20 x kostenlos Testsaite TOPSPIN CYBERFLASH

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Philipp Teipel

    #76
    Hi

    Könnt ihr mal bewertungen einschicken, weil ich mir überlege noch ein
    set zukaufen weil das testset nach ca.35 min gerissen ist.

    Gruss Philipp

    Kommentar

    • howy
      Forenbewohner
      • 25.09.2001
      • 8272

      #77
      wenn die aber so schnell reisst und dann 99,- Euro kostet, wird es wohl
      kein Verkaufsschlager



      trotzdem LOB für die SUPER-AKTION von topspin
      Gruss,
      Howy
      _____________________________________________
      Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

      Kommentar

      • Philipp Teipel

        #78
        Das seh ich genauso wie du howy. Ich war echt ziemlich enttäuscht, dass
        die so schnell gerissen ist und das auch noch mittig also kein Rahmentreffer.

        Kommentar

        • El Duderino

          #79
          CYBERFLASH Topspin Sonderaktions-Preis



          Hallo Cyberflash Freaks und Tester,



          für alle die denken, die Saite wäre zu teuer. Vergleicht diese mal mit
          der Alu Power von Big Banger.



          Vom 26.07.03 bis zum 15.08.03 bieten wir die 200m Rolle incl. 5 Sets (a´10,80
          ) zum Preis von 95Eurouronis an. Preis gilt nur für Mitglieder des Forums!!



          Bestellungen an boris@topspintennis.de



          Ich hoffe, ich komme euch damit etwas entgegen und Ihr werdet auch so
          richtige CyberFlash Freaks wie ich.



          El Duderino

          Kommentar

          • badnix

            #80
            als TOPSPINNER muss ich natürlich in die gleiche "Kerbe" hauen:



            sicherlich wird die Saite für "Saitenfresser", die alles in 2-3 Stunden
            durchkloppen, recht teuer. Würde die CF da 5-6 Stunden halten, wäre sie
            aber bereits eine Alternative für alle, die nicht selbst bespannen.



            vergleicht den Preis doch nur mal mit einer guten "Synthetic Gut" (z.B.
            der Pacific Powerline) dann sieht die Welt schon ganz anders aus, hat
            bei etwa gleichem Preis die weitaus besseren Eigenschaften, die doppelt
            Haltbarkeit, kein Verrutschen der Saiten etc. etc.

            Damit relativiert sich der Preis doch sehr stark



            Habe gestern ein Racket für einen Kollegen bespannt, der bisher die POWERLINE
            gespielt hat und nun nach 2,5 Stunden Training von der CYBERFLASH total
            begeistert ist. Lediglich hatte die Saite seiner Ansicht nach zu viel
            Power, nachdem er zuvor meinen Vorschlag, das Racket 1-2 kp höher zu bespannen,
            abgelehnt hatte (nächstes Racket nächste Woche 2 kp höher)



            Der Kollege bewertet wie folgt (Bezirksliga Herren 50/1, Nr. 1)



            Haltbarkeit ???

            Power +++

            Gefühl ++

            Kontrolle +

            Spin ++

            (Kontrolle ++, wenn höher bespannt)

            Armschonung ++

            Saitenverrutschen +++



            Es handelt sich bei dem Kollegen um einen recht guten Techniker, mit viel
            Spin auf der Vorhand, mäßig harte Schläge, Slice und gerader Schlag auf
            der Rückhand. Gespielt wurde 1,30 mm auf einem Völkl Aeronomic 18/19.



            Ich denke, daß die FLASH in dem sehr großen Bereich der "Komfortspieler"
            (Komfortspieler sind alle, die keine Saitenfresser sind) einer
            sehr guten Zukunft entgegensieht und werde sie dort auch wärmstens als
            - aus meiner Sicht bessere -Alternative zur Synthetic Gut empfehlen.



            P.S. habe die CYBERFLASH 1,25 jetzt selbst so 8-10 Stunden gespielt (80
            % Einzel) und habe mich jetzt an die Power gewöhnt. Es ist wirklich super,
            wie die Saite beschleunigt und dabei noch gut kontrollierbar bleibt.



            Die Spannung (gemessen neu 25, jetzt nach 1 Woche und 8-10 Stunden Spiel
            19 bwz. 18 kp, wenn man die Elasto Cross abzieht) wurde auch überdurchschnittlich
            gut gehalten.



            Die Saite weist - auch außerhalb der Elastos - so gut wie keine Kerbung
            auf, läßt somit auf eine sehr lange Lebensdauer schließen. Übrigens ist
            bei mir keine Saite beim Bespannen gerissen.

            Kommentar

            • björn
              Me breaks the hat string
              • 21.01.2003
              • 2713

              #81
              So. Nach 8 Stunden Einzel hat sich die Flash dann verabschiedet. Tatsächlich
              also ca. 3 Stunden länger als "meine" CyberPower hält.



              Gespielt hab ich die Flash auf dem Head i.extreme (18/19) mit 26/25 kg.



              Keinerlei Probleme beim Bespannen, im Gegenteil, war sehr komfortabel.



              Die Saite entwickelt enorm viel Power, was ich im Laufe der Zeit allerdings
              auch auf die stark nachlassende Spannung zurückführe, natürlich auf Kosten
              der Kontrolle. Nach ca. 4 Stunden Einzel nur noch 18 Kilo drauf (mit STT
              gemessen).

              Dieser Verlust ist doch um einiges höher als bei CyberPower, was auch
              deutlich gefühlt wird im Bereich der Kontrolle. Trotzdem kann man sich
              noch darauf einstellen, die Saite wird nicht unkontrollierbar. Neben der
              Power lässt sich auch recht lecker Spin (v.a. beim Aufschlag!) erzeugen.


              Die Saiten verrutschen tatsächlich nicht, was allerdings auch bei der
              Cyber Power kaum der Fall ist.



              Zusammenfassend kann ich mich im Prinzip badnix´ Kollegen anschließen:



              Power +++

              Gefühl ++

              Kontrolle +

              Spin ++

              Armschonung ++

              Saitenverrutschen +++



              Abschließend noch zur Preisdiskussion:

              Im Gesamtprofil gefällt mir die Flash tatsächlich einen Tick besser als
              die Cyber Power bzw. Hybrid badnix. Aber für diesen Tick bin ich keinesfalls
              bereit, fast das dreifache hinzulegen. V.a. weil die Kontrolle durch den
              Spannungsverlust nach ca. 4 Stunden sehr stark nachlässt. Ich stimme allerdings
              mit badnix überein, dass die Saite für Komfortspieler absolut geeignet
              ist. Ob die Komfortspieler dann allerdings gleich bereit sind, einiges
              mehr zu bezahlen sei dahin gestellt. Dazu kommt noch der Spannungsverlust.
              Nachdem diese Spieler eine Saite doch mindestens 20 Stunden (oder ein
              Jahr...) spielen, wird die Saite dann doch irgendwann fast unkontrollierbar
              bei der hohen Power. Ich kenne die Entwicklungs- bzw. Herstellungskosten
              der Flash nicht, halte aber einen Preis von 100 Euronen doch für sehr
              gewagt, v.a. weil Topspin ja im Vergleich doch eher eine unbekanntere
              "Marke" ist. Zumindest im Fachhandel, bei Nichtbesaitern und Mainstream-Clubspielern
              (sofern kein badnix im Club ). Ob da (wenn dem so ist) die Marketing-Suggestion
              "hoher Preis = hohe Qualität" aufgeht, wie vielleicht bei Babolat, Pacific,
              Head etc... - ich persönlich glaube das nicht. Vielleicht ist
              Topspin in etwa vergleichbar mit Pro´s Pro. Und ob die Cyber Power eine
              derart hohe Fangemeinde bei 100 Euro/Rolle hätte, sei dahin gestellt.
              Doch das ist natürlich eine rein subjektive Einschätzung und die Preisgestaltung
              bei Topspin geht mich ja auch mal gar nix an. Wollte ich aber trotzdem
              loswerden, wir leben ja in nem freien Land...

              Trotzdem natürlich nochmal danke für die Testmöglichkeit, ich hoffe, ich
              habs mir damit nicht versaut...

              Kommentar

              • badnix

                #82
                @björn

                finde es zuerst mal super, daß wir in den Bewertungen weitgehendst einig
                sind und keinerlei Probleme beim Bespannen gehabt haben



                was empfiehlst Du heute (Besseres) deinen "Komfortspieler"-Kunden ???



                welche Saite hält über 20 Stunden (besser) die Spannung ???



                welche Saite ist für "Komfortspieler" - bei vergleichbaren Eigenschaften/Haltbarkeit
                - preislich wesentlich günstiger ???



                empfehle allen, bei der CF grundsätzlich 2 kp höher zu bespannen, um die
                Power zugunsten der Kontrolle zu reduzieren

                Kommentar

                • björn
                  Me breaks the hat string
                  • 21.01.2003
                  • 2713

                  #83
                  @badnix



                  "Meine Komfortspieler-Kunden" haben im Prinzip nicht das Potential unterschiedliche
                  Saiten überhaupt großartig zu beurteilen. Denen ist wichtig, dass eine
                  Saite lange hält, günstig ist und sie damit zurecht kommen. Und das tun
                  sie bislang sogar mit der Cyber Power. Mein Vater (60 Jahre, früherer
                  Tischtennisspieler, dadurch extrem viel Spin und Schnitt bei mäßiger Power)
                  schwört auf die Cyber Power. Zwei seiner Mannschaftskollegen (gerade,
                  langsame Schläge) sind ebenfalls von Syngut bzw. multifil auf die CyberPower
                  umgestiegen. Ich weiß, dass das nicht die "klassische Empfehlung" sein
                  kann, aber wenn die drei damit zurecht kommen... Bei den letzten beiden
                  hält die Cyber Power bspw. seit Anfang der Saison. Die sehen auch nicht
                  ein, die Saite runter zu schneiden. Ich bin mir sicher, dass alle 3 auch
                  mit der Flash gut zurecht kämen, aber alle 3 würden danach fragen: "Und
                  wieso verlangst Du da jetzt 8 Euro mehr?" Und da sehe ich bei mir persönlich
                  das Problem.

                  Wenn ich mich recht erinnere, hast Du selbst schon mal von "Marketing-Preisen"
                  bei anderen Herstellern gesprochen, die Du nicht bereit bist, zu unterstützen.
                  Und so sehe ich das jetzt auch einfach mal (ohne wie gesagt Entwicklungs-
                  und Herstellungskosten zu kennen)



                  Nix für ungut, Björn.

                  Kommentar

                  • badnix

                    #84
                    @björn

                    habe auch einige Synt.Gut bzw. Multifile-Spieler auf CPower/Hyb.badnix
                    umgebogen, habe aber auch die Erfahrung gemacht, daß genau diese "Komfortkunden"
                    bereit sind, mehr auszugeben, wenn Sie die bessere Saiten erhalten (einigen
                    hat die CPower pur zu wenig Power).

                    Bei 1-2 Besaitungen pro Jahr fallen die Kosten bei dieser Kundengruppe
                    wirklich nicht ins "Geld"



                    Meine Argumente hier sind: (gegenüber der Cyber Power)



                    - deutlich mehr Power bei vergleichbarer Kontrolle

                    - deutlich mehr Touch und noch bessere Armschonung



                    Gerade deinem Vater würde ich die FLASH zur Verbesserung der Power mal
                    gönnen, lass ihn doch selbst entscheiden. Ich habe selbst auch über 40
                    Jahre Tischtennis gespielt und weiß vielleicht gerade deshalb das mehr
                    an Power und Touch zu schätzen.



                    Mein persönlicher Tip ist:

                    für Saitenfresser Pros Pro CYBER POWER bzw. Hybrid badnix,

                    für Komfortspieler TOPSPIN CYBERFLASH



                    P.S. übrigens, auf die Rolle umgerechnet macht der Preisunterschied pro
                    Set gerade mal starke 4 Eurinos aus. Verlange für die C-Power 15 Euro,
                    für die C-Flash 19 Euro (jeweils bespannt). ist doch für eine Topsaite
                    ganz moderat, oder ???

                    Kommentar

                    • björn
                      Me breaks the hat string
                      • 21.01.2003
                      • 2713

                      #85
                      Da hast Du nicht unrecht, allerdings müsste ich dann Sets von der Flash
                      kaufen... mehr als 5 oder 6 mal pro Jahr bespanne ich bisher nicht für
                      dieses Klientel. Ich werde einfach mal die Entwicklung bis zum nächsten
                      Frühjahr abwarten, bis dahin wird dieses Klientel mit den jetzigen Saiten
                      spielen...

                      "Wieso soll ich schon nach 50 Stunden die Saite raus schneiden???"



                      Ich für meinen Teil werde jetzt erstmal bei der Cyber Power bleiben.

                      Kommentar

                      • Heinman
                        Heavy overdozed admin
                        • 02.10.2001
                        • 2996

                        #86
                        Ich war leider ein paar Stunden zu spät 'online' und habe leider keine
                        Testsaite mehr ergattern können.

                        Gibt es noch die Möglichkeit eine Testsaite zu erhalten ??

                        Ich habe hier sämtliche threads gelesen und aufgrund der Bewertungen ziemlich
                        neugierig.



                        Gruss

                        efha
                        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                        Kommentar

                        • badnix

                          #87
                          @EfHa

                          frag mal direkt nach bei "boris@topspintennis.de", vielleicht macht man
                          noch ne Ausnahme oder einen Sonderpreis für Test-Nachzügler

                          Kommentar

                          • Heinman
                            Heavy overdozed admin
                            • 02.10.2001
                            • 2996

                            #88
                            @badnix

                            Vielen Dank !! Habe Boris angeschrieben und bereits Antwort erhalten.
                            Bekomme nun auch eine Gratis-Saite.

                            (Wir sind der Meinung - Das war spitze !!!)



                            grazie Topspin-Crew

                            efha
                            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                            Kommentar

                            • lemmie

                              #89
                              BTW... vielleicht weiß Boris oder wer anders aus dem Forum ja auch, weshalb
                              die Verpackung von Topspin ganz anders aussehen als die von Mauve verschickten
                              ?

                              Wenn ich ein Prince Saitenset wo auch immer bestelle, ist es immer eine
                              Prince Saite in einer Princeverpackung. Wieso packt Mauve die in eine
                              andere Verpackung ?

                              Kommentar

                              • badnix

                                #90
                                Dr. M. hat ja auch "eigene" Saiten, d.h. er kauft Saiten vom Hersteller
                                und verpackt sie selbst bzw. läßt sie verpacken.Machen ja andere auch,
                                wie z.B. RS, Comido, Tengo etc. .



                                Vertreiben eben unter Eigenmarke, wobei die Verbindung Topspin zu Dr.
                                M. wiederum eine besondere ist, daher wohl auch die Mischung aus Eigen-/und
                                Fremdmarke. marketing-technisch muß das ja nicht unbedingt sinnvoll
                                sein...

                                Kommentar

                                Lädt...