Hybrid mit Kirschbaum Gut Feeling gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • the12thman
    Benutzer
    • 10.08.2018
    • 78

    Hybrid mit Kirschbaum Gut Feeling gesucht

    Liebes Forum,

    ich habe mir kürzlich ein Rolle Kirschbaum Gut Feeling (1.25) gekauft. Habe vor diese in einer Hybrid-Bespannung als Quersaite zu benützen. Jetzt bin ich auf der Suche nach dem perfekten Poly-Partner längs
    Aufgezogen soll das Ganze auf einem Yonex Ezone 98 (305g/16x19) werden:

    Zur Auswahl stehen:
    - KB Pro Line II 1.15
    - Völkl V-Pro 1.18
    - Völkl Cyclone 1.20
    - Weiss Canon Scorpion 1.22
    - Gamma Jet 1.29
    - MSV Focus Hex 1.23
    - KB Super Smash 1.20
    - Yonex Poly Tour 1.20

    Was meint ihr, was könnte am besten harmonieren? Aktuell spiele ich die MSV Focus Hex 1.10 auf 25/25kg. Die Hex mag ich aber nicht aufziehen, da sie durch ihre Beschaffenheit die Multi durchsägt ... oder ist diese Überlegung falsch?
    Wie würdet ihr bespannen vom Gewicht?

    danke schon einmal für viele Antworten!
  • the12thman
    Benutzer
    • 10.08.2018
    • 78

    #2
    Zur Erklärung: das sind hauptsächlich 12m Sets, die ich noch zuhause habe... deswegen die Auswahl

    Kommentar

    • Konterpuncher
      Neuer Benutzer
      • 06.09.2016
      • 19

      #3
      Hallo,
      die gleiche Fragestellung beschäftigt mich auch derzeit.
      Habe die KB Gut Feeling "pur" gespielt (24/24kg auf einem 18/20 Saitenbild, Prince Textreme 100P) und bin sehr angetan vom Spielgefühl - Touch, Kontrolle, Komfort, Geschwindigkeit....alles bestens.
      Wenn es überhaupt etwas (auf zugegebenermaßen hohem Niveau) zu beanstanden gibt, dann das Thema Spin. Zudem ist der Preis mit 20-22€ pro Einzelset bzw. 12-13€ bei Rollenware eine ordentliche Hausnummer.
      Daher überlege ich, ob man nicht zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, indem man zur Spinunterstützung eine preisgünstigere Poly längs einzieht, verbunden mit der Hoffnung, daß der touchige Gesamteindruck durch die Gut Feeling als Quersaite nach wie vor gegeben ist. Durch diese Hybrid Kombi sollte sich der Preis dann auch etwas erträglicher gestalten lassen.
      Ähnlich wie the12thman habe ich auch noch einige Einzelsets herumliegen, aus den u.a. Beispielen sind das KB Pro Line II (allerdings in 1,20), Weiss Cannon Scorpion und Yonex Poly Tour. Zudem noch einige scharfkantigere Saiten wie bspw. Signum Pro xPerience oder Iosspeed Black Fire.
      Vermutlich ist eine runde Poly eher dazu geeignet, etwas länger Freude an der Gut Feeling zu haben, oder ?

      Freue mich auf Euer Feedback.

      Kommentar

      • Nerdal13
        Postmaster
        • 24.02.2016
        • 165

        #4
        Um den Touch zu erhalten und etwas mehr Spin zu bekommen, würde ich wie von dir schon angedeutet zu einer weichen, runden Poly raten. Ich spiele auch den Tour 100P und finde, dass sich die MSV Co Focus sehr gut spielen lässt.
        A tennis string comparison tool allowing the user to design reports on string stiffness, energy return, tension loss, peak impact force, impact tension increase, dwell time, deflection, etc., for user-defined impact conditions including string tension and swing speed.


        Hier kannst du die passende Poly finden. Leider sind viele der ganz aktuellen Saiten nicht aufgeführt.

        Kommentar

        • Wiesel93
          Postmaster
          • 17.11.2017
          • 179

          #5
          Hallo zusammen ,

          Ich spiele auch Multi/Darm Hybrid mit einer Poly längs.
          Meine Kombi ist die Signum Pro Triton längs und Quer verschiedenen Multis oder Darm. Die Triton ist eine sehr unterschätze Saite, für mich funktioniert sie super in Hybrid Kombination

          Habe bevor ich auf die Hybrid umgestiegen bin sehr viel getestet.
          So allgemein finde ich dass eher Kontrollpolys besser mit einer Multi quer harmonieren .
          Eckige Polys sind bei mir rausgefallen wegen der Haltbarkeit .
          Ich kenne jetzt nicht alle Saiten von dir. Würde aber vielleicht Mal die Scorpion probieren .
          Bei der yonex habe ich schon paar Mal hier gelesen dass sie in Hybrid nicht so funktionieren soll .

          Aber bei Hybrid gilt eigentlich es ist alles erlaubt was einem gefällt. Also einfach probieren was am besten zu dir passt.

          LG Tobi

          Kommentar

          • AcidBurned
            Benutzer
            • 22.10.2008
            • 39

            #6
            Hi, auf welchem Schläger und wie hart spielst du denn die Hybrid mit der Triton? Und in welchem Durchmesser?

            Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

            Kommentar

            • Wiesel93
              Postmaster
              • 17.11.2017
              • 179

              #7
              Zitat von AcidBurned
              Hi, auf welchem Schläger und wie hart spielst du denn die Hybrid mit der Triton? Und in welchem Durchmesser?

              Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
              Hi
              Ich spiele einen Wilson six one 95 18x20.
              Die Triton in 1,24 . Und meistens 22/23 oder sogar 21/22.
              Quer ganz oft die Micronite , Darm oder die X-one Biphase

              Kommentar

              • AcidBurned
                Benutzer
                • 22.10.2008
                • 39

                #8
                Danke[emoji106]

                Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

                Kommentar

                • Horst1
                  Neuer Benutzer
                  • 13.06.2013
                  • 4

                  #9
                  Hybrid mit Gut Feeling

                  Ich habe von Frau Kirschbaum ein Hybridset bestehent aus der Gut Feeling 1,25 und der Helix in 1,2 erhalten.
                  M.E. eine geniale Kombination. Bei 25/25 auf einem Head Radical Pro bespannt stimmte einfach alles. Spin, Speed und der Touch.
                  Die Gut Feeling ist jedoch nicht die haltbarste Saite. Je nach Spielweise 4 Stunden (viel Topspin) oder evtl. auch 20 Stunden bei gerade geschlagenen Bällen.
                  Viele Kollegen mit Armproblemen lassen diese Kombi bei mir bespannen und sind total glücklich damit. Denn der große Vorteil dieser Hybrid-Kombi ist die ausgezeichnete Arm- Schulterschonung.
                  Wer bereit ist ein wenig mehr zu investieren ist hier genau richtig.

                  Kommentar

                  • bernado
                    Forenjunky
                    • 06.09.2006
                    • 2568

                    #10
                    Da ich beide Saiten gut kenne, kann ich deine Eindrücke nur bestätigen.
                    Im Augenblick spiele ich die Gut Feeling pur und bekomme auch genügend Spin. Aber ich bin auch kein Saitenvernichter. Bei mir hält sie pur lange genug. Vor allem spielt sie sich auch sehr präzise. Für mich die beste Multi auf dem Markt.

                    Kommentar

                    • the12thman
                      Benutzer
                      • 10.08.2018
                      • 78

                      #11
                      Liebes Forum,

                      ich habe die vorgeschlagene Kombi WeißCannon Scorpion 1.2./KB Gut Feeling 1.25. auf einem YONEX EZONE 98 mit 26/25kg in der Halle auf Sand getestet. Fazit: Super Touch/Gefühl ABER die Saiten (längs und quer) verrutschen schon nach zwei Stunden Spielzeit? Harmonieren die Saiten einfach nicht gut oder habe ich zu hart bespannt. Hat die Scorpion zu viel Profil?

                      Kommentar

                      • crc0815
                        Benutzer
                        • 15.05.2018
                        • 98

                        #12
                        Probier mal die Multi 1kg härter zu bespannen als die Poly. Erfahrungsgemäß verliert diese viel stärker die Spannung. Daher könnte das starke verrutschen kommen.
                        Also dann 25Kg // 26kg
                        2 x Yonex Ezone 100 - 300g -- Solinco TourBite 1.15 -- 24/23kg

                        Kommentar

                        • Waterman
                          Experte
                          • 31.10.2014
                          • 873

                          #13
                          Das Problem mit dem Verrutschen, vor allem der multifilen Quersaite ist bekannt. Vor diesem Hintergrund würde ich die Multi auf jeden Fall manuell vordehnen u. 1 Kp mehr als die Längssaite bespannen. Wenn Du mal die Isospeed Black Fire oder die Tennisoutlet Black Spider Tour als Längssaite aufziehst tritt das Problem wegen der Liquid Wax Besichtung der Längssaite nicht so drastisch auf. Außerdem taugen die Isospeed bzw. Tennisoutlet auch sehr gut als spannungsstabile Längssaite. Als multifile Quersaite könntest Du hier auch eine preiswertere Alternative fokussieren. (z.B. Tier One Triumpf 1.25, oder die Yonex Multi Sensa).
                          Zuletzt geändert von Waterman; 01.01.2019, 15:11.
                          powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                          stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                          Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                          Kommentar

                          • the12thman
                            Benutzer
                            • 10.08.2018
                            • 78

                            #14
                            Danke werde ich ausprobieren!

                            Kommentar

                            • fritzhimself
                              Forenbewohner
                              • 01.02.2006
                              • 5608

                              #15
                              Zitat von crc0815
                              Probier mal die Multi 1kg härter zu bespannen als die Poly. Erfahrungsgemäß verliert diese viel stärker die Spannung. Daher könnte das starke verrutschen kommen.
                              Also dann 25Kg // 26kg
                              Sehe ich nicht so. Wie kommst du auf diese These, dass eine Multi viel stärker die Spannung ggü. einer Poly verliert?

                              Kommentar

                              Lädt...