Kirschbaum P2 vs. BB Original

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nando

    Kirschbaum P2 vs. BB Original

    Hi,
    hat jemand von euch schon beide gespielt?
    Ich hab grad beide auf meinem 300G. Die Kirschbaum mit 26 Kilo und BB mit 25 Kilo.
    Jetzt wo die Kirschbaum etwas weicher geworden ist, würde ich sie sogar der BB vorziehen.
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Kann man die Kirschbaum eigentlich schon kaufen und wo liegt in etwa der Preis?

    Gruß
  • moya fan
    Moderator
    • 15.04.2004
    • 14251

    #2
    Hi,

    hast du nicht die Big Banger Original auch schon mal gespielt?Du hattest die doch zumindest mal auf deinem RDX drauf.Okay,ist jetzt natürlich ein ganz anderes Racket,aber für eine subjektive Einschätzung müßte das doch reichen,oder?Ich gehör übrigens zu der offenbar absoluten Minderheit derer,denen die BB Original nichts gab.Ich war damals echt enttäuscht von der Saite.Ich würde z.B. der Competition jederzeit den Vorrang geben.Die neue Kirschbaum hab ich noch nicht testen können.

    Gruß

    Jens
    Faves Players:Pouille, Simon,Verdasco,Murray,Ferrer,Nishikori,Zverev,Fognini.
    Wenn du dir ein Ziel gesteckt hast, verfolge es mit aller Konsequenz und Beharrlichkeit und lasse dich nicht von eventuellen Rückschritten irritieren.

    Kommentar

    • Nando

      #3
      Hab doch die BB auch auf dem 300G, steht doch oben.

      Kommentar

      • olli72

        #4
        Ich finde die P² und die BB Org. sind evtl. ähnlich, aber nicht miteinander zu vergleichen. Die BB empfand ich als starrer und wesentich Spannungsstabiler, die P² hingegen war weicher, bot mehr Tempo und war Armfreundlicher. Außerdem fand ich sie nach 3 Std. schon merklich zu weich, d.h. der Spannungsverlust war deutlich spürbar.

        Wenn schon würde ich sie mit weicheren Polys wie Polystar Classic, Babolat Pro Hurricane vergleichen. Dabei schneidet sie bei mir gar net so schlecht ab, leider hab ich den Preis net im Kopf, da muß man noch sehen wie sie liegt.

        Die BB Org. bleibt die beste Kontrollsaite die ich bisher gespielt habe. Wenns der Arm ( & Geldbeutel ) mitmacht, gibts nix besseres.

        Beide hab ich auf einem tf 315 gespielt.

        Kommentar

        • Nando

          #5
          Ich hab beide jetzt eine Weile parallel gespielt.
          Mein Entscheidung steht, ich bleib bei der Kirschbaum. Ich find sie einfach super.

          Gibts weitere Infos zum Erscheinungsdatum?
          Ich brächte nämlich ein paar Meter.

          Kommentar

          • Thomas

            #6
            Bis aud das Tempo der P² stimme ich olli72 zu.

            Der Preis soll laut Sandra Kirschbaum bei ca. 80 € für die 200m Rolle liegen.

            Kommentar

            • Philipp

              #7
              Ich fand die BB Orignial besser. Die P2 kam mir ein bisschen wie ein Brett vor, vielleicht habe ich sie aber auch nur zu hart bespannt, aber bei 23/24 kann man aber eh nicht mehr so weit runter.

              Kommentar

              • Heinman
                Heavy overdozed admin
                • 02.10.2001
                • 2996

                #8
                Zitat von Thomas
                Bis aud das Tempo der P² stimme ich olli72 zu.

                Der Preis soll laut Sandra Kirschbaum bei ca. 80 € für die 200m Rolle liegen.

                Bis Du sicher dass das 200 Meter sind ? Das wäre ein Spitzenpreis von KB.
                Ich war absolut begeistert von der Saite. Ich habe jetzt eine Woche (5 Std. Einzel & 2 Stunden Doppel) gespielt und bin von der der Power und dem soften Spielgefühl beeindruckt. Ich habe sie gestern nach dem Halbfinale runtergeschnitten und für's Finale wieder die Poly Plasma 1,18 mm besaitet.
                Nach 7 Stunden ist die Spannung schon merklich reduziert, hier der einzige Nachteil gegenüber der Poly Plasma. Ich habe gerade die Testeindrücke gelesen. Es ist schon interessant, was am Ende rauskommt. Zum Glück kenne ich einige Mitglieder persönlich und kann die Ergebnisse entsprechend gewichten. Letztendlich muss aber jeder für sich selbst testen und entscheiden....... aber das Thema wurde schon ziemlich breit getreten
                Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                Kommentar

                • Thomas

                  #9
                  @Heinman

                  Ausschnitt aus einer Mail von Sandra Kirschbaum.


                  Hoffentlich werden viele andere bereit sein, ca. 80,-- € für die Rolle P² zu
                  zahlen. Sie haben recht, vielleicht gibt es ähnliche Saite zu günstigeren
                  Preisen, aber auch für die P² werden wir wieder mindestens 5 Durchmesser
                  anbieten und eine aufwendige Qualitätskontrolle durchführen, die bei vielen
                  Günstig-Anbietern nicht einkalkuliert ist oder durchgeführt wird.

                  Es könnte auch eine kleinere Rolle sein . Gehe aber erst einmal von 200m aus.

                  Kommentar

                  • howy
                    Forenbewohner
                    • 25.09.2001
                    • 8272

                    #10
                    Zitat von Thomas
                    Es könnte auch eine kleinere Rolle sein . Gehe aber erst einmal von 200m aus.
                    ich schätze, dass es wieder 110 m sein werden.
                    Gruss,
                    Howy
                    _____________________________________________
                    Kleiner Rat am unteren Rand: "Benutze mal die Suchfunktion!"

                    Kommentar

                    • tennis-teufel

                      #11
                      Das denke ich auch !!!!!

                      Kommentar

                      • Thomas

                        #12
                        Bin halt ein Optimist. Wäre halt schade wenn es nur eine 110m Rolle wäre > in meinen Augen ist sie dann zu teuer (0,73 €/m, um den EU-Richtlinien gerecht zu werden ). Ich habe die P² parallel zur Poly Plasma gespielt, auch wenn sie wirklich nicht schlecht ist, die PP hat aus meiner Sicht die Nase vorne und das beim Listenpreis von 59€ für 200m (0,30 €/m).

                        Kommentar

                        • Tschevap

                          #13
                          Das mit der Qualitätskontrolle ist schon ein Argument! Wenn ich bedenke, wie oft mir schon die Plasma oder Megaforce direkt bei der Längssaite bei 23kg gerissen ist, rechnet sich das auf Dauer auch hoch...

                          Kommentar

                          • Heinman
                            Heavy overdozed admin
                            • 02.10.2001
                            • 2996

                            #14
                            @tschevy
                            Ich habe mittlerweile schon mehrere Kilometer von der Poly Plasma besaitet und mir ist noch NIE eine Längssaite gerissen. Das muss doch dann irgendwie an den Zangen liegen ???
                            Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                            Kommentar

                            • Tschevap

                              #15
                              Mir ist noch nie eine andere Saite derart gerissen...meine Zangen sind abgerundet und vom Druck her gut angepasst...
                              allerdings muss ich dazu sagen, dass die Sets und Rolle der SP, die ich habe, wohl eher zu den ersten Produktionen gehörten...vielleicht sind die Probleme nun behoben...

                              Kommentar

                              Lädt...