Hallo
Ständig wird über die "Big Banger" geredet und die tollen Luxilon Saiten,
weil die ja angeblich fast alle Profis spielen. Doch ich bin da sehr verwirrt,
welche Saite eigentlich gemeint ist. Ist denn Cannon und Luxilon das selbe?
Und welche Saite spielen die Profis jetzt eigentlich? Da gibt es ja von
Luxilon bestimmt 5 oder 6 Saiten(alle ca 18Teuros). Könntet ihr mir mit
dem Thread vielleicht ein bisschen klarheit schaffen und die einzelnen
Saiten beschreiben?
Welche von diesen Saiten wäre denn die beste für mich? Ich bin 15 Jahre
alt, habe recht feste Schläge, leider nicht immer kontrolliert genug.
Die Saite sollte aber nicht zu wenig Power haben. In der Halle jetzt spiele
ich zwar hauptsächlich gerade Schläge, aber auf Sand schon mit viel Topspin.
Ich spiele zur Zeit den Völkl Quantum 10(16/19) mit der Cyber Power(1.25).
Bin damit auch zufrieden, aber ich möchte halt einfach mal Luxilon spielen.
Danke
Ständig wird über die "Big Banger" geredet und die tollen Luxilon Saiten,
weil die ja angeblich fast alle Profis spielen. Doch ich bin da sehr verwirrt,
welche Saite eigentlich gemeint ist. Ist denn Cannon und Luxilon das selbe?
Und welche Saite spielen die Profis jetzt eigentlich? Da gibt es ja von
Luxilon bestimmt 5 oder 6 Saiten(alle ca 18Teuros). Könntet ihr mir mit
dem Thread vielleicht ein bisschen klarheit schaffen und die einzelnen
Saiten beschreiben?
Welche von diesen Saiten wäre denn die beste für mich? Ich bin 15 Jahre
alt, habe recht feste Schläge, leider nicht immer kontrolliert genug.
Die Saite sollte aber nicht zu wenig Power haben. In der Halle jetzt spiele
ich zwar hauptsächlich gerade Schläge, aber auf Sand schon mit viel Topspin.
Ich spiele zur Zeit den Völkl Quantum 10(16/19) mit der Cyber Power(1.25).
Bin damit auch zufrieden, aber ich möchte halt einfach mal Luxilon spielen.
Danke
Kommentar