Saitensuche für Bekannten! Spielt besser mit "toter"Saite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gitti
    Neuer Benutzer
    • 05.05.2019
    • 3

    Brauche Hilfe Saitensuche für Bekannten! Spielt besser mit "toter"Saite

    Hallo Tennisfreunde,
    ich bin hier jetzt neu im Forum. Oft hat mir die Internet Saite schon weitergeholfen. Ich selber ( und mein Mann) haben für uns die perfekt Saite gefunden( Yoney Poly Pro auf Babolat Pure Drive) Ein Freund von uns spielte nun lange seit den Head Radical MP. Hab ich die Saite drauf gemacht( 23/22,5) war ihm die Saite mit zu wenig Gefühl und zu viel Power. Jetzt hat er den Schläger meines Mannes probiert. Er war total begeistert und möchte nun auch den Pure Drive. Allerdings war an dem Tag als er ihn probierte die Yonex Poly Pro drauf( 1 halbes Jahr alt) Also wir finden die Saite dann tot. Deswegen haben ich ihn neu besaitet. Für meinen Mann perfekt. Unser Bekannter hat den Schläger genommen und er kam überhaupt nicht mit klar. Er fand es schrecklich. Nun meine Frage: Kann es sein, dass unser Bekannter nur mit toten Saiten gut spielt? Das heißt doch, ich muss eine Saite finden mit wenig Power( oder keine Power) aber viel Gefühl.Oder? Welche Saite könntet ihr empfehlen? Er spielt viel Spin. Ich würde mich freuen, wenn ihr noch ein paar Tips für mich hättet.

    Sportliche Grüße Gitti
  • Crazydoc
    Veteran
    • 11.03.2019
    • 1030

    #2
    Hallo Gitti!

    Welche Saite mit welcher Härte hat euer Bekannter denn bis jetzt auf dem Radical gespielt?
    Gefühl ist m.E. immer ein wenig subjektiv und kann von verschiedenen Personen unterschiedlich verstanden werden. Einer mag eher das "weiche" Gefühl ein anderer das "harte".

    Kommentar

    • Gitti
      Neuer Benutzer
      • 05.05.2019
      • 3

      #3
      Er hat die letzten paar Male auch die Yonex gespielt. Mal war es ok, mal nicht. Er hat jetzt festgestellt, das die Schläger wohl hinüber sind. Er spricht immer davon, dass ihm die Yonex zu hart sei...er möchte den Ball spüren. An der Härte der Besaitung kann es nicht liegen( 23/22.5) er spielt die Bälle damit gerne mal ins aus. Ich beschäftige mich erst seid 3 Jahren mit besaiten und ich hab selber einfach immer ausprobiert. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Saite die keine Power hat, dafür über Touch und Spin, passender wäre. Die Härte würde ich so lassen. Aber weiß nicht, ob ich damit richtig liege

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5610

        #4
        So wie es sich darstellt, dürfte euer Freund nicht gerade Tennis zu Erwerbszwecken spielen.
        Vielleicht wäre ein kleiner Technikauffrischungskurs eher ratsam, als eine Saite (die es nicht gibt), zu erfragen.
        Oder es kann daran liegen, dass er ein älteres Modell des Radical spielt, der noch ein 18/20er Saitenbild hat, dann wäre der Richtwert von 23kg zu hoch angesetzt - was aber wieder mit "zu viel Power" auch wieder nicht logisch erklärbar wäre.
        Fragezeichen über Fragezeichen?
        Vielleicht kannst du uns seine Spielweise näher beschreiben - hat der Mann eine "halbwegs" gute Technik?

        Momentan kann man da gar nichts ausschließen.

        Kommentar

        • Knipser
          Experte
          • 26.12.2015
          • 757

          #5
          Totes Gefühl kann man verstehen als "brettig" oder aber als " ausgelutscht".

          Brettig in Richtung Tischtennisschläger, ausgelutscht in Richtung mangelnder Kontrolle, weil die Saite nicht mehr frisch und knackig ist in deswegen die Längenkontrolle leidet.
          Prince POG 107
          Solinco Hyper G DT37

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1030

            #6
            Hey!

            Bin im Gegensatz zu Fritz zwar nur ein Laie der zu helfen versucht, aber zu hart und zuviel Power schließt sich im oben genannten Sinn in der Regel aus.

            Die Flächenhärte nach dem Bespannen würd mich interessieren.

            Mal war es ok, mal nicht
            Wenn du ihn immer gleich bespannt hast(und auch gleich von der Maschine gekommen ist), kanns ja nur am Spieler oder anderen Einflussfaktoren liegen, nicht aber am Bespannen selbst. Bei unterschiedlichen Saiten sieht die Lage schon ein wenig anders aus.

            Mal ein Extrembeispiel:
            Hab letzte Woche auf nen Blade 98 CV 18x20 eine Isospeed Black Fire 1.25 mit 22/22 kg aufgezogen und bekam unglaubliche 39.1 DT !?
            So einen Wert erreich ich z.B mit einer Head Lynx (die sich m.E. ähnlich der YPTP anfühlt) nie im Leben.

            Kommentar

            • Gitti
              Neuer Benutzer
              • 05.05.2019
              • 3

              #7
              Danke euch schonmal für die ganzen Antworten. Zu meinem Bekannten: Er ist ein Allroundspieler, Spin, LK 10. Seine Technik ist gut. Sein Radical( alt halt) hat das Besaitungsbild 18/20. Er hatte letzte Woche den Babolat Pure Drive von meinem Mann getestet. Und war sehr begeistert. Ich habe diesen am Wochenende bespannt wie immer( wurde nach 6 Monaten auch Zeit, mein Mann hatte ihn nicht genommen, weil die Saite auf war) Mit der frischen Saite war mein Bekannter total unzufrieden. Er empfand die Saite als starr und zu hart, kein Gefühl zum Ball. Mein Mann hat mit gespielt, er fand die Saite super. Das ist ja halt auch von Spieler zu Spieler verschieden. Deswegen war die Überlegung einfach mal eine Saite mit wenig Power zu probieren. Ich weiß mir sonst auch kein Rat.

              Kommentar

              • fritzhimself
                Forenbewohner
                • 01.02.2006
                • 5610

                #8
                @ Gitti
                Mit LK 10 kann man schon etwas Tennisspielen. Bespannst du auch seinen alten Radical?
                Vielleicht wäre eine Hybridbesaitung mit 22/21 kg Richtwert auf den Radical eher das, was sich euer Bekannter vorstellt?
                Denke, dich macht seine Aussage stutzig, dass er mit der abgespielten Bespannung auf dem PD besser zurechtgekommen ist, als mit der ausgelutschten.
                Vielleicht habt ich auch aneinander vorbeigeredet und er meinte etwas anderes?
                Erklärbar ist das für mich so wie oben beschrieben nicht.

                Kommentar

                • GrapheneRadicalPro
                  Experte
                  • 05.02.2014
                  • 898

                  #9
                  Mal von der Saite etwas weg..man vergleicht hier einen in die Jahre gekommener Radical gegen einen Pure Drive. Diese beiden Rackets sind ungefähr so vergleichbar wie ne Poly deren Herstellungsjahr 1980 war mit den heutigen.
                  Racket: Tecnifibre XTC 305 (18x19)
                  Strings: MSV Focus Hex 1.23
                  Over: YONEX Super Grab -white-
                  -----------------------------------

                  Kommentar

                  • sleisss
                    Benutzer
                    • 03.11.2016
                    • 31

                    #10
                    Möglicherweise kommt hier zum Tragen, dass manche Spieler eine elastische Saite angenehmer finden, wenn sie ein paar Stunden gespielt ist. Das geht mir z.B. so und ist mir erstmals bei der Head Lynx aufgefallen. Auch bei meiner aktuellen Stammsaite Signum Pro X-perience 1,24 gefällt mir das Spielgefühl nach 3-4 Spielstunden besser als zu Beginn. Vielleicht ist das auch hier der Fall ... ?

                    Kommentar

                    • Crazydoc
                      Veteran
                      • 11.03.2019
                      • 1030

                      #11
                      @ Gitti

                      Vielleicht klingt das jetzt blöd, aber wieviel Zeit ist zwischen dem Bespannungsvorgang und dem Test deines Bekannten vergangen? Wann hat ihn dann dein Mann gespielt?

                      Kommentar

                      Lädt...