Isospeed Classic bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gerho
    Postmaster
    • 10.02.2014
    • 195

    Isospeed Classic bespannen

    ..wurde zwar teilweise schon gestreift, aber mit den gefundenen Antworten bin ich nicht ganz happy (nicht zu hart spannen, weil steif -> dacht man saite die eher 1-2kg "überspannen", weil sie nachlässt?)
    insofern hier die Frage (Schläger Head Speeed 360 MP lite), dzt längs Darm 24kg (stärke 1,28) und quer Sonic Pro 23kg (stärke 1,25)

    welches besaitungsgewicht würdet ihr wählen, wenn mit der Isospeed Professional Classic besaitet wird? prestretch, wenn ja wieviel?
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5655

    #2
    Also ich bespanne die Classic regelmäßig. Wenn du +2kg nimmst, brauchst eigentlich nicht pre-stretchen. Wenn ja, dann würde ich bei normalem Gewicht, 15% pre stretch nehmen.

    Kommentar

    • gerho
      Postmaster
      • 10.02.2014
      • 195

      #3
      sehr präzise Antwort Vielen Dank auch hier an Fritz!

      Kommentar

      • McFray
        Neuer Benutzer
        • 08.08.2017
        • 13

        #4
        Hallo zusammen,

        wenn ich die Classic in einer Hybrid mit Poly bespannen möchte, muss ich mit der Multi dann auch zwei Kilo raufgehen?
        Ich spiele u.a. eine Hybrid mit der Isospeed Blackfire längs und der Isospeed Control+ quer mit 23/23. Wenn ich jetzt die Classic als Quersaite mit 25 Kilo bespannen würde, wäre das doch eine suboptimale Situation für den Rahmen oder?

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          ..........die Control+ würde ich bei einem 16/19er nicht gleich hart bespannen - eher -1kg weniger.
          Die alte Control hat direkt nach dem Abklemmen eine schnelle Relaxation und wird dem Rahmen nicht schaden.
          Eigentlich kommt es auf deinen Rahmen an, ob es zu einer Streckung oder Stauchung kommt.
          Das sollte eh immer gemessen bzw. kontrolliert werden.
          Im oben genannten Bespiel ging es darum die Darmsaite mit der Classic zu ersetzen.

          Kommentar

          • Fritze
            Insider
            • 23.03.2015
            • 411

            #6
            Die "Classic" lässt schon beim Bespannen und direkt danach enorm nach (mindestens 2 Kilo). Das solltest du auch meines Erachtens in Rechnung stellen, d.h. 23/25 wären in deinem Fall durchaus korrekt. Das ist bei den beiden "+"-Varianten der Isospeed-Saiten (also "Classic+" bzw. "Control+") nicht so der Fall.

            Kommentar

            • McFray
              Neuer Benutzer
              • 08.08.2017
              • 13

              #7
              Super, danke euch

              Kommentar

              • gerho
                Postmaster
                • 10.02.2014
                • 195

                #8
                Zitat von Fritze
                Die "Classic" lässt schon beim Bespannen und direkt danach enorm nach (mindestens 2 Kilo). Das solltest du auch meines Erachtens in Rechnung stellen, d.h. 23/25 wären in deinem Fall durchaus korrekt. Das ist bei den beiden "+"-Varianten der Isospeed-Saiten (also "Classic+" bzw. "Control+") nicht so der Fall.
                ..weil auch ich lange gebraucht habe, un die Bezeichnungen von ISOSPEED auseinander halten zu können: "Klugschiessmodus an"

                es gibt grundsätzlich 2 Versionen bei den gegenständlichen Saiten:
                die "alte" Version (Thomas Muster) = Classic
                die "neue" Version = hier steht das + (für Armprotecion denke ich)

                "Professional" hat nichts mit der SaitenART zu tun, sondern steht für die Stärke der Saite: 1,20 mm
                "Control" ebenso und steht für 1,30 mm

                die "Classic" Version ist die, die relativ stark nachlässt im Gegensatz zur "+"

                Professional Classic = alt, 1,20mm
                Control Classic = alt, 1,30mm
                Professional + = neu, 1,20mm
                Control + = neu, 1,30mm

                ad Fritze: Classic + gibt es demnach so nicht ;-)

                "Klugscheissmodus aus"
                Bitte mich zu korrigieren, wenn das so nicht stimmt

                was mich noch interessieren würde, wie sich die beiden Varianten (Classic, +) von den Spieleigenschaften unterscheiden?
                Zuletzt geändert von gerho; 03.10.2019, 07:01.

                Kommentar

                • Fritze
                  Insider
                  • 23.03.2015
                  • 411

                  #9
                  Da hast du recht, ich habe mich verschrieben … "....Professional + ..." statt "... Classic + …" sollte es bei mir natürlich heißen.
                  Aber ich denke, dass dies auch aus dem Zusammenhang heraus deutlich wurde.

                  Kommentar

                  • Fritze
                    Insider
                    • 23.03.2015
                    • 411

                    #10
                    Im Zusammenhang dazu ("gute Preise"):
                    Tennisoutlet hat ja auch besonders gute Beziehungen zu Isospeed ...
                    Und bei Tennisoutlet gibt es u.a. (auch von der Rolle) die Tennisoutlet "Nr.1" und die Tennisoutlet "Nr.2". Die erstere entspricht der Isospeed "Professional +" und die zweite der Isospeed "Control +". Die Isospeed "Classic"-Varianten der "Professional" bzw. der "Control" werden bei Tennisoutlet jeweils mit "A" bezeichnet (also z.B. die Isospeed "Professional Classic" heißt bei Tennisoutlet "Nr. 1a".

                    Kommentar

                    • gerho
                      Postmaster
                      • 10.02.2014
                      • 195

                      #11
                      Zitat von Fritze
                      Im Zusammenhang dazu ("gute Preise"):
                      Tennisoutlet hat ja auch besonders gute Beziehungen zu Isospeed ...
                      Und bei Tennisoutlet gibt es u.a. (auch von der Rolle) die Tennisoutlet "Nr.1" und die Tennisoutlet "Nr.2". Die erstere entspricht der Isospeed "Professional +" und die zweite der Isospeed "Control +". Die Isospeed "Classic"-Varianten der "Professional" bzw. der "Control" werden bei Tennisoutlet jeweils mit "A" bezeichnet (also z.B. die Isospeed "Professional Classic" heißt bei Tennisoutlet "Nr. 1a".
                      vielen Dank

                      wie gesagt interessieren würde mich noch der Unterschied in der Spielbarkeit von classic und +

                      Kommentar

                      • fritzhimself
                        Forenbewohner
                        • 01.02.2006
                        • 5655

                        #12
                        Die Plus spielt sich wesentlich knackiger. Die Classic eher softer.
                        Von der Haltbarkeit, würde ich die Classic etwas höher einschätzen.
                        Du kannst bei TO jederzeit Sets von der Rolle kaufen.
                        So kannst du dir selbst ein Bild machen, welche euch besser liegt.

                        Kommentar

                        • filzkugel1
                          Benutzer
                          • 08.09.2016
                          • 68

                          #13
                          Zitat von Fritze
                          Im Zusammenhang dazu ("gute Preise"):
                          Tennisoutlet hat ja auch besonders gute Beziehungen zu Isospeed ...
                          Und bei Tennisoutlet gibt es u.a. (auch von der Rolle) die Tennisoutlet "Nr.1" und die Tennisoutlet "Nr.2". Die erstere entspricht der Isospeed "Professional +" und die zweite der Isospeed "Control +". Die Isospeed "Classic"-Varianten der "Professional" bzw. der "Control" werden bei Tennisoutlet jeweils mit "A" bezeichnet (also z.B. die Isospeed "Professional Classic" heißt bei Tennisoutlet "Nr. 1a".
                          Die bekommst du auch preisgünstig beim Forumspartner TSS-Tennis. Da sparst du dir innerhalb Deutschlands etwas an Portokosten gegenüber dem Versand aus Österreich.

                          Kommentar

                          • Fritze
                            Insider
                            • 23.03.2015
                            • 411

                            #14
                            Stimmt, sehr gute Preise bei TSS ... Allerdings liefert auch Tennisoutlet (A) ohne Versandkosten nach Deutschland, aber erst ab 100 €.

                            Kommentar

                            • gerho
                              Postmaster
                              • 10.02.2014
                              • 195

                              #15
                              hab ja noch 2 sets zu hause rumliegen, die werde ich mal testweise verarbeiten (wenn denn dann der Motor von tennismans Maschine kommt :-))..sollte es die saite de Wahl werden, dann weiss ich wo ich sie dann herbekomme ;-)

                              Kommentar

                              Lädt...