Kontrolle zuständig. Eine niedrigere Bespannungshärte führt zu einem weicheren Saitenbild.
                        Übrigens Kyrgios hat wegen Schulterprobleme in USA neulich verloren und spielt auch die Poly Tour (1.25mm ?). Wenn er das so gespielt hat, bedeutet lange nicht, das er alles richtig macht.
                        Also von dem, was ich mir im Internet angelesen habe (und ich kann nicht ausschließen, dass viel Unsinn dabei war), ist folgendes:
                        Es kursieren einige Geschichten wonach ältere Yonex Schläger im oberen Kopfbereich bruch-anfällig waren, weshalb der Hersteller damals diese Empfehlung rausgegeben hat. Dies gilt aber nicht mehr für die neuen Modelle.

                        Dass die weichere Quersaite ein besseres und weicheres Spielgefühl liefern kann, ist nichts neues. Es ist jedoch auch nichts Yonex-spezifisches.

                        Kyrgios spielt 1.20.
                        Nadal spielt trotz Hangelenk keine Darm, oder?
                        Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                        Kommentar

                        • Schmetterstop
                          Experte
                          • 27.12.2014
                          • 622

                          #27
                          Zitat von Brntls
                          http://www.gutsandglorytennis.com/bl...cross-strings/

                          Hier eine andere Quelle. Auch das Internet, Kein Forum aber.
                          Vom Autor des Artikels:

                          Yonex no longer recommends stringing crosses 5% lower, but many of the older stringers remember a time when they made this recommendation. At the time they were having issues with some of their frames breaking at 10:00 and 2:00. The problem was most prevalent with the Kournikova stick–the Ultimum RQ Ti 1500, though others had the same issue. Yonex has sense made adjustments to construction and materials and this is no longer the issue it once was. I have increased tension on crosses at lower tensions with no issues or frame distortion.
                          Yonex Ezone DR 100 + MSV Hepta Twist 1,25mm

                          Kommentar

                          • Brntls
                            Benutzer
                            • 19.12.2006
                            • 70

                            #28
                            Nadal spielte früher eine Babolat Duralast Saite in 1.30mm. Hat irgendwann auf eine etwas schonendere Babolat RPM gewechselt. Habe ihn auf Mallorca vor 4 Jahren persönlich erlebt und sogar seinen Schläger in der Hand gehabt.
                            Während des Trainings fiel dieses Geräusch im Treffpunkt auf, gar nicht gedämpft, was nach etwa 20 Minuten dazu geführt hat, das sein Training frühzeitig abgebrochen wurde. Ihm beklagten Handgelenk Schmerzen.
                            Babolat versucht mit dem WooferSystem die Schläger Poly-fähig zu bekommen, die Rahmen sind aber doch recht hart.
                            Also er spielt kein Darm, seine Schlagtechnik mit dem extremen Griff würde keine Darmsaite überleben.

                            Kommentar

                            • Brntls
                              Benutzer
                              • 19.12.2006
                              • 70

                              #29
                              Nadal hatte in seiner Karriere auch mit den Knien zu kämpfen. Ob die Vibrationen des Aufpralls , die mit dem Schlag entstehen, auch Effekte auf unterschiedliche Gelenke haben, ist nicht ausgeschlossen.
                              Der Guga Kürten (Alu Power Rough) hat bereits 2 neue Hüftgelenke.
                              Interessant ist heutzutage die Schuhsohle von Nadal zu beobachten. Für mich ist sie sehr gut gepolstert und etwas "dick". Das zeigt, dass offensichtlich versucht wird, an paar Stellschrauben zu drehen, um Komfort zu gewinnen.
                              Mit Darm müsste er seine ganze Schlagtechnik ändern. Gerade spielt Potro gegen Thiem, Potro spielt seit der Umstellung auf Hybrid Darm viel mehr Slice und hat eine andere etwas ruhigere Zuschlagbewegung als früher.
                              Was macht man nicht, um wieder gesund spielen zu können.

                              Kommentar

                              • innuendo13
                                Postmaster
                                • 15.08.2013
                                • 262

                                #30
                                So, habe eben die Kirschbaum Synthetic gut 1,25mm auf meinen Yonex AI 98 gespannt. Zuggewicht der Maschine 24kg/24kg. Laut RaquetTune kommt ein DT-Wert von 43,80 N/mm raus
                                Mal schauen wie er sich spielen läßt, ich befürchte da schlimmes. Messe morgen nochmal den DT-Wert und spiele wahrscheinlich Donnerstag. Ich hoffe der Wert ist dann etwas gesunken.

                                Kommentar

                                Lädt...