Kennt jemand die Grapplesnake Saiten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Petersen
    Benutzer
    • 31.08.2012
    • 83

    #61
    Update zu meinem Test der Cube: Nach 4 Stunden war im Sweetspot von der ursprünglichen Scharfkantigkeit nichts mehr zu spüren. Die Saite spielte sich aber keinen Deut schlechter. Ich halte nicht viel von profilierte Saiten und fühle mich wieder einmal bestätigt, insbesondere wenn die Profilierung so ins Extrem getrieben wird, wie bei der Cube.

    Test der Liquid: wie die Cube mit 22/21kg besaitet. Auch die Liquid ist profiliert, das merkt man aber kaum. Im Gegenteil, sie macht ihrem Namen bei der Besaitung alle Ehre. Sie fließt praktisch in den Schläger. Auch bei der Liquid ist sofort die Power auffällig, auch Kontrolle und Touch sind super. Ich habe sie den Abend durchgespielt und habe nicht wie sonst üblich, die letzte halbe Stunde auf meine Stammsaite gewechselt. Das will zumindest für mich etwas heißen. Ich war so angenehm überrascht, dass ich eigentlich vor meiner zweiten Session hier gar nicht schreiben wollte. Vielleicht ist beim zweiten Einsatz ja alles ganz anders. Egal, nun tue ich es doch. Zu meinem Profil, damit man meinen Test einordnen kann. Ich bin kein Hardhitter, ich lebe von sehr viel Spin, viel Winkel und Variation. Meine Saite soll mir dafür Kontrolle, Touch und Präzision bieten und bei meinem Mangel an eigens generierter Power etwas aushelfen. Ich spiele viel an die Linien und ein paar Zentimeter, die mir eine Seite an Präzision verwehrt, machen bei mir sehr viel aus. Da war die Liquid so vorbildlich wie meine Stammsaite, also werde ich an ihr wohl noch reichlich raumkauen, da sie in punkto Power überlegen ist. Nach dem ersten Test ist die Liquid echt ein Kandidat.

    Kommentar

    • TTennis
      Benutzer
      • 04.10.2017
      • 43

      #62
      ...auch ich habe ein kleines Update zu meiner Grapplesnake Hybridkombination mit der Oehms black pearl rough quer (24/25) auf meinem Yonex Ezone DR 98.
      Heute nochmals eine Stunde im Training gespielt. Basisschläge super, Power kontrollierbar. Für mich subjektiv gefühlt sehr viel mehr Kontrolle und Touch als mit der reinen Grapplesnake, wobei ich eventuell nochmals eine "reine" Grapplesnakerunde mit 24/24 gehen werde.
      Auf jeden Fall wird die Grapplesnake und ihre Hybridkombinationsmöglichkeiten sehr spannend auf Sand!

      Kommentar

      • ProTennisTeaching
        Benutzer
        • 10.01.2018
        • 81

        #63
        Gibt es noch Feedback und Testeindrücke zu den Grapplesnake Saiten?

        Kommentar

        • Snikolaizik
          Neuer Benutzer
          • 17.08.2013
          • 16

          #64
          Zitat von ProTennisTeaching
          Gibt es noch Feedback und Testeindrücke zu den Grapplesnake Saiten?
          Hallo, auch ich befinde mich gerade im Test. Bevor ich berichte, wollte ich noch 2-3 mal spielen, da der erste Eindruck ja auch trügen kann.

          Kommentar

          • Hammerwerfer
            Benutzer
            • 16.02.2017
            • 85

            #65
            Nach diversen Stunden mit der Liquid und der Cube will auch mal ein erstes Fazit abgeben.

            Gespielt wurden beide Saiten jeweils ca. 4 Stunden auf Teppich, auf Teppich mit Granulateinstreuung und auf TennisForce mit Dunlop Fort Tournament Bällen. Einzel und Doppel jeweils ca. 50% der Zeit.

            Angefangen habe ich mit der Liquid. Bespannen inkl. der Knoten war absolut problemlos. Habe sie entgegen der Herstellerempfehlung nicht als Hybrid sondern pur gespielt. In Punkto Armschonung gibt es wenn überhaupt nur ganz wenige Polys die da mithalten können. Meine Schulter hat zu keinem Zeitpunkt gezwickt, was bei mir schon was heißt...
            Toller Touch eine Menge Power gepaart mit ausgezeichneter Kontrolle Kontrolle. Auch den Spin empfand ich gerade auf TennisForce als sehr gut. Eine tolle Saite die für Vielspieler mit Armproblemen eine absolute Alternative zu Hybrid oder Darm/Multi-Besaitungen seien dürfte.

            Die Cube habe ich auf meinem Babolat Pure Strike 100 mit 1,5 Kg weniger (22,5/22,5) bespannt. War beim Bespannen auf Grund der Vorberichte auf des schlimmste eingestellt. Wenn man aber gelegentlich mal starre Saiten aufzieht und dies gewöhnt ist, empfinde ich die Cube als gar nicht so schlimm. Beim Weben der Quersaiten gibt es natürlich angenehmeres als die scharfen Kanten... Auch bei den Knoten habe ich schon Saiten gehabt die störrischer waren. Das Einfädeln in die Ösen war ebenfalls problemlos.
            Was mir aufgefallen ist war der angegebene Durchmesser. Hatte noch einen Rest der Firestroke in 1.20 daheim und die fühlte sich vom Durchmesser geringer an als die 1.18 der Cube. Der Subjektive Eindruck wurde auch durch eine Messschieber bestätigt. Gemessen war die Firestroke tatsächlich "dünner".
            Auch ich kann bestätigen das der Sweetspot gefühlt kleiner wirkt. Dieses Phänomen beobachte ich aber bei allen drahtigen/starren Polys und hat mich nicht gewundert.
            Gewundert hat mich dann allerdings des Spielverhalten, auch wenn es hier schon mehrfach bestätigt wurde. Fühlt sich tatsächlich nicht nach dem Draht an der vorher bespannt wurde. Tolle Power, klasse Kontrolle und excellenter Spin, gerade auf TennisForce. Da bin ich mal im Sommer auf Sand gespannt....
            Tipp von mir: Nehmt die Bälle eures Spielpartners, da nach kürzester Zeit mehr Filz in der Bespannung zu finden ist als am Ball
            Nicht so viel Touch wie die Liquid, aber das war auch nicht zu erwarten. In Punkto Armschonung sicherlich auch im oberen Bereich anzusiedeln, wenn auch nicht so gut wie die doch deulich weichere Liquid.
            Mein Doppelpartner hat die Cube mittlerweile ebenfalls auf meinem Schläger getestet (er spielt das gleiche Modell) und ist hellauf begeistert.

            Vielen dank an Sven81 dass er mich auf die Grapplesnake Saiten aufmerksam gemacht und an ProTennisTeaching für die Testsets.

            Allen eine verletzungsfreie Saison
            Gruß
            Chris

            Kommentar

            • ProTennisTeaching
              Benutzer
              • 10.01.2018
              • 81

              #66
              Wer möchte ähnliche Erfahrungen mit den Grapplesnake Saiten machen wie Hammerwerfer und Test Sets ausprobieren ?

              Kommentar

              • HeadFan
                Neuer Benutzer
                • 10.04.2013
                • 11

                #67
                Zitat von ProTennisTeaching
                Wer möchte ähnliche Erfahrungen mit den Grapplesnake Saiten machen wie Hammerwerfer und Test Sets ausprobieren ?
                Hallo,
                da ich Selbstbesaiter und natürlich auch begeisterter Spieler bin, würde ich gerne die Saiten testen.
                Danke im Voraus.

                VG, Peter

                Kommentar

                • NoNick
                  Postmaster
                  • 18.06.2007
                  • 186

                  #68
                  Tests bin ich auch nicht abgeneigt. Allerdings möchte ich damit erst starten, wenn es im Freien wieder los geht, da ich in der Halle nicht so viel zum Spielen komme. Also frühestens im April.

                  Kommentar

                  • scoop
                    Insider
                    • 13.09.2007
                    • 459

                    #69
                    Zitat von ProTennisTeaching
                    Wer möchte ähnliche Erfahrungen mit den Grapplesnake Saiten machen wie Hammerwerfer und Test Sets ausprobieren ?
                    Gerne. Hab aber gerade keine Zeit. Ich muss mich auf das Spiel gegen die Kanadier vorbereiten.

                    Kommentar

                    • megaspeed
                      Postmaster
                      • 17.09.2008
                      • 111

                      #70
                      Hallo zusammen,
                      hat jemand einen Vergleich von Weiss Cannon Ultra Cable zur Grapplesnake.
                      Otto

                      Kommentar

                      • Kleiner Donnerschlag
                        Benutzer
                        • 26.01.2018
                        • 40

                        #71
                        Also wenn ich nun die cube mit 1,18mm draugespannt habe und die Racquet APP nutzen möchte....mit welcher Stärke gebe ich sie denn dann ein wenn man bedenkt,dass sie rund eine Stärke von ca.1,25mm hätte?

                        Kommentar

                        • Hammerwerfer
                          Benutzer
                          • 16.02.2017
                          • 85

                          #72
                          Also wenn ich mich nicht verrechnet habe kommst Du beim gleichen Flächeninhalt auf 1.33 mm...

                          Kommentar

                          • bicmic
                            Experte
                            • 14.03.2012
                            • 665

                            #73
                            @ Hammerwerfer
                            wenn die gemessene Kantenlänge der Cube 1.18mm ist, hast du das genau richtig auf den Durchmesser umgerechnet.

                            Kommentar

                            • Hardhit
                              Neuer Benutzer
                              • 24.02.2018
                              • 5

                              #74
                              Zitat von ProTennisTeaching
                              Kurz zu meiner Person: Ich bin schon über 10 Jahre hier im Forum aktiv. Hab mir aber einen neuen Account machen müssen, da ich keine Zugangsdaten mehr hatte. Mein voriger Name war Trainerlux.
                              Zur Spielstärke: 2010 Herren 30 DTB Ranking 75
                              Ich lach mich schlapp

                              Kommentar

                              • Kleiner Donnerschlag
                                Benutzer
                                • 26.01.2018
                                • 40

                                #75
                                Zitat von Hammerwerfer
                                Also wenn ich mich nicht verrechnet habe kommst Du beim gleichen Flächeninhalt auf 1.33 mm...
                                Von 1,18 auf 1,33....wow das ist ein Sprung.
                                Alles klar geb ich so ein. Danke

                                Und herzlichen Dank an ProTennisTeaching für die fachlichen Tipps gerade was das Kindertraining angeht...ich weiß du hast viel zu tun und nimmst dir trotzdem die Zeit für uns.
                                Zuletzt geändert von Kleiner Donnerschlag; 24.02.2018, 13:06.

                                Kommentar

                                Lädt...