Multi oder Multi+Poly... beste Alternative zu Poly?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RightWing83
    Neuer Benutzer
    • 01.04.2018
    • 14

    Multi oder Multi+Poly... beste Alternative zu Poly?

    Hallo,

    ich spiele seit jeher eine Poly-Saite und möchte nun mal eine Multi testen (auch aufgrund von Arm-/Schulterproblemen). Habe nun mehrere Testberichte von Tennis_magazin gelesen und auch hier mich durchgelesen.
    Möchte gerne eure Meinung hören bevor ich ins Ausprobieren gehe.

    Meine Stammsaite ist die YPTP 1.25 mit 22/21kg (Schläger: Yonex EZone 100). Gefällt mir eigentlich ganz gut... vor allem das für mich weiche Spielgefühl und der Touch. Kontrolle köntte besser sein, aber wenn ich 24/23kg spiele, spüre ich die Schulter deutlicher.

    Nun tendiere ich zu der Kirschbaum "Gut Feeling" aufgrund des Testsiegs - haben aber dazu ein paar Fragen:
    1) Spielt ihr die meist als reine Multi oder in Kombination mit einer Poly (als längs oder quer)?
    2) Welche Bespannungshärte spielt ihr die üblicherweise?
    3) Wie ist das mit dem Verrutschen der Saite? Ist das als reine Multi stärker im Vergleich zu Kombi mit einer Poly?

    Vielen Dank
  • obk78
    Postmaster
    • 31.10.2018
    • 113

    #2
    Hi,

    ich spiele seit 2 Jahren den Yonex Ezone DR 98 und habe aufgrund von Ellenbogenproblemen im Sommer einen "großen" Saitentest gestartet, wobei ich diverse Multis pur und im Hybrid mit meiner Stamm-Poly Pro's Pro Plus Power 1.23 (spielt sich für mich wie die Signum Pro Poly Plasma) getestet habe. Auch die Kirschbaum Gut Feeling war dabei, hat mich aber weder pur noch im Hybrid wirklich begeistert. Wenn du von einer Poly kommst, ist der Umstieg auf eine reine Multi schon recht heftig. Da würde ich dir eher ein Hybrid empfehlen, bei der reinen Multi hat mir der Spin gefehlt und auch das Saitenverutschen war bei meiner weichen Bespannung (22/23kg) sehr nervig!

    Hängen geblieben bin ich letzlich bei der DISCHO TechnoAce NX 1.30 als Quersaite. Top Preis-Leistungsverhältnis und für eine Multi sehr gut haltbar. Und wenn es etwas günstiger sein soll, dann könnte ich noch die Babolat Synthetic Gut empfehlen, die hat mir als Quersaite auch ganz gut gefallen, hatte aber etwas weniger Touch und Armschonung als die Discho

    Vielleicht hilft dir das ja ein wenig weiter...

    Kommentar

    • Dariotennis
      Neuer Benutzer
      • 03.12.2018
      • 5

      #3
      Multi oder Multi+Poly... Beste Alternative zur Poly?

      Hallo,
      Ich befand mich ebenfalls in fast der selben Situation wie Sie gerade. Ich habe zwar zum Glück keine Armprobleme, wollte aber umsteigen da mir oftmals das Spielgefühl einer Poly nicht sonderlich gefallen hat. Oftmals waren sie zu starr und hatten wenig Touch. Mal davon abgesehen, dass mein Arm nach einen Tunier sich auch nicht immer gefreut hat wenn er 3 Stunden mit einer so harten Saite auf den Ball einprügeln musste .
      Ich begann zu testen und bin zum Entschluss gekommen, dass eine Hybrid Bespannung aus Poly Längs und Multi quer das beste für mich ist. Angefangen mit der yoney Poly tour spin mit der Wilson Sensation Control zur MSV Fokus hex als Poly. Dies kombi erwies sich nicht nur als sehr komfortabel, sondern hatte auch sehr gute Spieleigemschaften. Mehr Touch, Power und so weiter. Ich denke, dass ein umstieg auf eine Hybrid Bespannung erstmal das beste ist. Sonst ist der Umstieg zu stark und man kann sich nicht dran gewöhnen. Bei der Härte lässt sich natürlich streiten. Ich würde ihn 24/23 bespannen, da einen zu hohe kg Anzahl die symptome verstärken würde, ebenfalls wie eine zu niedrige. Aber die Entschuldung ist ganz subjektiv und muss dem Härtegrad der Verletzung/Problemen angepasst werden. Aber Vorsicht vor zu harten Multis. Die gibt es auch. Hatte leider einpaar negativ
      Erfahrungen mit Kirschbaum Saiten.

      Trotzdem viel spass beim testen.
      Dario

      Kommentar

      • Dariotennis
        Neuer Benutzer
        • 03.12.2018
        • 5

        #4
        Multi oder Multi+Poly... Beste Alternative zur Poly?

        Hallo,
        Ich befand mich ebenfalls in fast der selben Situation wie Sie gerade. Ich habe zwar zum Glück keine Armprobleme, wollte aber umsteigen da mir oftmals das Spielgefühl einer Poly nicht sonderlich gefallen hat. Oftmals waren sie zu starr und hatten wenig Touch. Mal davon abgesehen, dass mein Arm nach einen Turnier sich auch nicht immer gefreut hat wenn er 3 Stunden mit einer so harten Saite auf den Ball einprügeln musste .
        Ich begann zu testen und bin zum Entschluss gekommen, dass eine Hybrid Bespannung aus Poly Längs und Multi quer das beste für mich ist. Angefangen mit der yonex Poly tour spin mit der Wilson Sensation Control zur MSV Fokus hex als Poly. Dies kombi erwies sich nicht nur als sehr komfortabel, sondern hatte auch sehr gute Spieleigemschaften. Mehr Touch, Power und so weiter. Ich denke, dass ein umstieg auf eine Hybrid Bespannung erstmal das beste ist. Sonst ist der Umstieg zu stark und man kann sich nicht dran gewöhnen. Bei der Härte lässt sich natürlich streiten. Ich würde ihn 24/23 bespannen, da einen zu hohe kg Anzahl die symptome verstärken würde, ebenfalls wie eine zu niedrige. Aber die Entschuldung ist ganz subjektiv und muss dem Härtegrad der Verletzung/Problemen angepasst werden. Aber Vorsicht vor zu harten Multis. Die gibt es auch. Hatte leider einpaar negativ
        Erfahrungen mit Kirschbaum Saiten.

        Trotzdem viel spass beim testen.
        Dario

        Kommentar

        • Dariotennis
          Neuer Benutzer
          • 03.12.2018
          • 5

          #5
          Multi oder Multi+Poly... Beste Alternative zur Poly?

          Hallo,
          Ich befand mich ebenfalls in fast der selben Situation wie Sie gerade. Ich habe zwar zum Glück keine Armprobleme, wollte aber umsteigen da mir oftmals das Spielgefühl einer Poly nicht sonderlich gefallen hat. Oftmals waren sie zu starr und hatten wenig Touch. Mal davon abgesehen, dass mein Arm nach einen Turnier sich auch nicht immer gefreut hat wenn er 3 Stunden mit einer so harten Saite auf den Ball einprügeln musste .
          Ich begann zu testen und bin zum Entschluss gekommen, dass eine Hybrid Bespannung aus Poly Längs und Multi quer das beste für mich ist. Angefangen mit der yonex Poly tour spin mit der Wilson Sensation Control zur MSV Fokus hex als Poly. Dies kombi erwies sich nicht nur als sehr komfortabel, sondern hatte auch sehr gute Spieleigemschaften. Mehr Touch, Power und so weiter. Ich denke, dass ein umstieg auf eine Hybrid Bespannung erstmal das beste ist. Sonst ist der Umstieg zu stark und man kann sich nicht dran gewöhnen. Bei der Härte lässt sich natürlich streiten. Ich würde ihn 24/23 bespannen, da einen zu hohe kg Anzahl die symptome verstärken würde, ebenfalls wie eine zu niedrige. Aber die Entschuldung ist ganz subjektiv und muss dem Härtegrad der Verletzung/Problemen angepasst werden. Aber Vorsicht vor zu harten Multis. Die gibt es auch. Hatte leider einpaar negativ
          Erfahrungen mit Kirschbaum Saiten.

          Trotzdem viel spass beim testen.
          Dario

          Kommentar

          • Alropa
            Postmaster
            • 07.09.2018
            • 280

            #6
            Hallo Dariotennis,

            Zunächst mal herzlich willkommen im Forum

            Aber Du musst nicht alles 3x schreiben, 1x genügt vollkommen



            P.S. Es zeugt von einer guten Kinderstube, wenn Du die Kollegen hier im Forum per Sie ansprichst, aber hier geht es zu wie auf dem Tennisplatz, da gibt es kein Sie nur das Du.
            Zuletzt geändert von Alropa; 26.12.2018, 22:34.

            Kommentar

            • tennistiger

              #7
              Probier Mal eine Ashaway Mono Gut ZX, ist zumindest eine mono, aber aus Zyex, deutlich weicher wie alle Polys.

              Kommentar

              Lädt...