Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Hat da der eine oder andere etwa Vorurteile gegen unbekanntere Saitenmarken ? Man sollte vll die Saite selber mal gespielt haben. Ob diese jetzt besser oder schlechter ist als andere, wer vermag das schon objektiv zu beurteilen. Und ob 4, 3, 8 - eckig besser Spin erzeugt, können wohl auch nicht Viele beweisen bzw bestätigen. Die Pros, und erst recht diejenigen welche längs Naturdarm spielen, zeigen uns ja was spinmäßig möglich ist, ohne Ecken.
Mit meiner Spielanalyse dieser Saite wollte ich nur zum Ausdruck bringen, wie erstaunt ich war, zwischen Bearbeitung der Saite und dem Spielgefühl danach.
Ich hatte ja die "Extra sharp / Liquid " Kombi gewählt ( und nicht geschenkt bekommen, sondern gekauft ). Bei meinem empfindlichen Arm habe ich dann doch am nächsten Tag ein bisschen im Ellbogen gespürt. Ich werde die "Cube" wohl noch mit diversen Multis/Natur quer testen. Momentan habe ich die Oehms Naturdarm mit der Oehms Alu Star drauf und bin sehr zufrieden damit. very armfriendly für ca 13 Euro.
P.S. Manchmal geht mir, obwohl ich mich selber daran beteilige; der Hype um die Saiten und die Besaitungshärte, etc auf den Senkel. Früher hatte man sich eine Saite aufziehen lassen im Fachhandel, gespielt und gut ist. Das soll nicht heissen, daß es völlig egal ist was man draufzieht, ich habe vom Forum schon sehr viel gelernt und mitgenommen. Da fällt mir aber ein Spruch von einem anderen Beitrag ein, der da ungefähr lautet: wer einmal in die Tiefen des Tennisforums eintaucht, ist für immer verloren.
ich habe keine Vorurteile gegen das was der Markt zwischenzeitlich versucht dem Sportler zu suggerieren. Solange er genügend Käufer findet die auf jede Neuerung anspringt u. testet, testet, testet. Überhaupt erzielen diese Saiten nur dann ihr optimales Spielergebnis, wenn der Spieler selbst schon durch seine Spielweise über die erforderliche Technik zur Spingenerierung verfügt. Tut er das, gehts auch mit normalen nicht eckigen Saiten.
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
ich habe keine Vorurteile gegen das was der Markt zwischenzeitlich versucht dem Sportler zu suggerieren. Solange er genügend Käufer findet die auf jede Neuerung anspringt u. testet, testet, testet. Überhaupt erzielen diese Saiten nur dann ihr optimales Spielergebnis, wenn der Spieler selbst schon durch seine Spielweise über die erforderliche Technik zur Spingenerierung verfügt. Tut er das, gehts auch mit normalen nicht eckigen Saiten.
genau, wir bedienen den Markt
da bin ich ganz bei dir, und tappen halt doch wieder rein
genau, wir bedienen den Markt
da bin ich ganz bei dir, und tappen halt doch wieder rein
Tja...ohne dass man es vorher nicht ausprobiert hat, trifft man halt auch nur schwer die Entscheidung.
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
Tja...ohne dass man es vorher nicht ausprobiert hat, trifft man halt auch nur schwer die Entscheidung.
bzgl. VS Team und Luxilon Rough, äh, bist du da auch irgendwo reingetappt ?
ist halt schon ne teure Kombi
bei mir tuts die Oehms/Oehms, alles andere ist eh mangelnde Beinarbeit, und krummes Auge
Hi,
auch ich habe die Saite nun etwas getestet und gebe meinen Senf dazu. An der Stelle meinen Dank an ProTennisTeaching und Grapplesnake für die Testsets.
Gespielt bzw. getestet wurde die Hybrid Cube/Liquid (22kg/22kg, mein normales Bespanngewicht) mit einem Yonex Ezone Ai 98, 285g.
Spieleigenschaften:
Beschleunigung sehr gut, Kontrolle/Präzision gut bis sehr gut, Gefühl gut, Armschonung gut, Verrutschen der Saiten sehr gut, Spin gut*, Haltbarkeit (bisher 6 Stunden Doppel) sehr gut.
*Zusatz zu dem Spin: kann ich nur schwer beurteilen, da ich in einer Halle mit glatten niederfloor Teppichboden ohne Einstreuung spiele. Der Boden nimmt kaum Spin an. Was unter diesen Bedingungen an Spin "raus kommt", ist aber gut.
Bespannen läßt sich vor allem die Cube nicht wirklich gut, die Ösen müssen schon etwas leiden, die Liquid ist da problemlos. Abknoten ist bei beiden aber schwierig. Beim Besaiten verhalten sich die Saiten wirklich starr.
Fazit:
spieltechnisch für mich eine sehr gute Saite, die dabei ist, meine Yonex Poly Tour Pro abzulösen. Dies ist für mich selbst überraschend, da dies die erste profilierte/eckige Saite ist, die mir keine Probleme mit dem Ellbogen bzw. Arm macht.
Nachteilig ist das Besaiten, da muss ich mal schauen, wie das mit der Perle funktioniert (geiler Trick!) und der etwas hohe Preis.
Gespannt bin ich auf die Saite, wenn es draußen wieder los geht.
bzgl. VS Team und Luxilon Rough, äh, bist du da auch irgendwo reingetappt ?
ist halt schon ne teure Kombi
bei mir tuts die Oehms/Oehms, alles andere ist eh mangelnde Beinarbeit, und krummes Auge
....alles eine Frage des Anspruchs. Wenn man den Unterschied nicht merkt, magst wohl Recht haben. Aber es gibt schon deutliche Unterschiede zwischen einem Billigdarm wie Oehms oder einer Babolat VS. Solltest Du mal testen. Und,...das Auge sowie die Beine...., die funktionieren, zumindest bei mir, auch gut
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
Hi,
auch ich habe die Saite nun etwas getestet und gebe meinen Senf dazu. An der Stelle meinen Dank an ProTennisTeaching und Grapplesnake für die Testsets.
Gespielt bzw. getestet wurde die Hybrid Cube/Liquid (22kg/22kg, mein normales Bespanngewicht) mit einem Yonex Ezone Ai 98, 285g.
Spieleigenschaften:
Beschleunigung sehr gut, Kontrolle/Präzision gut bis sehr gut, Gefühl gut, Armschonung gut, Verrutschen der Saiten sehr gut, Spin gut*, Haltbarkeit (bisher 6 Stunden Doppel) sehr gut.
*Zusatz zu dem Spin: kann ich nur schwer beurteilen, da ich in einer Halle mit glatten niederfloor Teppichboden ohne Einstreuung spiele. Der Boden nimmt kaum Spin an. Was unter diesen Bedingungen an Spin "raus kommt", ist aber gut.
Bespannen läßt sich vor allem die Cube nicht wirklich gut, die Ösen müssen schon etwas leiden, die Liquid ist da problemlos. Abknoten ist bei beiden aber schwierig. Beim Besaiten verhalten sich die Saiten wirklich starr.
Fazit:
spieltechnisch für mich eine sehr gute Saite, die dabei ist, meine Yonex Poly Tour Pro abzulösen. Dies ist für mich selbst überraschend, da dies die erste profilierte/eckige Saite ist, die mir keine Probleme mit dem Ellbogen bzw. Arm macht.
Nachteilig ist das Besaiten, da muss ich mal schauen, wie das mit der Perle funktioniert (geiler Trick!) und der etwas hohe Preis.
Gespannt bin ich auf die Saite, wenn es draußen wieder los geht.
...naja. Die Saite wird sicherlich den Absatz von neuen Ösenbändern steigern
powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster
Hallo ich habe ein Testset von der Cube und Extra Sharp und Liquid von Pro Tennis Teaching bekommen. habe die Saiten auf meine Babolat Pure Drive mit 23/22 kg auf der Gamma Els 8800 besaitet. Das besaiten hat ein bisschen länger gedauert als normal weil die Cube und Extra Sharp eckig sind und nicht so leicht durch die Ösen ging. Habe beide Saiten ca 10 Stunden in der Halle auf Teppich gespielt und bin überrascht wieviel Power und Länge in meinen Schlägen war. Standard Besaitung normalerweise Gamma Moto mit 25/24 kg.
Mit der Extra Sharp/ Liquid fand ich hätte ich eine Gute Kontrolle und Länge in den Schlägen, die Saite fühlt sich sehr weich an. Erstes Fazit ist beide Saiten sind gut. Die Cube fühlt sich nach den 10 Stunden immer noch so an als wäre die neu. Sie hat für mich eine gute spannungsstabilität. Wobei die extra Sharp/Liquid recht weich anfühlt aber trotzdem noch gute Power aus den Schlägen kommt.
Ein großes Lob an Thomas von Pro tennis Teaching der mich gut beraten hat und gute tips gegeben hat.
So wünsche euch einen Schönen Sonntag
ich hatte jetzt auch endlich mal die Möglichkeit, die Extra Sharp zu spielen, ich habe sie mal pur auf einen Yonex Dual G 330 gezogen, da ich gerne sehr gerne harte/steife Polys spiele, gefällt mir sehr gut, knackig, aber kein totales Brett. Ich werde jetzt mal 1-2 Woche ausgiebigst spielen, und dann mehr.
Das Gejammer wg. Besaiten kann ich übrigens nicht ganz verstehen, wer öfters solche starren Saiten aufzieht kennt das, ist halt ein wenig fummeliger, aber geht schon. Wer es nicht mag braucht die Saite ja nicht spielen ...
Das Gejammer wg. Besaiten kann ich übrigens nicht ganz verstehen, wer öfters solche starren Saiten aufzieht kennt das, ist halt ein wenig fummeliger, aber geht schon....
Beim Durchziehen der Quersaiten habe ich den Saitenrichter anstatt der Finger genommen. Die Kanten sind schon ziemlich scharf. Sie hat mich bis auf die Form etwas an die Dunlop Black Widow erinnert. Spröde, hart und man hat das Gefühl, dass sie wie Glas bricht beim Abknoten. Tut sie aber nicht.
Auf den Ezone 100 mit 2 Kilo runter 24/23 (anstatt 26/25) nach Herstellerangaben aufgezogen. Die Ösenbänder sind heil geblieben.
Morgen mal 1 bis 2 Stündchen in die Halle und testen. Vom Besaiten her eigentlich nichts ungewöhnliches.
Kurzer Nachtrag. Ich hab eine Rolle gekauft und nicht ein Set gratis bekommen.
Hab aktuell die Extra Sharp längs mit Liquid quer in 24 KG drauf. Bin sehr positiv überrascht. Beim Bespannen hatte ich das Gefühl, dass die Saiten eher spröde und starr sind. Aber jetzt auf dem Schläger spielt sich das sehr angenehm. Kontrolle ist gut, Spin ist soweit ich da sin der Halle sagen kann super, Power ist ausreichend, da würde ich beim nächsten mal vielleicht auf 23 KG runtergehen. Sehr schöne Saite, muss ich definitiv auch noch mal im Sommer auf Sand testen.
Kommentar