Saite gesucht für Wilson Pro Staff 97 L 2018

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leo
    Benutzer
    • 27.01.2011
    • 61

    Saite gesucht für Wilson Pro Staff 97 L 2018

    Hallo,

    wie die Überschrift schon sagt suche ich eine Saite für meinen Wilson Pro Staff 97 L 2018 (Schwarz/Weiß) mit 16x19 Saitenbild.

    Bis jetzt spiele ich die Babolat Blast RPM mit 24/25kg auf Ihm, die hab ich vorher auch schon auf dem Wilson Pro Staff 97 LS gespielt.

    Doch leider bekomme ich nun auf dem neuen Racket Ellenbogen Schmerzen innen, also den sogenannten Golferarm.

    Welche Saite spielt Ihr auf dem Rahmen?

    Danke für Eure Tips.
    Racket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
    Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos Alcaraz
  • Barbony
    Experte
    • 01.08.2014
    • 585

    #2
    Servus leo,

    ich werfe mal die gute alte Bekannte Yonex Poly Tour Pro 1.25 in den Raum... Ich finde die spielt sich sehr gut auf den ProStaff Rahmen und ist noch dazu sehr armschonend!
    Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
    Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

    Kommentar

    • Daniel-GSM
      Postmaster
      • 20.07.2016
      • 281

      #3
      Hallo würde die Wilson NXT Comfort Längs und Quer die Alupower oder Blast empfehlen.
      Nicht härter wie 24/23 eher 24/22,5
      Gruß Daniel
      Babolat Sensor / RDC Babolat / Wilson Pro Staff / Saite VS Team Alupower

      Kommentar

      • Yerlikaya
        Benutzer
        • 20.06.2016
        • 36

        #4
        Wilson nxt Power Längs 24 und RPM Blast Rough quer 23(Allerdings der RF)
        ______________________________________________________

        www.yerlikaya.de

        Kommentar

        • leo
          Benutzer
          • 27.01.2011
          • 61

          #5
          Hallo,

          danke für Eure Antworten.
          Die Hybrid Kombi aus NXT und Blast spiele ich auch ab und an. Leider finde ich nur die Haltbarkeit sehr gering, bzw. der Verlust an Power der Schnell auftritt.
          Vom Feeling/Touch her ist es die beste Kombi. Nur leider finanziell auf Dauer zu teuer.

          Viele Grüße, Leo
          Racket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
          Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos Alcaraz

          Kommentar

          • BB10
            Neuer Benutzer
            • 04.09.2016
            • 27

            #6
            Wenn Du Armschmerzen bekommst, würde ich auch einmal eine Hybrid versuchen. Die Multi würde ich zunächst einmal längs aufziehen, was noch einmal etwas softer ist. Bei den verschiedenen Kombinationen muss man am besten einfach mal etwas probieren, die im Beitrag oben angesprochene Wilson fand ich sehr gut, ich habe aber auch schon Tennisoutlet 1a und 2 versucht sowie die Discho NX Technoace versucht. Quer kannst Du ja bei der Babolat bleiben, wenn Du gut damit zurecht kommst. Mein Eindruck war, dass die Poly bei der Querbespannung nicht so dominant ist und man ggf sogar auf eine günstigerer Variante umsteigen könnte. Bitte aber nicht erschrecken: Mein Erfahrung ist, dass die Hybrid auf diesem 16/19 Saiten Modell nicht sonderlich haltbar ist (insbesondere auf Sand dann), wenn man ordentlich mit Spin durchzieht. Viel Spaß beim Testen.

            Gesendet von meinem SM-P605 mit Tapatalk

            Kommentar

            • leo
              Benutzer
              • 27.01.2011
              • 61

              #7
              Hallo BB10,

              danke für Deine Antwort.
              Genau die Haltbarkeit ist ja das Manko der Hybrid. Wenn mir das Geld egal wäre, würde ich nur die Hybrid spielen

              Auf dem Vorgängermodell dem Wilson Pro Staff LS hatte ich keine Probleme mit den Saiten und dem Arm.
              Meine Befürchtung ist das es nun durch das veränderte Saitenbett kommt.

              Viele Grüße, Leo
              Racket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
              Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos Alcaraz

              Kommentar

              • Wiesel93
                Postmaster
                • 17.11.2017
                • 179

                #8
                Versuche Mal mit der Bespannungehärte runter zu gehen .
                Von meinen Erfahrungen her kommen die Spin Modelle mit 18/16 Bild eher weicher aus der Maschine.
                Wenn du deinen neuen mit 16/19 gleich bespannt hast. Sollte die Flächenhärte deutlich hochgegangen sein.
                Vielleicht ist das der Grund für deine Schmerzen.

                LG Tobi

                Kommentar

                • leo
                  Benutzer
                  • 27.01.2011
                  • 61

                  #9
                  Hey Tobi,

                  danke für den Tip. Macht natürlich Sinn. Das werde ich gleich mal ausprobieren.

                  Viele Grüße, Leo
                  Racket & Saite: Wilson Clash V1 100 / Gamma Moto 1.24
                  Fav. Player: Roger Federer, Rafael Nadal, Carlos Alcaraz

                  Kommentar

                  • John1980
                    Neuer Benutzer
                    • 17.11.2015
                    • 24

                    #10
                    Moin,

                    Ich spiele den Pro Staff 97 L CV.
                    Das leichte Gewicht kommt meinem empfindlichen Arm sehr entgegen.
                    Spiele ohne Ellebogenschmerzen, welcher sonst immer Probleme bereitet hat beim alten Schläger ( Radical Graphene XT MP) die Signum Pro Tornado
                    mit 24 KG.
                    Lg

                    Kommentar

                    • LuDoVi
                      Benutzer
                      • 20.09.2017
                      • 89

                      #11
                      Empfehlung

                      Hallo, bin auch wegen Arm Problemen auf Wilson Pro Staff 97 L (CV) umgestiegen.
                      Laut meine Erfahrung, passt super:
                      1 Signum Pro X-Perience 1,24
                      2 Kirschbaum Pro Line Evolution 1,25
                      23/23 max, 22/22 Halle
                      Teste gerade Head Lynx 1,20 und MSV Co Ultra 1,25!
                      Multi längs würde ich nur dann empfehlen wenn man gerade Bälle spielt, multi quer kann man nehmen wenn man kein "Saitenfresser" ist!
                      Da das Sweet spot nicht gerade groß ist, verwende ich die Sergetti Methode!
                      Grüße

                      Kommentar

                      Lädt...