Einfach nicht der Multi-Typ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schaffinho
    Postmaster
    • 06.12.2010
    • 197

    Einfach nicht der Multi-Typ?

    Ganz schön nervig die letzten Wochen. Nach dem Sommerurlaub mit 14 Tagen Tennispause verspürte ich beim Spielen Unterarmschmerzen. Das habe ich zum Anlass genommen, ein wenig mit Hybrid-Besaitungen (Multi quer) zu experimentieren. Zum Einsatz kamen Tennisoutlet No. 1 und PP Gutex Ultra.

    Zunächst war ich angetan, weil das Zwicken im Arm umgehend verschwand. Ich vermisste allerdings zunehmend Kontrolle und Knackigkeit der reinen Polyvariante. Zuletzt passte auf dem Platz echt gar nichts mehr. Die Schlagsicherheit war komplett über die Wupper.

    Also heute wieder zurück zu Poly komplett. Fühlte sich an wie nach Hause kommen. Längenkontrolle, Schlagsicherheit, Touch – alles wieder da.

    Muss ich mich also damit abfinden, dass Multi für mich schlichtweg nicht funktioniert? Habe immer nur Poly gespielt. Kann es da sein, dass man mit etwas anderem einfach nicht zurecht kommt? Oder hätte ich einfach geduldiger sein müssen?

    Auch wenn aktuell mit dem Arm wieder alles ok ist. Im Prinzip würde ich mir die Option mit Multi gerne offen halten. Man wird nicht jünger und mittel- bis langfrisitig wäre mehr Armschonung sicher nicht verkehrt.
    Head Graphene XT Prestige MP
    Isospeed V18 1.12
    22,5 kg
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Hallo,

    letzendlich mußt Du dir die Frage schon selbst beantworten u. dich gleichwohl hinterfragen was Du von einer Hybridbesaitung erwartest. ( Kontrolle, Armschonung, Power?) Wenn du lange Jahre immer nur mit Polysaiten pur gespielt hast, dann empfehle ich Dir bei einer Hybridvariante auch die Poly auf der Längssaite aufzuziehen, da Du dich somit nicht ganz soweit von deinem ursprünglichen kontrollierten Poly-Pur Spielgefühl entfernst. Meines Erachtens gibt es hier auch nicht so viele Hybridkombinationen (Poly längs/Multi quer) die wirklich Sinn machen u. dein Tennisspiel eventuell auf die nächst höhere Ebene heben, bzw. Dir den zu erwartenden Honeymoon-Effekt vermitteln. Von dem ganzen Polygekreuze u. Saitengemixe was hier von dem Ein oder Anderen veranstaltet (...oder aus Testeritis genannt...) wird halte ich persönlich nicht so viel. Aber.... jeder so wie er will.
    Zuletzt geändert von Waterman; 05.11.2017, 15:48.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Knipser
      Experte
      • 26.12.2015
      • 757

      #3
      Wenn die multifile Saite vorgedehnt wird und mit entsprechend hohem DT Wert besaitet bleibt meines Erachtens die Armschonung erhalten und wird bis auf den Spin eine gute Alternative zur Poly.

      Multis spiele ich mit DT40.
      Prince POG 107
      Solinco Hyper G DT37

      Kommentar

      • Schaffinho
        Postmaster
        • 06.12.2010
        • 197

        #4
        Zitat von Waterman
        Hallo,

        letzendlich mußt Du dir die Frage schon selbst beantworten u. dich gleichwohl hinterfragen was Du von einer Hybridbesaitung erwartest. ( Kontrolle, Armschonung, Power?) Wenn du lange Jahre immer nur mit Polysaiten pur gespielt hast, dann empfehle ich Dir bei einer Hybridvariante auch die Poly auf der Längssaite aufzuziehen, da Du dich somit nicht ganz soweit von deinem ursprünglichen kontrollierten Poly-Pur Spielgefühl entfernst. Meines Erachtens gibt es hier auch nicht so viele Hybridkombinationen (Poly längs/Multi quer) die wirklich Sinn machen u. dein Tennisspiel eventuell auf die nächst höhere Ebene heben, bzw. Dir den zu erwartenden Honeymoon-Effekt vermitteln. Von dem ganzen Polygekreuze u. Saitengemixe was hier von dem Ein oder Anderen veranstaltet (...oder aus Testeritis genannt...) wird halte ich persönlich nicht so viel. Aber.... jeder so wie er will.
        Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Es geht nicht um "Honeymoon-Effekt" oder auf die "nächste Ebene heben". Mir würde es genügen, wenn ich mich mit Poly längs/Multi quer so wohlfühlen würde, wie mit Poly pur, was leider nicht der Fall ist.

        Aktuell stellt es sich für mich so da: Entweder es passt auf dem Platz (Poly pur) oder für den Arm (Poly-Multi-Hybrid).

        Welche Hybridkombination (Poly längs, Multi quer) ergibt denn deiner Meinung nach Sinn? Und warum?
        Zuletzt geändert von Schaffinho; 05.11.2017, 15:51.
        Head Graphene XT Prestige MP
        Isospeed V18 1.12
        22,5 kg

        Kommentar

        • Schaffinho
          Postmaster
          • 06.12.2010
          • 197

          #5
          Zitat von Knipser
          Wenn die multifile Saite vorgedehnt wird und mit entsprechend hohem DT Wert besaitet bleibt meines Erachtens die Armschonung erhalten und wird bis auf den Spin eine gute Alternative zur Poly.
          Hatte ich gehofft. Zumal ich recht gerade spiele. Hat sich aber leider auf dem Platz nicht so angefühlt. Trotz Vordehnen der Multi.

          Habe die Multi lediglich 1 bis 2 Kilo härter bespannt. Habe hier gelesen, dass die Armschonung der Multi flöten geht, wenn man zu sehr rauf geht. Außerdem: Was mache ich dann mit der Poly längs? Ich kann ja schlecht die Multi quer mit 25 bespannen und die Poly längs bei 22 lassen.

          Spiele Poly mit DT-Wert um die 37. Um mit Poloy längs / Multi quer auf DT-Wert 40 zu kommen, müsste ich da also ordentlich was drauf packen.
          Zuletzt geändert von Schaffinho; 05.11.2017, 15:56.
          Head Graphene XT Prestige MP
          Isospeed V18 1.12
          22,5 kg

          Kommentar

          • Waterman
            Experte
            • 31.10.2014
            • 873

            #6
            Zitat von Schaffinho
            Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt. Es geht nicht um "Honeymoon-Effekt" oder auf die "nächste Ebene heben". Mir würde es genügen, wenn ich mich mit Poly längs/Multi quer so wohlfühlen würde, wie mit Poly pur, was leider nicht der Fall ist.

            Aktuell stellt es sich für mich so da: Entweder es passt auf dem Platz (Poly pur) oder für den Arm (Poly-Multi-Hybrid).

            Welche Hybridkombination (Poly längs, Multi quer) ergibt denn deiner Meinung nach Sinn? Und warum?

            Power und Gefühl - Die besten Hybridsaiten (z.B. Babolat RPM Blast + NXT Power) - Individuell - Die optimale Bespannungshärte - Günstig kaufen
            powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
            stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
            Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

            Kommentar

            • Schaffinho
              Postmaster
              • 06.12.2010
              • 197

              #7
              Danke
              Head Graphene XT Prestige MP
              Isospeed V18 1.12
              22,5 kg

              Kommentar

              • Thomi
                Postmaster
                • 17.04.2017
                • 118

                #8
                Rpm Blast mit Wilson nxt power ist eine top Kombination egal welche der beiden Saite längs aufgezogen ist.
                Yonex Ezone 98, Solinco Tour Bite 23kg

                Kommentar

                • Monzo
                  Veteran
                  • 19.06.2008
                  • 1837

                  #9
                  Bin zwar nicht der Multispezialist... Aber es gibt auch knackigere Multis als die üblichen Verdächtigen X-One Biphase, NXT, etc.... Zum Beispiel eine Head Velocity oder Head RIP Control.

                  Ansonsten würde ich,wenn Hybrid kmackig werden soll, die Multi auf die Quersaiten packen und unbedingt mit Prestretch arbeiten.

                  Kommentar

                  • Thomi
                    Postmaster
                    • 17.04.2017
                    • 118

                    #10
                    Oder sonst halt Darmsaiten, die sind natürlich das non plus ultra in der hinsicht.
                    Yonex Ezone 98, Solinco Tour Bite 23kg

                    Kommentar

                    • Schaffinho
                      Postmaster
                      • 06.12.2010
                      • 197

                      #11
                      Danke für die Empfehlungen. Ich werde bei Gelegenheit mal eine dieser etwas kostspieligeren Kombinationen ausprobieren. Und sei es nur, um herauszufinden, ob ich mit dem Multi-Spielgefühl wirklich nicht zurecht kommen, oder ob es an den Billig-Varianten lag.
                      Head Graphene XT Prestige MP
                      Isospeed V18 1.12
                      22,5 kg

                      Kommentar

                      • felter
                        Neuer Benutzer
                        • 27.11.2015
                        • 23

                        #12
                        Hallo Schaffinho,

                        mir ging es genauso. Auf Grund von Armproblemen habe ich unzählige Tests mit Hybrid hinter mir. Über die letzten 2,5 Jahre habe ich alles getestet auf dem Markt.
                        Von Darm mit Alu Power oder Babolat RPM bis hin zu günstigeren Kombis. Darm in längs und quer.
                        Kirschbaum Gut Feeling, x-one biphase, Wilson NXT und Tennisoutlet wurden auch getestet.

                        Kurz gesagt, ich kann mich nicht an Multis begeistern! Ob Pur oder als Hybrid.

                        Was mich aber begeistert hat, ist die PolyStar Energy! Ich hatte die noch zu Hause, da ich schon einmal einen Test gemacht hatte und damals auf einem Yonex Schläger nicht so hunderprozent überzeugt war. Jetzt spiele ich aber eine Babolat Pure Strike (neueste Generation) und da funktioniert die Saite perfekt. Trotz des weichen Touchs habe ich
                        eine tolle Kontrolle. Selbst von meiner schwächeren Rückhand bin ich begeistert ;-)

                        Normal spiele ich derzeit Alu Power Feel, aber die Energy ist auch toll und ich habe absolut keine Armprobleme. Somit ist die Energy derzeit meine Stammsaite in der Hallensaison.
                        Bin mal im Sommer gespannt, ob die Energy bei hohen Temperaturen auch noch so stabil in der Kontrolle bleibt, oder ob Sie dann schwammig wird. Aber das wird man dann sehen.
                        In der Halle auf jeden Fall mein Favorit.

                        Ich weiß, was bei mir funktioniert, muss nicht für alle gelten. Sonst wäre es ja zu einfach ;-)
                        Aber ein Test ist es wert !

                        Grüsse

                        Kommentar

                        • Schaffinho
                          Postmaster
                          • 06.12.2010
                          • 197

                          #13
                          Das klingt vielversprechend. Werde die Saite testen. Spätestens wenn der Arm wieder zwickt. Danke.
                          Head Graphene XT Prestige MP
                          Isospeed V18 1.12
                          22,5 kg

                          Kommentar

                          • MC1986
                            Experte
                            • 16.10.2013
                            • 675

                            #14
                            Hi,

                            wenn dir das mit der Multi nicht gefällt auch nach verschiedenen Kombinationen versuch doch mal eine softe Poly.
                            Ich kann da Polyfibre empfehlen. Die Black Venom oder die TCS zum Beispiel.
                            Aber auch Luxilon oder auch Solinco machen weiche Polys.
                            Schläger: Wilson Blade98 Black 16x19 (320g - 31cm - 283 SW)
                            Besaitungsmaschine: Prince 6000, Tuning: Babolat RDC
                            Favoriten: Federer, Dimitrov, Haas, Monfils, Berdych

                            Kommentar

                            • sundown
                              Insider
                              • 30.06.2014
                              • 430

                              #15
                              Mir geht es mit Multis sehr ähnlich, ich werde einfach nicht warm damit.
                              Eine Poly die mir ein sehr softes Gefühl vermittelt hat war die Peppersäck Puro Speed. Mit den Vorschlägen von MC1986 kann ich sie nicht vergleichen, da ich von den Herstellern nur wenig gespielt habe, aber definitiv softer als Solinco Hyper G und Tour Bite oder Tour Bite Diamond Rough. Wie gesagt, die anderen kenne ich nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...