Kennt jemand die Grapplesnake Saiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stylztuner
    Neuer Benutzer
    • 18.02.2017
    • 13

    #16
    Habe die Cube vor 2 Tagen auf den Yonex DR 98 bespannt mit 23/22.
    Bei den Quersaiten habe ich mit dem Stringway Inverseur gearbeitet, was das durchziehen erheblich erleichtert hat. Die Kanten sind wirklich sehr scharf. Hab ein bisschen Angst um die Ösen.

    Laut Messung mit der RaquetString App hatte die Saite nur 0,5 kg innerhalb der ersten 24h verloren.

    Morgen dann der erste Spieltest.

    Kommentar

    • Waterman
      Experte
      • 31.10.2014
      • 873

      #17
      [QUOTE=stylztuner;471747]Habe die Cube vor 2 Tagen auf den Yonex DR 98 bespannt mit 23/22.
      Bei den Quersaiten habe ich mit dem Stringway Inverseur gearbeitet, was das durchziehen erheblich erleichtert hat. Die Kanten sind wirklich sehr scharf. Hab ein bisschen Angst um die Ösen.

      ...und genau das ist der Grund warum ich solche Saiten nicht aufziehe.
      Lassen sich bestimmt auch super abknoten
      Zuletzt geändert von Waterman; 18.01.2018, 20:32.
      powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
      stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
      Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

      Kommentar

      • TTennis
        Benutzer
        • 04.10.2017
        • 43

        #18
        ...hab eher Angst um die Bälle

        Kommentar

        • stylztuner
          Neuer Benutzer
          • 18.02.2017
          • 13

          #19
          Ja, die Bälle wirds vermutlich ziemlich rasieren.

          Besaiten und Knoten waren überhaupt kein Problem. Bei den Quersaiten muss mann ohne Inverseur halt ein bisschen vorsichtiger durchziehen, was schon nerven kann.

          Bin mal gespannt ob ich die Cube extra sharp überhaupt durch die Ösen bekomme. War mit der Cube im Schlägerherz (gedämpfte Ösen bei Yonex) und bei den Knoten schon sehr eng, obwohl nur 1.18. Aber der Querschnitt ist aufgrund der Form natürlich von Kante zu Kante größer.

          Kommentar

          • TTennis
            Benutzer
            • 04.10.2017
            • 43

            #20
            Eine Stunde im 4er Hallen-Techniktraining (Teppich) auf einem Yonex Ezone DR100 (23/23).
            Also nicht unter Wettkampfbedingungen, sondern Basisschläge (Vorhand, Rückhand, Volley, ...) mit Trainer.
            Guter Touch, sehr viel Spin und bei etwas weniger "Gas" gute Kontrolle.
            Slice sind mit sehr guter Länge gefühlvoll plazierbar.
            Bin sehr gespannt auf "Wettkampfbedingungen".
            Erster Eindruck: viel besser als erwartet...
            Für die Sandplatzsaison sehr interessant!

            ...ach ja DT-Wert (Donnerstag DT 30,8 heute nach einer Spielstunde DT 28,1)

            Kommentar

            • TTennis
              Benutzer
              • 04.10.2017
              • 43

              #21
              ...Trainerbälle haben Filzreste an der Bespannung hinterlassen...also doch ne kleine "Ballrasur"

              Kommentar

              • tennishugendubel
                Postmaster
                • 29.02.2016
                • 259

                #22
                Also, ich kann nun auch erste Eindrücke abgeben. Geordert habe ich die "Cube", sowie die "Extra Sharp" und die "Liquid. Gestern besaitet, einen Völkl Organix V1 mit 642 cm2 16/19 längs mit der Extra sharp und quer mit der liquid, beides 23 kg. DT 35 nach dem besaiten (ERT). Das besaiten macht nicht unbedingt Spass, scharfkantig und ziemlich starr war mein Empfinden. Sogar das knoten stellte sich recht widerspenstig dar.
                Zum Spielbewertung: muß ich dazu anfügen, dass ich fast nur noch Darm/Poly oder umgekehrt spiele. Deshalb habe ich auch zu anderen Polys wenig Vergleich. Manch Versuch mal wieder eine Poly zu testen habe ich meist nach ein paar Minuten aufgegeben. Gespielt heute 2 Std auf Teppich.
                Und ich bin ziemlich erstaunt. Mein erster Eindruck nach ein paar Minuten, wow, die spielt sich extrem smart. Und das sagt ein Darm-hybrid Spieler. Beim besaiten so störrisch, und auf dem Platz so freundlich. Gute Power, nicht ganz so wie Darm, dabei eine für mich sehr gute Kontrolle der Länge. Ich empfand die Umstellung von meiner sonstigen Besaitung recht einfach. Hat mir richtig Spass gemacht und das ganze Match damit gespielt. Der Spin wird beim Aufschlag gut angenommen, bei den Grundschlägen fiel mir da nicht besonders auf ( na ja, auf Teppich und bin auch kein Topspinspieler ).
                Wenn die Saite dauerhaft meinem Arm bekommen, dann kann ich meine ganzen anderen Saiten verticken. Also wirklich sensationelle Erfahrungen am heutigen Tag.
                P.S. nach 24 Std und 2 std Spielzeit DT: 34.
                Da hat Pro Tennis Teaching nicht zuviel versprochen

                Kommentar

                • Waterman
                  Experte
                  • 31.10.2014
                  • 873

                  #23
                  Zitat von tennishugendubel
                  Also, ich kann nun auch erste Eindrücke abgeben. Geordert habe ich die "Cube", sowie die "Extra Sharp" und die "Liquid. Gestern besaitet, einen Völkl Organix V1 mit 642 cm2 16/19 längs mit der Extra sharp und quer mit der liquid, beides 23 kg. DT 35 nach dem besaiten (ERT). Das besaiten macht nicht unbedingt Spass, scharfkantig und ziemlich starr war mein Empfinden. Sogar das knoten stellte sich recht widerspenstig dar.
                  Zum Spielbewertung: muß ich dazu anfügen, dass ich fast nur noch Darm/Poly oder umgekehrt spiele. Deshalb habe ich auch zu anderen Polys wenig Vergleich. Manch Versuch mal wieder eine Poly zu testen habe ich meist nach ein paar Minuten aufgegeben. Gespielt heute 2 Std auf Teppich.
                  Und ich bin ziemlich erstaunt. Mein erster Eindruck nach ein paar Minuten, wow, die spielt sich extrem smart. Und das sagt ein Darm-hybrid Spieler. Beim besaiten so störrisch, und auf dem Platz so freundlich. Gute Power, nicht ganz so wie Darm, dabei eine für mich sehr gute Kontrolle der Länge. Ich empfand die Umstellung von meiner sonstigen Besaitung recht einfach. Hat mir richtig Spass gemacht und das ganze Match damit gespielt. Der Spin wird beim Aufschlag gut angenommen, bei den Grundschlägen fiel mir da nicht besonders auf ( na ja, auf Teppich und bin auch kein Topspinspieler ).
                  Wenn die Saite dauerhaft meinem Arm bekommen, dann kann ich meine ganzen anderen Saiten verticken. Also wirklich sensationelle Erfahrungen am heutigen Tag.
                  P.S. nach 24 Std und 2 std Spielzeit DT: 34.
                  Da hat Pro Tennis Teaching nicht zuviel versprochen
                  Dann bestell‘ dir gleich noch ein paar Ösenbänder auf Vorrat. Die wirst du nämlich häufiger tauschen müssen
                  powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                  stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                  Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                  Kommentar

                  • tennishugendubel
                    Postmaster
                    • 29.02.2016
                    • 259

                    #24
                    Zitat von Waterman
                    Dann bestell‘ dir gleich noch ein paar Ösenbänder auf Vorrat. Die wirst du nämlich häufiger tauschen müssen
                    Da hast du vermutlich recht, die Völkl - Ersatzteile sind nicht unbedingt überall zu bekommen.
                    Aber dieses problem haben auch andere mit extrem kantigen saiten, zb "Rock´n Power", usw. Letzt genannte hatte ich mal zum testen, und nach 10 Minuten wieder weggelegt. Bin dann auch für meinen Kommentar etwas gerügt worden, aufgrund der kurzen Testphase. Aber die grapplesnake hat eben die 10 Minuten sofort überstanden, und sich mir eingeschmeichelt.

                    Kommentar

                    • Waterman
                      Experte
                      • 31.10.2014
                      • 873

                      #25
                      Zitat von tennishugendubel
                      Da hast du vermutlich recht, die Völkl - Ersatzteile sind nicht unbedingt überall zu bekommen.
                      Aber dieses problem haben auch andere mit extrem kantigen saiten, zb "Rock´n Power", usw. Letzt genannte hatte ich mal zum testen, und nach 10 Minuten wieder weggelegt. Bin dann auch für meinen Kommentar etwas gerügt worden, aufgrund der kurzen Testphase. Aber die grapplesnake hat eben die 10 Minuten sofort überstanden, und sich mir eingeschmeichelt.
                      ...alles gut. Wenn du damit für dich das ultimative Spielgefühl erzielst.
                      powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                      stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                      Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                      Kommentar

                      • X-ONE
                        Neuer Benutzer
                        • 21.01.2018
                        • 22

                        #26
                        Habe die Cube gestern auch getestet und bin sehr zufrieden und sehr überrascht.
                        Habe sie als Längssaite mit Qeer X-One (ich weiss das etwas unlogisch da zu erwarten ist, dass die X-One von der Cube in kurzer Zeit durchschneidet; aber nicht liebe einfach die X-One) gespielt. Nach 2h ist die X-One noch in gutem Zustand (ähnlich wie bei HEXtreme die ich nochmalwerweise spiele und so 10-15h hält obwohl ich für meine 50y sehr harte Schläge habe).
                        Die Cube fühlt sich sehr gut an.
                        Sehr griffig, viel Spin; toll.
                        Überlege mir diese künftig immer zu spielen, will aber die Saite noch durchspielen und die Extra Sharp als variante testen.

                        Ich war zuerst sehr skeptisch gegenüber der Cube, die aussieht als ob eine rund Produzierte Saite nachträglich quadratisch geschnitten wurde (anders als auf den Bildern) und sehr mühsam zu bespannen ist.

                        Gespannt wäre ich wie die Cube in einem Materialtest abschneiden würde so wie zB hier:


                        P.S. Danke für die vielen Inputs in diesem Forum

                        -----------------------------------------------------
                        Wilson Blade SW 104 verlängert auf 29 Inch (Vorhand Kurzgriff und Rückhand mit schwacher Hand hinten; Aufschlag und Volley starke Hand mit voller Länge) Signum Pro Plasma HEXtreme/Tecnifibre X-One Biphase

                        Kommentar

                        • stylztuner
                          Neuer Benutzer
                          • 18.02.2017
                          • 13

                          #27
                          Habe am Freitag das erste Mal mit der Cube spielen können. Zwei Stunden, davon eine Matchplay. Auf Teppich mit Granulat. Werde heute nochmal zwei Stunden spielen und dann berichten.

                          Bin aber bisher auch sehr positiv überrascht.

                          Kommentar

                          • Sven81
                            Postmaster
                            • 10.08.2016
                            • 166

                            #28
                            Das liest sich ja sehr vielversprechend. Ich hab jetzt noch die Tester von Cube, Cube Extra Sharp & Liquid zu Hause liegen. Werde dann heute mal bespannen und am Wochenende berichten.
                            --------------------------
                            Schläger: Babolat Pure Aero 2018
                            Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
                            Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

                            Kommentar

                            • stylztuner
                              Neuer Benutzer
                              • 18.02.2017
                              • 13

                              #29
                              Nachdem ich gestern nochmal zwei Stunden mit der Saite hatte, (Cube pur; 23/22 auf Yonex DR 98) haben sich meine positiven Eindrücke bestätigt. Bereits beim einspielen im T-Feld hatte ich enorm guten Touch. Die Saite fühlt sich beim spielen überhapt nicht starr an. Von hinten dann gute Power bei ebenfalls guter kontrolle und echt viel Spin (was zu erwarten war).
                              Zur Armschonung lässt sich sagen, dass ich auch nicht mehr Probleme hatte als mit meinen vorherigen Hybrid-Kombinationen (RPM Blast/Xcel od. MSV Focus Hex/ Head Rip Control). Wobei ich nicht den klassischen Tennisarm habe sondern das ganze bei mir eher muskulär ist. Also eher durch schlechtes Aufwärmen; "zu kalt schon zuviel Gas geben". Werde das im Auge behalten. Auf jeden Fall für eine Poly meiner Meinung nach ziemlich armschonend.
                              Werde jetzt noch die Hybrid aus der Cube extra sharp und Liquid testen und mir dann wohl eine Rolle ordern (je nachdem was mir besser gefällt).
                              Nach 4 Spielstunden noch keinerlei Einkerbungen. Einzig negativ ist mir das starke Verrutschen der Saiten aufgefallen. Evtl. weil ich mit Inverseur bespannt habe und die Quersaite nicht verdreht ist, sondern ziemlich plan auf der Längssaite aufliegt.

                              Werde am Mittwoch nochmal spielen und dann meine Bewertung in der Bewertungs-DB abgeben. Dann auch nochmal mit Messung des Spannungsverlusts

                              Kommentar

                              • Sven81
                                Postmaster
                                • 10.08.2016
                                • 166

                                #30
                                Habe gestern die Cube Extra Sharp & Liquid aufgezogen. Auf einen Pure Drive mit 24/24. Danach habe ich mit Raquet Tune gemessen. Die Saiten musste ich erst mal selbst messen. Bei der Extra Sharp kam ein String Factor von 1,76 raus. Das ist vergleichbar mit der Ultra Cable. Kann also hinkommen. Die Liquid war 1,61 also nah an der Poly Tour Pro. Auch ähnlich.
                                Sie scheinen also weicher zu sein, als ich beim Bespannen dachte.

                                Am Ende kam ein DT Wert von 31,1 nach 3 Stunden heraus. Deutlich niedriger als gedacht und gehofft Mal sehen wie sich das spielt.
                                --------------------------
                                Schläger: Babolat Pure Aero 2018
                                Saite: Grapplesnake Cube 1,18 / WeissCannon Silverstring 1,20 22/20kg
                                Bespanngsmaschine: Stringway ML120-T92con

                                Kommentar

                                Lädt...