Bespannungshärte Winter vs. Sommer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Peachez
    Benutzer
    • 26.03.2019
    • 52

    Bespannungshärte Winter vs. Sommer

    Hallo zusammen,

    mich würde interessieren inwieweit ihr eurer Bespannungshärte im Vergleich Winter zu Sommer bzw. Halle zu Sandplatz verändert. Bespannt ihr härter/weicher/gleich?

    Ich habe im Winter eigentlich immer ein Kilo härter bespannt, also z.B. statt 24/23 bin ich auf 25/24 gegangen. Wollte somit immer etwas mehr Kontrolle bei dem schnellen Hallenbelag generieren. Habe jetzt aber auch schon gegenteilige Meinungen hierzu gehört und bin gespannt, was ihr darüber denkt.

    Falls es hierzu schon einen Thread gibt, wäre ich für einen Link dankbar. Habe schon die SUFU genutzt, aber nicht so wirklich was gefunden.

    Herzliche Grüße,
    Peachez
  • Top-Spinner
    Experte
    • 10.01.2010
    • 693

    #2
    Meiner Meinung nach genau andersrum. Bei der Kälte zieht sich alles zusammen und wird noch härter. Da kommt ja nix mehr raus aus der Keule.
    Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

    Kommentar

    • fritzhimself
      Forenbewohner
      • 01.02.2006
      • 5655

      #3
      @ Top-Spinner

      ........sehe ich auch so.

      Kommentar

      • Barbony
        Experte
        • 01.08.2014
        • 585

        #4
        @Top-Spinner
        @fritzhimself

        dito...
        Schläger: Head Graphene XT Prestige S | 358g
        Saite: Luxilon 4G | 21 / 20 kg

        Kommentar

        • bachim
          Postmaster
          • 13.09.2015
          • 220

          #5
          Ich gehe, wie die Vorredner bereits erwähnten, generell ebenfalls wegen der durchschnittlich niedrigeren Temperatur im Winter eher ein wenig runter mit der Härte. Das betrifft aber auch schon oft die Übergangszeit (Frühling /Herbst), hier spielt man ja leider auch oft bei unter 20 Grad.
          Verallgemeinert orientiere ich mich an der vorherrschenden Umgebungstemperatur (bei 35 Grad im Sommer besaiten ich ca. 3kg härter als bei 5 Grad im April).
          Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
          MSV Focus-Hex Ultra 1.10
          Superstringer E70

          Kommentar

          • Peachez
            Benutzer
            • 26.03.2019
            • 52

            #6
            Na, da lässt sich ja ein ganz klarer Trend ablesen.

            Dass die Temperatur einen Einfluss auf die Bespannung hat ist klar. Aber hat keiner von euch das Gefühl in der Halle wegen der deutlich schnelleren Bälle etwas mehr Kontrolle haben zu wollen?

            Ich glaube ich werde dann zunächst mal die Bespannungshärte unverändert lassen und schauen was passiert...nächste Woche werde ich bereits die ersten Bälle in der Halle spielen, aber bei gutem Wetter vereinzelt auch noch draußen spielen...

            Kommentar

            • Wiesel93
              Postmaster
              • 17.11.2017
              • 180

              #7
              Zitat von Peachez
              Na, da lässt sich ja ein ganz klarer Trend ablesen.

              Dass die Temperatur einen Einfluss auf die Bespannung hat ist klar. Aber hat keiner von euch das Gefühl in der Halle wegen der deutlich schnelleren Bälle etwas mehr Kontrolle haben zu wollen?

              Ich glaube ich werde dann zunächst mal die Bespannungshärte unverändert lassen und schauen was passiert...nächste Woche werde ich bereits die ersten Bälle in der Halle spielen, aber bei gutem Wetter vereinzelt auch noch draußen spielen...
              Wegen den schnellen Bälle bespanne ich gerade etwas weicher. Der Ball kommt schneller , ich hab weniger Zeit und meine Schlagbewegung ist kürzer. Da möchte ich doch etwas mehr Dampf haben.

              Kommentar

              • Peachez
                Benutzer
                • 26.03.2019
                • 52

                #8
                Zitat von Wiesel93
                Wegen den schnellen Bälle bespanne ich gerade etwas weicher. Der Ball kommt schneller , ich hab weniger Zeit und meine Schlagbewegung ist kürzer. Da möchte ich doch etwas mehr Dampf haben.
                Hm, ok, die Ausholbewegung ist durch weniger Zeit ggf. kürzer - aber ich kann die Power vom Gegner m. A. nach viel leichter mitnehmen als draußen und somit wiederum mehr Power generieren...

                Aber scheine tatsächlich der Einzige zu sein, der in der Halle härter bespannt hat. Muss meine Ansicht da wohl tatsächlich mal überdenken...

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1043

                  #9
                  Hey,
                  Ich bin da eher bei Peachez. Denke das die Frage auch nicht global beantwortet werden kann. Unsere Halle besitzt einen uralten und abgenützten Teppichbelag. Um das Granulat zu entdecken benötigt man schon ein geschultes Auge . Dadurch ist der Platz sehr schnell und der absprung des Balles extrem flach. Die Temperaturen in der Halle sind sehr moderat, sodass das Bierchen danach im kurzen Shirt genossen werden kann. Vorrangig wird auch nur Doppel gespielt. Ich persönlich gehe daher im Winter auch um einen Kilo rauf und komme damit sehr gut zurecht.
                  Lg

                  Kommentar

                  • STL-Poker
                    Experte
                    • 10.08.2006
                    • 582

                    #10
                    Etwas weicher im Winter

                    Zu Beginn des Winters spiele ich die 3 alten Keulen aus dem August/September auf (Resteverwertung). Die haben dann statt DT-Wert 38 oder 37 vielleicht noch DT- Werte von 32 oder 31. Bei Neubespannungen im Winter gehe ich im Regelfall ein Kilo runter, so dass ich zu Beginn mit DT-Werten so um 35 oder 34 spiele. Vor Wettkämpfen ist immer ein Schläger neu bespannt.
                    Grundsätzlich fühle ich mich mit etwas weicherer Bespannung in der Halle wohler.
                    LG STL
                    Fischer BX2 XFastPro (heißt zwar jetzt offiziell Pacific... egal: ist und bleibt ne Fischerkeule von Asatec ;-)
                    Längs: Luxilon Alu Power mit 26 kg. Quer: Pacific Tough Gut mit 25 kg
                    Wohlfühlflächenhärte: von DT-37 bis DT-39

                    Kommentar

                    • Alex625
                      Neuer Benutzer
                      • 01.10.2018
                      • 21

                      #11
                      Hallo,
                      ich habe früher, als ich noch fast jeden Tag gespielt habe, die Besaitungsgärte an die Temperaturen angepasst: hohe Temp. = höhere Zugkraft und umgekehrt bei niedrigen Temperaturen.
                      Mittlerweile bleibe ich konstant bei bei einem DT Wert von 37. Spiele im Sommer 3-4 Mal in der Woche und eigentlich immer mit einem neu bespannten Schläger, da sich die Hyperion in 1,18mm spätestens nach 1,5 - 2h verabschiedet (nehme ich gerne in Kauf). Im Winter spiele ich eher selten, oft nur alle 2-3 Wochen. Da die Schläger in der Halle bei mir deutlich länger halten und ich zudem seltener spiele, geht die Bespannungshärte somit tendenziell von alleine nach unten. Aber wie so oft hat hier jeder etwas andere Ansichten und daher geht wohl probieren über studieren.
                      Zuletzt geändert von Alex625; 10.09.2019, 19:23.

                      Kommentar

                      • MFDreyer
                        Insider
                        • 17.09.2014
                        • 377

                        #12
                        Moin.

                        Auch ich besaite bei geringeren Temperaturen etwas weicher.

                        Wir spielen zwar auf einem schnellen Teppich (ohne Granulat), aber der Betreiber hält die Halle an ganz kalten Tagen nur auf Mindest-Temperatur (12° C), so daß ich im Laufe des Winters um bis zu 1 kg runter gehe. Im Frühjahr dann langsam wieder rauf.
                        Letzte Woche habe ich bereits das erste Mal um ein halbes kg reduziert - zu viel Kontrolle und zu wenig Länge...
                        Aktuell: Wilson Blade 98 18/20 (V8)

                        Kommentar

                        • Kluntje64
                          Veteran
                          • 29.07.2012
                          • 1593

                          #13
                          So kalt wird es bei uns in der Halle nicht, ich bleibe im Winter beim Standard -Setup. Bei hohen Temp. im Sommer wird härter bespannt.
                          Für mich hat sich bewährt, ab 30 Grad + 1kg, ab 35 grad +2 kg.
                          Als Gott die Frau erschaffene hatte sagte er zu Adam:
                          Dahinten ist Gerste und Hopfen, mehr kann ich nicht für dich tun.

                          Kommentar

                          • Monzo
                            Veteran
                            • 19.06.2008
                            • 1837

                            #14
                            Spiele im Winter meistens in der Halle auf dickem Teppich, Temperatur 15-18 Grad ungefähr, je nach Sonneneinstrahlung.

                            Besaite meine Rahmen im Winter und Sommer ungefähr identisch. Der schnellere Belag wird durch die niedrigere Temperatur ungefähr ausgeglichen. Würde aber, wenn ich wählen müsste, auch dazu tendieren, im Winter mit der Härte eher runter als rauf zu gehen. Die niedrigeren Temperaturen haben schon einen nicht unerheblichen Effekt.

                            Bei Hobby- und Freizeitspielern kann es darüber hinaus passieren, dass sie im Winter, gerade im Doppel, nicht richtig warm werden und die Muskulatur mehr gestresst wird. Da ist ein weicheres Setup sicher nicht nachteilig.

                            (Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass viele Leute grundsätzlich zu hart besaiten lassen, insbesondere bei Polys, sei es aus Unwissenheit des Spielers oder des Besaiters. Bekomme da regelmäßig Sachen zu hören wie "Ich brauche Poly 26 Kg auf meinem 100er, um die Bälle im Feld zu halten" und das bei Spielern, die LK 21-23 in der niedrigsten Klasse spielen. Da kämpft man halt gegen Windmühlen, wenn man sagt: "Mach mal 3 Kg weniger.")

                            Ist aber, wie fast immer, sehr personenabhängig.

                            Kommentar

                            • bernado
                              Forenjunky
                              • 06.09.2006
                              • 2570

                              #15
                              Ich bleibe bei der gewohnten Besaitungshärte, spiele jedoch eher Multis, weil die Halle schneller ist und ich mein Handgelenk schonen muss. Die Spin-Eigenschaften der Saite sind mir da nicht so wichtig wie auf Asche.

                              Kommentar

                              Lädt...