Kennt jemand die Grapplesnake Saiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kleiner Donnerschlag
    Benutzer
    • 26.01.2018
    • 40

    #76
    Also heute die Cube längs mit der Yonex pro Tour quer gespielt....wie immer mit 24/25
    Fühlt sich gut an und streut wenig aber eine Erleuchtung war es nicht. Die Spannungsstabilitätsmonster Cube und pro Tour haben mich sogar enttäuscht... Nach einem Match hatte die Variante Ultra Cable/Dyreex First Control in Kilo 0,4 weniger Spannung verloren als Cube und pro Tour... Hätte ich eher andersrum gedacht.
    UND die Cube zerfetzt die Bälle mehr....Überfall lagen Filzfetzen rum. Meine schönen Bälle...
    Allein die Armschonung war etwas besser.
    Das ist mein Fazit.

    Kommentar

    • SD26
      Postmaster
      • 15.01.2012
      • 277

      #77
      Hab die Cube letzten Freitag ebenso aufgezogen auf meinem Pure Drive, nach Empfehlung mit 22/22. Eigentlich spiele ich einen Zacken härter, nicht viel, aber immerhin. Interessant fand ich den Klang beim Besaiten, auf Zug hat die Saite irgendwie geknarzt... war ziemlich komisch. Direkt nach dem Bespannen hatte sie einen DT-Wert von 32, am Tag danach (24h später) hatte sie nur noch 30. Fand ich doch einen rapiden Abfall, aber ok.

      Gespielt wurde dann auf Teppich mit Granulat. Im Großen und Ganzen bin ich noch etwas hin- und hergerissen. Die Saite war nicht schlecht, aber auch kein extremes AHA-Erlebnis. Ich tat mir wohl mit dem niedrigen Gewicht etwas schwer, da ich doch eher ein Hardhitter bin. Die Saiten haben sich bei mir schon verzogen, also preist der Hersteller hier mehr an als dass er bieten kann. Power, Kontrolle und Spin fand ich ok, aber wiederum alles keine "Wunderwaffen". Auch von Filzrasuren war bei mir nicht viel zu sehen. Eigentlich eine ganz normale, profilierte Saite die sich sehr angenehm spielt.

      Bin gespannt auf die Kombo Extra-Sharp/Liquid. Diese werde ich härter aufziehen und dann nochmal berichten.

      Kommentar

      • Radical92
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2013
        • 2

        #78
        Grapplesnake Cube

        Ich bin von der Saite begeistert. In Punkto Preis-Leistungs Verhältnis kenne ich keine bessere. Die Saite ist super für das moderne Spiel geeignet, bietet ein hervorragendes Spin-Potenzial und genügend Power. Wenn man ordentlich Topspin spielt lässt sich der Ball auch sehr gut kontrollieren.
        Obwohl sie sich recht starr anfühlt spielt sie sich angenehm. Ich spiele jetzt schon seit mehreren Monaten damit und kann mich nicht über Schulter oder Armschmerzen beklagen. Alles in Allem also eine sehr gute Saite die sich nicht vor der teureren Konkurrenz verstecken muss

        Kommentar

        • SD26
          Postmaster
          • 15.01.2012
          • 277

          #79
          Hab jetzt das zweite Mal mit der Cube gespielt und muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin von der Saite. Sie hat hier massiv Vorschlusslorbeeren bekommen, konnte dies aber bei mir nicht rechtfertigen bzw. unter Beweis stellen. Die von Herseller beworbene Spannungsstabilität ist nicht gegeben. Den Spannungsverlust direkt nach dem Besaiten habe ich oben bereits beschrieben. Der DT-Wert fiel nach 2-maligem Spielen sogar noch auf 25 runter. Die Saite bietet mir somit keine wirkliche Kontrolle uns ist im Bereich 22/22 für mich praktisch unspielbar.

          Hoffentlich wirds mit der anderen Kombo besser. Ansonsten werde ich die Finger von diesem Experiment lassen.

          PS: ist halt meine subjektive Meinung, freu mich für alle bei denen die Saite funktioniert.

          Kommentar

          • Sven81
            Postmaster
            • 10.08.2016
            • 166

            #80
            Zitat von SD26
            Hab jetzt das zweite Mal mit der Cube gespielt und muss sagen, dass ich recht enttäuscht bin von der Saite. Sie hat hier massiv Vorschlusslorbeeren bekommen, konnte dies aber bei mir nicht rechtfertigen bzw. unter Beweis stellen. Die von Herseller beworbene Spannungsstabilität ist nicht gegeben. Den Spannungsverlust direkt nach dem Besaiten habe ich oben bereits beschrieben. Der DT-Wert fiel nach 2-maligem Spielen sogar noch auf 25 runter. Die Saite bietet mir somit keine wirkliche Kontrolle uns ist im Bereich 22/22 für mich praktisch unspielbar.

            Hoffentlich wirds mit der anderen Kombo besser. Ansonsten werde ich die Finger von diesem Experiment lassen.

            PS: ist halt meine subjektive Meinung, freu mich für alle bei denen die Saite funktioniert.
            Bist du sicher, dass vom Bespannen her alles fehlerfrei war? Ich hab die Saite seit dem 22.01. drauf, in der Zeit hab ich ca. 12 Stunden gespielt und einen Abfall des DT Werts von 32,1 auf 28.3 gemessen.
            --------------------------
            Schläger: Babolat Pure Aero 2018
            Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
            Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

            Kommentar

            • SD26
              Postmaster
              • 15.01.2012
              • 277

              #81
              Ich wüsste nicht was ich falsch gemacht haben sollte. Keinerlei Webfehler oder sonstiges.

              Kommentar

              • Radical92
                Neuer Benutzer
                • 18.12.2013
                • 2

                #82
                Dann werde ich auch mal meinen Senf zu der Cube dazugeben.
                Ich spiele sie seit mehreren Wochen und muss sagen dass ich anfangs nicht ganz überzeugt war, sie mir jetzt aber immer besser gefällt. Aufgrund der positiven Resonanz hier im Forum hatte ich mir sofort eine Rolle gekauft. Wie vorgeschlagen habe ich beim ersten Mal 2 kg weicher bespannt als üblich, bin also bei 20,5/20,5 kg gelandet. Mein erster Eindruck war gespalten. Ich merkte dass die Saite das gewisse Etwas hat. Der besondere Spin und die Power fielen mir sofort auf, jedoch merkte ich leider Defizite bei der Kontrolle. Mittlerweile besaite ich sie mit 22kg längs und quer, und bin wirklich sehr zufrieden, die Kontrolle ist viel besser geworden.
                Meiner Meinung sollte man schon etwas experimentieren um die richtige Besaitungshärte zu finden. Dir Richtlinie 2kg weicher zu besaiten kann helfen, aber da nicht jeder vorher die gleiche Besaitung gespielt hat ist dies aber auch nur eine Richtlinie, bei dem einen klappt es, bei dem anderen nicht. Wenn man aber erst die richtige Härte gefunden hat, dann lässt sie sich super spielen. Ich bin jedenfalls überzeugt von der Besaitung und freue
                mich schon auf die Sandplatzsaison wo ihre Spieleigenschaften und vor allem das hervorragende Spinpotenzial nach noch mehr zur Geltung kommen werden.

                Kommentar

                • Pat1978
                  Neuer Benutzer
                  • 06.03.2018
                  • 1

                  #83
                  Gute Saite

                  Hallo, ich habe sie dann nun auch getestet, die cube 1.18.
                  Danke an Thomas für das Set.
                  Zum Bespannen: das geht in Ordnung. Die Kanten sind tatsächlich subjektiv ziemlich scharf, da merkt man schon, dass diese wohl tatsächlich etwas länger halten. Sie fühlt sich, wie viele moderne polys relativ starr beim bespannen an, zieht sich auch nicht wirklich weit. Mir ist bewusst, dass das bei polys grundsätzlich so ist, aber ich komme aus einer Zeit, da war ne 1,20er Kirschbaum super Smash zwar starr, aber nicht soo.
                  Egal, es ist ja entscheidend , wie sie sich spielt. Und da muss ich sagen, sie spielt sich gut. Auch scheint sie für mich, das mag subjektiv sein, die Spannung ordentlich zu halten. Sie hat ordentlich Biß, wirkt nicht stumpf, damit kann man arbeiten. Ich habe mir eine Rolle gekauft und bereue es nicht.
                  Ich spiele sie auf einem Blade mit 22kg, gehe vielleicht mal noch eins runter.
                  Gruß

                  Kommentar

                  • riverorange
                    Benutzer
                    • 12.01.2011
                    • 62

                    #84
                    Hallo,

                    bin nun endlich uch zum Testen gekommen (aufgrund Knieschmerzen 3 Wochen verzögert). Ich habe den Schläger nach 30min weggelegt. Weder mehr Spin noch Power als meine momentane Saite Dunlop NT Hybrid. Und was mir vor allem gefehlt hat: Die Saite hatte bei mir 0 Touch. Einzig der Rückhand-Slice war super. Eine Chance bekommt die Saite noch, ansonsten geht die Suche weiter.

                    Gruss,
                    riverorange

                    Kommentar

                    • Heini77
                      Benutzer
                      • 27.02.2018
                      • 37

                      #85
                      Hallo,
                      ich habe die Saite jetzt auch etwas öfter und länger getestet. Ich kann deine Ergebnisse teilweise verstehen. Ich hatte am Anfang nicht beachtet den Schläger deutlich weicher zu besaiten wie bisher! Da hatte ich auch das Gefühl das die Saite nicht genug Power und Touch bringt. Nachdem ich dies aber geändert habe bin ich sehr zufrieden mit der Saite. Ich freue mich auch riesig auf die Sandplatzsaison mit der Cube.
                      Gruß
                      Torben

                      Kommentar

                      • ProTennisTeaching
                        Benutzer
                        • 10.01.2018
                        • 81

                        #86
                        Hallo alle zusammen,
                        hier noch ein kleiner Tipp um die Grapplesnake Cube besser zu besaiten.
                        Nachdem ihr die Längssaiten fertig habt, könnt ihr die fertigen Längssaiten mit einem Teelicht kurz abreiben. Dann lassen sich die Quersaiten besser durchziehen! Isospeed hat bei der Classic ein Waxpad was den gleichen Effekt bringt.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar

                        • Heini77
                          Benutzer
                          • 27.02.2018
                          • 37

                          #87
                          Cube auf Sand

                          Hey,
                          bin gestern aus der Türkei zurückgekommen! Hab die Cube jetzt 4 Tage auf Sand spielen dürfen und muss ganz ehrlich sagen, HAMMER !!!

                          Musste im Vergleich zur Halle noch ein halbes Kilo runter gehen. Der Besaitungsservice auf der Tennisanlage im Clubhotel war erstaunt über die "schärfe" der Saite¨!

                          Das wird auf jeden Fall meine Stammsaite für diese Sandplatzsaison!

                          Gruß
                          Torben

                          Kommentar

                          • Paddinho

                            #88
                            Hallo zusammen,


                            nachdem ich ein Testset der Cube erhalten hab (danke Thomas) konnte ich die Saite 2x für 1 Stunde in der Halle spielen und möchte hier mal meinen Eindruck schildern. Vorab muss ich dazusagen, dass ich schon ewig keine Saiten mehr getestet hab. Spiel seit ca. 7-8 Jahren das gleiche Material (Head Extreme Pro mit MSV Co-Focus 1.23mm).

                            Beim Bespannen bin ich 1kg von 23/24 auf 22/23 runtergegangen. Gegenüber der MSV fällt bei meiner Hebelarm sofort auf, dass die Cube viel weniger nachgibt.
                            Besaiten lies sie sich auf dem offenen Saitenmuster (16/19) erstaunlich gut - nur meine Finger haben etwas mehr gelitten ;-)

                            Mein erster Eindruck mit der Saite ist super. Bei der Vorhand hatte ich auf Anhieb gute Kontrolle, Power war auch in Ordnung. Bin zwar eher der Hardhitter, aber der Spin ist gefühlt auch besser - hier bin ich auf die Sandplatzsaison gespannt. RH-Slice läßt sich sich für mich wirklich traumhaft spielen - allein wegen dem würde ich schon auf die Saite umsteigen. Einziger kleiner Nachteile ist, dass ich am Anfang auf der RH nicht so viel Power rausbekommen hat. Das hat aber beim 2ten Mal auch wesentlich besser funktioniert.Hier ärgert es mich, dass ich den Schläger nicht gleich mit 2kg weniger besaitet hab (also 21/22 oder nur Quersaite runter auf 22/22).
                            Hier fällt gegenüber der MSV sofort positiv auf, dass die Spannungsstabiliät wesentlich besser ist. Armprobleme hatte ich trotz dem starren Eindruck beim Besaiten keine.

                            Werd noch ein bisschen damit Testen (noch 1kg mehr runter mit Besaitung) aber ich denke die Saite kann zu meiner neuen Stammsaite werden.

                            Kommentar

                            • riverorange
                              Benutzer
                              • 12.01.2011
                              • 62

                              #89
                              Guten Morgen,

                              gestern konnte ich die Saite das zweite Mal testen.
                              Und was soll ich sagen, an der Saite lag es wohl beim ersten Test nicht .
                              Gute Power, gute Kontrolle, guter Spin und RH-Slice ist Klasse. Auch bei Volley konnte die Saite gefallen. Was an Wehrmutstropfen noch bleibt: Stops von der Grundlinie funktionierne gar nicht (mit Dunlop Revolution Hybrid perfekt) und der Ellbogen hat etwas geschmerzt. Alles in allem darf die Saite noch auf dem Schläger bleiben.

                              Gruss,
                              riverorange

                              Kommentar

                              • Waterman
                                Experte
                                • 31.10.2014
                                • 873

                                #90
                                Was soll ich sagen: Ich kann es nicht mehr hören. Wer spielt Kreppelsaiten? Wer bitte wer, der spielen kann braucht das?
                                Zuletzt geändert von Waterman; 22.03.2018, 21:53.
                                powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                                stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                                Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                                Kommentar

                                Lädt...