IntelliTour Saite: metallischer Klang?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aceman

    IntelliTour Saite: metallischer Klang?

    Hi,

    ich habe mir kürzlich einen i.Prestige MP XL zugelegt und bin etwas unzufrieden
    mit dem Klang, der beim Schlagen des Balls ertönt.



    Da ein Freund von mir denselben Schläger hat, allerdings mit einer anderen
    Saite (isospeed energetic), wo das "Problem" nicht auftritt, vermute ich
    mal, dass die Saite der Grund sein könnte. Ich verwende im Moment die
    Standardsaite, mit der der Schläger bereits beim Kauf bespannt war. Ich
    vermute, es handelt sich um die IntelliTour Saite.



    Der Klang lässt sich am besten mit "metallisch" beschreiben, während die
    "Vergleichs-Schläger" mit isospeed energetic Bespannung ein sehr sauberes,
    dumpfes, vibrationsloses "POP" von sich geben.



    Bevor ich mich also auf den Weg ins nächste Tennisfachgeschäft mache,
    um ebenfalls die isospeed Saiten aufziehen zu lassen, wollte ich hier
    nachfragen, ob das ein bekanntes "Problem" mit den IntelliTour Saiten
    ist, oder ob es womöglich doch am Schläger selbst liegen könnte (Fabrikationsfehler,...)?



    Danke im Vorraus für alle Antworten,

    aceman



    PS: Beide Schläger, sowohl meiner, als auch der des Freundes sind mit
    einem Vibrationsdämpfer gleicher Bauart bestückt, das kann also auch nicht
    der Grund sein. Ich sollte vielleicht noch anmerken, dass mein Schläger
    um eine Spur härter bespannt ist, aber nicht viel.
  • badnix

    #2
    @ aceman,

    vergeß mal ganz schnell Saiten, die bereits bei Kauf auf dem Racket sind
    - dies sind zum einen keine teuren Saiten, zum anderen haben sie durch
    die monatelange Lagerung schon so viel an Spannung verloren, daß sie normalerweise
    nicht mehr gespielt werden (sollten).



    Kann mir kaum vorstellen, daß die IntelliTour drauf ist, wird vermutlich
    irgend eine preiswerte Poli sein. Die IntelliTour wird übrigens wie folgt
    beschrieben:



    Längssaite: RIP Tour mit dünnestmöglichem Kern und leicht rauher Oberfläche.

    Quersaite: RIP Feel mit kernloser Ribbon-Konstruktion.

    Eine hybride Power-Saite mit RIP-Technologie und weichem elastischem Kern
    für unübertroffenen Komfort und Kontrolle.

    6.5m längs / 5.5m quer

    Kommentar

    • aceman

      #3
      Hi, badnix.



      Ich bin zwar kein Experte, aber ich habe immerhin festgestellt, dass die
      Längs- und Quersaiten unterschiedlich sind und deshalb angenommen, da
      ja auch "Use: IntelliTour string" auf dem Schläger steht, dass es sich
      um eben diese handelt.



      Längssaite: etwa alle 4mm abwechselnd hellgelb/dunkelgelb. Als rauh würde
      ich die Oberfläche nicht bezeichnen, aber an den hellgelben Stellen ist
      die ganz leicht dünner.



      Quersaite: sieht gelbgrau durchsichtig aus.



      Da mein Händler den Schläger direkt bei Head bestellt hatte, glaube ich,
      dass die Bespannung beim Kauf noch ziemlich "frisch" war. Sogar die Farbe,
      mit der das Head Logo draufgepinselt war, hat abgefärbt.



      Mir geht es hauptsächlich darum, dass ich herausfinde, ob dieser metallische
      Klang relativ sicher an den Saiten liegt, oder ob auch der Schläger selbst
      schuld sein könnte. Vielleicht könntet ihr ein paar Erfahrungen posten,
      die ihr gemacht habt, was das angeht.



      cya,

      aceman

      Kommentar

      • Paddy C.

        #4
        @aceman: Hat dein Vereinskamerad eventuell einen Vibrastop eingesetzt?


        Vielleicht ist der Rahmen auch irgendwie defekt!

        Kommentar

        • aceman

          #5
          Beim Vergleichen hatten beide Schläger gleichartige Vibrationsdämpfer
          eingesetzt. Und zwar diese kleinen "Gummiknöpfe", die zwischen den beiden
          mittleren Längssaiten sitzen und auch die erste Quersaite berühren.



          Wenn ich den rausnehme, gesellt sich zum bereits erwähnten, kurzen metallischen
          Scheppern noch ein lang anhaltender Ton hinzu, was aber soweit ich das
          beurteilen kann normal ist, und bei jedem Schläger ohne Vibrationsdämpfer
          auftritt.



          Dass der Rahmen defekt ist, das ist meine große Befürchtung. Ich kann
          optisch nichts erkennen, was darauf hindeuten könnte, und auch beim Spielen
          selbst hatte ich keine gröberen Probleme. Das einzige, was mich wie gesagt
          stört ist der Klang und das Gefühl beim Auftreffen des Balls.

          Kommentar

          • Paddy C.

            #6
            Vielleicht ist innerhalb der Rahmens irgendetwas locker!

            Kommentar

            • aceman

              #7
              Also, wenn ich den Schläger schüttel höre ich kein Geräusch.



              cya,

              aceman

              Kommentar

              • Paddy C.

                #8
                Triffst du den Ball denn ab und an unsauber? Dann klingt meiner auch metallisch
                wenn man den Ball falsch trifft!

                Kommentar

                • aceman

                  #9
                  Ab und zu passiert mir das natürlich schon. Der Klang ist aber auch bei
                  den Schlägen vorhanden, wo ich den Ball absolut sauber treffe. Man merkt
                  ihn auch, wenn man den Ball nur einen halben Meter senkrecht in die Luft
                  schupft.



                  Einzig, wenn man _EXTREM_ hart auf den Ball einschlägt, klingt der Schlag
                  einigermaßen sauber.

                  Kommentar

                  • badnix

                    #10
                    hatte so was auch schon mal, da war ein Typenschild, das mit 2 Schrauben
                    befestigt war, nur minimal locker. Auch nachdem ich die Schrauben nachgezogen
                    hatte, gab es noch das Geräusch.



                    Erst nachdem ich etwas Heißkleber unter das Typenschild gemacht und die
                    Schrauben wieder angezogen habe ist Ruhe.



                    P.S. glaube kaum, daß ein Hersteller erst kurz vor Auslieferung ein Racket
                    bespannt und die Farbe färbt lange ab, wie eigentlich nie richtig trocken.
                    Ist nur zu überprüfen, wenn die Spannung gemessen wird.

                    Kommentar

                    • aceman

                      #11
                      Das ist auch ein guter Tipp, aber auf dem Schläger gibt es nichts derartiges,
                      das das Geräusch verursachen könnte. Ich bin mir schon ziemlich sicher,
                      dass der Rahmen oder die Saite schuld sein müssen.



                      Naja, mir ist klar, dass soeine Ferndiagnose schwierig, ja fast unmöglich
                      ist und ich werde mich morgen einfach an den Händler wenden und ihm das
                      Problem demonstrieren. Wenn der meint, dass das mit einer erneuten Bespannung
                      gelöst werden kann, werde ich die auch noch durchführen lassen und falls
                      das metallische Scheppern dann immer noch nicht behoben ist, muss er mir
                      den Schläger eben umtauschen.



                      Danke für eure Hilfe,

                      aceman

                      Kommentar

                      • Elena

                        #12
                        Hi, ich habe ca. ein Jahr lang die IntelliString gespielt und da gabs
                        kein metallisches Geräusch.

                        Allerdings habe ich auch noch nie gehört, dass der Prestige ein metallisches
                        Geräusch macht.



                        Ich würde sagen - retour ins Geschäft solange du noch Gewährleistung hast.

                        Kommentar

                        • HIGHTOWER
                          Moderator
                          • 03.07.2003
                          • 4979

                          #13
                          habe die intellitour auch gespielt. kein metallisches geräusch. spielt
                          sich eher dumpf. würde auf einen defekten schläger tippen (kleine partikel
                          im rahmen). hatte den fall mal bei einem völkl catapult. wurde anstandslos
                          ausgetauscht.

                          Kommentar

                          Lädt...