So ist es richtig. So weich wie möglich, so hart wie nötig. Solange du mit einer frischen Besaitung nicht die Bälle reihenweise ins Aus zimmerst oder das Gefühl hast deinen Schwung einschränken zu müssen ist alles gut.
Die Xplosive Speed ist einer super Saite. Hat richtig viel Bumms, ziemlich elastisch, tolle Armschonung, guten Touch. Hat aber ein großes Problem: Sie ist sehr weich und darunter leidet die Haltbarkeit stark. Lange keine Saite mehr getestet, wo so schnell Kerben entstanden sind. Das könnte bei Dir ein KO-Kriterium sein. Vielleicht mal als Quersaite ausprobieren.
Ist steifer und knackiger, ja. Deswegen weich besaiten. Hab sie mit 22 Kg auf meinem Blade 98 16/19 gespielt und hätte problemlos noch 2 Kg runter gekonnt, soviel Kontrolle hat das Teil.
Die Hyperion ist zufälligerweise gerade ein Testobjekt bei mir, genauso wie die X-Perience. Klasse Saite, keine Frage. Aber ob die Haltbarkeit passt... Das ist halt wirklich das Problem. Es gibt kaum weiche und armschonende Polys, die wirklich haltbar sind, wenn man nicht gerade Lust auf 1,30mm und mehr hat.
Die Xplosive Speed ist einer super Saite. Hat richtig viel Bumms, ziemlich elastisch, tolle Armschonung, guten Touch. Hat aber ein großes Problem: Sie ist sehr weich und darunter leidet die Haltbarkeit stark. Lange keine Saite mehr getestet, wo so schnell Kerben entstanden sind. Das könnte bei Dir ein KO-Kriterium sein. Vielleicht mal als Quersaite ausprobieren.
Ist steifer und knackiger, ja. Deswegen weich besaiten. Hab sie mit 22 Kg auf meinem Blade 98 16/19 gespielt und hätte problemlos noch 2 Kg runter gekonnt, soviel Kontrolle hat das Teil.
Die Hyperion ist zufälligerweise gerade ein Testobjekt bei mir, genauso wie die X-Perience. Klasse Saite, keine Frage. Aber ob die Haltbarkeit passt... Das ist halt wirklich das Problem. Es gibt kaum weiche und armschonende Polys, die wirklich haltbar sind, wenn man nicht gerade Lust auf 1,30mm und mehr hat.
Mich hat auch noch ein weiterer wirklich sehr qualifizierter Beitrag per PN erreicht. Genau darauf hatte ich mit meinem Thread gehofft.
Die Zielsetzung für mich ist also klar:
1. Runter mit der Besaitungshärte. So weich wie möglich, so hart wie nötig triffts genau ins Schwarze.
2. Mit einer weichen Längssaite werde ich wohl bei der Haltbarkeit nicht klarkommen. Den Punkt hatte ich so tatsächlich nicht auf dem Schirm.
3. Das weiche, touchige Gefühl hole ich mir weiterhin über die Quersaite. Habe ich bisher mit der Iontec in 1,20 auch versucht. Da gibts aber sicherlich Optimierungspotential.
Immer dran denken: Wir reden von Herren offen / Herren 30 LK 4 mit einem defensiven Spinspiel. Das hat nix mit "hohe Bälle ohne Druck und Drall" zu tun, wie die Bringer / Schubser in den unteren Klassen. Da ist eher die Rede von viel Drall und einer Flugbahn mit stark vertikaler Veränderung und dass die Linien eher vermieden werden, nicht offensiv dran spielen. Solche Spieler können Saiten ruck zuck durchhauen. Insofern brauchen wir, wenn das Thema Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit ins Spiel kommt, mit Multi oder Darm nicht anfangen, maximal vielleicht quer. Kenne auch so ein paar Kandidaten, die mit viel Drall höherklassig spielen. Die reden nicht von Besaitungen pro Jahr, sondern von Rollen pro Jahr
Rollen pro Jahr stimmt leider... Bei der Cube sind 2 Rollen/Jahr draufgegangen und die habe ich nur als Längssaite benutzt. Hinzu kommen dann nochmal 2 Rollen für die Quersaite
Kommentar