"Saitenfresser"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Laeng

    #16
    ich brauch halt eine richtig gute Saite, die drei Tage hält.

    Kommentar

    • Laeng

      #17
      Das Schlimmste was mir bisher passiert ist, war die Target DuoTech Twinflex.

      Kommentar

      • esingen
        Neuer Benutzer
        • 21.12.2024
        • 11

        #18
        Probier doch mal die Kirschbaum Longlive in 1,38.



        Die gibt es sogar als Spiky für besseren Spin. Farbe: neon



        Und Kirschbaum produziert definitiv keine schlechten Saiten.



        Die hält mit Garantie min. 3 Tage! Ich würde sagen sogar länger!



        Ein Test ist sie wert.

        Kommentar

        • badnix

          #19
          @ Laeng



          ... unser geschätztes Forumsmitglied Jens H. schafft jede Saite in 2 Stunden
          ...



          ... Ausweg: eine eigene Maschine ...



          ... willkommen im Club

          Kommentar

          • Laeng

            #20
            @ badnix

            Bin schon auf der Suche nach einem guten Hebelarmmodell.

            Bei Ebay is nur grad schwer was günstiges zu finden.

            Ein Ausweg ist da glaub ich noch racket-service.de.

            Da gibts ein Tischmodell schon ab 275 Euronen.

            MAl sehen.....

            Kommentar

            • badnix

              #21
              schau mal ins Maschinenforum ...



              dort findest Du ein ziemlich eindeutiges Votum



              günstiger gibts die auch bei ebay kaum, und die Qualität der 6000er stimmt
              (hab sie selbst auch)

              Kommentar

              • Jens Husung

                #22
                nee jede saite bestimmt nicht, spiele halt keine saite > 1,30

                Kommentar

                • Laeng

                  #23
                  @Jens H. ich hab leider merken müssen, dass die Dicke der Saite auch nicht
                  viel hilft. Hab letzhin eine Target Topspin Graphit 1.45mm draufgehabt
                  und die war genauso schnell hinüber wie die 1.22 mm.

                  @badnix hast recht, von der Serie hab ich auch nur gutes gehört, kann
                  es sein, dass es die selbe Maschine unter verschiedenen Namen gibt?

                  Kommentar

                  • badnix

                    #24
                    ja, die gibt es unter verschiedenen Bezeichnungen bei div. Versendern



                    die neueste - somit wohl auch bessere - Serie denke ich hat RS, dort sind
                    bei 275,- die Zangen werkzeuglos durch ein Rädchen einzustellen. Nimm
                    das Werkzeugset mit 10 Euro dazu und fertig ist die Kiste

                    Kommentar

                    • Laeng

                      #25
                      super, das hört sich gut an.

                      Was kostet eigentlich ein Stansfuß dazu? und gibt es jenigen auch einzeln
                      zu kaufen??



                      Duce

                      Läng

                      Kommentar

                      • Philipp Teipel

                        #26
                        @Badnix

                        bei powertennis sind doch auch diese Rädchen oder???

                        http://www.powertennis.de/cgi_bin/web_store/web_store.pl

                        Wenn ja würd ich sie da bestellen da bekommst du auch noch testsaiten
                        dazu

                        Kommentar

                        • björn
                          Me breaks the hat string
                          • 21.01.2003
                          • 2713

                          #27
                          @Philipp



                          Bei RS bekommst Du auch Testsaiten dazu. Der Service von racketservice
                          ist auch 1a. Eine Zange wurde anstandslos ausgetauscht, nachdem sie nicht
                          mehr einwandfrei war. Kann natürlich bei powertennis auch so sein, kann
                          ich nicht beurteilen.

                          Kommentar

                          • OlMa

                            #28
                            @ Laeng

                            wenn du nicht so viel geld für die big banger alu power ausgeben möchtest
                            hätte ich eine gleichwertige alternative für dich, ... nur halt viel günstiger
                            bei gleichen spieleigenschaften. kann dir gern mal ein testset zukommen
                            lassen. mail an OMahlecke@aol.com.

                            gruss

                            ole

                            Kommentar

                            • esingen
                              Neuer Benutzer
                              • 21.12.2024
                              • 11

                              #29
                              @Olma



                              Welche geheimnisvolle Saite meinst du denn?

                              Kommentar

                              • badnix

                                #30
                                @ Philipp T

                                in der Detailbeschreibung steht auch bei Powertennis, daß die Zangen mit
                                Rändsel-Einstellschrauben geliefert werden. Es ist also die gleiche Maschine.
                                RS und Powertennis haben eh zumeist die gleichen Preise und - häufig -
                                auch die gleiche Ware



                                @ Laeng

                                besser als ein Standfuß ist ein Stabiler Tisch oder eine "Anrichte" in
                                passender Höhe, da wesentlich stabiler und weniger "wackelig". Standfuß
                                würde ich nur bei Platzproblemen nehmen. Du mußt ja auch dein Werkzeug,
                                Saiten etc. unterbringen

                                Kommentar

                                Lädt...