Saitenempfehlung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • J4N

    Saitenempfehlung

    Servus zusammen,

    kurz zu mir: H40, LK7, Hessenliga, Spielweise: all-round, variabel, viel Spin, eher Konter… offensiv geht aber auch, je nach Gegner ;-)

    Nachdem ich nach ausgiebigem Schläger-Test schweren Herzens meinen jahrelangen treuen Begleiter, den Prince Classic Graphite 100, durch den HEAD Graphene 360+ Gravity Tour ersetzt habe, bin ich noch unschlüssig was die „richtige“ Saite angeht.

    Vielleicht kurz warum ich den Schläger gewechselt habe: Ich wollte einfach ein wenig mehr Unterstützung seitens des Schlägers, was Power, Fehler Verzeihung (sprich Sweetspot oder besser Sweetzone, denn da glänzt der Prince leider weniger) und Stabilität angeht. Da ich aber - und ich habe einiges in den letzten Jahren getestet - einfach nicht mit diesen hohlen, steifen Tweener-Rahmen zurechtkomme (weder vom Handling her noch mit dem Aussehen dieser klobigen Teile), bin ich sozusagen den Mittelweg gegangen. Der Gravity ist leichter, deutlich fehlerverzeihender, stabiler und schneller… aber eben immer noch eher ein „klassischer“ Turnier-Rahmen.

    Und jetzt zum eigentlichen Thema: welche Saite?

    Auf dem Prince habe ich die meiste Zeit Tour Bite 1.25 (effektiv 22-23 kg) gespielt, fand aber Hyper G und Confidential auch gut. In Kombination mit dem doch eher weichen Rahmen, fand ich Tour Bite aber immer am besten. Vor kurzem habe ich mehrfach die HEAD Lynx Tour 1.25 gespielt, um ein wenig mehr Geschwindigkeit zu bekommen. Hat mir sehr gut gefallen.

    Da der Gravity mehr Längssaiten hat, wenngleich das Saitenbett (gerade in der Mitte) doch offener ist, als bei den meisten anderen 18x20ern, würde ich hier natürlich eine dünnere Saite bevorzugen, um vergleichbaren Spin und Grip zu bekommen.

    Auf dem Testschläger hatte ich Tour Bite 1.15, was ich soweit auch ganz gut und solide fand.

    Momentan habe ich Focus - Hex 1.10 (schwarz), Focus - Hex Ultra 1.10 (schwarz) und Confidential 1.15 drauf (besaite selbst). Leider hatte ich bislang aber wenig Gelegenheit alle ausgiebig zu testen.

    Bei den beiden MSVs merke ich auf die Schnelle kaum Unterschied. Generell tue ich mir da aber auch schwer… auf dem Prince habe ich zwischen der Hex 1.23 und der Hex Ultra 1.20 auch kaum Unterschiede bemerkt. Evtl. kann ja hier mal jemand seine Eindrücke schildern.

    Confidential gefällt mir ich auch; war allerdings anfangs ein wenig dumpf und träge (kann aber auch dem feuchten Wetter und den Bällen geschuldet sein). Da würde ich einfach ein Kilo weniger drauf ziehen beim nächsten Mal und testen, wie sich das dann so verhält.

    Was noch aussteht: Tour Bite 1.10 und evtl. noch die beiden MSVs in weiß, da die (zumindest kam mir das bei den anderen mir bekannten Durchmessern so vor) gefühlt härter sind als die schwarzen Varianten.

    So und jetzt seid ihr gefragt. Was meint ihr zu den bislang getesteten Saiten? Wie sind eure Eindrücke zu Focus Hex und Focus Hex Ultra? Jemand Erfahrung mit Tour Bite 1.10? Oder doch mit der Confidential „warm“ werden? Oder was ganz anderes? Nur bitte nicht Hybrid… dieser Hype ist nichts für mich, vor allem weil das (meines Erachtens zumindest) eigentlich nur Sinn mit Darm macht, denn darauf basiert schließlich dieser ganze Trend.

    Die Lynx Tour traue ich mich nicht, weil die ohnehin schon gefühlt dicker ist als die meisten anderen 1.25er die ich kenne.

    Tja, Fragen über Fragen. Ich bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.


    Sportlicher Gruß J4N
  • Alex625
    Neuer Benutzer
    • 01.10.2018
    • 21

    #2
    Hallo,
    ich würde auch die SIGNUM PRO X- Perience in 1,18mm in Erwägung ziehen. Habe diese in letzter Zeit mehreren Vereinskameraden aufgezogen und nur positive Rückmeldungen bekommen. Habe sie auch selbst schon mehrfach auf meinem Head Graphene Touch Prestige Pro gespielt und war sehr zufrieden. Wird evtl meine neue Stammsaite, wenn meine SP Hyperionrollen verbraucht sind. Auf jeden Fall einen Versuch wert.

    Kommentar

    • HaE
      Neuer Benutzer
      • 08.07.2017
      • 17

      #3
      Habe auf meinem Yonex vcore 98 jetzt jahrelang Tour Bite zwischen 1,10 und 1,20 gespielt, dann heuer kurz mit der Confidential herumprobiert. Tour Bite 1,10 kann ich mir mit 1-2 kg weniger auf dem Gravity gut vorstellen. Habe den selbst probiert, allerdings mit der Confidential (gefiel mir persönlich sehr gut).

      Seit einem Monat spiele ich auf dem Yonex abwechselnd entweder Confidential längs/Tour Bite quer oder umgekehrt (alles 1,20, die Confidential immer 1kg härter; zb 22/21)! Kann mich noch nicht entscheiden. Conf längs etwas mehr Power, TB längs etwas knackiger.

      Vereint die tollen Eigenschaften der jeweiligen Saiten. Hab auch schon Darm als Hybrid gespielt, FÜR MICH der aktuellen Kombi unterlegen.

      Kommentar

      • J4N

        #4
        Zitat von Alex625
        Hallo,
        ich würde auch die SIGNUM PRO X- Perience in 1,18mm in Erwägung ziehen. Habe diese in letzter Zeit mehreren Vereinskameraden aufgezogen und nur positive Rückmeldungen bekommen. Habe sie auch selbst schon mehrfach auf meinem Head Graphene Touch Prestige Pro gespielt und war sehr zufrieden. Wird evtl meine neue Stammsaite, wenn meine SP Hyperionrollen verbraucht sind. Auf jeden Fall einen Versuch wert.

        Danke für die Anregung, aber bei mir spielt das Auge auch ein wenig mit... da kann ich leider nichts gegen machen. ;-) D.h. eine grüne Saite auf dem Gravity geht einfach nicht... sonst würde ich Hyper G spielen. Sorry.

        Dennoch Danke!

        Kommentar

        • J4N

          #5
          Zitat von HaE
          Habe auf meinem Yonex vcore 98 jetzt jahrelang Tour Bite zwischen 1,10 und 1,20 gespielt, dann heuer kurz mit der Confidential herumprobiert. Tour Bite 1,10 kann ich mir mit 1-2 kg weniger auf dem Gravity gut vorstellen. Habe den selbst probiert, allerdings mit der Confidential (gefiel mir persönlich sehr gut).

          Seit einem Monat spiele ich auf dem Yonex abwechselnd entweder Confidential längs/Tour Bite quer oder umgekehrt (alles 1,20, die Confidential immer 1kg härter; zb 22/21)! Kann mich noch nicht entscheiden. Conf längs etwas mehr Power, TB längs etwas knackiger.

          Vereint die tollen Eigenschaften der jeweiligen Saiten. Hab auch schon Darm als Hybrid gespielt, FÜR MICH der aktuellen Kombi unterlegen.

          Interessante Eindrücke... Danke.

          Aber, wie kommt man denn darauf diese beiden zu vereinen? Macht das wirklich so "viel" aus... also einen wirklich nennenswerten Unterschied zu "pur"? OK, du beschreibst es quasi als das Beste aus beiden Welten; ich hingegen wäre da eher skeptisch, ob man sich dadurch nicht vielleicht auch beide - auf ihre Art guten und eigenständigen - Saiten "abwertet".

          Dass sich die beiden Saiten voneinander unterscheiden steht außer Frage, aber kombiniert... hm... weiß nicht. Aber gut, müsste ich natürlich erst testen, bevor ich urteilen kann/darf.

          Und warum, bzw. wann wechselst du die Kombination... also längs und quer?

          Hätte eher (wenn schon) in Richtung Kombination verschiedener Durchmesser gedacht. Also bspw. Tour Bite in 1.25 längs und Tour Bite 1.15 quer. Wie sieht es da aus. Hat das mal jemand getestet?
          Zuletzt geändert von Gast; 11.10.2020, 15:58.

          Kommentar

          • Monzo
            Veteran
            • 19.06.2008
            • 1837

            #6
            Eigentlich machst du alles richtig. Viele Saiten besorgen und einfach auf dem neuen Rahmen mal durchtesten. Was dir am besten gefällt kannst du natürlich nur selbst feststellen. Was der eine gut findet kann für den nächsten eine Katastrophe sein

            Wir können die Sache aber auch mal von der anderen Saite aufziehen, also ohne Voreinschränkung:

            Was erwartest du von deiner neuen Saite? Power? Kontrolle? Wie soll der Touch sein? Weich, hart, mittel? Gedämpft? Knackig? Direkt? Ist Armschonung ein Thema? Haltbarkeit egal, Hauptsache Performance, oder soll die Saite auch halten? Strukturierung/Profilierung notwendig? Spannungsstabilität wichtig oder knallt die Saite eh nach zwei Sätzen durch? Preisliche Einschränkungen?

            Kommentar

            • J4N

              #7
              Zitat von Monzo
              Eigentlich machst du alles richtig. Viele Saiten besorgen und einfach auf dem neuen Rahmen mal durchtesten. Was dir am besten gefällt kannst du natürlich nur selbst feststellen. Was der eine gut findet kann für den nächsten eine Katastrophe sein

              Wir können die Sache aber auch mal von der anderen Saite aufziehen, also ohne Voreinschränkung:

              Was erwartest du von deiner neuen Saite? Power? Kontrolle? Wie soll der Touch sein? Weich, hart, mittel? Gedämpft? Knackig? Direkt? Ist Armschonung ein Thema? Haltbarkeit egal, Hauptsache Performance, oder soll die Saite auch halten? Strukturierung/Profilierung notwendig? Spannungsstabilität wichtig oder knallt die Saite eh nach zwei Sätzen durch? Preisliche Einschränkungen?

              OK, dann gehen wir das mal durch, in Anbetracht dessen, dass ich mit dem neuen Schläger ja nicht komplett in eine andere Richtung will, sondern mir lediglich einen "leichteren" Zugang zu Geschwindigkeit und Stabilität erhoffe sowie dass mir der ein oder andere unsaubere Treffer eher verziehen wird. Was man noch mit einrechnen sollte: der Rahmen ist mit 61 RA relativ weich.

              Power?
              Zu "dumpf" (bzw. "gedämpft" oder wie auch immer wir das bezeichnen wollen) und langsam sollte sie nicht sein... aber auch nicht übermäßig schnell... sagen wir einfach "lebendig" wäre gut.

              Kontrolle?
              Da zu viel vom letztgenannten Punkt, sprich Power, leider oft mit weniger Kontrolle einhergeht, ziehe ich Kontrolle definitiv Geschwindigkeit vor. Der neue Schläger hat ohnehin ein wenig mehr Dampf und schwingt sich schneller.

              Touch?
              Na ja, Touch ist irgendwie immer gut, aber bleiben wir mal auf dem Teppich bei Poly pur... daher sage ich jetzt einfach mal ja, sollte schon im Rahmen des Machbaren vorhanden sein, wenngleich der weiche Rahmen doch einiges ausgleichen kann.

              Weich, hart, mittel?
              Mittel bis hart wäre prima, da der Rahmen das gut kompensiert und ich ein eher knackiges und direktes Gefühl bevorzuge, womit auch die nächste Frage schon beantwortet wäre. Weicher Rahmen, weiche Saite ist mir auf jeden Fall zu "schwammig".

              Armschonung?
              Kein Thema. Bin da überhaupt nicht empfindlich... und der Rahmen auch nicht. ;-)

              Haltbarkeit?
              Völlig egal, da ich selbst besaite und das auch in der Regel vor fast jedem wichtigen Match (natürlich ein wenig abhängig von den Gegebenheiten, wie der Witterung und ob Halle oder im Freien).

              Strukturierung/Profilierung?
              Ja, bitte... bin ich mittlerweile einfach zu sehr gewohnt. Ich weiß - ist alles Technik, bla, bla... habe aber einfach keine Lust mich daran jetzt auch noch zu gewöhnen. Finde selbst Saiten mit gutem "Snapback" wie bspw. die Co Focus oder auch aktuellere Saiten wie Ice Code einfach zu "glatt". Das Einzige was in diese Richtung geht, ist Luxilon Ace (die es aber kaum noch gibt und außerdem, wie m.E. alle Luxilon-Saiten, gnadenlos überteuert ist und in keinem Verhältnis steht).

              Spannungsstabilität?
              Ähnlich wie Haltbarkeit (s. weiter oben). So 6 Std. sollte sie jedoch schon einigermaßen stabil bleiben.

              Preisliche Einschränkungen?
              Mehr oder weniger schon im vorletzten Abschnitt beantwortet. Dennoch ein wenig präziser: alles was sich so in Gefilden zwischen MSV bis Solinco oder HEAD bewegt ist OK, Babolat ist eigentlich auch schon oft drüber mit den Preisen und Luxilon eigentlich immer (selbst mit den "günstigeren", denn auch die stehen in keinem Verhältnis zu erstgenannten, wie MSV etc.).

              So viel also dazu. ;-)

              Vielleicht eine Sache noch - auch wenn das jetzt sehr "eigen" klingen mag: bitte keine bunten Saiten, wenn möglich. Ich kann diese ganzen roten, grünen, gelben, blauen, etc. Saiten einfach nicht mehr sehen... schon gar nicht auf diesem Schläger. Der ist schon bunt genug. ;-)


              Vielen Dank für weitere Anregungen!

              Kommentar

              • Monzo
                Veteran
                • 19.06.2008
                • 1837

                #8
                Fasse mal kurz zusammen:

                Power wenig bis mittel.
                Kontrolle wichtig.
                Touch nicht gedämpft, Feedback eher knackig.
                Armschonung und Haltbarkeit unwichtig.
                Strukturiert.
                Spannungsstabilität muss zu einem gewissen Grad gegeben sein.
                Farbe "neutral", also schwarz, grau, weiß.
                Dünner Durchmesser wg. 18/20-Rahmen.

                Gamma Moto in 1,14. Erfüllt eigentlich alle deine Wünsche.

                Solinco Tour Bite passt auch sehr gut, aber die kennst du ja bereits.

                Mehr fallen mir ehrlich gesagt im Moment nicht ein, da deine Parameter die Auswahl sehr stark einschränken.

                Kommentar

                • Crazydoc
                  Veteran
                  • 11.03.2019
                  • 1028

                  #9
                  Mehr fallen mir ehrlich gesagt im Moment nicht ein, da deine Parameter die Auswahl sehr stark einschränken.
                  Vielleicht noch ne Tornado.....oder wenn "blau" noch ok wäre die Solinco Revolution. Diese finde ich sehr kontrolliert, knackig...

                  Kommentar

                  • Philos
                    Neuer Benutzer
                    • 11.08.2013
                    • 5

                    #10
                    Ich spiele mit dem gleichen Schläger (HEAD Graphene 360+ Gravity Tour) und bin mit der Gamma Moto 17 (1.24) sehr zufrieden. Überlege allenfalls quer eine Gamma Moto io Soft aufzuziehen.

                    Kommentar

                    • yaky18
                      Benutzer
                      • 20.09.2019
                      • 33

                      #11
                      Hi, ich würde dir mal die Völkl Cyclone (Schwarz) 1,20-1,25 empfehlen. Auf Gravity Pro 21/20Kg (Sommer) war mega. Gute Kontrolle und Spin.

                      Kommentar

                      • Crazydoc
                        Veteran
                        • 11.03.2019
                        • 1028

                        #12
                        und bin mit der Gamma Moto 17 (1.24) sehr zufrieden.
                        Hi, ich würde dir mal die Völkl Cyclone (Schwarz) 1,20-1,25 empfehlen.
                        Wieso eigentlich so dicke Durchmesser spielen? Haut ihr die Saiten so schnell durch??

                        Kommentar

                        Lädt...