Hallo zusammen,
ich versuche diesen Herbst einen erneuten Anlauf, meinen Blade 98S CV zu ersetzen, weil ich gerne auf ein 16x19-Saitenbild wechseln möchte. Da mein Ellenbogen leider immer noch beim Spielen etwas zwickt (allerdings jetzt auf der Innenseite und nicht mehr außen, also eher leichter Golferarm anstatt Tennisarm), habe ich neulich erstmalig den Clash 100 (295 g) ausprobiert und kam ganz gut mit ihm zurecht.
Besaitet hatte ich ihn mit meiner diesjährigen Stammsaite Kirschbaum Pro Line II (schwarz, 1.25) mit 23/22 kp, welches einen DT-Wert von 32 ergab. Die PL2 gilt ja als guter Allrounder. Gegenüber dem Blade fehlte mir beim Clash bei etwa gleichen DT-Wert etwas die Power bzw musste ich dafür mehr arbeiten. Wahrscheinlich wegen des geringeren Schwunggewichts und des Saitenbildes.
Die Rolle der PL2 wird in Kürze aufgebraucht sein und ich bin am überlegen, ob ich eine Saite nehme, die ähnlich ausgewogen ist wie die PL2, aber mehr Power liefert. Bei meiner Suche habe ich bisher Saiten herausgesucht, die laut Datenbank eher weich oder dumpf und allgemein halbwegs armschonend genannt wurden (Pro Line Evolution, WeissCannon Scorpion, Gamma i.O, Head Lynx, Tecnifbre Ice Code, Polyfibre Viper, MSV Co Ultra, Isospeed Grey Fire). Bis auf die Evolution habe ich allerdings noch keine der anderen gespielt und kann keinen Vergleich zur PL2 ziehen.
Jetzt habe ich in den Zusammenhang zwei Fragen:
1. Bei harten Schlägerrahmen wird gerne mal empfohlen, ne etwas weichere Saite zu nehmen für mehr Komfort. Nun ist der Clash ja schon weich (RA von 55), könnte man dann nicht auch etwas starrere/unflexiblere Saiten in Betracht ziehen und hätte aufgrund des Rahmens noch genügend Komfort?
Oder passt doch eher eine weichere Saite bei dem Schläger?
2. Welche Saite aus obiger Aufzählung (oder gerne auch andere) bieten gemäß eurer Erfahrung mehr Power als die PL2 und sind trotzdem auch in den anderen Kategorien mindestens gut?
ich versuche diesen Herbst einen erneuten Anlauf, meinen Blade 98S CV zu ersetzen, weil ich gerne auf ein 16x19-Saitenbild wechseln möchte. Da mein Ellenbogen leider immer noch beim Spielen etwas zwickt (allerdings jetzt auf der Innenseite und nicht mehr außen, also eher leichter Golferarm anstatt Tennisarm), habe ich neulich erstmalig den Clash 100 (295 g) ausprobiert und kam ganz gut mit ihm zurecht.
Besaitet hatte ich ihn mit meiner diesjährigen Stammsaite Kirschbaum Pro Line II (schwarz, 1.25) mit 23/22 kp, welches einen DT-Wert von 32 ergab. Die PL2 gilt ja als guter Allrounder. Gegenüber dem Blade fehlte mir beim Clash bei etwa gleichen DT-Wert etwas die Power bzw musste ich dafür mehr arbeiten. Wahrscheinlich wegen des geringeren Schwunggewichts und des Saitenbildes.
Die Rolle der PL2 wird in Kürze aufgebraucht sein und ich bin am überlegen, ob ich eine Saite nehme, die ähnlich ausgewogen ist wie die PL2, aber mehr Power liefert. Bei meiner Suche habe ich bisher Saiten herausgesucht, die laut Datenbank eher weich oder dumpf und allgemein halbwegs armschonend genannt wurden (Pro Line Evolution, WeissCannon Scorpion, Gamma i.O, Head Lynx, Tecnifbre Ice Code, Polyfibre Viper, MSV Co Ultra, Isospeed Grey Fire). Bis auf die Evolution habe ich allerdings noch keine der anderen gespielt und kann keinen Vergleich zur PL2 ziehen.
Jetzt habe ich in den Zusammenhang zwei Fragen:
1. Bei harten Schlägerrahmen wird gerne mal empfohlen, ne etwas weichere Saite zu nehmen für mehr Komfort. Nun ist der Clash ja schon weich (RA von 55), könnte man dann nicht auch etwas starrere/unflexiblere Saiten in Betracht ziehen und hätte aufgrund des Rahmens noch genügend Komfort?
Oder passt doch eher eine weichere Saite bei dem Schläger?
2. Welche Saite aus obiger Aufzählung (oder gerne auch andere) bieten gemäß eurer Erfahrung mehr Power als die PL2 und sind trotzdem auch in den anderen Kategorien mindestens gut?
Kommentar