Austauch halber hybrid-besaitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tennis-gangsta

    Austauch halber hybrid-besaitung

    lohnt es sich bei einer hybrid-bespannung nur die längssaite nach deren
    verschleiß auszutauschen oder ist es ratsam komplett neu zu bespannen?



    die anfrage stammt von einigen kunden.



    Gruß tg
  • Paddy C.

    #2
    Habe bei einer Hybridsaite mal nur die quersaite ersetzt,nachdem diese
    gerissen war. kurz darauf riss dann die längssaite. Daher würde ich raten,
    komplett neu zu besaiten, besonders bei spielern mit hohem verschleiß!

    Kommentar

    • badnix

      #3
      zumeist werden Hybrid ja von Topspin-Spielern (dies ist keine TOPSPIN-Werbung
      ) gespielt, mit der Folge, daß die Längsseite von der Quersaite
      regelrecht durchgesägt wird, während die Quersaite relativ unverletzt
      bleibt.



      Grundsätzlich ist vom Ersatz von nur 1 Saite abzuraten:



      beim Ersatz von nur 1 Saite muß ja immer aufwendig eingewoben werden,
      d.h. der Zeitaufwand steigt gewaltig an, man muß ca. 2/3 des Gesamtpreises
      verlangen, wobei dann anschließend die "Garantiezeit" ungeklärt ist.



      Also besser Finger davon lassen, unterm Strich wird nichts gespart, weder
      für den Kunden, noch für den Besaiter.

      Kommentar

      • howy
        Forenbewohner
        • 25.09.2001
        • 8272

        #4
        mir scheint es auch normal zu sein, die ganze Bespannung auszuwechseln.

        Die Quersaite hat da schon ein gewisses Alter, spruch Spannungsverlust,
        etc.
        Gruss,
        Howy
        _____________________________________________
        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

        Kommentar

        • Hawkeye2
          You cannot be serious !!!
          • 26.04.2002
          • 3277

          #5
          Hi,



          gibt es da nicht auch noch das Problem der "falschen" Belastung des Rahmens
          ?!



          Nicht umsonst spannt man erst Längs- und dann Quersaiten.



          Könnte mir vorstellen, daß der Rahmen da sehr starken, nicht geplanten
          Belastungen ausgesetzt wird, wenn ich nur die Längssaite rausschneide.



          Zum "richtigen" Rausschneiden gibt es auch schon einen Thread irgendwo.



          Gruß

          Kommentar

          • manne

            #6
            Hallo zusammen,



            ich denke dass es nicht möglich ist nur die Längssaite auszutauschen,
            da die Quersaiten an den Längssaiten angeknüpft werden.

            Kommentar

            • björn
              Me breaks the hat string
              • 21.01.2003
              • 2713

              #7
              @manne



              da ist was wahres dran....

              Kommentar

              Lädt...