Schönen guten Abend zusammen,
der Titel ist etwas reißerisch, aber ich bin gerade etwas orientierungslos unterwegs. Es gibt einfach so viele Saite, dass ich bis zum jüngsten Tag testen könnte. Macht ja auch Spaß, zumindest mir, dem Geldbeutel eher weniger
Erstmal zu mir:
H00/H30, LK4, TVM 1.V
VH sehr viel Spin, RH etwas weniger, 1. Aufschlag glatt, 2. Kick
Bin von der Spielanlage der klassische Wühler, spiele viel zurück und warte auf den Fehler des Gegners. Ich kann aber auch mit einem Stop, Slice oder Netzangriff den Rhythmus brechen und fühle mich damit sehr wohl.
Ich spiele seit 4 Jahren den Prestige Pro, seit kurzem das 360+ Modell und bin damit total happy.
Als Saite habe ich, seitdem ich den Prestige spiele, die Grapplesnake Cube längs und die Discho Iontec quer gespielt.
Bespannt als Sergetti mit 23.5.
Warum diese Kombi?
Ich finde, dass die Cube eine hervorragende Kontrolle bietet, welche für mein Spiel ziemlich wichtig ist. Die Iontec bietet einen angenehmen Touch und kostet nichts, macht die Bespannung also was günstiger.
Sergetti empfinde ich insgesamt als deutlich angenehmer im Gegensatz zur "konventionellen" Bespannung.
Das hat auch gut geklappt bis ich letzten Winter einen Tennisarm bekommen habe... Nun gut, 23.5 ist natürlich schon ein ziemliches Brett und ich versuche gerade auch, die Härte zu reduzieren. Ändert aber nicht viel daran, dass die Cube schon sehr steif ist.
Danach war ich mit Multi pur (Tennisoutlet No.2) unterwegs, was im Sommer auf Asche mit einer Haltbarkeit von 1 Satz etwas witzlos ist
Den Touch fand ich aber schon ganz geil
Aktuell spiele ich die Gamma Jet. Tolle Saite, hält aber auch nur ein Match. Mit der Cube konnte ich immerhin 3x spielen, bevor diese über den Jordan gegangen ist.
Aber nun genug geschwätzt...
Was suche ich also?
Die eierlegende Wollmilchsau natürlich
Aber um Ernst zu bleiben:
Eine Kombination aus Kontrolle, Touch, Speed und vllt so 4-5h Haltbarkeit.
Hybrid stehe ich offen gegenüber, auch weiterhin Poly/Poly mit einer sehr weichen Quersaite.
Hoffentlich fallen euch ein paar Ideen ein.
Hatte gerade die Head Lynx und Hawk aufm Schläger.
Die Lynx fand ich furchtbar, die Hawk war ganz gut, hatte aber irgendwie nicht das gewisse Etwas.
Gerade ist noch das Tier One Testpaket auf dem Weg zu mir.
Bin gespannt auf Black Knight/Ghostwire als Hybrid. Bin über Talk Tennis draufgekommen.
Vielen Dank für eure Tipps!
Sportliche Grüße
Thomas
Update #1:
Es kamen die ersten beiden Ideen auf den Schläger und wurden heute prompt in der Traglufthalle auf Asche gespielt.
WC Scorpion, da ich die Rolle für Kunden sowieso da habe. Wurde von mir aber lange nicht mehr gespielt.
Als Zweites habe ich was von Tier One probiert, nachdem ich bei Talk Tennis davon als weichere Alternative zur Solinco Hyper-G gelesen habe.
WC Scorpion 1,22 mit 21,5: Die Saite ist grundsolide. Bietet eine wirklich sehr gute Kontrolle, Spin und Power sind ganz brauchbar. Wurde von mir im Doppel gespielt, somit wurde alles einmal durchgespielt.
Sowohl der glatte als auch der Kickaufschlag kamen ziemlich gut. Hier gibts nichts zu beanstanden.
Von der Grundlinie spielt die Saite mit ihrer Kontrolle auf jeden Fall ihre Stärke aus. Der Ball kam ziemlich genau dahin, wo ich ihn hinhaben wollte. Was am Netz weggespielt werden musst, wurde auch tot gemacht.
Der Arm hat aber ein wenig empfindlich reagiert. Das hat mir gar nicht gefallen. Werde das weiterhin beobachten.
Tier One Black Knight 1,23/Ghost Wire 1,22 mit 21,5: Holla die Waldfee Mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen
Vom Einspielen weg ein Traum. Nach 5min kam direkt die Rückfrage, was bei mir denn los ist, da ich jeden Ball von hinten an die Grundlinie rangespielt habe, aber doch mit ziemlicher Sicherheit.
Ich habe noch nie eine Poly gespielt, die soviel Touch geboten hat.
Bin mir nicht sicher, ob das an der sehr, sehr weichen Ghostwire lag, aber das Feeling fand ich sensationell.
Meine Stops und Volley waren damit wie von einem anderen Stern
Und Winner war kein Problem.
Es gab aber ein großes Manko: Der Aufschlag kam gar nicht. Glatt durchgezogen ging noch, auch wenn die Quote sehr überschaubar war, aber beim Kick musste ich schon ziemlich krass durch den Ball gehen und bin trotzdem mehrfach nur bis zum Netz gekommen.
Das werde ich ebenfalls weiter beobachten.
Auf jeden Fall war der Tipp, die Härte zu reduzieren, goldrichtig.
Statt der standardmäßigen 23,5 mit 21,5 bespannt und keinerlei Probleme mit der Länge bekommen.
Danke euch
der Titel ist etwas reißerisch, aber ich bin gerade etwas orientierungslos unterwegs. Es gibt einfach so viele Saite, dass ich bis zum jüngsten Tag testen könnte. Macht ja auch Spaß, zumindest mir, dem Geldbeutel eher weniger
Erstmal zu mir:
H00/H30, LK4, TVM 1.V
VH sehr viel Spin, RH etwas weniger, 1. Aufschlag glatt, 2. Kick
Bin von der Spielanlage der klassische Wühler, spiele viel zurück und warte auf den Fehler des Gegners. Ich kann aber auch mit einem Stop, Slice oder Netzangriff den Rhythmus brechen und fühle mich damit sehr wohl.
Ich spiele seit 4 Jahren den Prestige Pro, seit kurzem das 360+ Modell und bin damit total happy.
Als Saite habe ich, seitdem ich den Prestige spiele, die Grapplesnake Cube längs und die Discho Iontec quer gespielt.
Bespannt als Sergetti mit 23.5.
Warum diese Kombi?
Ich finde, dass die Cube eine hervorragende Kontrolle bietet, welche für mein Spiel ziemlich wichtig ist. Die Iontec bietet einen angenehmen Touch und kostet nichts, macht die Bespannung also was günstiger.
Sergetti empfinde ich insgesamt als deutlich angenehmer im Gegensatz zur "konventionellen" Bespannung.
Das hat auch gut geklappt bis ich letzten Winter einen Tennisarm bekommen habe... Nun gut, 23.5 ist natürlich schon ein ziemliches Brett und ich versuche gerade auch, die Härte zu reduzieren. Ändert aber nicht viel daran, dass die Cube schon sehr steif ist.
Danach war ich mit Multi pur (Tennisoutlet No.2) unterwegs, was im Sommer auf Asche mit einer Haltbarkeit von 1 Satz etwas witzlos ist
Den Touch fand ich aber schon ganz geil
Aktuell spiele ich die Gamma Jet. Tolle Saite, hält aber auch nur ein Match. Mit der Cube konnte ich immerhin 3x spielen, bevor diese über den Jordan gegangen ist.
Aber nun genug geschwätzt...
Was suche ich also?
Die eierlegende Wollmilchsau natürlich
Aber um Ernst zu bleiben:
Eine Kombination aus Kontrolle, Touch, Speed und vllt so 4-5h Haltbarkeit.
Hybrid stehe ich offen gegenüber, auch weiterhin Poly/Poly mit einer sehr weichen Quersaite.
Hoffentlich fallen euch ein paar Ideen ein.
Hatte gerade die Head Lynx und Hawk aufm Schläger.
Die Lynx fand ich furchtbar, die Hawk war ganz gut, hatte aber irgendwie nicht das gewisse Etwas.
Gerade ist noch das Tier One Testpaket auf dem Weg zu mir.
Bin gespannt auf Black Knight/Ghostwire als Hybrid. Bin über Talk Tennis draufgekommen.
Vielen Dank für eure Tipps!
Sportliche Grüße
Thomas
Update #1:
Es kamen die ersten beiden Ideen auf den Schläger und wurden heute prompt in der Traglufthalle auf Asche gespielt.
WC Scorpion, da ich die Rolle für Kunden sowieso da habe. Wurde von mir aber lange nicht mehr gespielt.
Als Zweites habe ich was von Tier One probiert, nachdem ich bei Talk Tennis davon als weichere Alternative zur Solinco Hyper-G gelesen habe.
WC Scorpion 1,22 mit 21,5: Die Saite ist grundsolide. Bietet eine wirklich sehr gute Kontrolle, Spin und Power sind ganz brauchbar. Wurde von mir im Doppel gespielt, somit wurde alles einmal durchgespielt.
Sowohl der glatte als auch der Kickaufschlag kamen ziemlich gut. Hier gibts nichts zu beanstanden.
Von der Grundlinie spielt die Saite mit ihrer Kontrolle auf jeden Fall ihre Stärke aus. Der Ball kam ziemlich genau dahin, wo ich ihn hinhaben wollte. Was am Netz weggespielt werden musst, wurde auch tot gemacht.
Der Arm hat aber ein wenig empfindlich reagiert. Das hat mir gar nicht gefallen. Werde das weiterhin beobachten.
Tier One Black Knight 1,23/Ghost Wire 1,22 mit 21,5: Holla die Waldfee Mehr muss man eigentlich nicht mehr sagen
Vom Einspielen weg ein Traum. Nach 5min kam direkt die Rückfrage, was bei mir denn los ist, da ich jeden Ball von hinten an die Grundlinie rangespielt habe, aber doch mit ziemlicher Sicherheit.
Ich habe noch nie eine Poly gespielt, die soviel Touch geboten hat.
Bin mir nicht sicher, ob das an der sehr, sehr weichen Ghostwire lag, aber das Feeling fand ich sensationell.
Meine Stops und Volley waren damit wie von einem anderen Stern
Und Winner war kein Problem.
Es gab aber ein großes Manko: Der Aufschlag kam gar nicht. Glatt durchgezogen ging noch, auch wenn die Quote sehr überschaubar war, aber beim Kick musste ich schon ziemlich krass durch den Ball gehen und bin trotzdem mehrfach nur bis zum Netz gekommen.
Das werde ich ebenfalls weiter beobachten.
Auf jeden Fall war der Tipp, die Härte zu reduzieren, goldrichtig.
Statt der standardmäßigen 23,5 mit 21,5 bespannt und keinerlei Probleme mit der Länge bekommen.
Danke euch
Kommentar