"Weiche" Co-Poly gesucht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peachez
    Benutzer
    • 26.03.2019
    • 52

    #16
    Zitat von anburme
    @Peachez,
    armschonende Saite, aber Schläger über 300 g bekomme ich in meiner Denkweise nicht zusammen.

    Was ist dein Endziel?
    Armschonung oder nur weiches Spielgefühl oder ?
    Hi.
    Ich habe keine Armprobleme sondern liebe lediglich dieses weiche/dumpfe Spielgefühl.
    Hauptziel ist kontrollierte Power, verbunden mit Touch und dem genannten weichen/dumpfen Spielgefühl. Die "eierlegende Wollmichsau" quasi.
    VG

    Kommentar

    • Peachez
      Benutzer
      • 26.03.2019
      • 52

      #17
      Zitat von bicmic
      ist doch eigtl. ganz konsequent bei Armproblemen erst einmal nach einer armschonenden Saite zu suchen, auch die 67 ra Rahmenhärte des Yonex und das Tuning von 305g auf 320g wiederspricht da nicht. Der Aufprall mit seinen Vibrationen wird durch mehr Masse besser kompensiert als durch härtere leichte Rahmen.
      Hi. Ich habe das Tuning von R+R vornehmen lassen, weil ich mit grifflastigen Schlägern einfach besser zurechtkomme als mit kopflastigen. Um einen 305er BP hinzubekommen, waren 15g zusätzlich im Griff nötig. Armprobleme habe ich aber wie gesagt keine - zumal ich auch finde, dass sich ein grifflastiger Schläger leichter bewegen lässt als ein kopflastiger mit gleichem gewicht.
      VG

      Kommentar

      • Peachez
        Benutzer
        • 26.03.2019
        • 52

        #18
        Zitat von mirko
        Power - IceCode mehr
        Spin - IceCode etwas mehr
        Kontrolle - ungefähr gleich
        Touch- IceCode mehr insbesondere nach 2-3 Stunden

        Dir Pro Line Evolution ist dafür aber knackiger
        Hi. Vielen Dank, das hilft mir. Habe jetzt auf meinem einen Schläger die Polyfibre Viper in 25/24 aufgezogen, nä. Woche kommt auf den anderen Schläger die Kirschbaum Pro Line Evolution in 24/23...bin gespannt. Vielleicht lässt sich hieraus ja auch eine Hybrid basteln?!
        VG

        Kommentar

        • garfy
          Postmaster
          • 04.03.2007
          • 250

          #19
          Wie bernado schon vorgeschlagen hat, die Gamma iO in schwarz, entweder in 1,18 oder 1,23.

          Kommentar

          • comeom
            Postmaster
            • 27.05.2008
            • 156

            #20
            ...MSV Focus Hex plus 38...

            Läuft bei mir auch auf dem Babolat Pure Drive recht gut, empfehle 1.20 und nicht zu hart...

            Kommentar

            • Rayman
              Postmaster
              • 05.01.2014
              • 174

              #21
              Als weiche Co-Poly kann ich Dir die GAMMA iO Soft 17 (1,23mm) wärmstens empfehlen. Spiele die selbst. Jedoch nur als Quersaite in Kombination mit diversen Längssaiten. Meistens GAMMA Moto 17, Weiss Cannon Firestroke oder MSV Focus-Hex Ultra.

              Racket: Wilson Blade 98, 18x20, optimiert auf 310gr.!
              Beste Grüße
              Stephan a.k.a. Rayman

              Kommentar

              • Top-Spinner
                Experte
                • 10.01.2010
                • 693

                #22
                MSV Go Max 1.20
                Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                Kommentar

                • Peachez
                  Benutzer
                  • 26.03.2019
                  • 52

                  #23
                  Kurzer Zwischenbericht:

                  Habe heute die Polyfibre Viper getestet. Bespannt mit 25/24kg. Leider mit recht platten Bällen gespielt, Test also nur bedingt brauchbar.

                  Die Saite spielt sich wirklich recht gedämpft. Habe im Gegensatz zu der Weiss Cannon Silverstring, die ich in 22/21 spiele, auch das Gefühl, dass sich der Schlag nicht ganz so hart anfühlt, wenn ich außerhalb des Sweetspots treffe.

                  Auch mit älteren Bällen merkt man, dass die Saite mehr Power generiert als die Silverstring. Bin gespannt, wie sich die Längenkontrolle gestaltet, wenn ich nächste Woche mit neuen Bällen spiele.

                  Mir gefällt das dumpfe Spielgefühl - ob das allerdings meine Stammsaite wird, kann ich heute noch nicht sagen. Komischerweise gefällt mir die Silverstring sowohl beim Aufschlag als auch bei Volleys besser.

                  Auf meiner Testliste stehen jetzt noch folgende Saiten:
                  - Kirschbaum Pro Line Evolution
                  - Gamma io soft
                  - Tecnifibre Ice Code

                  Habe mir außerdem noch eine Testsaite der Mayami Tour Hex geordert, die ja hier enorm gut bewertet wurde. Ich bin da noch etwas skeptisch - vor allem ob sie dem entspricht, was ich suche.

                  Ich werde die genannten Saiten jetzt nach und nach "abarbeiten" und dann hier berichten.

                  Kommentar

                  • Bungee
                    Benutzer
                    • 09.04.2012
                    • 72

                    #24
                    Kann jemand ICE Code und Lynx in Sachen Power,Kontrolle,Gefühl und Stabilität vergleichen?

                    Kommentar

                    • Peachez
                      Benutzer
                      • 26.03.2019
                      • 52

                      #25
                      Wie versprochen, der nächste Zwischenbericht.

                      Ich werde einmal versuchen, die drei Saiten "Weiss Cannon Silverstring", "Kirschbaum Pro Evolution" und "Gamma io soft" in einigen Kategorien miteinander zu vergleichen. Wie immer, meine persönliche und subjektive Meinung.

                      Gleich vorweg: Ich habe die Saiten natürlich nach bestimmten Kriterien ausgewählt, deshalb überrascht es auch nicht, dass sie sich recht ähnlich sind.

                      Touch/Spielgefühl:
                      Alle drei Saiten haben ein weiches Spielgefühl. Allerdings ist zu sagen, dass ich die Kirschbaum sowie die Gamma mit 24/23kg, die Weiss Cannon dagegen mit 22/21kg bespannt habe.
                      Die Weiss Cannon empfand ich am Anfang dennoch etwas starr. Mit zunehmender Spieldauer empfand ich das Spielgefühl zunehmend weicher und angenehmer und war nach 2-3 Stunden Spielzeit echt begeistert. Ich würde zukünftig beim Bespannen wohl tatsächlich noch ein Kilo runtergehen.
                      Auffällig war für mich, dass die Weiss Cannon außerhalb des Sweetspots dennoch ein eher starres Spielgefühl erzeugt. Im Vergleich hierzu bevorzuge ich definitiv die Kirschbaum. Auch außerhalb des Sweetspots bleibt das weiche Schlaggefühl weitestgehend bestehen.
                      Mein persönliches Ranking in dieser Kategorie wäre: Kirschbaum / Gamma / Weiss Cannon.

                      Power: Für mich klar am meisten Dampf hat die Gamma, gefolgt von der Kirschbaum, dann die Weiss Cannon.

                      Kontrolle: Mein Favorit in dieser Kategorie ist die Weiss Cannon. Die Gamma und die Kirschbaum teilen sich Platz 2. Insgesamt sind aber alle Saiten gut zu kontrollieren.

                      Alle drei Saiten kommen dem, was ich suche schon wirklich nahe. Mal schauen, vielleicht schafft es ja eine der Saiten zu meiner neuen Stammsaite - dafür muss ich diese aber noch deutlich länger testen.

                      Kategorien wie Armschonung und Spin vergleiche ich hier nicht. Armprobleme habe ich kaum, also bei den Saiten auch keinen großen Unterschied festgestellt.
                      Ich spiele ziemlich geradlinig, deshalb wäre ein Vergleich der Kategorie Spin sehr ungenau. Ich kann aber sagen, dass ich mit der Gamma mit Abstand den besten RH-Slice spiele. Ist schon toll was da rauskommt, wenn die Saite richtig in den Ball greift - auf meinem bescheidenen Level versteht sich

                      Es grüßt herzlichst, Peachez

                      Kommentar

                      • Tobias251284
                        Benutzer
                        • 06.06.2015
                        • 34

                        #26
                        Ich hätte dir jetzt auch die Weiss Cannon Scorpion oder die Isospeed Pulse empfohlen. Denke das wäre genau das was du suchst, die beiden würde ich auf jeden Fall testen.

                        Grüße Tobias
                        Pure Drive (2015) | Weiss Cannon Scorpion 1,22 - 24,5/23,5

                        Kommentar

                        • Peachez
                          Benutzer
                          • 26.03.2019
                          • 52

                          #27
                          Zitat von Tobias251284
                          Ich hätte dir jetzt auch die Weiss Cannon Scorpion oder die Isospeed Pulse empfohlen. Denke das wäre genau das was du suchst, die beiden würde ich auf jeden Fall testen.

                          Grüße Tobias
                          Danke für den Hinweis. Könntest du - oder kann jemand anderes, der hier mitliest - die Scorpion mit den von mir genannten Saiten vergleichen? Dürfte sich ja auch ähnlich der Silverstring spielen oder gibt es da gravierende Unterschiede?

                          Kommentar

                          • bernado
                            Forenjunky
                            • 06.09.2006
                            • 2568

                            #28
                            Die Icecode ist schon klasse; aber nicht ganz so armfreundlich wie die Lynx oder die Yonex PTP. Bewährt hat sich bei mir die Hybrid Yonex PTP 1.20 längs, Isospeed Professional quer. Auch Icecode längs und Iso quer. Spielt sich armfreundlich, flott und präzise. Andere Multis quer habe ich noch nicht ausprobiert. Aber die oben vorgestellte Hybrid zeigt sich recht stabil.

                            Kommentar

                            • Peachez
                              Benutzer
                              • 26.03.2019
                              • 52

                              #29
                              Bin jetzt dazu gekommen die Mayami Tour Hex zu testen. In Kurzform: Wirklich sehr gute Saite, sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Meinem Empfinden nach tolles Gefühl beim Schlagen. Macht auch mehr Dampf als die von mir zur Zeit bevorzugte Kirschbaum Evolution. Hat m.A. nach aber deutlich weniger Längenkontrolle. Für Spieler mit viel Spin top, bei geraden Schlägen wird es (natürlicherweise) schwerer mit der Kontrolle.

                              Frage: Mir ist aufgefallen, dass alle Bewertungen der Mayami von dem Englischen Dependant des Saitenforums übernommen worden zu sein scheinen. Soll heißen, es gibt die wörtlich übersetz gleichen Bewertungen in Englisch. Kann mir das jemand erklären?

                              Herzlichst, Peachez

                              Kommentar

                              • fritzhimself
                                Forenbewohner
                                • 01.02.2006
                                • 5615

                                #30
                                @Peachez

                                Was meinst du, wem das englische - bzw. holländische Forum gehört?

                                Kommentar

                                Lädt...