Mittelding für Luxilon Element Bronze (1,25) und Head Lynx (1,25)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maverick38MS
    Neuer Benutzer
    • 29.07.2021
    • 4

    Mittelding für Luxilon Element Bronze (1,25) und Head Lynx (1,25)

    Hallo zusammen,

    hatte diese beiden Saiten auf dem aktuellen Babolat Pure Drive (300g) mit 23/22kg bespannt. Die Luxilon Saite war mir zu weich und gefühlt zu wenig Kontrolle. Die Head Lynx ist mir dagegen irgendwie zu „hart“. Würde mich fortgeschrittenen Anfänger und vielleicht etwas darüber bezeichnen. Bin kein reiner Grundlinienspieler und spiele (leider derzeit) eher mit wenig Spin.

    Tendiere eher wieder zu einer Multi-Saite, welche jedoch etwas „fester“ sein und auch ein wenig Spin bieten sollte. Was haltet Ihr von dieser Auswahl?
    • Wilson NXT
    • Tecnifibre Bi-Phase
    • Tecnifibre Triax
    • HEAD Velocity MLT
    Zuletzt geändert von Maverick38MS; 21.10.2022, 08:14.
  • fritzhimself
    Forenbewohner
    • 01.02.2006
    • 5614

    #2
    So wie es sich darstellt, hast du als fortgeschrittener Anfänger noch Defizite beim Balltreffpunkt.
    Würde daher am Materialsektor nicht so intensiv arbeiten, sondern eher an einer sauberen Technik und in Trainerstunden investieren.

    Kommentar

    • Maverick38MS
      Neuer Benutzer
      • 29.07.2021
      • 4

      #3
      Das mag natürlich sein. Habe nach 20 Jahren wieder angefangen, nehme wöchentlich Trainerstunden und kriege den Ball schon über das Netz. Irgendein Etikett muss man sich ja geben. Dann bin über dem fortgeschrittener Anfänger hinaus.

      Die Frage bleibt dennoch bestehen.

      Kommentar

      • fritzhimself
        Forenbewohner
        • 01.02.2006
        • 5614

        #4
        Zitat von Maverick38MS
        Tendiere eher wieder zu einer Multi-Saite, welche jedoch etwas „fester“ sein und auch ein wenig Spin bieten sollte. [/LIST]
        ........was verstehst du unter "fester" bei einer Multi?

        Der Spin wird durch Technik generiert - Multis eignen sich da eher suboptimal.
        Profilierte Saiten unterstützen den Spin ein wenig - mehr aber nicht.
        Das abklappen des Handgelenks im richtigen Zeitpunkt muss vom Spieler kommen............da sind wir wieder bei der Technik.

        Kommentar

        • Maverick38MS
          Neuer Benutzer
          • 29.07.2021
          • 4

          #5
          Die o.g. hat ja eine deutlich flexibelerer Struktur als die Head Lynx. Es könnte ja sein, dass die o.g. Multi nicht ganz so flexibel sind, wie die Luxilon

          Kommentar

          • fritzhimself
            Forenbewohner
            • 01.02.2006
            • 5614

            #6
            Vielleicht reden wir aneinander vorbei?
            Jede Multi ist weicher als jede Poly.
            Vielleicht kannst du anhand der Liste etwas für dich herauslesen?

            Kommentar

            • fritzhimself
              Forenbewohner
              • 01.02.2006
              • 5614

              #7
              Deine "weiche" Luxilon Element hat einen k Faktor von 208, während die Lynx nur eine Faktor von 179 hat.
              Die Lynx ist also deutlich weicher anhand der Labormessungen. Beid Saiten jeweils in 1,25mm.
              "Die Steifigkeit (k) gibt an, wie viel Pfund Kraft erforderlich sind, um die Saite bei einem dynamischen Aufprall in Längsrichtung um 1 Zoll zu dehnen."

              Kommentar

              • hoeni
                Experte
                • 10.09.2007
                • 558

                #8
                Vorschlag zur Güte: Wenn dir die Element zu weich war und die Lynx zu hart, spiel sie doch hybrid.

                Kommentar

                Lädt...