Wilson NXT 1.30 und Luxilon Alu Power RG 1.28

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • patrick.392
    • Heute

    Wilson NXT 1.30 und Luxilon Alu Power RG 1.28

    Hallo zusammen,

    was haltet Ihr von der genannten Kombination?

    Längssaite: Wilson NXT 1.30 mit 24 kg
    Quersaite: Luxilon Alu Power RG 1.28 mit 23 kg

    Als Tester wird ein Wilson Clash 100 Pro herhalten.

    Danke vorab und Grüße

    Patrick
  • PeterH
    Postmaster
    • 15.05.2008
    • 173

    #2
    Ich würde eher die LXN längs und die MXT quer verwenden.

    Kommentar

    • patrick.392

      #3
      Hallo Peter,

      vielen Dank für Deine Antwort, kannst Du mir noch verraten, weshalb Du die Luxilon längs und die Wilson quer besaiten würdest?

      Gruß Patrick

      Kommentar

      • PeterH
        Postmaster
        • 15.05.2008
        • 173

        #4
        @patrick.392
        Generell empfehlen wir Kunden immer die bestmöglichste Saite passend zum Spieltyp zu nehmen.
        Also zwischen Armschohnung/ Power bis zu Saitenfresser auf der Skala Multi - Synthetic Gut - Co-Poly.

        Hybrid spielen meist einer von 2 Spieltypen:
        A) Kunden die zu oft Saiten reißen um mit Multi oder Synthetic Gut glücklich zu sein
        B) Kunden die oft Saiten reißen aber wegen Armrpblemen nicht voll Poly spielen können

        In beiden Fällen würde bei diesen Kunden meist die Längsaite reißen, also dann Poly längs.

        Wir bespannen in der Regel auch die Poly etwas niedriger und die elastische Saite etwas höher, so bleibt der Poly-typische Spannungsverlust etwas länger aus.

        Kommentar

        • PeterH
          Postmaster
          • 15.05.2008
          • 173

          #5
          Und noch am Rande, wie haben nur sehr wenige Kunden die bei einem Hybrid die Poly quer besaiten haben wollen.
          Selbst im Profibereich (ATP 150-500) sehe ich öfters die elastische Saite quer und die Poly längs, wenngleich einige Spitzenspieler das mit Poly quer haben.

          Kommentar

          • Alwyti
            Postmaster
            • 12.03.2020
            • 197

            #6
            Zitat von PeterH
            ...
            Wir bespannen in der Regel auch die Poly etwas niedriger und die elastische Saite etwas höher, so bleibt der Poly-typische Spannungsverlust etwas länger aus.
            Mir persönlich gefällt der Touch für diese Variante ebenfalls besser.

            Kommentar

            • patrick.392

              #7
              Mir geht es tatsächlich eher um den Touch und die Kontrolle, weniger um Power. Habe bei bisherigen Hybrid-Saiten immer zwischen 24 kg längs und 23 kg quer bis rauf zu 27 kg längs und 26 kg quer gespielt.

              Dann werde ich tatsächlich mit der Luxilon längs spielen. Dann müsste ich folglich 24/24 oder gar 24/25 besaiten? Oder was wäre da Eure Empfehlung auf dem Wilson Clash?

              Danke!!

              Kommentar

              • PeterH
                Postmaster
                • 15.05.2008
                • 173

                #8
                @patrik.293
                Ich tät 23/25 besaiten (bei Poly längs) wenn es mein Schläger währe.

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5655

                  #9
                  Zitat von PeterH
                  @patrik.293
                  Ich tät 23/25 besaiten (bei Poly längs) wenn es mein Schläger währe.
                  ............…..das kann ich fast nicht glauben - wie kommst du auf diese Werte?

                  Kommentar

                  • PeterH
                    Postmaster
                    • 15.05.2008
                    • 173

                    #10
                    @fritzhimself
                    Machen wir bei Hybrid mit Poly längs meistens so dass wir die elastische Quersaite härter machen, man fühlt dann mehr von der Multi und da gute Multis spannungsstabieler sind als Polys fühlt sich der Schläger länger gut an.
                    Wir sind nicht die Einzigen die das machen, trifft man auch auf der Tour öfters.

                    Kommentar

                    Lädt...