Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Joar ob das jetzt albern ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Das macht den Umstand ja interessant.....
Könnte dir jetzt erzählen, dass vor 5 Jahren die Maschine kaputt gegangen ist und ich es nicht mehr bis heute gemacht habe aber ich muss mich ja auch nicht rechtfertigen.
Könnte aber auch sein dass die Maschine nicht kaputt gegangen ist, und du bereits seit 5 Jahren Schläger besaitest. Wer weiß...
Ich habe nicht gewusst, dass ein Webfehler diese konsquenz hat.
Weißt du was? Schneide die falsch gewebte Saite einfach raus, dann kann sie sich nicht mehr verschieben. Alternativ kann man den Schläger auch einfach neu besaiten. Auch eine Kombination aus diesen Vorschlägen ist möglich und sinnvoll.
Tipp am Rande: Wenn du immer eine Saite vorwebst, beginnst du immer gleich. Also immer über bzw. unter der äussersten Längssaite. Je nachdem wie du eben anfängst...
Ich persönlich denke nicht das der Beitrag noch weitere sinnvolle Informationen zu Tage fördern wird deswegen werde ich mich mit einem, wie ich finde, passenden Zitat aus diesem zurückziehen:
"Ihm ging ein Blitz auf, das Licht blieb auf der Strecke."
Webfehler. Kann beim Einstieg passieren. Meistens betrifft es nur ein oder zwei Kreuzungen, selten eine komplette Bahn. Aber naja, passiert halt.
In deinem Fall hilft nur eine frische Besaitung. Würde übrigens auch empfehlen, die nächste Bahn immer vorzuweben. Und ob du am Anfang der Quersaiten drüber oder drunter beginnst ist Geschmackssache
Hm kannst du das einmal erläutern? Woher weiß ich denn ob ich oben / unten starte?
Ganz einfach:
Du willst eine Vermaschung erreichen, also gegengleich zur vorherigen Saitenbahn.
Also wenn du nie nächste Quersaitenbahn beginnst, schau einfach wie die vorherige endete:
OBEN - dann musst du drunter
UNTEN - dann musst du drueber
Und wenn du nicht sicher bist, dann mach einfach eine Sichtkontrolle
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so wie die Knoten auf dem Bild angeordnet sind, hat der Kollege die Quersaiten vom Herz zum Kopf gewebt, oder habe ich gerade noch einen Denkfehler bzw. liege einem Mythos auf?
Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber so wie die Knoten auf dem Bild angeordnet sind, hat der Kollege die Quersaiten vom Herz zum Kopf gewebt, oder habe ich gerade noch einen Denkfehler bzw. liege einem Mythos auf?
Grüße
Johannes
Beim Radical MP enden die Längssaiten oben.
Dann ist noch ein 3. Knoten oben und der letzte Knoten unten.
Daraus kann man doch gar nicht ableiten, ob er von Herz zu Kopf oder von Kopf zu Herz besaitet hat?!
Beim Radical MP enden die Längssaiten oben.
Dann ist noch ein 3. Knoten oben und der letzte Knoten unten.
Daraus kann man doch gar nicht ableiten, ob er von Herz zu Kopf oder von Kopf zu Herz besaitet hat?!
OK. Wieder was gelernt :-) Vielen Dank für die Aufklärung!
Beim Radical MP enden die Längssaiten oben.
Dann ist noch ein 3. Knoten oben und der letzte Knoten unten.
Daraus kann man doch gar nicht ableiten, ob er von Herz zu Kopf oder von Kopf zu Herz besaitet hat?!
Ja hier sind wirklich Spezialisten unterwegs, deshalb hat sich auch Kollege fritzhimself noch nicht zu Wort gemeldet, er will sich bestimmt nicht blamieren
Jeder hat mal angefangen und bestimmt den ein oder anderen dicken Bock geschossen oder einfache Fragen gestellt. Besser Fehler machen und hier korrigiert werden als bei jemanden besaiten lassen, der auch Fehler macht, aber nie korrigiert wird
Ja hier sind wirklich Spezialisten unterwegs, deshalb hat sich auch Kollege fritzhimself noch nicht zu Wort gemeldet, er will sich bestimmt nicht blamieren
Ich habe noch nicht so richtig erfasst, was Alropa mit unserem Fritz hat.
Fritz könnte die Sache schon interessieren, wenn es sich um Vermessungen handelt. Denn er ist der wahre "Vermesser der Welt". Aber hier benötigen wir keinen Ingenieur, sondern lediglich Besaiter, die sich auskennen. Und das tun hier auch Leute wie Monzo.
Jeder, der sich noch nicht richtig auskennt, sollte mit seinen Fragen ernst genommen werden. Ironie ist in diesem Zusammenhang lediglich der Ausdruck eines anmaßenden Überlegenheitsgefühls.
Kommentar