Hybridkombo gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ogli
    Benutzer
    • 10.12.2010
    • 81

    Hybridkombo gesucht

    Hallo,
    ich (45) habe bis jetzt immer reine Poly gespielt. RPM Blast als vorletzte und z.Zt. Solinco Hyper-G 1,25 (ich meine die RPM auch 1,25)
    Komme sehr gut damit klar, die RPM war allerdings sooooo schnell tot. Die Hyper-G ist zwar auch nicht so lange elastisch ist aber auf jeden Fall länger.
    Schläger: Babolat PureDrive (300g), Saitenbild 16x19.

    Ich spiele extremen Topspin auf der VH und normalen Spin auf der RH (1H), durchgezogen wie Slice. Aufschlag draußen meist Kick, selten durchgezogen, noch seltener Slice. In der Halle genau anders herum. Spiele im Moment Bezirksliga aber aber auch schon Nordliga gespielt. Würde mich so als Verbandsligastärke einordnen. Wenn ich es schaffe spiele ich 6-8 Stunden die Woche, meist aber eher 3-4.

    Da ich eine Verengung im Schultereckgelenk und darum ein Sehnensyndrom habe überlege ich nun mal eine Hybrid auszuprobieren. Wichtig wäre für ich Spin, dann Spin, dann Touch und Armschonung.
    Daher nun zwei Fragen:
    1. Welche Poly würdet ihr längs empfehlen, welche Multi quer?
    2. Bisher bespanne ich 24/23 (Wenn es sehr heiß ist, 1kg mehr). Wie verhält sich das bei der Hybrid? Wie müsste man die Härte anpassen?

    Danke
    Zuletzt geändert von ogli; 26.05.2019, 12:58.
  • ian
    Postmaster
    • 08.06.2007
    • 238

    #2
    eine poly gleitet auf einer multi (quer) wesentlich schlechter als auf einer poly. poly/multi setups sind daher (deutlich) weniger spinfreundlich als full poly setups. wenn dir also spin sehr wichtig ist, wirst du voraussichtlich mit einer poly/multi kombination nicht glücklich werden.

    eine alternative wäre eine softere poly zu spielen z.b. signum pro xperience (ähnlich der hyper g aber weicher). eine andere alternative wäre die monogut zyex als quersaite zu verwenden. diese verhält sich wie eine sehr elastische polysaite (ist aber keine poly), d.h. sie ist glatt und haltbar, aber wesentlich weicher (weshalb sie auch vorgedehnt werden sollte, ansonsten ist der spannungsverlust zu hoch).

    Kommentar

    • ogli
      Benutzer
      • 10.12.2010
      • 81

      #3
      Vielen Dank.
      Die Monogut ist mir aber bei geringer Haltbarkeite auf 200m mit 300€ zu teuer (habe sie zumindest nur für den Preis gefunden).
      Die signum Pro X-perience 1,24 werde ich mal ausprobieren. Bei 65€ für 120m ist mir das alle Male ein Test wert.
      Sollte ich die auch vordehnen?

      Kommentar

      • ludde
        Benutzer
        • 20.10.2017
        • 95

        #4
        Völkl V Square
        Völkl Cyclone Tour 1,30
        Diadem Solstice Power
        Ytex Quadro Twist

        FireWire Boost Hybrid

        Als Quersaite mal Ghostwire und die Isospeed Cream probieren.
        Ambitioniert jedoch talentfrei....

        Kommentar

        • ian
          Postmaster
          • 08.06.2007
          • 238

          #5
          nein, poly bitte nicht vordehnen.
          luddes empfehlungen sind auch einen test wert.

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Bei sehr spinlastigem Spiel würde ich Hybrid mit Darm oder Multi aus Haltbarkeitsgründen nicht empfehlen. Es sei denn, die Haltbarkeit spielt eine absolute Nebenrolle.

            Dann lieber eine spinlastige und weiche Poly. Entweder pur oder Hybrid mit einer sehr weichen und glatten Poly quer, vielleicht auch mit einem dünneren Durchmesser als die Längssaite. Beispiele für sehr weiche Quersaiten wären z.B. Polyfibre Black Venom, Isospeed Pulse, Polyfibre Viper. Oder etwas knackiger Kirschbaum Competition, Wilson Revolve, Yonex Poly Tour Pro.

            Kommentar

            • ogli
              Benutzer
              • 10.12.2010
              • 81

              #7
              danke, die FireWire behalte ich mal im Hinterkopf. Werde jetzt ersteinmal die andere testen...

              Kommentar

              • ogli
                Benutzer
                • 10.12.2010
                • 81

                #8
                Vielen Dank

                Danke für den Tipp mit der signum Pro X-perience 1,24

                Habe Sie die letzten Wochen vor der OP gespielt und fand sie echt gut. Schmerzen waren zumindest weniger und es kam aus der Saite echt mehr raus als aus der HyperG, so dass der Arm auch weniger machen musste. Dazu hatte ich mit der ein unglaublich gutes Gefühl (Stops waren top) und sie behielt ihre Eigenschaften auch länger als die HyperG. Ich hatte das Gefühl, dass sie aber etwas weniger Slice angenommen hat, beim Spin ist mir das interessanterweise weniger aufgefallen...

                Also, noch mal danke für den guten Tipp,
                ich werde die auch in 6 Wochen, wenn ich wieder anfangen darf weiter spielen.
                Zuletzt geändert von ogli; 31.08.2019, 12:03.

                Kommentar

                Lädt...