Weiterhin Hybrid (Multi/Poly) oder full-bed Multi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stringing
    Benutzer
    • 22.02.2020
    • 43

    Weiterhin Hybrid (Multi/Poly) oder full-bed Multi

    Hallo zusammen,

    beratet mich, helft mir alles besser zu verstehen oder was ich probieren sollte, Danke

    Fragestellung:
    Was sollte ich quer spielen, um ball-pocketing, Touch, ausreichend Kontrolle (=nicht zu viel Power, Trampolin) und um Spannungsstabilität zu erreichen (nicht nach zwei Spielstunden an meinem unteren DT-Wert Limit zu liegen)?


    Zunächst mal feuere ich alle Infos für euch ab:

    Mein Lieblings-Setup ist
    längs Wilson NXT Comfort 1.30mm natur (manuell leicht pre-stretched) 24,5 kp
    und quer MSV Co Ultra 1.20mm schwarz 23,5 oder auch mal 23,0 kp.

    DT-Wert (Stringlab2) nach dem Besaiten im Bereich 38 (ggf. 38,5) (ich bekomme die Vorspannung bei Stringlab2 nicht immer konstant auf 10; d. h. manchmal 7,x oder auch mal 12,y).
    Bevorzugt spiele ich dann von DT-Wert 38 bis runter auf 36,5. Ab DT-Wert 36,5 und kleiner wird es mir schwammig, zu viel Power, Trampolin.
    Dieses Setup von DT 38 bis 36,5 hält -bzgl. Spannungstabilität- so ca. intensive 2 Spielstunden. Manchmal mehr, manchmal weniger, je nach Intensität oder wie oft wir neue Bälle einsetzen, Wetter, etc. etc.

    Die Poly-Quersaite scheuert logischerweise die Mulit-Längssaite auf oder kerbt diese ein. Folglich habe ich so ca. 4 bis max. 6 Spielstunden, bis die Multi-Längssaite reißt, falls ich den Spannungsverlust (fallenden DT-Wert) akzeptiere/ignoriere und es weiter benutze. Z. B. Training etc.

    Die Zugkraft variiere ich durchaus nach Laune, Wetter, Halle, Freiluft, meiner Form, etc. Z. B. 23,0/22,0 oder auch mal 25,0/24,0. DT-Wert dann entsprechen „anders“, wenn die Racquets vom Tisch kommen.

    Ich spiele aggressiv… (kein Grundlinienwühler) bin ein normaler, einfacher Club-/Mannschaftsspieler, sportlich und im besten Alter, sagen wir Ende 30, Anfang 40 technisch sauber – aber sicher auch mit einer Menge technischen Fehlern.

    Ich liebe das ball-pocketing mit meinem Setup. Dies bezeichne ich als „Touch“ und möchte es nicht missen! Ich bezeichne das Ganze Setup aber auch als „knackiges Gefühl“ (was ggf. falsch sein könnte; jedenfalls fühlt es sich nicht steif, nicht drahtig an aber auch nich gummiweich).
    Ich liebe diese (nur diese!) Multi als Längssaite (schont mich, gibt mir den Charakter etc.). Bei der (Poly-)Quersaite bin ich eigentlich flexibel; teste auch viel.
    Ich denke manchmal, ich suche eine andere Quersaite, welche mir mehr Kontrolle gibt. Aber jegliche Kontroll-Saite fühlt sich für mich drahtig, steif an. In „allen“ Varianten, Durchmessern etc. Daher bin ich immer wieder zurück zur MSV Co Ultra 1.20 oder auch MSV Focus HEX Ultra 1.20

    Ach ja, seit Jahren den Wilson Pro Staff 97 v11.0 315g Variante (etwas angepasst).


    Lest ihr überhaupt noch?


    Nun, endlich zur Fragestellung:

    Wie oben beschrieben ist mein gefühlter Liebslings-Spiel-DT-Wert in diesem Setup im Bereich 38 bis 36,5. Mein unteres Limit (36,5) erreiche ich sehr schnell; oft nach zwei Spielstunden.
    Und das nervt mich einfach, weniger das ständige Rausschneiden und Neubesaiten als, dass ich schon das Gefühl entwickele, ich sollte nach einer Stunde im Spiel meinen Schläger wechseln… ich bin doch nur dynamischer Club-/Mannschaftsspieler (noch nicht mal mehr super gut) und kein „Profi“ – LOL.

    Was tun? Mein Erfahrungsbericht:
    Die MSV Co Ultra ist schon eine spannungsstabile Poly, denke ich, lese ich. Kontrollsaiten scheine ich nicht zu mögen; nach diversen Tests.
    Suche ich eine super spannungstabile Comfort-Poly… welche ist das, gibt es das? Aber zuvor kam mir dieser Gedanke:
    Multis sind spannungsstabil… also…
    Ich traute mich nun an den Versuch (macht ja Klug, lese ich oft hier): full bed Multi!

    Längs Wilson NXT Comfort 1.30mm (manuell leicht pre-stretched) 24,5 kp
    Quer HEAD Velicity MLT 1.25mm (manuell leicht pre-stretched) 23,5 kp

    Hmm, war das eine gute Zugkraft? Denn Multis kommen ja mit hohem DT-Wert vom Tisch. Aber ich hatte im Lieblings-Setup ja schon ausreichend Power und wollte durch full bed Multi kein Trampolin.
    An mein ball-pocketing Gefühl glaubte ich, naiv, denn jetzt habe ich ja längs und quer solide Multis.

    Ergebnis:
    DT-Wert 40,30; uff.

    Spiel 1,5h: hart aber kein „Aua“, (logischerweise) kein ball-pocketing Gefühl ABER GEILE Kontrolle. Und bei einem richtigen Rumms kam auch das ball-pocketing-Gefühl kurz auf.
    Fazit: das ist dennoch zu hart geworden. Nach 1.5h Spiel DT-Wert 38,58

    Neuer Tag, weitere 1,5h Spiel. Gleiches Gefühl – was gut und schlecht zugleich ist. Denn es war zu hart, aber spannungstabil fühlte es sich an. Kontrolle war auch noch da.
    DT-Wert nach weiteren 1.5h, Summe 3h Spielzeit (also über zwei Tage): 38,5
    Geil finde ich diese Spannungstabilität aber schon.


    Was nun, wie geht es weiter? Lest ihr immer noch? Cool!

    Mein Gefühl sagt mir:
    Full-bed Multi weicher besaiten, bis ich zu weich bin und das Trampolin (was ich nicht möchte) erreiche.

    Oder findet ihr für mich eine Poly, welche
    - spannungsstabil ist
    - weich ist
    - das ball-pocketing Gefühl a la meines Lieblings-Setup unterstützt (a la Co Ultra 1.20 ?)


    Oder stelle ich (mir) die falschen Fragen, habe falsche Schlussfolgerungen?
    Nochmal (sicherheitshalber) was für mich gesetzt ist:
    Schläger, längs Wilson NXT Comfort 1.30mm

    Warum? Weil ich es möchte, es liebe und Konstante(n) im Rahmen meiner Suche benötige; glaube ich zumindest.
    Es gibt noch so viele weitere Aspekte und Details … aber das wäre eine unendliche Geschichte!?
    Ich hoffe, mit diesen Infos und der Beschreibung kommen wir zu einem konstruktiven Austausch und verfangen uns nicht an der ein oder anderen Stelle, welche nicht zur eigentlichen Antwort der Fragestellung führen würde:

    Was sollte ich quer spielen, um ball-pocketing, Touch, ausreichend Kontrolle (=nicht zu viel Power) und Spannungsstabilität (nicht nach zwei Spielstunden an meinem unteren DT-Wert Limit zu liegen) aufziehen?


    Sportliche Grüße
  • bachim
    Postmaster
    • 13.09.2015
    • 220

    #2
    Ich weiß nicht ob ich es überlesen habe (der Text war etwas lange für diese eine Frage ), aber ich hatte nichts von einer Naturdarmsaite gelesen. Naturdarm hält mit Abstand am besten die Spannung. Wäre dann eventuell etwas für quer?

    Ich spiele quer Naturdarm und längs Poly, habe dort auch schon viel ausprobiert und mich letztendlich damit abgefunden, dass nach 3-5 Stunden Schluss ist mit vernünftiger Spielbarkeit. 0-3 Stunden OK (Spieltag Punktespiel), danach noch bissl Training, das wars.
    Babolat Pure Drive Wimbledon (16x19)
    MSV Focus-Hex Ultra 1.10
    Superstringer E70

    Kommentar

    • Alwyti
      Postmaster
      • 12.03.2020
      • 195

      #3
      wie ist der Wert direkt nach der Besaitung,
      wie ist der Wert nach 3 Stunden ohne Spiel ?

      Ich habe gute Erfahrung mit Tecnifibre 4S 1,25 längs und VS Touch quer gemacht. 4S ist als Poly auch gut spannungsstabil und bietet gute Spinunterstützung.

      Kommentar

      • stringing
        Benutzer
        • 22.02.2020
        • 43

        #4
        Hi,

        Danke für den Tipp zur Technifibre 4S.

        Bzgl der Werte: du meinst Multi/Poly? Je nachdem wie ich besaitet habe; sagen wir DT-Start frisch vom Tisch 39.
        Ich habe noch nicht nach x Std. gemessen (Schande über mein Haupt). Aber nach ca einem Tag, umgespielt. Da habe ich dann ca 1,5 verloren: DT-Wert 37,5


        Viele Grüße

        Kommentar

        • stringing
          Benutzer
          • 22.02.2020
          • 43

          #5
          Zitat von bachim
          … mich letztendlich damit abgefunden, dass nach 3-5 Stunden Schluss ist mit vernünftiger Spielbarkeit. 0-3 Stunden OK (Spieltag Punktespiel), danach noch bissl Training, das wars.

          „Schön“ zu hören, wenn man nicht alleine ist
          Stufe dies dann schon mal als „euch geht es auch so“ ein.

          Kommentar

          • Alwyti
            Postmaster
            • 12.03.2020
            • 195

            #6
            Vergiss dabei die VS Touch nicht. Wenn es um konstante Eigenschaften geht, ist sie für mich 1. Wahl.
            Die Besaitung 4S / VS Touch ( manuell vorgedehnt), mit mittlerer Zuggeschwindigkeit:
            Nach 3 Stunden relax - 1 Stringlab2 Wert ( lbs/cm^2)
            Nach 5 Stunden Spiel noch zusätzlich -1.
            in jedem Fall einen Test wert…

            Kommentar

            • hoeni
              Experte
              • 10.09.2007
              • 558

              #7
              Wenn ich den Eingangsbeitrag richtig verstehe (hätte gerne etwas kürzer sein dürfen), passt die Kombination NXT/Velocity doch prinzipiell gut, wurde nur zu hart bespannt. Da würde ich persönlich keine große Saitentesterei starten sondern die Kombi beim nächsten Mal einfach ne Spur weicher draufziehen.

              Kommentar

              • FWenger
                Neuer Benutzer
                • 20.06.2020
                • 11

                #8
                Hallo und hallo,

                ich habe das meiste gründlich gelesen, war doch ziemlich viel�� Sofern ich das richtig gelesen habe schneidest du deine Saiten raus, Sie reissen also nicht. Dünnere Saiten geben immer mehr Spin, mehr Kontrolle, mehr Ballpocketing und werden Armschonender da weniger hart. Einzig die Spannungsstabilität weiss ich nicht wie es sich verhält. Mal Versucht dein Standard Set up zu verdünnen? Sprich NXT 1.24 und die MSV 1.2 oder noch dünner. Nach meinen Erfahrungen kommt gegen Ende viel weniger Überflüssige Power raus, ergo längere Spielzeit mit der Saite

                Reines Empfinden, spiele auch n 18x20 Saitenbild das sind Welten zum 16x19��

                Spiele die Isospeed V18 längs 1.12mm und Tour Bite in 1.10mm quer. Falls ne neue Quersaite her soll sind beide einen Versuch wert. Die V18 wenn mans knallig mag, die Tour Bite wenn mans schlicht mag��

                Viel Erfolg

                Kommentar

                • Top-Spinner
                  Experte
                  • 10.01.2010
                  • 693

                  #9
                  Ende 30 Anfang 40, sehr geil
                  Bist also so ca. 45 wahrscheinlich
                  Fave Players: Gilbert, Agassi, Rafter, Rios, Safin.

                  Kommentar

                  Lädt...