Bespannung Pure Strike 16x19

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TennisKuh
    Neuer Benutzer
    • 04.05.2019
    • 7

    Brauche Hilfe Bespannung Pure Strike 16x19

    Hallo Leute,

    seit Kurzem spiele ich den Babolut Pure Strike 16x19 und bin auf der Suche nach der richtigen Saite für mich.

    Ich gehe 1-2 mal pro Woche Tennis spielen und bin lediglich Hobbyspieler und kein Meisterschaftsspieler. Zuletzt hatte ich die Signum Pro Xperience mit 24/23 aufgezogen und war von der Saite eigentlich ziemlich positiv überrascht. Das einzige Manko: Frisch nach der Bespannung war mir die Saite zu hart, danach war sie für einige Spielstunden perfekt und dann hat die Spannungsstabilität doch relativ schnell nachgelassen.
    Im Prinzip suche ich also eine Saite mit ähnlichen Spieleigenschaften wie die Signum Pro Xperience, jedoch mit einer besseren Spannungsstabilität bzw. Haltbarkeit. Für mich ist es schon wichtig, dass ich nicht nach einigen Spielstunden schon zu einer neuen Saite greifen muss.

    Habt ihr da vielleicht irgendwelche Vorschläge für mich? Mir ist schon klar, dass ich im Endeffekt selbst die Saiten probieren muss; Ich würde mir allerdings hinsichtlich der großen Auswahl an Saiten leichter tun, wenn ich die Auswahl etwas eingrenzen könnte.

    Ich hätte als nächstes die Gamma Moto/ IO soft Hybrid getestet. Hat da vlt jemand Erfahrung in Kombination mit dem Pure Strike? In der Saitenbeschreibung wird zumindest gerade in Hinsicht auf die Spannungsstabilität geworben.

    Liebe Grüße
  • Waterman
    Experte
    • 31.10.2014
    • 873

    #2
    Hallo,

    gute Wahl der Schläger. Spiele ich selbst seit zweieinhalb Jahren und habe da Einiges ausgetestet.

    Die Weiss Cannon Scorpion als Fullbed in 1.22 spielt sich sehr gut auf dem Rahmen und ist sehr spannungsstabil, liefert zusätzlich eine Menge Kontrolle u. ausreichend Power bis max. 24 Kp.

    Habe ich auch schon als Hybrid-Variante, als Längssaite mit quer der Kirschbaum Proline II, 1.20 in rot besaitet. Funktioniert ebenfalls exzellent. Kannst auch gerne die Gamma IO, 1.18, in Orange als Quersaite einziehen. Macht auch optisch was her, auf dem Schläger.

    Mein absoluter Favorit ist allerdings momentan die Isospeed Grey Fire, 1.25 bei max. 23,5 Kp. Echt traumhaft diese Saite. Spannungsstabil und einen super Touch. Mit der gehts dann auch in die Meisterschaftsrunde.
    Zuletzt geändert von Waterman; 08.05.2019, 13:39.
    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

    Kommentar

    • Jennes
      Neuer Benutzer
      • 05.07.2017
      • 9

      #3
      Spiele den Schläger nun auch (habe lange zuvor den Aero gespielt)! Und bin total begeistert von der Pro Hurricane Tour + VS Hybrid und RPM Blast + VS Hybrid (beide jeweils 24/23 bepsannt). Viel Power und Spin bei enormer Kontrolle alleine durch den Schläger. Muss mich hier jedoch nun bald für eine entscheiden. Die Bespannungshärte beibt hier meiner Meinung nach relativ lange gleich, die RPM wird nach und nach etwas weicher.

      Alternativ kann ich dir noch die Luxilon Alu Power wärmstens empfehlen, ebenfalls ein tolles knackiges Spielgefühl und hohe Spannungsstabilität (deutlichst haltbarer als die RPM pur).

      Mein Spilstil: schnell mit viel spin

      Kommentar

      • arod68ma
        Neuer Benutzer
        • 20.07.2018
        • 7

        #4
        Ich habe eine Zeit lang längs die MSV Focus Hex Ultra 1,20 und quer die Signum pro poly Plasma 1,23 gespielt. Gutes Spinpotential und mehr Power als die Hex Ultra Fullbed. Die Kontrolle ging dabei trotzdem nicht verloren und die Kombination war relativ spannungsstabil. Am besten fand ich die Kombi mit 24/24.
        Ich spiele aber aufgrund von Arm- und Schulterproblemen mittlerweile quer die Pro's Pro Gutex Ultra 1,30 bzw. MSV Soft Touch 1,30 und bespanne mit 23/23. Gibt dem ganzen zusätzlichen Touch ohne an Power zu verlieren. Da du aber nach langlebigen Alternativen suchst, wirst du damit nicht glücklich werden.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          Zitat von Waterman
          Mein absoluter Favorit ist allerdings momentan die Isospeed Grey Fire, 1.25 bei max. 23,5 Kp. Echt traumhaft diese Saite.
          guter Tipp von mir -

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1043

            #6
            Mein absoluter Favorit ist allerdings momentan die Isospeed Grey Fire, 1.25 bei max. 23,5 Kp. Echt traumhaft diese Saite. Spannungsstabil und einen super Touch. Mit der gehts dann auch in die Meisterschaftsrunde.
            Die Grey Fire ist ja relativ neu am Markt. Mich würde ein Vergleich zur Black Fire interessieren. Die ist meiner Meinung nach ja recht speziell.

            Kommentar

            • Waterman
              Experte
              • 31.10.2014
              • 873

              #7
              Zitat von Crazydoc
              Die Grey Fire ist ja relativ neu am Markt. Mich würde ein Vergleich zur Black Fire interessieren. Die ist meiner Meinung nach ja recht speziell.
              Was verstehst Du unter speziell? Diese Eigenschaft kann man ja subjektiv jeder Saite zuordnen.

              Sie ist auf jedenfall weicher als die Black Fire und somit auch armschonender. Besitzt jedoch die gleiche ausgezeichnete Spannungsstabilität u. exzellente Kontrolle wie die Black Fire.
              Zuletzt geändert von Waterman; 09.05.2019, 19:43.
              powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
              stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
              Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

              Kommentar

              • Waterman
                Experte
                • 31.10.2014
                • 873

                #8
                Zitat von fritzhimself
                guter Tipp von mir -
                Stimmt. Wie immer....
                powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1043

                  #9
                  Was verstehst Du unter speziell?
                  Zum Besaiten:
                  Naja, habe die Black fire gerade auf einem Blade 98 18x20 4 Knoten +2kg bei Knoten. Muss zwar gestehen, das ich den DT Wert nur mit racquet tune und durch messen des Saitengewichts den SF bestimmt habe. Nach dem bespannen mit 22/22 kg bekam ich ~39 DT. Was ja lt. Herstellerempfehlung die Saite mit 5% weniger zu bespannen trotzdem noch zu hoch ist(empfinde sonst um die 36DT als angenehm).

                  Zum Spiel:
                  Da ich letztes Jahr eine Bänderverletzung in der Schulter hatte betrat ich somit den Tennisplatz mit einen leicht flauen Gefühl in der Magengegend. Nach den ersten Einschlagen (erstmal recht zögerlich), kam mir die Black Fire zwar sehr kontrolliert aber recht tot vor. Sie wirkte recht unelastisch und bei weitem nicht so spinfreudig wie z.B eine SP Tornado oder auch die V18. Als die Bälle dann härter wurden musste ich überraschend feststellen das sich die Eigenschaften bezüglich Spin und Power drastisch erhöht hatten. Zumindest das für mich, durch andere Saiten wie Lynx,Poly Plasma, YPTP, Blast, etc.., gefühlte Verhältnis zwischen Zuschlaggeschwindigkeit und Spin/Power/Kontrolle ist komplett anders. Auf einmal ging die Saite ab wie "Schmitz Katze". Super Spin und Power bei gleichbleibender Kontrolle. Einzig das fehlende "pocketing" gegenüber der Tornado machte mir beim Aufschlag Probleme. Armschmerzen hatte ich entgegen meiner Befürchtung nach 1,5h auch keine. Wenn die "graue" jetzt noch armschonender und ein wenig elastischer ist muss ich die jetzt unbedingt probieren.

                  Kommentar

                  • Waterman
                    Experte
                    • 31.10.2014
                    • 873

                    #10
                    Ich weiß jetzt nicht welchen Zug du im Schlagarm hast, aber ich würde bei einem 18x20 ziger Rahmen jetzt auch nicht zwingend eine 1,25er Saite mit den Referenzen einer Isospeed Black Fire einziehen. Es sei denn es war die 1.20ziger, die ist aber nur unwesentlich dünner.

                    Grundsätzlich ist das schon eine Top-Saite die sich von den restlichen auf dem Markt befindlichen deutlich abhebt. Wenn du die "Murmel" ordentlich triffst, verstehst Du was ich damit meine. Da ist einfach deutlich mehr Präzission generierbar als bei einer SP Tornado, Yonex, oder Head Lynx. Siehe Bewertungen in der Datenbank. Die Grey Fire gib es momentan auch nur in 1.25. Es sei denn Fritz (fritzhimself) weiß da was dazu.
                    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                    Kommentar

                    • mirko
                      Benutzer
                      • 28.03.2019
                      • 55

                      #11
                      Zitat von Waterman
                      Was verstehst Du unter speziell? Diese Eigenschaft kann man ja subjektiv jeder Saite zuordnen.

                      Sie ist auf jedenfall weicher als die Black Fire und somit auch armschonender. Besitzt jedoch die gleiche ausgezeichnete Spannungsstabilität u. exzellente Kontrolle als die Black Fire.
                      Mich würde der Vergleich zwischen Grey Fire und Black Fire in Bezug auf folgende 3 Eigenschaften interessieren: 1. Kontrolle, 2. Spannungsstabilität und 3. Spin.

                      Und welche Saite reagiert besser (kontrollierter) beim starken Bälle von dem Gegner. Mit welcher Saite kann ich stark auf mich zukommende Bälle auch stark und kontrolliert wieder zurückschlagen?

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5655

                        #12
                        Zitat von mirko
                        Mich würde der Vergleich zwischen Grey Fire und Black Fire in Bezug auf folgende 3 Eigenschaften interessieren: 1. Kontrolle, 2. Spannungsstabilität und 3. Spin.

                        Und welche Saite reagiert besser (kontrollierter) beim starken Bälle von dem Gegner. Mit welcher Saite kann ich stark auf mich zukommende Bälle auch stark und kontrolliert wieder zurückschlagen?
                        Zitat von mirko
                        Spiele Tennis seit einem Jahr. 30 Jahre alt.
                        hmmm…… ohne dir nahetreten zu wollen - glaube nicht dass du einen Unterschied bemerkst.

                        Kommentar

                        • mirko
                          Benutzer
                          • 28.03.2019
                          • 55

                          #13
                          Zitat von fritzhimself
                          glaube nicht dass du einen Unterschied bemerkst.
                          Also, falls es Unterschied gibt, werde ich es schon merken. Und ich nehme an es ist Unterschied in den oben erwähnten Eigenschaften da. Also falls du auf meine Frage antworten kannst, gerne...

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            #14
                            Zitat von mirko
                            Mit welcher Saite kann ich stark auf mich zukommende Bälle auch stark und kontrolliert wieder zurückschlagen?
                            Lieber Mirko, das ist meiner Meinung eine Frage der Technik.

                            Um auszutesten, welche Saite dir mehr zusagt, kannst du zwar auf Vorlieben anderer zurückgreifen, nur darfst du dann nicht enttäuscht sein, wenn der Eindruck der "eierlegendenwollmichsau" bei dir gerade eben nicht zutrifft.
                            Das Testen wird dir wohl nicht erspart bleiben.

                            Aber ein kleiner Geheimtipp ist die (relativ)neue Isospeed Pulse in 1,20 (@Waterman).
                            Die wurde in weiß neu aufgelegt und basiert auf der "For Player only - stiff"

                            Kommentar

                            • Crazydoc
                              Veteran
                              • 11.03.2019
                              • 1043

                              #15
                              aber ich würde bei einem 18x20 ziger Rahmen jetzt auch nicht zwingend eine 1,25er Saite mit den Referenzen einer Isospeed Black Fire einziehen. Es sei denn es war die 1.20ziger, die ist aber nur unwesentlich dünner.
                              Nö, war schon die 1.25er. Mit dem Durchmesser hast natürlich recht. Meine Stammsaite ist ja auch die V18 1.12. Jetzt bin ich halt noch gerade am probieren, da mir die V18 bei hohen Geschwindigkeiten zu instabil wird (auch die 1.17)und von der Haltbarkeit garnicht zu sprechen. Tornado 1.23 is auch noch ok. Die Black Fire hatte ich rumliegen und habs einfach probiert.

                              Wenn du die "Murmel" ordentlich triffst, verstehst Du was ich damit meine.
                              Ich denke schon, hab es ja auch so empfunden, vielleicht nur etwas anders ausgedrückt. Denke auch das der durchschnittliche Hobbyspieler die Vorteile der Saite auch nicht richtig ausnutzen kann, bzw. glücklich damit sein wird. Aber egal, für mich wars zumindest ein "AHA Effekt" da ich bislang nichts vergleichbares gespielt hatte. Ob sie mir so zusagt, dass ich sie als Stammsaite in Erwägung ziehen kann, muss ich noch entscheiden. Zumindest hatte ich keine Armschmwerzen. Werde sie auch noch Hybrid mit der V18 versuchen.


                              @Mirko du hast ja in einem anderen Thread vor kurzem eine Saite mit folgenden Eigenschaften gesucht.

                              Brauche eine Seite mit viel Power, Spin, Touch und sehr wichtig, die sich weich spielt.
                              Das ist die Black Fire definitiv nicht
                              Zuletzt geändert von Crazydoc; 09.05.2019, 06:54.

                              Kommentar

                              Lädt...