Isospeed Classic bespannen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mirko
    Benutzer
    • 28.03.2019
    • 55

    #16
    Ich schreibe hier, dass es ganz gut passt...

    Ich will die Isospeed Professional classic als Quersaite in dem neuen Phantom 100P bespannen. Längs kommt Lux Darmsaite 1.30.
    Ich habe auf dem Phantom 100P einige setups ausprobiert alle mit Lux Darm längs oder komplett Darm.
    Füll darmsaite Lux in 1.30 spielt sich für mich auf dem Phantom sehr gut mit 25/23kg
    Lux Darm längs 24,5 Tier one Strike Force rip 1.23 mit 21,5kg quer spielt sich auch gut. Ebenso auch Revole quer auch bei 21,5 kg.

    Ich überlege längs die Lux Darm mit ca. 24,5 kg zu bespannen. Die Frage ist wie soll ich die Isospeed classic bespannen. Ich habe viel darüber gelesen, dass man die 1-2 kg höher bespannen soll... Aber mit Darm längs habe ich keine Kommentare gesehen.
    Hat jemand die quer zu Darm längs gespielt?

    Kommentar

    • Fritze
      Insider
      • 23.03.2015
      • 411

      #17
      Zitat von mirko
      Ich schreibe hier, dass es ganz gut passt...

      Ich will die Isospeed Professional classic als Quersaite in dem neuen Phantom 100P bespannen. Längs kommt Lux Darmsaite 1.30.
      Ich habe auf dem Phantom 100P einige setups ausprobiert alle mit Lux Darm längs oder komplett Darm.
      Füll darmsaite Lux in 1.30 spielt sich für mich auf dem Phantom sehr gut mit 25/23kg
      Lux Darm längs 24,5 Tier one Strike Force rip 1.23 mit 21,5kg quer spielt sich auch gut. Ebenso auch Revole quer auch bei 21,5 kg.

      Ich überlege längs die Lux Darm mit ca. 24,5 kg zu bespannen. Die Frage ist wie soll ich die Isospeed classic bespannen. Ich habe viel darüber gelesen, dass man die 1-2 kg höher bespannen soll... Aber mit Darm längs habe ich keine Kommentare gesehen.
      Hat jemand die quer zu Darm längs gespielt?
      Hallo, also ich habe die Isospeed Professional Classic nicht 1-2 kg, sondern sogar 3 Kilo mehr bespannt, um zumindest einen vergleichbaren DT-Wert zu erreichen - aber leider ohne Darm.
      Diese Saite gibt meines Erachtens nach dem Bespannen eben viel nach. Danach finde ich sie dazu relativ stabil … Ich sehe sie als eine sehr gute, armschonende Saite.

      Kommentar

      • mirko
        Benutzer
        • 28.03.2019
        • 55

        #18
        Zitat von Fritze
        Hallo, also ich habe die Isospeed Professional Classic nicht 1-2 kg, sondern sogar 3 Kilo mehr bespannt, um zumindest einen vergleichbaren DT-Wert zu erreichen - aber leider ohne Darm.
        Diese Saite gibt meines Erachtens nach dem Bespannen eben viel nach. Danach finde ich sie dazu relativ stabil … Ich sehe sie als eine sehr gute, armschonende Saite.
        Danke für den Antwort.
        Bei mir stellt sich aber auch die Frage wie viel kg genau. Wenn man sagt 2 oder 3 kg mehr als Polyester-, Multi- oder Darmsaite? Wenn 3 mehr als poly das wäre bei meinem Setup 21,5+3= 24,5 kg? Oder 3 mehr als Darm quer 23+3= 26 kg?
        Multi habe ich bis jetzt nie gespielt da kann ich kein Vergleich nehmen.
        Und noch eine Frage wie ist Powerlevel der ISO classic überhaupt einzuordnen. Kann jemand die mit einer bekannten Saite bzgl. Power vielleicht auch spin und controlle vergleichen.
        Zuletzt geändert von mirko; 05.06.2020, 06:02.

        Kommentar

        • Fritze
          Insider
          • 23.03.2015
          • 411

          #19
          Ich mache bei der Isospeed Professional die genannten 3 kg mehr drauf z.B. im Vergleich mit einer Signum Pro Poly Plasma... Die erstere hat - wie geschrieben - direkt nach dem Bespannen einen enormen Bespannungsverlust, den ich - im Vergleich - eher bei -3 kg sehe als bei -2 kg.

          Kommentar

          • mirko
            Benutzer
            • 28.03.2019
            • 55

            #20
            Zitat von Fritze
            Ich mache bei der Isospeed Professional die genannten 3 kg mehr drauf z.B. im Vergleich mit einer Signum Pro Poly Plasma... Die erstere hat - wie geschrieben - direkt nach dem Bespannen einen enormen Bespannungsverlust, den ich - im Vergleich - eher bei -3 kg sehe als bei -2 kg.
            Danke,habe längs Lux Darm 1.30 mit 24,5kg und quer die Isospeed Professional classic mit 25,5kg bespannt. Wenn die 3 kg verliert kommt dann bei ca. 22,5, was für mich guter Bereich ist.
            Falls das Wetter es am Wochenende erlaubt, werde ich den Setup testen...

            Kommentar

            • mirko
              Benutzer
              • 28.03.2019
              • 55

              #21
              24 Stunden nach der Bespannung hatte der Setup 11% an Spannung verloren.
              Habe dann 90 min damit gespielt. Gefällt mir ganz gut, nur für mich zu viel Power. Sonst Gefühl, Spin, Kontrolle sind gut. Ich muss quer mindestens vielleicht noch bis 28kg gehen, damit es für mich von der Power okay ist.
              Hat jemand auch die Isospeed Control Classic gespielt und kann sie mit der isospeed professional classic in punkto Power vergleichen?
              Falls die Control Classic weniger Power hat, würde es wahrscheinlich ganz gut passen.

              Kommentar

              Lädt...