Bespanner Saitenauswahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dreddy
    Neuer Benutzer
    • 12.11.2018
    • 10

    Bespanner Saitenauswahl

    Hallo liebe Community,
    ich habe vor einen Bespannservice für einige Clubs und Freunde anzubieten. Dafür brauche ich allerdings ein paar mehr Saiten zuhause als die die ich spiele 😅.
    Hättet ihr vielleicht Tipps über Saiten die ich mir als bespanner zulegen muss?
  • morpheus
    Insider
    • 07.06.2010
    • 400

    #2
    Überlege es Dir gut ob Du einen Bespannservice machen willst wenn Du nicht mal weißt welche Saiten Du in deinem Shop/Keller aufnehmen und anbieten möchtest,
    Klingt jetzt nicht wirklich professionell und nach Ahnung von der Materie.
    --> is nicht böse gemeint und nicht falsch verstehen!

    Bin nur ein gebranntes Kind und kenne so viele "Bespanner" die keinen Dunst haben, aber den Club Mitgliedern/Freunden hauptsache was draufklatschen aufs Racket und wenn möglich noch billig.

    Darf ich fragen was Du als Besaitungslohn nehmen wirst? Ohne Saite..
    Ist es Dir ein Anliegen, den Spielern zu helfen (Beratung etc.) oder einfach bischen was dazuverdienen ?

    Kommentar

    • Dreddy
      Neuer Benutzer
      • 12.11.2018
      • 10

      #3
      Hallo Morpheus,
      ich mache das nicht zum Geld zu verdienen, sondern weil mit das Schläger bespannen an sich Spaß macht. Deswegen würde ich ohne Saite maximal 10€ nehmen. Und mit den Aiten ist zwar das Problem, dass ich ja meine sehr gut kenne und ich weiß auch die Saiten die meine Freunde spielen(wir solle treffen schon ganz gut die kugel). Nur das Problem bei denen ist, das du alle etwas teurer sind und ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Kunde das zahlen will. Also bin ich ja auf der Suche nach etwas günstigeren Saiten die man mit gutem gewissen anbieten kann und habe halt gehofft, dass da jemand Erfahrung mit hat.

      Kommentar

      • the12thman
        Benutzer
        • 10.08.2018
        • 78

        #4
        Das Angebot muss sich immer an der Nachfrage orientieren. Bei mir im Verein spielen fast alle die MSV Focus Hex Plus 38, 1.15. Gelegentlich kommt einmal eine Multi drauf aber das war es dann schon. Nicht irgendwelche Saiten kaufen, die dann im Keller alt werden...

        Kommentar

        • ludde
          Benutzer
          • 20.10.2017
          • 95

          #5
          Mit der Yonex Poly Tour Pro und Head Lynx, Signum Pro X-Perience und Poly Plasma kannst du schon einmal nicht viel verkehrt machen bei Leuten, die selber gar nicht wissen was sie wollen, bzw. es ihnen einfach egal ist.

          Der Rest wird dir dann schon sagen, was sie genau haben wollen.

          Als Multi evt die Velocity und Prince Premiere Control oder Yonex Tour Super 850 Pro.
          Ambitioniert jedoch talentfrei....

          Kommentar

          • scoop
            Insider
            • 13.09.2007
            • 458

            #6
            Was ich so verwurste:

            Babolat Pro Hurricane Tour
            Luxilon Alu Power*
            MSV Hex
            SPPP
            Gamma Moto/IO
            RPM Blast / Rough*
            Prince Syn Gut
            Babo VS Team und Touch (nur ein paar Sets)
            Head Hawk
            Signum Tornado*
            Babo Addiction
            Signum Pro Micronite
            Solinco Tour Bite*
            Yonex Poly Tour Pro

            Pros Pro Black Force und Black Out gehen als günstige Saiten ganz gut von der Qualität.

            Die ganzen Soft Saiten hab ich rausgeschmissen. Da war das Feedback zu schlecht.

            Die mit * würde ich gerne ersetzen. Vorschläge?

            Kommentar

            • Crazydoc
              Veteran
              • 11.03.2019
              • 1028

              #7
              Die mit * würde ich gerne ersetzen. Vorschläge?
              Statt der Alu Power könntest du mal die Isospeed Black Fire versuchen.

              LG

              Kommentar

              • bernado
                Forenjunky
                • 06.09.2006
                • 2568

                #8
                Für Schläger mit dem Saitenbild 18/20 Head lynx 1.20, Gamma i.O. 1.18.
                Für Schläger mit dem Saitenbild 16/19 Head Lynx 1.25, Gamma Moto 1.24. Letztere für die Hardhitter. Schaffe dir nicht zu viele Rollen an! Und die von mir genannten Saiten sind auch gut aufzuziehen. Auch daran muss man langfristig denken.

                Kommentar

                • Monzo
                  Veteran
                  • 19.06.2008
                  • 1837

                  #9
                  Soll es ein richtiger Besaitungsservice werden? Dann wird für dich der steuerliche Aspekt wichtig werden, weil deine Einnahmen natürlich einkommensteuerpflichtig sind.

                  Du musst zunächst einen Gewerbeschein beantragen bzw. ein Gewerbe anmelden. Deine Einkünfte wären aus Gewerbebetrieb, das Finanzamt akzeptiert in der Regel eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Um die Umsatzsteuer loszuwerden würde ich die Kleinunternehmerregelung beantragen, sofern du die Grenzen dafür nicht reißt.

                  Bevor die Frage aufkommt, ob das Thema Steuern überhaupt relevant ist: Klares ja! Ich zitiere mich mal selbst aus einem alten Thread:

                  Wenn man in einem Tennisclub gegen Geld besaitet ist das einkommensteuerpflichtig (nicht zu verwechseln mit Umsatzsteuerpflicht, andere Baustelle). In der Regel wird eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung als Anhang zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb akzeptiert.

                  Wird es in der Einkommensteuererklärung nicht angegeben, so ist es klassische Steuerhinterziehung.

                  Normalerweise muss auch noch Umsatzsteuer ausgewiesen werden. Hier kann aber die Kleinunternehmerregelung in Anspruch genommen werden, sofern die im § 19 UStG genannten Grenzen nicht verletzt werden.

                  Auch wenn das alles irgendwo lustig klingt... An dieser Stelle nochmal mein Appell, das Thema bitte wirklich ernst zu nehmen. Das FA wird sicherlich keine spontanen Kontrollen im Club oder bei euch zuhause machen. Aber wenn euch jemand ärgern möchte und ihr angeschwärzt werdet, dann beginnt ein Prozess, der euch das Leben verdammt schwer (und teuer) machen kann.

                  @scoop
                  Als Ersatz für Alu Power und Solinco Tour Bite würde ich die Kirschbaum Max Power nehmen. Super Kontrolle, sehr gute Spannungsstabilität, gute Haltbarkeit. Bringt nur leider etwas wenig Power mit, also weich aufziehen.

                  Kommentar

                  • Waterman
                    Experte
                    • 31.10.2014
                    • 873

                    #10
                    Ersatzweise für die Luxilon Alu Power und Solinco Tour Bite würde ich die Yonex Poly Tour Strike 1.25 vorschlagen.
                    powered by: 3 x Babolat Pure Strike 16x19, tuned by Peter Lehrner,
                    stringing with Hybridtension: Babolat RPM Team 1.25, 24,5 Kp - Natural Gut 1.25, 24 Kp
                    Favorite Players: Roger Federer, Dominic Thiem, Thomas Muster

                    Kommentar

                    • Rayman
                      Postmaster
                      • 05.01.2014
                      • 174

                      #11
                      Zitat von Monzo
                      Du musst zunächst einen Gewerbeschein beantragen bzw. ein Gewerbe anmelden. Deine Einkünfte wären aus Gewerbebetrieb, das Finanzamt akzeptiert in der Regel eine einfache Einnahmen-Überschuss-Rechnung. Um die Umsatzsteuer loszuwerden würde ich die Kleinunternehmerregelung beantragen, sofern du die Grenzen dafür nicht reißt.
                      Die Grenze liegt glaube ich aktuell bei 17.500,- EUR. Mit reinem Besaiten, ohne Materialverkäufe o.ä., müsste man da im Jahr schon um die 700-800 Besaitungen machen. Da bin ich persönlich Meilenweit weg davon, hab mir aber aus den genannten Gründen eben auch einen Schein zugelegt.
                      Beste Grüße
                      Stephan a.k.a. Rayman

                      Kommentar

                      • morpheus
                        Insider
                        • 07.06.2010
                        • 400

                        #12
                        Zitat von Dreddy
                        Hallo Morpheus,
                        ich mache das nicht zum Geld zu verdienen, sondern weil mit das Schläger bespannen an sich Spaß macht. Deswegen würde ich ohne Saite maximal 10€ nehmen. Und mit den Aiten ist zwar das Problem, dass ich ja meine sehr gut kenne und ich weiß auch die Saiten die meine Freunde spielen(wir solle treffen schon ganz gut die kugel). Nur das Problem bei denen ist, das du alle etwas teurer sind und ich glaube nicht, dass der durchschnittliche Kunde das zahlen will. Also bin ich ja auf der Suche nach etwas günstigeren Saiten die man mit gutem gewissen anbieten kann und habe halt gehofft, dass da jemand Erfahrung mit hat.
                        Ohne Saite maximal 10,-!

                        Ok, Du musst ja Zeit oder absolute hingabe haben für max. 10,- pro Racket...

                        Naja es lebe die Hauptsache billig Generation

                        Kommentar

                        • Knipser
                          Experte
                          • 26.12.2015
                          • 757

                          #13
                          Zitat von Dreddy
                          Deswegen würde ich ohne Saite maximal 10€ nehmen.
                          Nimm lieber 5, macht noch mehr Spaß.
                          Prince POG 107
                          Solinco Hyper G DT37

                          Kommentar

                          • sundown
                            Insider
                            • 30.06.2014
                            • 430

                            #14
                            wenn jemand das zum Spaß macht sind 10 Euro doch OK.
                            Du bespannst für deine Kumpels, wahrscheinlich in Summe 10 Schläger pro Monat. Wenn du schnell bist, dann ist das ein Aufwand von 20 Minuten pro Schläger, wenn du langsam bist sollte es trotzdem in 30 Machbar sein.
                            Dann ist das ein Stundenlohn von 20 bis 30 Euro ... bei geschickter Handhabung bzgl. Anschaffungen hast du keine Abgaben bzgl. Einkommensteuer. Dann wäre das auch dein Gewinn. Der ist dann deutlich über dem Mindestlohn. Und das für ein Hobby was einem Spaß macht und mit dem man Freunden hilft, ihre Kosten im Rahmen zu halten.
                            Ich kann ihn schon verstehen.

                            Wenn man es wirklich als Geschäft aufziehen will (oder die Freunde keine Freunde sind) dann ist das natürlich ein sehr niedriger Preis. Wenn ich mir überlege, dass wir damals im Sportgeschäft für eine Saite, von einer 200m Rolle für 25 €, dem Kunden 25 € in Rechnung gestellt haben ... dann ist da sicherlich noch Spielraum in der Preispolitik.

                            Luxilon Alu Power --> schau dir mal die BigStar Alu an.
                            BPMBlast / Rough --> Kirschbaum ProLine / ProLineRough
                            Solinco Tour Bite --> da kam mir die Völkl Cyclone ähnlich vor (da lagen aber Wochen zwischen den Test)

                            Tornado ... da hätte ich auch gerne mal eine Alternative zu gefunden. Keiner der Vorschläge ist ein eins zu eins Ersatz. Aber zumindest ich konnte problemlos zwischen den Saiten hin und her wechseln, ohne groß etwas umstellen zu müssen.
                            Zuletzt geändert von sundown; 16.10.2019, 09:21.

                            Kommentar

                            • Tobias251284
                              Benutzer
                              • 06.06.2015
                              • 34

                              #15
                              Welche Saite würdet ihr mir empfehlen die sehr Spannungsstabil ist mit guten Allroundeigenschaften ist? Ich biete zwar keinen Besaitungsservice an, aber hin und wieder fragen mich doch Freunde und Verwandte ob ich nicht ihren Schläger bespannen könnte. Wenn es hoch kommt sind das 15-20 Besaitungen im Jahr.
                              Das wichtigste dürfte sein dass die Bespannung ihre Spieleigenschaften relativ lange hält, die meisten fragen wirklich nur 1x pro Jahr im Frühjahr oder spielen bis die Saite reißt. Auch haben sie keine besonderen Wünsche was die Besaitung betrifft, daher sollte die 200m Rolle auf jeden Fall unter 100€ liegen.
                              Vom Spielniveau sind das bis auf meine Cousine (ehemalige LK5 Damen), nur Hobbyspieler Damen/Herren und Spieler aus den untersten Liegen im Alter zwischen 25 und 60 Jahren.

                              Ist für solche Fälle eher eine Multi ode Poly besser geeignet?
                              Ich hätte jetzt eventuell vorgehabt die Velocity MLT 1,30 zu kaufen, nehme aber gerne weiter Vorschläge die besser geeignet oder preiswerter sind!?
                              Pure Drive (2015) | Weiss Cannon Scorpion 1,22 - 24,5/23,5

                              Kommentar

                              Lädt...