Die Website ist umgebaut worden - alles zu den wichtigsten Änderungen findest Du in dem Artikel zum Relaunch.
Falls dies Dein erster Besuch ist, schaue Dir am besten die häufig gestellten Fragen an. Du musst Dich zuerst registrieren, bevor Du Beiträge verfassen kannst: Klicke auf den Registrierungslink, um fortzufahren. Zum Lesen der Beiträge wähle das entsprechende Forum aus der untenstehenden Liste aus.
Die lineare Reißfestigkeit ist nicht das Problem. Da kannst Du eine Saite
mit knapp 50kg bespannen. Aber weil Saiten nun einmal durch die Ösen müssen
entstehen hier Reibungspunkte, welche die Reißfestigekeit erbeblich mindern.
Allen Herstellerangaben muss man aber auch nicht trauen. Die wiegen sich
mit ihren 28kg in Sicherheit. Ein Bespanngewicht jenseits der 30kg halten
sie aber auch aus. Notfalls auf "slow" bei der Maschine stellen, so dass
der Zug langsamer erfolgt.
soweit ich weiß liegt die lineare Reissfestigkeit einer Tennissaite mittleren
Durchmessers bei ca 80 -100 kg. Dagegen ist die Knotenreissfestigkeit
sehr (extrem) gemindert. Z.B. bei der Isospeed professional darft Du noch
nicht mal den Knoten mit der Maschine mit 20kg ziehen, sonst fängst Du
wieder von vorne an.
Genau, wie manne schon sagt liegt die Reißfestigkeit sehr hoch. Ich glaube
auf den Polystarsaiten steht das sogar drauf. Ich kann mich so an 50-60kg
erinnern.
Isospeed Control oder Professional nie mit Maschine ziehen!!
Gute Frage, ich glaube da kann man keine Richtilinie geben. Ich persönlich
habe eine ganze Zeit z.B. meine Hyper Pro Staff 5.0 mit 33/32 (Isospeed
Control bespannt). Es gab keinerlei Komplikationen obwohl Wilson eine
Spanne von 24-28kg vorgibt. Wenn Du dir mal die ganzen Pros anschaust,
da lassen etliche über Richtwert bespannen. Der einzige Unterschied ist
der, dass die auch alle vier Wochen ihre Schläger wechseln
Wenn Du also knapp über den Richtwerte liegst ist ein zu hohes Bespanngewicht
gar kein Problem. Von Rahmenbrüchen wegen zu hohem Bespanngewicht habe
ich noch nicht gehört.
das stimmt schon, aber ich glaube ob der Schläger jetzt mit ein paar Gramm
getunt ist oder nicht hat nicht die gravierenden Auswirkungen. An der
Stellschraube Rahmenhärte wird sowieso kaum gedreht, so dass man diesen
Vergleich schon anstellen kann.
Kommentar