Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Die Touch Multifibre habe ich auch schon gespielt. Eine gute Saite. Und es ist schon länger her, dass ich sie auf dem Schläger hatte; aber ich glaube, dass die Gut Feeling stabiler ist: weniger Bewegung auf dem Schläger, präziser und mehr Spin. Aber ich habe die neue Saite nun auch auf einem anderen Schläger mit dem Saitenmuster 16/18. So kann ich schlecht entscheiden, ob die Sache mit dem Spin an dem anderen Schlägermodell oder an der neuen Saite liegt.
Also für mich stehen drei Saiten an der Spitze der Multifilamente und zwar zusammen, Tecnifibre X1-Bipase, Wilson NXT und Babolat Origin.
Ich kann nicht sage welche mir da besser gefällt aber ich habe noch nichts anderes gespielt was an die 3 rankommt.
Ich wäre gerne behilflich aber ich finde keine Ausgabe 10/2018
Zitat von Nachtwandler
hallo, hat jemand vielleicht die platzierungen bzw. auswertung aus dem heft 10/2018 das ist irgendwie nicht so einfach im internet zu finden jeder hersteller pickt nur eigene saiten raus aber das gesammtbild würde mich interessieren.
Gruß, Markus
Head Graphene 360 Speed MP
Test: Kirschbaum Competition 1,20
Test: Solinco X-Natural 1,30
Bei 2018 existiert bisher nur die Möglichkeit das Heft zu kaufen. Bei Tennismagazin existiert ein Link auf irgendeine andere Saite und dort kann man es auch nur kaufen.
Vielleicht ist jemand der Teilnehmer so nett und kann das von 2018 posten.
Die ganzen Tennis-Magazin Tests - egal ob Schläger oder Saiten - sind ja Mumpitz. Wirklich objektive Messungen von Saiteneigenschaften findet ihr hier:
Danke auch interessante Seite vor allem die Vergleiche finde ich richtig cool. Ist nur irgendwie komisch das die WC Scorpion nahezu identisch ist mit WC Silverstring und sogar mehr Spin erzeugt als das Flagschiff. Schade nur das dort nicht alles ist (sind ja amis) was wir hier in deutschland haben. Z.b. es gibt Signum Pro X-Perience im Schop aber nicht in der Datenbank und noch eine oder Saite Schläger habe ich vermisst. Ich denke mal bei der Saitensuche wird mir die Datenbank etwas helfen.
So soll's ja auch sein. Kann man gut vergleichen. Vor allem wie hart doch manche der als angeblich soft und armschonenden Polys doch tatsächlich sind. Für alle die keine Saitenfresser sind und eine klasse Allroundsaite suchen: Gamma TNT probieren. Viel Eigenpower, sehr guter Spannungserhalt und sehr gute Spinfreudigkeit!
Tension loss ist niedriger besser. Guck dir da Mal den Unterschied zwischen Darm und Poly an. Energy Return ist quasi das Powerpotential der Saite, je höher desto besser.
Die Erklärungen (Explanation) zu den Begriffen stehen doch rechts daneben. Falls dir das als Erklärung nicht reicht, klick den link oder Reiter (strings) an, da kannst du dir auch die ganze Herleitung und die Experimente mit den entsprechenden Messungen anschauen.
Kommentar