Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
So hab jetzt auch mit einem Digitalgerät gemessen. 1,22mm bei mir....kam mir auch echt dick vor. Wo habt Ihr die schwarze gekauft? ebay tennis-freund?
Vielen Dank!
Ich bin ja ein grosser Fan der XT seit Jahren und verstehe nicht wie man eine so gute Saite vom Markt nimmt.
Allerdings finde ich die XT in schwarz relativ beliebig. Die Variante in silber dagegen hat einen ganz fantastischen einzigartigen Touch, den ich bisher bei keiner anderen gefunden habe. Meine grosse Liebe sozusagen
Habe jetzt erfahren dass die XT von isospeed produziert wird. Könnte das dann die isospeed Baseline spin sein oder was wäre euer Tipp? Haltbarkeit finde ich bei der XT relativ enttäuschend.
Wie ihr evtl aus dem anderen Thread wisst besaite ich eigentlich nur für eine 14jährige LK 10.
Längs im Moment genau die Prince XT 18 und quer da Multis megaschnell durch waren die Kirschbaum Syngut Premium 1,25.
Hab jetzt zu dem Setup eine Frage:
- Ist die Kirschbaum Premium Syngut wirklich weicher als andere Nylonsaiten oder nur teurer und im Prinzip egal welche ich da nehme? In einem amerikanischen Forum wurde die mal als weiche Nylonsaite betitelt.
- Leider reisst in dem Setup jetzt die letzten paar Male immer die Prince XT nach weniger als 4 Stunden.
Vom Spiel gefällt sie ganz gut. Gibts denn ähnliche eher weiche Saiten maximal 1,2mm die deutlich haltbarer sind, aber von Spieleigenschaften auch mit der Prince Xt mithalten können oder auch gefallen könnten?
Hi,
Die Synguts hab ich gelesen sollen alle ähnlich, wenn nicht gar identisch sein.
Wenn die XT zu schnell durch ist, probier sie doch mal als Längssaite. Hab bei TWE mal gelesen, dass es die perfekte Quersaite sein soll. Eines meiner besten Set ups ist Bipase 1.24 längs und XT quer. Ich weiss, das ist auf Dauer zu teuer, will nur sagen die XT funktionier quer wirklich perfekt.
Als runde, weiche Poly Alternative kann ich dir die Gamma iO 1.23 empfehlen. Schön weich, guter Touch und haltbarer als die XT.
Desweiteren ist die MSV Hepta Twist 1.25 in schwarz oder die Hex Ultra 1.20 in weiss immer einen Test wert. Beide gehen idR nicht auf den Arm.
Hat sonst noch jemand Idee ob Kirschbaum Premium weicher sein soll? Oder wirklich alle Nylon quasi gleich?
Gamma i.O 1,23 mm ist laut TWU doch deutlich härter. Hepta Twist könnte ich 1,2 mal probieren auch wenn die Spannung wohl schlechter hält.....Hyperion ist eher "altmodisch" oder?
Gibts denn ähnliche eher weiche Saiten maximal 1,2mm die deutlich haltbarer sind, aber von Spieleigenschaften auch mit der Prince Xt mithalten können oder auch gefallen könnten?
Eher black fire in dünn würde ich mal schätzen
Alternativ könnte auch eine Tourna Black Zone in 1.2 gefallen.
Desweiteren ist die MSV Hepta Twist 1.25 in schwarz oder die Hex Ultra 1.20 in weiss immer einen Test wert
Die Ultra ist deutlich härter und knackiger. Würde ich jetzt nicht unbedingt einem Kind empfehlen.
Sorry, ich meinte die Gamma iO 1.23 soft. Top Eigenschaften in Spin, Armschonung und Touch. LG
Alternativ könnte auch eine Tourna Black Zone in 1.2 gefallen.
Die Ultra ist deutlich härter und knackiger. Würde ich jetzt nicht unbedingt einem Kind empfehlen.
Ja
LG
Tourna Black Zone in 1.2 klingt auch ganz gut und hat bei TWU bei spin, stiftness und Spannungsstabi ähnliche Werte wie die Prince XT. Haltbarkeit evtl etwas besser?
Hepta Twist in 1,2 nicht haltbar genug? Ich würde gerne möglichst dünn blieben nur etwas haltbarer als die XT
Vielleicht ist die Yonex Poly Tour Pro in 1.15 auch eine Alternative für dich.
Also die Yonex hat damit schon eher wenig damit zu tun, wennauch eine gute Saite, vielleicht auch einen test Wert!
Die XT ist so eine recht elatische Saite mit schon fast "dämpfender" Wirkung. Schwer zu beschreiben, aber man hat das Gefühl das der Ball schön in das Saitenbett eindringt und dieses nicht so schnell bei der Auslenkung hart wird, wie z.B eine Hawk. Auf einem ganz weichen Rahmen daher nicht meine Wahl das es sich da oft zu schwammig anfühlt aber sonst Bombe. Ein ähnliches Elastizitätsverhalten scheint die Tennisoutlet Black Spider Tour 1.2, Black Zone 1.2 als runde oder die Big Hitter Black 7 1.2, Völkl Cyclone als strukturierte zu haben. In einem Hybridsetup mit Syngut würde ich eher zu einer der genannten Runden greifen.
Kommentar