Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Welche Tennissaiten empfehlt ihr für den Wilson Pro Staff 97 V13 - für einen ehemaligen Leistungstennisspieler nach 15 Jahren Pause (Alter: 26) - wäre super wenn ihr mir weiterhelfen könntet ...Danke schon mal...
Du bist 26 und hast 15 Jahre Pause gehabt. Das bedeutet, dass du mit elf Jahren aufgehört hast. Soweit korrekt? Frage wegen dem Leistungshintergrund. Oder warst du damals 26 und jetzt 41? Das wäre was anderes
Ansonsten wären ein paar weitere Infos hilfreich. Was hast du bisher gespielt (Rahmen, Saite)? Welche Härte? Was vermisst du? Was stört dich bisher? Was soll die Saite können? Armprobleme ein Thema? Preisvorstellung pro Rolle?
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Ich suche die Bespannung für den Wilson Pro Staff 97 V13 Racket für meinen 26 jährigen Sohn: er hat von 6 - ca. 11 Jahre Leistungstennis gespielt (Badischer Tennisverband) Fördertraining in diversen Tennisvereinen, viele Turniere gespielt…. musste dann wegen gravierender Sprunggelenksverletzung und OPs das Tennisspielen von heute auf morgen beenden.
Hat jetzt mit 26 Jahren wieder angefangen zu spielen.
Er hat als Kind mit dem Wilson Pro Staff six one gespielt.
Als er jetzt wieder begonnen hat Tennis zu spielen, hat er ein paar Testschläger probiert und sich für den „Babolat Pure Strike“ (Saitenverhältnis 16/19, Rahmengewicht 305 g mit „RPM Blast Spin Control“-Saiten bei 25 kg Bespannungshärte) entschieden, diesen spielt er jetzt ca. 8 Monate.
Vor kurzem ist ihm bei einem Turnier die Saite am Racket gerissen, so dass er seinen einzigen Ersatzschläger (den aus der Kinderzeit - Wilson Pro Staff six one) spielen musste, mit dem er erstaunlicherweise DEUTLICH besser gespielt hat als mit dem Babolat - auf beiden sind die gleichen Saiten drauf!
Nun möchte er wieder auf den Wilson Pro Staff 97 V13 umsteigen - wir sind nun aber unschlüssig, welche Saite am besten drauf soll…
Mein Sohn (1,96/ 75) möchte auch wieder richtig gut „durchstarten“ beim Tennis, Turniere etc. spielen, … also nicht nur den Ball gerade so übers Netz schaffen :-)
Probleme am Bewegungsapparat hat er keine - also muss keine arm-/gelenkschonende Saite sein! Preis der Saite: wenn sie was taugt und super gut spielbar ist, bin ich offen für fast alles :-)
Bei der Saitenauswahl wäre mehr Kontrolle kein Schaden, momentan spielt er anscheinend ziemlich flat, aber perspektivisch wäre wohl auch Spin sinnvoll. Kraft kann er auch gut „so“ erzeugen.
Ich werde mal die Kirschbaum Xplosive Speed 1.23 in den Ring.
Klingt erstmal nach einer Power Saite, aber für schnelle Spieler ebenso gut geeignet.
Man sollte nur kein saitenfresser sein. Ewig hält die nicht.
ein Tennistrainer hat uns die Luxilon ALU POWER 125 empfohlen .. was haltet ihr davon?
Ja das wäre wirklich einfach auszuprobieren. Die Alu Power ist halt nicht günstig. Die neue Head Hawk Power geht auch in die Richtung aber leider noch nicht auf Rolle erhältlich. Die X-Plosive Speed ist wirklich sehr sehr schnell und Theama Haltbarkeit ist nicht ihre Stärke.
Auch wenn ich eigentlich nichts von Saitenberatungen aus der Ferne halte, könntet ihr mal die Head Lynx Tour versuchen. Ist ein sehr guter Alrounder mit dem man bei Saitentests mal starten könnte.
Einen Pro Staff Six One gibt es m.W.n nicht. Pro Staff und Six One sind zwei verschiedene Serien. Zwar ähnlich ausgelegt, nämlich wenig Power, viel Kontrolle, aber trotzdem anderer "Mold", wie wir hier gerne sagen.
Die Alu Power ist die Profi-Saite schlechthin. Tolle Eigenschaften, aber sehr teuer.
Folgende Saiten könntet ihr euch mal ansehen:
Gamma Moto
Head Lynx Tour und Hawk
Kirschbaum Max Power
Signum Pro X-Perience
Solinco Hyper-G und Tour Bite
Yonex Poly Tour Pro und Poly Tour Strike
Das sind alles Saiten, die von der Power her durchschnittlich sind oder wenig haben, dafür bei der Kontrolle helfen (mal mehr, mal weniger).
Kommentar