Vordehnfunktion elektrische Besaitungsmaschine

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hoertmanix
    Neuer Benutzer
    • 16.08.2017
    • 28

    Vordehnfunktion elektrische Besaitungsmaschine

    Hallo Zusammen!

    Ich wollte mal fragen ob wer von euch die Vordehnfunktion bei euren Maschinen benützt und wenn ja wie viel Prozent ihr da nehmt. Kommt das auf die Saite an oder gibt es da irgendwelche Richtlinien?

    Vielen Dank für eure Hilfe

    LG, Andi
  • Monzo
    Veteran
    • 19.06.2008
    • 1837

    #2
    Polys werden i.d.R. nicht vorgedehnt.

    Multis, Syn Gut und Darm kann man vordehnen. Sorgt dafür, dass das Spannungsniveau etwas besser gehalten wird bzw. dass der first tension drop geringer ausfällt, das Saitenbett wird etwas härter.

    Ob man das immer machen muss, nein. Hängt vom Spieler ab, ob er es wünscht. Ich mache dann meistens 10%.

    Kommentar

    • Hoertmanix
      Neuer Benutzer
      • 16.08.2017
      • 28

      #3
      Super, danke für die tolle Antwort!!!!

      LG andi

      Kommentar

      • Crazydoc
        Veteran
        • 11.03.2019
        • 1034

        #4
        das Saitenbett wird etwas härter.
        Das ist zu großen teilen dem Umstand geschuldet, dass bei den Quersaiten die Reibungsverluste welche durch die bereits besaiteten Längssaiten entstehen, vermindert werden.

        LG

        Kommentar

        • Hoertmanix
          Neuer Benutzer
          • 16.08.2017
          • 28

          #5
          Das ist spannend, denn ich besaite die Quersaite um 1 kg weniger wegen der Länge. Zieht man die Reibungskräfte ab, sollte man dann nicht Längs- und Quersaiten gleich bespannen?

          Kommentar

          • Crazydoc
            Veteran
            • 11.03.2019
            • 1034

            #6
            Das ist spannend, denn ich besaite die Quersaite um 1 kg weniger wegen der Länge.
            Das kann man so nicht vereinheitlichen. Ist auch ein oft heiß diskudiertes Thema. Ich für meinen Teil versuche als Ausgangsbasis so zu besaiten, dass der Schläger nach dem besaiten möglichst die gleiche Form besitzt wie unbesaitet. Verwendet man die gleiche Saite für längs und quer ist deren Spannungsverhalten ja gleich. Bei Hybrid sollte man bedenken dass man Saiten wählt die im Bezug auf Spannungsstabilität ähnlich sind, bzw. das unterschiedliche Spannungsverhalten mitbedenken.

            Wie man das für sich erreicht, kann man nur selbst herausfinden, denn das hängt vom Mensch/Maschine/Material/Schläger ab.

            Zieht man die Reibungskräfte ab, sollte man dann nicht Längs- und Quersaiten gleich bespannen?
            Eher umgekehrt. Beim besaiten der Längssaiten hat die Saiten/Saiten Reibung ja keine Auswirkung. Wenn du quer jetzt eine glitschige Poly einwebst ist das was anderes wie z.B eine rauhe Multi. Im Grunde sehe ich die Pre-Stretch Funktion als "Werkzeug" damit man arbeiten kann, aber nicht muss. Hängt eben immer davon ab was man erreichen will.

            LG

            Kommentar

            • Hoertmanix
              Neuer Benutzer
              • 16.08.2017
              • 28

              #7
              Zitat von Crazydoc
              Das kann man so nicht vereinheitlichen. Ist auch ein oft heiß diskudiertes Thema. Ich für meinen Teil versuche als Ausgangsbasis so zu besaiten, dass der Schläger nach dem besaiten möglichst die gleiche Form besitzt wie unbesaitet. Verwendet man die gleiche Saite für längs und quer ist deren Spannungsverhalten ja gleich. Bei Hybrid sollte man bedenken dass man Saiten wählt die im Bezug auf Spannungsstabilität ähnlich sind, bzw. das unterschiedliche Spannungsverhalten mitbedenken.

              Wie man das für sich erreicht, kann man nur selbst herausfinden, denn das hängt vom Mensch/Maschine/Material/Schläger ab.



              Eher umgekehrt. Beim besaiten der Längssaiten hat die Saiten/Saiten Reibung ja keine Auswirkung. Wenn du quer jetzt eine glitschige Poly einwebst ist das was anderes wie z.B eine rauhe Multi. Im Grunde sehe ich die Pre-Stretch Funktion als "Werkzeug" damit man arbeiten kann, aber nicht muss. Hängt eben immer davon ab was man erreichen will.

              LG
              Ja sehe ich so wie du - danke auf jeden Fall für deine Zeit und Infos

              Kommentar

              Lädt...