Neuer Saitentest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tennisman
    Neuer Benutzer
    • 18.12.2024
    • 3

    #31
    Zitat von Bon1063
    Hallo, habe gestern die 1,25 mm gespielt, bespannt mit 21/22 kg. Beim bespannen fand ich, dass sich die Seite wie beschichtet anfühlt, anders als andere Polys. Spielen war OK, ich fand sie jetzt eher etwas starr. Wenig Power, aber viel Kontrolle.
    Üblicherweise spiele ich 23/24.
    Wenn du das zweite Set noch nicht besaitet hast, würde ich auf jeden Fall noch 1-2 Kilo runter gehen.

    Wie gesagt, solltet Ihr euch trauen und 3-4 Kilo unter der normalen co-poly härte besaiten.

    Hier hat schon jemand 18 Kilo getestet und fand das besser als die härtere Version die er auch besaitet hatte.

    = also nur mMut und einmal mit 19/20 kg besaiten und schauen was passiert.
    Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2018, 11:08.

    Kommentar

    • Hammerwerfer
      Benutzer
      • 16.02.2017
      • 85

      #32
      Hallo Dirk,
      würdest Du die 18kg auch auf einem midsize + Power-Rahmen besaiten?
      Gruß
      Chris

      Kommentar

      • Tennisman
        Neuer Benutzer
        • 18.12.2024
        • 3

        #33
        Zitat von Hammerwerfer
        Hallo Dirk,
        würdest Du die 18kg auch auf einem midsize + Power-Rahmen besaiten?
        Gruß
        Chris
        Normalerweise nicht. Wenn auf dem Schläger aber vorher eine normale co-Poly mit 21 oder 22 Kilo besaitet war kann das beim testen auf jeden Fall auch probieren. Wie gesagt ich würde beim Test 3-4 Kilo unter der Härte von der normalen co-Poly gehen.
        Wenn man merkt es war doch zu wenig kann man mit dem zweiten Set ja wieder etwas höher gehen.

        Deshalb haben wir 2 Sets mit gegeben. Weil mir schon klar war daß die meisten sich nicht trauen so viel weicher zu besaiten ;-)
        Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2018, 11:47.

        Kommentar

        • bud
          Benutzer
          • 11.02.2018
          • 99

          #34
          Gibt es einen bestimmten Grund, warum man die Saite so weich besaiten soll? Da bin ich ja dann schon unter den Herstellerempfehlungen, die auf dem Racket aufgedruckt sind.
          Kleine Auffälligkeit am Rande, Racquet Tune funktioniert mit der 1.20 bei mir nicht richtig - mit dem ERT300 32 DT gemessen nach ein paar Tagen = 21,5kg, mit Racquet Tune nur 18kg?!
          Zuletzt geändert von bud; 21.08.2018, 16:05.

          Kommentar

          • Tennisman
            Neuer Benutzer
            • 18.12.2024
            • 3

            #35
            Zitat von bud
            Gibt es einen bestimmten Grund, warum man die Saite so weich besaiten soll? Da bin ich ja dann schon unter den Herstellerempfehlungen, die auf dem Racket aufgedruckt sind.
            Kleine Auffälligkeit am Rande, Racquet Tune funktioniert mit der 1.20 bei mir nicht richtig - mit dem ERT300 32 DT gemessen nach ein paar Tagen = 21,5kg, mit Racquet Tune nur 18kg?!
            => Aufgrund der besonderen Molekularstruktur + Herstellungsverfahren spiel sich die Saite am besten wenn diese weich besaitet ist. Normal besaitet spielt sich das ganze viel zu steif und hat zu wenig Power.

            Die Saite bietet weich besaitet immer noch genügend Kontrolle, mehr Power und spielt sich viel angenehmer.

            Btw. ERT300 ist zum Messen ok (bringt ähnliche Werte wie große Schlägertuning Maschinen), Racquet Tune würde ich nicht dazu verwenden.
            Zuletzt geändert von Gast; 21.08.2018, 16:18.

            Kommentar

            • Konterpuncher
              Neuer Benutzer
              • 06.09.2016
              • 19

              #36
              Neuer Saitentest

              Habe die 1,20 Blindtest gestern Abend mit 23/22 auf meinem Prince Textreme Tour 100P bespannt und heute 1h im Training gespielt.
              Bespannen verlief problemlos, kein Verheddern o.ä.
              Muß gestehen, daß ich mich auch nicht getraut habe, mehr als mit 2kg beim Gewicht runter zu gehen, normalerweise bespanne ich mit 25/24.
              Die Saite spielt sich insgesamt wirklich klasse, die Kontrolle ist das herausragende Feature, besonders gut gefiel sie mir beim Volley und beim RH Slice.
              Die Eigenpower der Saite würde ich als mittel einstufen.
              Zur Armschonung und Haltbarkeit läßt sich nach 1h noch nichts sagen.
              Nach jüngsten Kommentaren zum Thema und insbesondere auch nach meinem heutigen Test glaube ich, daß tatsächlich noch einmal 2-3kg weniger der Power gut tun würden, ohne dabei an Kontrolle einzubüßen (zumal ich auch ein 18x20 Saitenbild habe).
              Wenn ich sie mit Saiten vergleichen sollte, die ich bis dato schon gespielt bzw. getestet habe, dann ähnelt sie mE ein wenig der Kirschbaum Evolution.
              Vielen Dank an Tennisman für die Testmöglichkeit.

              Kommentar

              • Hammerwerfer
                Benutzer
                • 16.02.2017
                • 85

                #37
                Habe die 1.20er Saite gestern auf meinem Prince Premier Textreme 105 mit 20 Kg gespielt.
                Leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich musste nach gut 30 Minuten abbrechen.
                Bis Dato hat die Saite aber richtig Spaß gemacht. Sehr gute Kontrolle trotz der geringen Härte und ein toller Touch. Bei Volleys gefühlt stabil und ebenfalls sehr gut kontrollierbar. Spin war O.K, mit einem Durchmesser um die 1.15 dürfte hier aber noch einmal einedeutliche Steigerung drin sein....
                Bin mal auf die nächste und hoffentlich längere Einheit gespannt da ich nach Schlägerumstellung eh auf der Suche nach einer neuen Stammsaite bin.
                Bespannen war übrigens problemlos inkl.der 4 Knoten. Durch die sehr glatte (beschichtete???) Oberfläche glitten die Quersaiten fast widerstandslos durch die Längssaiten.

                To be continued...

                Kommentar

                • danoa
                  Neuer Benutzer
                  • 15.08.2018
                  • 25

                  #38
                  Zitat von Hammerwerfer
                  Habe die 1.20er Saite gestern auf meinem Prince Premier Textreme 105 mit 20 Kg gespielt.
                  Leider hat mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich musste nach gut 30 Minuten abbrechen.
                  Bis Dato hat die Saite aber richtig Spaß gemacht. Sehr gute Kontrolle trotz der geringen Härte und ein toller Touch. Bei Volleys gefühlt stabil und ebenfalls sehr gut kontrollierbar. Spin war O.K, mit einem Durchmesser um die 1.15 dürfte hier aber noch einmal einedeutliche Steigerung drin sein....
                  Bin mal auf die nächste und hoffentlich längere Einheit gespannt da ich nach Schlägerumstellung eh auf der Suche nach einer neuen Stammsaite bin.
                  Bespannen war übrigens problemlos inkl.der 4 Knoten. Durch die sehr glatte (beschichtete???) Oberfläche glitten die Quersaiten fast widerstandslos durch die Längssaiten.

                  To be continued...

                  hi was hast du sonst für härte drin wenn diese mit 20kg bespannst?

                  bin auch am grübeln wegen der empfohlenen niedrigeren härte ob ich wirklich auf 22/21 oder sogar 21/20 gehen soll zum testen.

                  aber es soll ja ein test sein villeicht mach ich den ersten mit 20/20???

                  was wär da die Empfehlung?

                  Radical MP normal 25/24 mit einer eher weichen Hybrid aktuell auch testweise isospeed XCHANGE 1,25.

                  lg

                  Kommentar

                  • Hammerwerfer
                    Benutzer
                    • 16.02.2017
                    • 85

                    #39
                    Hallo danoa,

                    eigentlich einfach, tatsächlich aber gar nicht so einfach zu beantworten....

                    Nach kürzlicher Schlägerumstellung habe ich die Rackets erst ein Mal besaitet. Da waren es 24/24 Kg. Habe mich damit aber nicht so wirklich wohl gefühlt. Entweder lag es an der Härte oder die Saite funktioniert auf dem Schläger nicht so wie auf dem Pure Strike....

                    Grundsätzlichkann man sich aber immer auf des wirklich fundierte Fachwissen vom Tennisman verlassen. Das war für mich auch ausschlaggebend mal drastisch mit der Härte runterzugehen. Nach dem gestrigen (kurzen) Test bin ich sogar davon überzeugt das ich die Saite noch weicher spielen könnte und werde dies auch mit dem 2. Set ausprobieren wenn sich das in den nächsten Tagen bestätigt....
                    Gruß

                    Chris

                    Kommentar

                    • Tennisman
                      Neuer Benutzer
                      • 18.12.2024
                      • 3

                      #40
                      Zitat von danoa
                      hi was hast du sonst für härte drin wenn diese mit 20kg bespannst?

                      bin auch am grübeln wegen der empfohlenen niedrigeren härte ob ich wirklich auf 22/21 oder sogar 21/20 gehen soll zum testen.

                      aber es soll ja ein test sein villeicht mach ich den ersten mit 20/20???

                      was wär da die Empfehlung?

                      Radical MP normal 25/24 mit einer eher weichen Hybrid aktuell auch testweise isospeed XCHANGE 1,25.

                      lg
                      Ich hätte dir zur 21/20 geraten = 4 Kilo weniger.

                      Du kannst aber auch gerne mal 20/19 probieren. Bis jetzt gab es noch keinen Tester der meldete daß die Saite doch zu weich besaitet war (irgendwann kommt natürlich bestimmt der Moment). Aber das ist ja ein Test, trau dich, wenn es dir dann doch zu weich ist gehst Du einfach beim zweiten Set 1-2 Kilo rauf.

                      VG
                      Dirk

                      Kommentar

                      • hubat
                        Neuer Benutzer
                        • 18.12.2010
                        • 11

                        #41
                        Die Lieferung enthielt auch bei mir die Saite mit 1,20 und 1,25 mm Durchmesser. Zum Test wählte ich zuerst die 1,20 er. Besaitet wurde der Wilson BLX Six.One Team auf einer Hebelarmmaschine mit 4 Knoten mit 20/21 kg. Durch den runden Querschnitt ließ sich die Saite angenehm bespannen. Im Vergleich zu anderen Polys dehnt sich die Saite etwas weniger

                        Gespielt wurde bisher ca. 5 Stunden auf Sand mit Dunlop Tournament Bällen. Von Beginn an konnte ich die Bälle sehr gut kontrollieren. Die Power, die ich mit dieser Saite erreichte, war völlig ausreichend. Weder mit dem Arm noch mit der Schulter bekam ich Probleme. Spin wird durch das "Snap back" gut unterstützt. Bei profilierten Saiten ist die Spin-Erzeugung anfangs einfacher. Positiv dabei ist allerdings dass die Unterstützung für Spinbälle bisher konstant blieb. Bis jetzt konnte ich fast keine Einkerbungen feststellen.
                        Beim zweiten Testset werde ich, wie vorgeschlagen um 2 kg leichter bespannen.

                        Kommentar

                        • Tennisman
                          Neuer Benutzer
                          • 18.12.2024
                          • 3

                          #42
                          Zitat von hubat
                          jetzt konnte ich fast keine Einkerbungen feststellen.
                          Beim zweiten Testset werde ich, wie vorgeschlagen um 2 kg leichter bespannen.
                          Danke für den Testbericht. Dann warst Du von der Besaitungshärte ja schon mutig und weit unten.

                          Ich bin gespannt wie sich das bei 18 Kilo anfühlt und ob das noch spielbar ist.
                          Wobei hier ja schon jemand 18 Kilo gespielt hat und das besser fand als die 20 Kilo.
                          Die 1,25 müsste eigentlich wegen des dickeren Durchmessers etwas weniger Spin generieren.

                          Kommentar

                          • smashy
                            Neuer Benutzer
                            • 21.11.2016
                            • 14

                            #43
                            Jetzt auch meine ersten Eindrücke. Habe die Saite erstmal in 1,25 mm aufgezogen. Irgendwie hatte ich eine eckige, scharfkantige Seite erwartet (habe die anderen Berichte bewusst erst nach dem Test gelesen) , aber das ist nicht der Fall und die Saite lässt sich gut aufziehen. Bespannt habe ich 21/20 kg, so wie ich das auch mit der WC Ultra Cable auch mache, da ja auch da die Empfehlung ist, 10-20% unter normaler Bespannhärte zu bespannen. Die Saite hat gut Power, die Kontrolle scheint mir dafür auch gut bzw. überdurchschnittlich zu sein. Was mir etwas fehlt, ist die Spinunterstützung, aber da ich aktuell die UC spiele, ist das auch kein Wunder. Bin gespannt, ob die 1,20mm-Version diesbezüglich besser ist. Zur Haltbarkeit / Spannungsstabilität kann ich noch nichts sagen. Zur Armschonung nur so viel, dass ich keine Probleme hatte, aber die habe ich eigentlich auch mit anderen Saiten nicht. Insgesamt sicherlich eine gute Saite, in 1,25mm aber keine Option für mich als Stammsaite. Bin gespannt auf die 1,20mm, das wird aber wohl noch ein bisschen dauern. Gibt es eigentlich auch eine 1,15mm-Variante der Saite?

                            Kommentar

                            • esingen
                              Neuer Benutzer
                              • 21.12.2024
                              • 7

                              #44
                              Mein Test wird sich leider etwas verzögern, könnte kotzen.
                              Kurz vor unserem Aufstiegsspiel fall ich mit kaputtem Arm aus. Quasi Tennisarm durch einen unglücklichen Schlag entstanden.

                              Kommentar

                              • Tennisman
                                Neuer Benutzer
                                • 18.12.2024
                                • 3

                                #45
                                Zitat von smashy
                                . Gibt es eigentlich auch eine 1,15mm-Variante der Saite?
                                Nein, gibt es nicht 1,20 ist die dünnste Variante. Es gibt einfach zu wenig Nachfrage nach Saiten unter 1,20 mm.

                                Die Saite ist klassisch rund und wird deshalb wahrscheinlich weniger Spinuterstützend sein als eine WC Ultra Cable, Big Star Styx usw. Ich denke der Fokus liegt dort mehr bei der Kontrolle und evtl. Spannungsstabilität. Ich denke je schneller und härter der Spieler spielt desto mehr kommen diese Vorteile zum tragen.
                                Zuletzt geändert von Gast; 24.08.2018, 11:50.

                                Kommentar

                                Lädt...