Poly/Poly-Hybrid mit kantiger Längs- und elastischer Quersaite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • obk78
    Postmaster
    • 31.10.2018
    • 113

    Poly/Poly-Hybrid mit kantiger Längs- und elastischer Quersaite

    Hallo zusammen,

    mein aktuelles Racket ist der Angell TC 97 18/20, bespannt mit Kirschbaum Synthetic Gut 1.30 (längs)/Black Skull Duranium 1.25 (quer), Bespannungshärte liegt bei 23/22kg. Heraus kommt ein Player's Racket (340 gr., 310mm) mit hohen Komfort + Stabilität, Slice + Volley sind ein Traum und auch Spin lässt sich ausreichend erzeugen. Allerdings nur mit entsprechenden Griff und ordentlich Zug auf den Ball. Das passt bei den meisten Gegner und Belägen echt gut, allerdings ist es gegen "Bringer" und menschliche "Ballwände" auf Sand für einen H40er wie mich auf Dauer zu kraftraubend!

    Daher teste ich gerade den Angell ASL 2 16/19 als leichtere, spinfreundlichere Alternative für den Fall der Fälle. Hierzu habe ich mich auf die Oehms Black Pearl Penta 1.25 (bzw. Discho Black Mamba Penta 1.25 - für mich die gleiche Saite ) als Längssaite mit max. 22 kg festgelegt, hier passt Spin + Kontrolle für mich optimal. Jetzt benötige ich nur noch eine elastische Poly als Quersaite, um Power + Komfort ein wenig zu erhöhen. Dann wäre es perfekt!

    Meine ersten Versuche mit der Discho Big Blue 1.25 (knackig) und der PP iString Super Soft 1.25 (komfortabel) als Quersaite bei max. 22 kg waren ganz ok. Die Discho Iontec 1.25 ist hingegen durchgefallen (zu dumpf). Ich könnte mir vorstellen, dass die PP Black Force 1.24 auch ganz gut passt. Die ist als nächstes dran!

    Aber ich wollte trotzdem interessehalber mal im Forum nachfragen:

    Spielt jemand von euch ein Poly/Poly-Hybrid mit kantiger Längs- und elastischer Quersaite? Welche Kombi bevorzugt ihr und warum?

    Freue mich auf euer Feedback

    PS:Blau, Weiß, Silber oder Schwarz passen am besten zum eher klassischen ASL 2-Paint Job
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Jetzt benötige ich nur noch eine elastische Poly als Quersaite, um Power + Komfort ein wenig zu erhöhen.
    Poly, elastisch, komfortabel... Kirschbaum X-Plosive Speed erfüllt alles. Alternativ fällt mir noch die Polyfibre Black Venom ein, die kommt allerdings nicht an die Spannungsstabilität der Kirschbaum ran. Eine Wilson Revolve würde auch passen, ist allerdings nicht ganz so elastisch wie die anderen beiden. Die Signum Pro Outbreak soll ebenfalls elastisch und komfortabel sein, auch eine Saite aus der Kategorie ultra weich, aber selbst getestet habe ich sie bisher nicht.

    Im Vergleich zu deinen bisherigen Saiten sind sie allerdings alle deutlich hochpreisiger unterwegs. Wenn du eine "No-Name"-Saite bzw. eine Saite suchst, die nicht von bekannten Herstellern sind, dann würde ich mal Tennisman fragen. Der hat viele solcher Saiten im Sortiment und kennt seine Sachen gut

    Kommentar

    • sleisss
      Benutzer
      • 03.11.2016
      • 31

      #3
      ich habe 2 Jahre den Angell TC 105 mit der Sandplatz-Kombi Yonex Poly Tour Spin 1.20 längs (blau) und Yonex Poly Tour Pro 1.20 (gelb) mit 23/23 gespielt. Nach etlichen Poly-Poly-Tests hat die sich als für mein Spiel und diesen Schläger beste herausgestellt. Sie spielt sich gedämpft, sehr kontrolliert, mit gutem Spin und mehr Touch als erwartet. Das passte einfach sehr gut zum knackigen TC 105.

      Kommentar

      • WoitZsTaR
        Benutzer
        • 12.06.2010
        • 63

        #4
        Huhu,
        ich verweise gerne auf meinen Thread, da gings nämlich in eine ähnliche Richtung:


        Corona hat mir und meiner Testerei leider einen Strich durch die Rechnung gemacht...

        Spiele jetzt schon ewig Poly/Poly Hybrid.
        Zuletzt mit Grapplesnake Cube 1.18/Discho Iontec 1.20.

        Die Discho fällt ja bei dir schon mal raus.

        Die X-Plosive Speed, die Monzo genannt hat, ist eine ganz tolle Empfehlung. Bietet ordentlich Power bei sehr angenehmem Touch.

        Ansonsten hats mir die Tier One Ghostwire total angetan. Wird definitiv meine neue Quersaite, vllt mit der X-Plosive Speed längs.
        Habe bisher keine Poly gespielt, die sich so weich anfühlt und fast einen Touch wie eine Multi bietet.
        Und die Haltbarkeit war bei mir (Tier One Firewire längs) sensationell gut.

        Habe hier aber noch genug zum Testen rumliegen. Nur wirds ja mit Spielen dieses Jahr nichts mehr.

        Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg auf der Suche und bin gespannt, was es bei dir letztendlich wird.

        Kommentar

        • fritzhimself
          Forenbewohner
          • 01.02.2006
          • 5655

          #5
          Meine zwei Favoriten für Poly/Poly sind derzeit:
          Längs die Tier One Firewire in 1,25 und quer die String Kong Yeti in 1,17.
          Eine weitere sensationelle, weil super schnelle Kombi - Head Lynx Tour in 1,25 längs und quer die Isospeed Puls stiff "for Players only" 1,25 quer.
          Letztere ist unter dem Namen White Mamba Tour ebenfalls bekannt und kann man als Set von der Rolle recht günstig ordern.

          Kommentar

          • Weltklasse

            #6
            ...ist der Snapback eigentlich von der Theorie auf einer runden oder einer eckigen Poly als Quersaite besser? Gleiche Frage in Bezug auf den Durchmesser. Bessere Snapback bei dünneren oder dickeren Poly als Quersaite?

            Kommentar

            • Monzo
              Veteran
              • 19.06.2008
              • 1837

              #7
              Der Snapback ist umso höher, je weniger Widerstand vorhanden ist und je stärker die Auslenkung und Rückspannkraft ist.

              Bezogen auf den Durchmesser der Quersaite hat eine dünnere Quersaite weniger Widerstand zu bieten und begünstigt den Snapback. Der Kontaktpunkt bei runden Saiten ist kleiner als bei eckigen, somit wäre eine runde Saite im Vorteil. Ergo: Soll der Snapback sehr hoch sein, dann sollte man zu einer dünnen und runden Saite greifen, die eine möglichst glatte Oberfläche hat. Die Längssaite sollte griffig sein, um den Ball gut packen zu können.

              Head hat mit der Gravity ein Saitenset am Markt, was sich genau dieses Zusammenspiel zu Nutzen macht. Dicke, eckige Längssaite gepaart mit einer dünnen, runden und glatten Quersaite.

              Anbei natürlich der Hinweis: Die Technik ist wichtiger als das Material. Also keine Wunder erwarten

              Kommentar

              • eddi s. patero
                Benutzer
                • 17.10.2016
                • 73

                #8
                Hi Monzo!

                Ja, die Gravity ist ein schön zu spielende Poly-Poly-Hybrid
                ... weiß hier jemand, welche zwei Saiten das eigentlich genau sind?

                Ich wollte das Set wieder mal kaufen, weil ich diese Hybrid in sehr angenehmer Erinnerung hatte - super Touch, selbstverständlich auch spürbare Spin-Unterstützung. Ich hab sie aber nimmer gefunden.

                Also dachte ich, dies Hybrid "nachzubauen" ... Aufgrund der Nähe von Head zu Isospeed, dachte ich erstmal, daß die Längssaite eine Pramid sein könnte? ... und die Querseite? ... das könnte doch sicherlich Fritz-Euer-Ehren wissen ... oder?

                LG ESP!

                Kommentar

                • fritzhimself
                  Forenbewohner
                  • 01.02.2006
                  • 5655

                  #9
                  Zitat von eddi s. patero
                  ... und die Querseite? ... das könnte doch sicherlich Fritz-Euer-Ehren wissen ... oder?

                  LG ESP!
                  ……...sollte nach meinem Empfinden die Hawk Touch sein...…...

                  Kommentar

                  • eddi s. patero
                    Benutzer
                    • 17.10.2016
                    • 73

                    #10
                    Hi Fritz!

                    soso, die Head Hawk Touch ... hmmm... soweit ich mich recht erinnere war die silber... die haben die Hawk Touch für die Gravity extra in silber eingefärbt? ... cool! ...hätte ich mir nie gedacht, daß das die Hawk Touch war ... die Pyramid war richtig getippt?

                    Welche Quersaite würdet Du von Tennisoutlet dazuempfehlen (jetzt mal außer der Hawk Touch)?

                    LG ESP!

                    Kommentar

                    • fritzhimself
                      Forenbewohner
                      • 01.02.2006
                      • 5655

                      #11
                      Ja die Pyramid ist ein abgerundetes Nudel gegen die Längssaite der Gravity.
                      Die Gravity hat viel mehr die Kanten ausgeprägt.
                      Die hat außer der Kontur nicht viel mit der Pyramid am Hut - die ist viel weißer wie die Isospeed.
                      Ob jetzt silber oder dunkelgrau, ist wirklich kein Thema bei der Saitenherstellung.
                      Meine sogar, dass mir das jemand von Head gesagt hat, als die Saite damals rausgekommen ist.
                      Finde ich schade, dass die nicht mehr produziert wird.
                      Denke dass die normale White Mamba am besten noch als Quersaite dazu passt.
                      Zuletzt geändert von fritzhimself; 24.11.2020, 19:34.

                      Kommentar

                      • eddi s. patero
                        Benutzer
                        • 17.10.2016
                        • 73

                        #12
                        Hi Fritz!

                        Alles klar, Danke Dir!

                        wegen dem silber: ich hatte die Touch jetzt nur in Rot am Bildschirm, weil ich da noch eine halbe 100m Rolle liegen hab .... aber ja, die gibts ja auch in antrazith

                        Ich meine gelesen zu haben. daß Du eh ein T1-Fire-Wire-Fan bist, werd ich die mal mit einer weichen Quersaite versuchen - als Pseudo-Gravity sozusagen :-)

                        LG ESP!

                        Kommentar

                        • fritzhimself
                          Forenbewohner
                          • 01.02.2006
                          • 5655

                          #13
                          Ja das funktioniert sicher gut - viel Glück bei deinen Versuchen.

                          Kommentar

                          • fritzhimself
                            Forenbewohner
                            • 01.02.2006
                            • 5655

                            #14
                            ……..die könnte auch noch vom Preis/Leistung dazupassen:

                            Kommentar

                            • eddi s. patero
                              Benutzer
                              • 17.10.2016
                              • 73

                              #15
                              Hi Fritz!

                              ... du wirst lachen, die hab ich mir schon mal angesehen - und war schon mal knapp vorm bestellen. der Preis ist natürlich super ... da kann eigentlich nix verhaut sein. und generell leist man von black skull ja eh vorwiegend Gutes!
                              ... im Moment "bin ich ein bisserl auf Luxilon" => 4G, 4G soft und die ACE vom CrazyDoc
                              ... könnte die Black Skull längs und 4G quer funktionieren? ... oder doch schwachsinn?

                              THX & lg ESP!

                              Kommentar

                              Lädt...