Big Banger Orginal 1,38

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • olli72

    Big Banger Orginal 1,38

    Hi,

    ich habe die Big Banger Org. 1,38 auf meinem Babolat Pure Drive mit 27/25
    bespannt und die Saite ist mir oben am Rahmen nach den ersten Match gerissen.


    Die Saite sah wie durchgeschnitten aus, meine Meinung nach waren wohl
    die Saite für die Ösen zu dick.

    Hat jemand Erfahrung mit der Saite, da das Spielgefühl echt genial war.
    Nur wenn die Saite immer so schnell reisst ist es nichts für mich.

    Wollte jetzt Mal die Big Banger Alu Power 1,30 testen, hat jemand Erfahrungen
    für 'nen Babolat od. Yonex Ti 1700 ?
  • nervenbündel

    #2
    Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Saite zu dick ist.

    Ich habe auf den Pure Drive ein echt dickes `Seil` mit 1.42-1.45mm (Target
    Graphit Topspin) draufgemacht und keine Probleme gehabt. Die Saite hält
    nun schon ewig. Zu der Big Banger kann ich dir leider nichts sagen. Ich
    denke aber diese Saite hält normalerweise länger als eine Stunde--- siehe
    Saitenbewertungen.

    Kommentar

    • Paddy C.

      #3
      @psychodad: vielleicht hatte deine Saite nen Materialfehler oder du hast
      einen ball unglücklich getroffen!

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #4
        Monofile Saiten reißen öfter mal am Rahmen bei Rahmentreffern. Das muß
        sogar gar nicht sofort beim Rahmentreffer passieren, es reicht aus, daß
        die Saite vorher vorgeschädigt wird und irgendwann reißt sie dann dort
        bei einem normalen Schlag. Normalerweise ist die Big Banger Original eine
        der haltbarsten Saiten.

        Kommentar

        • Floriano

          #5
          jup......hatte sie auch auf dem pure drive gespielt,und war trotz der
          dicke vom spielgefühl begeistert,aber normalerweise reist sie natürlich
          nicht so schnell reißen,das muss schon ein unglücklicher treffer gewesen
          sein

          ist natürlich schade ums geld

          Kommentar

          • olli72

            #6
            Hi,

            erst Mal danke für die Antworten, ich glaube ich muss noch nachschicken
            das mir die Saite nicht beim Spielen gerissen ist, sondern kaputt war
            als ich den Schläger das nächste Mal benutzen wollte. Die Saite ist am
            Kopf, dort wo die letzte Quersaite zusammen mit der vorletzten Längssaite
            durch eine Öse gezogen wird, gerissen.



            Grüsse

            psycho dad

            Kommentar

            • Jens
              Administrator
              • 13.09.2001
              • 6612

              #7
              Also ist die Saite am Knoten gerissen? Oder in der Öse? Evtl. hast Du
              die Saite beim Fixieren mit einer Ahle zu sehr gequetscht oder sogar beschädigt.

              Kommentar

              Lädt...