Saiten bei Händler unbezahlbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jens
    Administrator
    • 13.09.2001
    • 6612

    #16
    Man glaubt es kaum, aber mengenmäßig werden in Sportgeschäften weit mehr
    Saiten verkauft als im Versandhandel. Das hat mir Frau Kirschbaum mal
    gesagt. Deshalb freuen sich die Sportgeschäfte nicht gerade über eine
    Website wie diese hier...

    Kommentar

    • TheAppel

      #17
      diese info kenne ich auch. habe dies nicht von kirschbaum, sondern von
      unserem freund! jens du weisst wen ich meine aber namen darf man ja wieder
      keinen nennen

      Kommentar

      • Jens
        Administrator
        • 13.09.2001
        • 6612

        #18
        Ich WEISS wen Du meinst!

        Kommentar

        • TheAppel

          #19
          jep - und denen gefällt das wirklich überhaupt nicht!

          Kommentar

          • Safinator

            #20
            Wir haben hier ein super Tennis Geschäft, dort gibts die Sachen zumteil
            billiger als im OnlineShop und besaitet wird da auch recht günstig, deswegen
            ist es nicht in jedem Sportgeschäft teuer

            Kommentar

            • MagicMat

              #21
              Dann werden die wohl mit sehr geringen Gewinnmargen arbeiten oder waschen
              Geld.



              Ich es ist nunmal klar, dass Online/Versand-Shops immer preiswerter verkaufen
              können als klassische Einzelhändler. Egal welche Branche. Wenn ich sehe
              das ne Alu Power 15 Euro im EK kostet, würde ich die selbst Privat net
              unter 30 Euro besaiten...

              Kommentar

              • Jens Husung

                #22
                wenn ich aber sehe, dass ne prince tournament für 25.-Euro über den tisch
                geht, wird mir schwindelig. bei darmsaiten kann ich den preis ja verstehen,
                da nehm ich selbst nicht unter 40.-Euro

                Kommentar

                • tennis-gangsta

                  #23
                  Ich verstehe die Diskussion sehr wohl und finde auch, daß die Leistungen
                  in den klassischen Sportgeschäften z. T. überteuert sind.



                  Doch ein Sportgeschäft kalkuliert ganz anders:

                  Miete in den Innenstädten

                  Personalkosten mit Lohnnebenkosten

                  Saisongeschäft

                  Problematik Einzelhandel via Onlineversand

                  usw.



                  Das ist ein Aufschlag lebenswichtig.

                  Wieviele Sportgeschäfte gehen Jahr für Jahr in Insovenz oder Konkurs?



                  Gruß tg

                  Kommentar

                  • Maikel197X

                    #24
                    @tennis-gangsta



                    Hi,



                    sehe ich genauso. Außerdem wo ist denn das Problem. Die Leute die sich
                    etwas mit Tennis auskennen, bestellen über die Versandhändler, und die
                    die sich nicht so auskennen, werden in irgendeinen Sportshop laufen.



                    Wer in einem Shop Schläger bespannen läßt oder sogar kauft, ist selber
                    schuld. (Wobei man manchmal auch Auslaufmodelle in Shops sehr günstig
                    bekommen kann).



                    In jedem normalen Tennisclub gibt es normalerweise mindestens ein Mitglied,
                    das selbst bespannt, und das ist immer billiger als in irgendeinem Shop,
                    auch wenn der vielleicht keine elektrische Maschine hat.





                    Gruß

                    Maikel

                    Kommentar

                    • Torsten

                      #25
                      In dem Laden, wo ich meine Schläger früher hab bespannnen lassen, hab
                      ich immer ziemlich gute Konditionen bekommen (lag daran, dass ich den
                      Inhaber ganz gut kannte). Für eine Tecnifibre TS 60 (normale Nylonsaite)
                      hab ich 10Euro, für Polyester 10Euro.

                      Ich fand die Preise sehr angenehm.

                      Kommentar

                      • Heinman
                        Heavy overdozed admin
                        • 02.10.2001
                        • 2996

                        #26
                        Schliesse mich teilweise der Meinung von TG an, dass die Sportgeschäfte
                        mehr nehmen müssen.

                        Neben den aufgezählten Nebenkosten kommen noch die Kosten für eine elektronische
                        Besaitungsmaschine hinzu, das sind bestimmt 3-5 Euro pro Besaitung. Allerdings
                        für einen Nylonstrick

                        25 Euro zu verlangen ist einfach Wucher, abgesehen davon, dass ich solche
                        Saiten noch nie im Sortiment hatte.

                        Aber 40,- Euro für eine Wilson NXT ist schon ein "sportlicher Preis",
                        berücksichtigt man, dass die ihre Saiten günstiger einkaufen als wir über
                        Tennisversender.

                        Thomas, was sagst Du als "Babolat-Representative" dazu ??
                        Ich bin ganz ruhig. Wenn ich nicht alles weiß, muss ich nicht alles machen.

                        Kommentar

                        • TDuncan

                          #27
                          @Maikel197X: Ich kann mich mit Deiner Einstellung leider nicht anfreunden.
                          Finde es in keinster Weise widersprüchlich in einem "Shop" (denke das
                          du einen Einzelhändler meinst) Schläger zu kaufen oder bespannen zu lassen.

                          1. Bietet einem der Einzelhändler zumeist den besten Service!

                          2. Ist es nur fair die Vorteile, die einem ein Einzelhändler gibt (Testschläger,
                          persönliche Beratung - denn nicht jeder Tennisspieler kennt die Vorteile
                          von saitenforum.de), nicht schamlos auszunutzen!!

                          3. Stellt der Mittelstand 70% der Arbeitsplätze!!!!!!!!!

                          4. Ist GEIZ nicht immer GEIL!!! Sparen finde ich in Ordnung!



                          Greez

                          Kommentar

                          • SeKra

                            #28
                            also ich kaufe meine Schläger bei einem großen Sportgeschäft. Mit denen
                            habe ich viel zu tun und auch mit der Tennisschule von denen. Deswegen
                            bekomme ich günstigere Preise, als bei den online Versänden und zusätzlich
                            noch je eine Bespannung.

                            Kommentar

                            • Advantage

                              #29
                              Ist eigentlich ganz einfach:



                              wie soll ein Sportgeschäft denn die Preise so machen können, wie ein online-Versand
                              ohne derartige fixe und variable Kosten (Strom, Angestellte, Fortbildungen,
                              Lager, Miete etc.)? Kann doch gar nicht, da der Laden diese Kosten abdecken
                              muss... Also kann er die Saiten ja nicht zu seinem EK verschenken! Punkt!




                              Als Beispiel:



                              ich will ne Topspin Cyber Flash haben - kostet den Laden dann 10 Euro
                              EK + 15 Euro für den Angestellten (Arbeitszeit) + Strom für die elektr.
                              Maschine + 5 Euro für die Maschine an sich (will ja auch finanziert sein...)
                              + x = locker mehr als die 10 Euro, die wir beim online-Versand zahlen...

                              Kommentar

                              • Jens Husung

                                #30
                                stellt sich nur die frage, warum noch soviel saiten/bespannungen über
                                den einzelhändler verkauft wird, wenn mind. einer pro verein eine maschine
                                hat und für max 15-20 Euro eine ordentlich saite im sortiment hat.

                                Kommentar

                                Lädt...