saitenstärke

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • draganzebic

    saitenstärke

    ich lese hier immer das jemand eine dünne saite aufzieht und dann schreibt
    wie toll doch seon topspinn geworden ist....das ist doch blödsinn da der
    spinn antürlich aus der schlagbewegung kommt und zweitens was auch viel
    wichtiger ist: der spinn ist besser wenn man dickere saiten nimmt. der
    ball kann sich so mehr in den ball "einkerben" und es ist meht fläche
    zum "spinnen" da. meine meinung wird unterstützt durch das besaitungsteam
    von pacific (world team cup) und durch die experten in der amerikanischen
    "tennis" zeitung.

    was meint ihr?
  • Heinman
    Heavy overdozed admin
    • 02.10.2001
    • 2996

    #2
    Hi Dragan !

    Bin da ganz anderer Meinung.

    Je dünner der Durchmesser, umso besser kann sich die Saite in den Ball
    reinkerben, weil der Saitenabstand grösser ist und somit

    auch das Saitenbett weitmaschiger auch wenn das nur minimale Differenzen
    sind.

    Dünne Saiten erzeugen mehr Spin, was meinem Verständnis nach logisch ist
    und ich so auch immer in Fachzeitschriften gelesen habe.

    Deshalb wundert mich die Aussage vom Pacific Besaitungsteam.



    Gruss

    efha
    Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

    Kommentar

    • draganzebic

      #3
      ich hatte ja auch bis vor wenigen monaten gemeint das dünnere saiten besser
      für spinn sind sind aber dann halt durch pacific in düsseödorf belehrt
      wurde. die meinten das gefühl ist bei dünneren saiten besser, auch die
      armschonung, aber der spinn ist mit dickeren besser. deshalb spielen ja
      auch alle pros mit 1,30ern saiten, auuser die alu power spieler von luxilon.
      bie bigbanger ist ja in 1,30 und 1,38 zu haben. auch schüttler spilet
      in 1,30 und zwar die polystar energy wie auch der marokaner aynaoui.



      wie gesagt logisch für mich ist ja uach da dünnere mehr spinn bringen
      aber man lernt nie aus

      Kommentar

      • badnix

        #4
        man muß sich nur mal die Extreme vorstellen, dann wir das alles viel verständlicher:



        ... auf der einen Seite eine superdünne Saite, die sich förmlich in den
        Ball einschneidet



        ... auf der anderen Seite eine durchgehende glatte Oberfläche



        die Oberflächen der Saiten sind relativ glatt und "rutschig", dadurch
        gibt es wenig Reibungswiderstand durch die Oberfläche, ganz im Gegensatz
        zum Tischtennisbelag, wo das Gummi förmlich

        klebt

        Kommentar

        • howy
          Forenbewohner
          • 25.09.2001
          • 8272

          #5
          definitv kann der Spin nur aus der Bewegung kommen!

          wer aus dem Arm keinen Spin erzeugt wird seinen Topspin auch nicht durch
          eine Saite plätzlich herzaubern
          Gruss,
          Howy
          _____________________________________________
          Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

          Kommentar

          • Heinman
            Heavy overdozed admin
            • 02.10.2001
            • 2996

            #6
            Howy, dass ist absolut richtig ( und nicht neu), aber ein weitmaschiges
            Saitenbett fördert dies zusätzlich.



            Gruss

            efha
            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

            Kommentar

            • MagicMat

              #7
              @draganzebic

              Schön das es auch mal von anderer Seite bestätigt wird. Ich war und bin
              seit jeher ein Vertreter der Meinung, dass dickere Saiten mehr Spin erzeugen.
              Einfach weil eine strukturiertere Oberfläche vorliegt.



              Seinerzeit hatten wir das schon mal in einem Thread diskutiert, wo man
              mich eines besseren belehren wollte.

              Kommentar

              • esingen
                Neuer Benutzer
                • 21.12.2024
                • 11

                #8
                Hatte der Gunther Strähle von Pacific in dem Interview von Jens nicht
                auch gesagt, dass dünne Saiten besser für Spin sind?

                Kommentar

                • MagicMat

                  #9
                  @esingen

                  Nachlesen?

                  Kommentar

                  • Raphael

                    #10
                    Mich würde mal interessieren, wieviel es denn ist, was einem seine bevorzugte
                    Saite wirklich in Zahlen bringt, ich hatte mal ne Webseite gesehen, da
                    wurden die Umdrehungen pro Minute bei den Pro´s gemessen, Sergi Bruguera
                    lag da weit vorne mit 3750 rpm`s (80 Umdrehungen von der einen Seite zur
                    anderen), hinten war Tim Henman mit durchschnittlich 1300 rpm´s.

                    Ich würde vermuten, dass nämlich der Unterschied zu einer wie auch immer
                    dickeren oder dünneren Saite max. 10% +- bringt, ist nur ne Vermutung,
                    aber was meint ihr?

                    Kommentar

                    • esingen
                      Neuer Benutzer
                      • 21.12.2024
                      • 11

                      #11
                      @magicmat





                      steh ich jetzt auf der leitung?



                      im interview steht doch, das man mit dünnen saiten einen besseren spin
                      erzeugt!

                      Kommentar

                      • howy
                        Forenbewohner
                        • 25.09.2001
                        • 8272

                        #12
                        @efha

                        da war ich zu schreibfaul: klar kann man den Spin mit einer Saite unterstützen,
                        aber wo nix ist, kann die Saite auch nicht unterstützen



                        nun, der Unterschied zwischen einer 1,20 mm und 1,35 bei gleichem Saitenbett
                        beträgt nur 0,15 mm, d.h.

                        a. bei der 1,20 mm wird das Quadrat um 0,15 mm vertikal und horizontal
                        grösser

                        b. bei der 1,35 mm ist das Quadrat kleiner als bei 1,20 mm aber dafür
                        0,15 mm höher



                        welcher der Varianten a. oder b. "klebt" jetzt besser am Ball?

                        wenn man davon ausgeht, dass ein weiteres Saitenbett mehr SPin erzeugt,
                        müsste logischerweise Variante a. mehr Spin erzeugen!
                        Gruss,
                        Howy
                        _____________________________________________
                        Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                        Kommentar

                        • MagicMat

                          #13
                          Original geschrieben von esingen

                          Hatte der Gunther Strähle von Pacific in dem Interview von Jens nicht
                          auch gesagt, dass dünne Saiten besser für Spin sind?




                          Das hatte ich als Frage verstanden. Ich habe die Stelle in dem Interview
                          gefunden. Da stehen also zwei Expertenmeinungen gegeneinander:




                          Mit dünnen Saiten erhält man den besten Spin, da die Saite besser in den
                          Ball greift.

                          Kommentar

                          • mikeydeluxe

                            #14
                            Also wenn ich versuche die beiden kontroversen Meinungen nachzuvollziehen
                            leuchten mir beide klar und deutlich ein...



                            Nur so als Denkanstoss: Wenns stimmt, dass Saiten mit dünnerem Durchmesser
                            Spin besser annehmen, wieso sind dann die meisten Spin-Saiten (KB SS Spiky
                            ausgenommen) nur in dicken Stärken (ab 1,30 mm aufwärts) erhältlich?



                            Irgendwie bin ich jetzt ganz durcheinander...

                            Kommentar

                            • MagicMat

                              #15
                              @mikeydeluxe

                              Na ja, weil Topspin eine Tennissaite deutlich stärker beansprucht und
                              somit eine Saite die von Topspinspielern bevorzugt wird, in einer Stärke
                              von 1,20 mm in 15 Minuten durch wäre.

                              Kommentar

                              Lädt...