Saiten bei Händler unbezahlbar?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maikel197X

    #46
    Ok, ich gebe zu, dass auch ein Einzelhändler seine Vorzüge hat. Letztendlich
    ist es gut, dass es beide Möglichkeiten gibt.



    Ich wollte eigentlich auch nicht auf allen Einzelhändlern rumhacken
    , war gar nicht so gemeint. Beide Einkaufsmöglichkeiten haben ihre Vor-
    und Nachteile. Ich denke es gibt Situationen, da ist der Einzelhändler
    die bessere Variante, und manchmal ist der Versandhändler die bessere
    Alternative.





    Aber ist schon lustig, was für eine Diskussium aus dem Topic entstanden
    ist



    Ciao

    Maikel

    Kommentar

    • Bodi

      #47
      Moinsen,



      also zur Beratung möchte ich sagen, dass man die in den meisten Sportgeschäften
      vergessen kann.

      Am besten man fragt den Clubtrainer, der sollte sich mit dem Material
      am besten auskennen. Gilt sowohl für Saiten, als auch für Schläger.

      Preislich können Fachgeschäfte natürlich kaum mit Versandhändlern mithalten.
      Das liegt alleine schon an der Kostenstruktur, denn eine Lagerhalle kostet
      nun einmal weniger als ein Geschäftsraum in einer a- oder b-lage.

      Ich beglückwünsche aber alle diejenigen, welche einen Einzelhändler kennen,
      der sich bei Saiten und Schlägern auskennt.

      Ich persönlich bespanne mit einer Maschine mit Hebelarm, lasse mir immer
      Zeit beim Besaiten und arbeite sehr sorgfältig. Somit benötige ich zwischen
      35 und 40 min, je nach Schläger, Anzahl der Knoten und Saite. Mir ist
      allerdings wichtig, dass jeder, der mir ein Racket zum besaiten gibt,
      stets gute Arbeit abgeliefert bekommt und keine Unterschiede zwischen
      seinen Rackets finden kann.

      Ciao

      Bodfried

      Kommentar

      • Nightwing

        #48
        @tduncan

        ne noch nicht. wollte nächsten monat anfangen. will ihm ja nicht die kindheit
        versauen.*g*

        Kommentar

        • lasse-s

          #49
          @rayko

          falls du noch keinen passenden kinderschläger hast, kann ich dir die babolat
          ballfighter empfehlen. unser sohn ist jetzt knapp 2 1/2 jahre alt und
          kommt super mit dem bab ballfighter 80 zurecht! ist nicht so schwer und
          gross wie andere kinderschläger und lässt sich so problemlos schwingen.

          Kommentar

          • Claus

            #50
            Mir tut es auch immer leid, wenn die Kunden beim Kauf eines Neuschlägers
            "beraten" werden. Da heißt es dann " der Schläger liegt ausgezeichnet
            in der Hand und besitzt die brandneue Titanium Technologie".

            Als Anfänger hast du da echt keine Chance, da wirst du teilweise voll
            verarscht. Ist ja nicht überall so, aber halt schon häufiger beobachtet.
            Interessant ist auch wenn man sich etwas dumm stellt und dann sich mal
            die Tips der "Fachleute" anhört.



            Mir tun die Leute oft leid, die im Fachhandel kaufen, würde oft am liebsten
            was sagen, aber kann dem Verkäufer ja schlecht ins Wort fallen.



            Claus

            Kommentar

            • TDuncan

              #51
              @Maikel: Lustiger Aufbau



              @rayko: Hat auch keinen Sinn dem Kleinen die Kindheit zu versauen - hast
              du vollkommen recht ;-)

              Kommentar

              • Pac

                #52
                Ich hab ähnliche Erfahrungen gesammelt . Ich bin mal in einen Sportladen
                ( Darmstadt City ) gegangen und wollte wissen was sie mir für meinen i.prestige
                mid empfehlen . "Am besten ist eine 1.40ziger Saite , für den Topspin
                und so" Und genau diese Saite hätten sie im Angebot für 25EURO Saite +
                Bespannen .



                Ich habe aber auch positive Erfahrungen gesammelt . Ich kann vorallem
                den "Engelhorn Sport" in Mannheim empfehlen . Die Jungs verstehen ihr
                Handwerk .



                Allerdings gibt es gerad in kleineren Städten oder Dörfern Sportläden,
                die eine Art Monopolstellung besitzten und ihre Ware unverschämt überteuert
                abgeben . Ich hab vor kurzem in einem relativ großen Sportladen gefragt
                , wann sie denn die neuen Princeschläger erwarten . Die Antwort lautete
                so :"Prince bringt keine neunen Schläger raus!" ... Na dann .....

                Kommentar

                • HIGHTOWER
                  Moderator
                  • 03.07.2003
                  • 4979

                  #53
                  habe noch einen ganz alten schläger zu hause. der hat ein muster von ungefähr
                  24X30. man könnte sich ja mal einen spass erlauben, und den besaiten lassen.
                  1 set reicht sicher nicht aus...

                  Kommentar

                  • MarcB

                    #54
                    @ Hightower



                    das ist eine alte Keule mit Micro-Bespannung. Dafür gibt es spezielle
                    Sets (dünnerer Durchmesser und länger ca. 17m). Hatte mal das Vergnügen
                    so ein Teil zu bespannen, das ist noch schlimmer als die "Wilson-Rollers".




                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar

                    • Paddy C.

                      #55
                      @Hightower: Welcher Schläger ist das?

                      Kommentar

                      • Martin Schmitt

                        #56
                        Der Wilson Rollers ist eigentlich auch ganz einfach zu bespannen. Hab
                        dies einmal am Weißenhof miterlebt. Der Bespanner hält mit seinem Bauch
                        den Schläger in der richtigen Position, so dass der Zug gerade erfolgt.
                        Wenn man sich mal an die etwas seltsame Technik gewöhnt hat flutscht das
                        schon.

                        Feststellmechanismus funktioniert sowieso beim Saitenziehen nicht! Ach
                        ja, auf die richtig Seite bei den Längssaiten ist bei 2-Knotentechnik
                        auch noch zu achten, sonst haut es mit den Ösen für die Quersaiten nicht
                        hin. Sollte aber auf dem Schläger stehen ("Tie off")



                        Martin

                        Kommentar

                        • manne

                          #57
                          Nun ja, einfach ist anders, habe dieser Art Schläger auch schon mehrfach
                          besaitet, man muß schon höllisch aufpassen, dass alles so klappt wie man
                          es sich vorstellt.

                          Kommentar

                          • Martin Schmitt

                            #58
                            Es gibt sicherlich angenehmere Schläger. Merke gerade wir sind erheblich
                            vom eigentlichen Topic abgeweicht!

                            Kommentar

                            • Nightwing

                              #59
                              tun wir das nicht öfters??????

                              Kommentar

                              • go deep!

                                #60
                                ,...bin kein Selbstbesaiter und habe i.d.R. bisher bei einem grossen Sportgeschäft
                                in Bonn besaiten lassen. D.h. ich habe meine Saite (n...bei Hybrid-Bespannung)
                                immer mitgebracht und für das reine Bespannen 8 Euro bezahlt.



                                Also ein guter Preis...beim letzten Mal, neuer Typ in der Tennisabteilung,
                                habe ich einen Schläger wie immer abgegeben und sollte bei Abholung auf
                                einmal 15 (!) Euro - nur fürs Bespannen - bezahlen...das letzte Mal lag
                                ca. 1 Monat zurück und einer der beiden besaiteten Schläger hat auch nur
                                zwei Stunden gehalten, dann machte die Längsseite "PING"...



                                Habe dann den Verkäufer zur Rede gestellt, und sein mehr als dümmlicher
                                Kommentar war nur: "Alles wird teurer..."



                                Leute, ihr kennt mich nicht, sonst wüsstet ihr, das der Mensch danach
                                nicht viel Spass gehabt hat...ehrlich...er hat dann zumindest den Geschäftsführer
                                angerufen und man hat sich auf 10 Euros geeinigt...

                                Das wars dann für mich, seitdem nur noch beim Wimbledonbesaiter für nen
                                Freundschaftspreis...



                                Gruß, OShM.

                                Kommentar

                                Lädt...