Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
habe gestern die cyberflash von meinem i.extreme runtergeschnitten. dabei
ist mir aufgefallen, dass die saiten praktisch keine spannung mehr hatten.
d.h., dass es kaum geknallt hat und sich die saiten kaum zurückgezogen
haben.
habt ihr diese erfahrung auch gemacht? bei anderen saiten ist das nicht
so!
wie viele Stunden hast Du die CYBER FLASH denn gespielt, bevor Du sie
runter geschnitten hast ????
Daß die Saiten beim rausschneiden nicht knallen, hat mit der Spannung
nur weniger zu tun, dies liegt mehr am besonderen Material der Saite.
Die Spannung ist nach wie vor da, wie diverse Messungen auch ergeben haben,
nur reagiert die Saite anders als sonst vielleicht gewohnt, die Eigenschaften
des verwendeten Kunststoffes verblüffen mich auch immer wieder - nicht
nur beim Tennisspielen.
habe schon einige studen damit gespielt. wie schon mal erwähnt habe ich
einen eher geringen saitenverschleiss. habe glaube noch nie eine poly
kaputt gespielt. darum schneide ich sie raus. dabei knallt eine PP cyberpower
aber ganz schön (trotz geringerem gewicht)
auf der cyberflash packung ist so ein bild, das zeigt, wie die saite auseinander
gezogen wird. kann es damit was zu tun haben?
ich versuche mal, diese CYBER FLASH - wenn auch etwas laienhaft - zu beschreiben
... paßt sich der Spannung an", so oder so ähnlich kann man den Vorgang
wohl umschreiben. Wenn die Saite durch den Spannungsvorgang relativ langsam
gedehnt wird, verbleibt sie auch in diesem Zustand eine gewisse Zeit lang
und geht erst dann wieder in den Ur-Zustand zurück.
... nicht so ist es bei schnellen Dehnungen, wie sie durch den Aufprall
eines Balles erzeugt werden. Dann "schnellt" sie in den Urzustand (dann
bereits durch den Bespannungsvorgang vorgedehnt) zurück.
... Vorteil des CYBER FLASH-Materials ist also: bei schnellem Zuschlag
erfolgt eine schnelle Reaktion, bei langsamen Zuschlag eine langsame Reaktion.
... eine "normale" Saite hat stets ein weitaus gleichbleibenderes Verhalten,
unabhängig davon, wie schnell die Kraft darauf einwirkt
Hatte ja schon beim Besaiten bedenken (1,25mm) das die Saite reisst (Forumberichte),
ging aber gut. Gestern beim Warmspielen ist sie dann nach 5 Ballwechseln
gerissen, ganz toll. Hatte ich für das komplette Spiel nur noch einen
Schläger (3. ist schon bestellt).
Fazit: Die Saite würde ich mir nie zulegen, vorallem nicht für den Preis.
Da kauf ich mir doch eher 600m der CyberPower für den gleichen Preis und
hab viel mehr Spass daran.
ist diese (gerissene) Saite noch eine der (ersten) TESTSAITEN von TOPSPIN
aus der AKTION ????
wie schon erwähnt, hatte ich (demnach) wohl Glück und hatte keine event.
schadhafte Saite erwischt. Zwischenzeitlich habe ich auch schon mehrere
Rackets in 1,25 und 1,35 ohne Probleme bespannt und gespielt/spielen lassen.
Auch bei Kunden - diese zahlen für diese Saite übrigens ganz gerne 19
Euro bespannt (anstatt z.T. 29,- für eine Big Banger, oder 24 Euro für
eine Touch Turbo), gab es bei mir keinerlei Beanstandungen - im Gegenteil.
Kommentar